Berganfahrhilfe beim e91?! (Schaltgetriebe)
hi,
fahre seit kurzem einen e91 330d mit handschaltung und habe festgestellt, dass, sobald ich an einer steigung stehe, die kupplung trete und den 1. gang einlege, der wagen nicht mehr zurückrollt (zumindest für einen kurzen moment), sobald ich den fuß von der bremse nehme. habt ihr die erfahrung auch gemacht, oder bilde ich mir das nur ein?! (vielleicht sind meine füße auch schneller geworden)
ich meine, das ist schon toll - so ganz ohne handbremse!
wenn dem so ist, scheint mir bmw mal mitgedacht und die vorteile einer automatic mit der handschaltung kombiniert zu haben.
grüße,
mr confidence
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr Confidence
@dud112
danke für die info, hab ich schon bemerkt. (btw. damit hab ich den thread eröffnet ;-)
edit: ich denke mal, du redest von der berganfahrhilfe...
was die soft-stop-automatik angeht bin ich aber immer noch nicht schlauer...
nix für ungut :-)
Ooops, sorry! Habs überlesen.
Trockenbremsen ist bei den kleineren Modellen mit den kleinen Bremsscheiben kein Issue. War beim E46 ja auch nur in den 330 ein ernsthaftes Problem.
Softstop sollte eigentlich den Ruck, den es gibt, wenn man beim Anhalten gleichmaessig auf der Bremse bleibt, verhindern. Ist aber nicht fuehlbar besser als im E46ohne Soft Stop.
die Bremsbereitschaft ist auch etwas woran man sich gewöhnen muss...
es ist ja so, wenn man schnell vom Gaspedal geht, dann werden die Bresbacken schon an die Scheiben geschoben, wenn man dann bremst wird die ganze Bremskraft ausgeübt...
Naja, unbewusst passiert mir das öfters, dass ich schnell vom Gaspedal gehe und dann leicht bremsen will... und da gibt es mir dann immer einen ordentlichen ruck wenn die Bremsen da voll zupacken... zudem ist es ja auch gefählich wenn da jemand nachfährt...
Also im normalen Verkehr wirst du von der Bremsbereitschaft nix merken, genauso wenig wie vom Bremsassistenten. Das ist nur für Notfallsituationen, wo du wirklich ruckartig vom Gas gehst. Und das macht im normalen Verkehr niemand so schnell.
Genauso der Bremsassistent: Da musst du plötzlich vom Gas und dann sofort auf die Bremse, muss gar nicht sooo fest sein. Habs mal probiert, ist gar nicht so einfach, den zum Eingreifen zu bringen.
Ähnliche Themen
Vielleicht bist du es auch einfach nicht gewohnt, dass die Bremse so früh zupackt, sprich der Pedalweg so kurz ist. Wir haben in der Familie noch einen E36, wenn ich den gefahren bin und dann wieder in meinen steige, haue ich auch erst mal viel zu fest auf die Bremse drauf, weil beim E36 der Pedalweg noch deutlich länger war und das Pedal sich irgendwie viel weicher treten ließ. Die Bremse im E46 und auch im E90 fühlt sich irgendwie sicherer für micht an 🙂
Um es mal so zu sagen, die ganze Regelelektronik (ABS, DCS, CBC, etc.) ist bei BMW gut abgestimmt. Ich fahre seit ca. 1 Woche auf schneebedeckten oder eisigen Passtrassen herum und habe mittlerweile nun jedes System ausprobiert, inkl. der Hill Deescent Controll bei meinem 330xi und bin vollauf zufrieden. Das Auto ist trotz aller Systeme dynamisch zu fahren und bietet aber sehr viel Sicherheit, vor allem bergab scheint das DSC und das CBC mit ABS gut zusammen zu arbeiten. Die von mir gekauften Winterreifen (Dunlop M3 DSST in 225/45 R17) sind aber in etwa das mieseste an Gummi, was ich je im Winter drauf hatte, da die Seitenführung auf Schnee unter jeder Diskussion ist und die Reifen vor allem auf trockener Strasse eine für Winterreifen erstaunlich gute Figur abgeben. Das XDrive regelt überdies wirklich unmerklich und gibt insgesamt ein sicheres Gefühl, für die Hinterraddynmiker sei angfügt, dass sich der Wagen im Schnee wie ein sehr traktionsstarker RWD (er kommt leicht von hinten und schiebt etwas schräg an) fährt und somit Spass und Sicherheit ideal zusammenfinden