Berganfahrassistent ?
Hallo,
gleich vorab, ich suche den Fehler immer zuerst bei mir.
Also ich stehe am Berg und trete ganz normal auf die Bremse, dann löse ich die Bremse, der Assi hält das Auto ca. 2 Sekunden und öffnet dann die Bremse. So soll es ja sein.
Wenn ich nun direkt nach lösen der Bremse anfahre (wie so üblich), müsste das doch auch sofort klappen ?
Teilweise öffnet aber der Assi aber nur recht verzögert, so dass es beim Anfahren nur mit Widerstand losgeht.
Gibt es eine spezielle Vorgehensweise für das Anfahren mit dem Assi ? Ehrlich gesagt bräuchte ich den überhaupt nicht, aber wenn er nun mal drin ist.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, warum sich so viele über den Berganfahrassistenten beschweren. Das Teil funktioniert, zumindest mal in userem Polo mit DSG, tadellos. Steht man bergauf, geht man von der Bremse gemütlich aufs Gaspedal und der Wagen fährt sofort, ohne auch nur einen Zentimeter zurückzurollen, los - besser geht es nicht.
Überhaupt, der neue Polo fährt sich wunderbar. Ich wollte schon mit meiner Frau tauschen und ihr meinen Golf TDI geben; das hat sie aber dankbar abgelehnt.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
das hat ja nu garnix mit meinem "Problem" zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Kann ich nur bestätigen. Sieht man ja häufiger, daß sich Autofahrer nicht in/auf die Schräge trauen, wenn Sie den Verdacht haben, unter Umständen, anhalten zu müssen
Jaa , wer schon eine Handbremse nutzt obwohl er ein BAA hat, der versteht den Text auch nicht.
😎
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Jaa , wer schon eine Handbremse nutzt obwohl er ein BAA hat, der versteht den Text auch nicht. 😎
MfG aus Bremen
hmmm *schulterzuck*
ich sach ja: das erfordert etwas Vertrauen in die Technik. Hab den Wagen seit Donnerstag. Da darf man ruhig zugeben, daß es eine Umgewöhnung gibt. Mit Begriffstutzigkeit oder schlechter Gas/Kupplung/Bremsen-Koordination hat das weniger zu tun.
nun will ich auch mal meinen senf dazugeben. bei unseren beiden neuen polo in der familie hält der baa auch hartnäckig die bremse volle 2 sek. zu, unabhängig von der gas/kupplungsbetätigung. dadurch habe ich schon öfters den motor abgewügt, meine frau ebenfalls- liegt also nicht unbedingt am fahrer. gerade beim gewollten "schnellen" anfahren in eine "autoschlangenlücke" sollte es keine verzögerung geben. ich halte deshalb den baa unter gewissen umständen für ein sicherheitsrisiko. demnächst werde ich mal die werkstatt meines händlers kontaktieren und nachfragen ob das unerbittliche 2 sekündige festbremsen normal ist. weiterhin frage ich nach der möglichkeit, den baa zu deaktivieren. ohne wäre es uns jedenfalls viel lieber. man sollte doch den fahrer die entscheidung über die benutzung eines baa überlassen, also die möglichkeit bieten, den baa selbst zu deaktivieren- beim esp geht´s ja auch...
Meine weiteren Erfahrungen waren inzwischen auch eher gemischt. Ich weiß zwar nicht ob es so ist, daß er erst wegen der 2 Sekunden löst wenn ich anfahre, oder eben weil er merkt, daß ich anfahren will, aber es rüttelt und schüttelt den Wagen jedenfalls ganz schön durch. Abgewürgt hab ich dadurch auch schon.
Weiterhin soll er ja erst ab einer gewissen Steigung einsetzen:
Es ist doof, daß man nie vorher weiß: "Wird sich jetzt an dieser Steigung (an der ich im Moment stehe) der Assistent einschalten oder nicht ?"
Ein Assistent, bei dem ich nicht vorher weiß, ob er einsetzt oder nicht, der nervt mich eher. Zumal er eben nicht so zuverlässig funktioniert, daß man einfach losfährt, ohne drüber nachzudenken.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es eher umgekehrt.
Ich wunder mich an manchen Steigungen, dass der Berganfahrassistent NOCH NICHT eingreift.
Mir hat er jedenfalls noch nie negativ dazwischen gefunkt. Ist vielleicht beim Ibiza doch anders als beim Polo? Wobei Eure Erfahrungen im Seatforum auch schon diskutiert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Bei mir ist es eher umgekehrt.
Ich wunder mich an manchen Steigungen, dass der Berganfahrassistent NOCH NICHT eingreift.
Das wundern übers noch nicht eingreifen hab ich ja auch versucht zu beschreiben. Man weiß nicht vorher: ist diese Steigung steil genug, damit der Assistent kommt oder nicht ?
Mir ist neulich was aufgefallen aus dem man ableiten könnte ob das System aktiv wird oder nicht.
Folgende Situation:
Man fährt auf nerleicht ansteigenden Stelle und bremst den Wagen bis zum Stillstand ab.
In der Sekunde wo der Wagen steht und nicht mehr rollt habe ich das Gefühl das das Bremspedal ganz sanfte klackt /knackt.
Ist etwas schwer zu beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Mir ist neulich was aufgefallen aus dem man ableiten könnte ob das System aktiv wird oder nicht.Folgende Situation:
Man fährt auf nerleicht ansteigenden Stelle und bremst den Wagen bis zum Stillstand ab.
In der Sekunde wo der Wagen steht und nicht mehr rollt habe ich das Gefühl das das Bremspedal ganz sanfte klackt /knackt.
Ist etwas schwer zu beschreiben.
absolut richtig, ist mir auch schon aufgefallen!!!
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
In der Sekunde wo der Wagen steht und nicht mehr rollt habe ich das Gefühl das das Bremspedal ganz sanfte klackt /knackt.
hört man das als "klack"-Geräusch oder fühlt man das im Pedal ?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
hört man das als "klack"-Geräusch oder fühlt man das im Pedal ?Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
In der Sekunde wo der Wagen steht und nicht mehr rollt habe ich das Gefühl das das Bremspedal ganz sanfte klackt /knackt.
hmm, kann ich nciht genau sagen, aber man hört es ganz deutlich, wenn du im Stand dann das Bremspedal nochmal nen bisschen nachdrückst...
Hallo Freunde des Berganfahrassistenten.........zwinker ! ! !
Da mein Polo noch nicht ausgeliefert ist,lese ich diesen Beitrag sehr interessiert. Ich kenne solche Systeme auch von der LKW-Sparte. Dort ist es aber so das man sobald man das GASPEDAL ( im LKW Fußfahrgeber genannt) betätigt. Der Fahrer muß bei allen Fahrsituationen die Oberhand haben.....auch über elektronische Hilfssysteme. Deswegen würde ich gern einmal über die VAG-Organisation die technische Dokumentation zu dem System lesen . Hat jemand solche Unterlagen verfügbar oder einen Ansprechpartner ???
Aber niemand wird 2 sec. warten müssen um loszufahren und/oder gegen eine noch festgesetzte Bremse anfahren.
Alleine schon aus Verschleissgründen für die Kupplung / Bremsbeläge
ich habe den Eindruck, daß das System vllt. gerade dann durcheinander kommt, wenn man die Bremse am Berg "lupft" um zu sehen, ob der Bremsassistent grade im Moment den Wagen hält. Drückt man danach nämlich wieder drauf, dann fühlt sich das Bremspedal irgendwie anders an als vorher und wenn ich einfach nix mach und nicht drüber nachdenk, dann geht er eigentlich schon, der Assistent.
Ich mach mich da mal schlau. Es kann ja nicht sein das ein System " durcheinander "kommt wenn man mehrfach auf die Bremse tritt.
Jetzt habt Ihr den Techniker in mir geweckt.......ich melde mich wenn ich was näheres dazu weiß.
Beim Aktivieren des Systems kommt ein leises Knacken aus dem Fussraum.
Wenn man nun das Bremspedal etwas löst und wieder fester betätigt hat man das Gefühl als ob man nochmal nachpumpt.
Das Gefühl ist in etwa so als ob man bei stehendem Motor mehrmals aufs Bremspedal drückt.
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Beim Aktivieren des Systems kommt ein leises Knacken aus dem Fussraum.
Wenn man nun das Bremspedal etwas löst und wieder fester betätigt hat man das Gefühl als ob man nochmal nachpumpt.
okay, Danke... da ich meist Musik an hab, hab ich das wohl noch nie bemerkt