Berganfahrassistent beim G6, Hold-Funktion beim G7. In meinen Augen ein Rückschritt.
Hallo Miteinander.
Ich fahre derzeit einen Golf 6, Modelljahr 2011.
Also mit dem ab dem Jahr serienmäßig eingesetzten Berganfahrassistenten.
Dieser aktivierte sich über den Druck auf das Bremspedal ab einer gewissen Steigung oder beim Rückwärtsfahren auch einer gewissen Neigung der Fahrbahn.
Eine in meinen Augen ganz feine Einrichtung, die ich hier bei mir im Mittelgebirgsraum als sehr komfortabel zu schätzen lernte und nicht mehr missen möchte.
Stimmt es denn aber nun, das der G7 diese Funktion über das Bremspedal, welches man ja in einer Steigung sowieso treten muß, nicht mehr hat und man jetzt erst zusätzlich und damit umständlich an dem "Hold-Hebelchen" ziehen muß, um diese Funktion zu aktivieren ??
Wenn dem so ist, sehe ich in Fragen des Komforts hier einen eindeutigen Rückschritt bei dieser doch eigentlich sinnvollen Funktion dieses Assistenten.
Diese Funktion hätte man wohl doch besser auf dem Bremspedal lassen sollen.
Meint: Andy.
Beste Antwort im Thema
Wo hast Du denn die (Falsch-) Information her? Es gibt nicht einmal einen AutoHold-Hebel.
Die elektrische Parkbremse wird mit einem Knopf betätigt und gelöst. Wenn man zusätzlich AutoHold aktiviert, wird das Fahrzeug immer gehalten, egal ob in der Ebene oder der Steigung und zwar einfach dadurch, dass man in den Stillstand bremst und dann das Pedal loslässt. Das ist wie der Berganfahrassistent, aber im Gegensatz dazu immer und auch für längere Zeit ohne dass das Auto nach einer gewissen Zeit losrollt.
Wenn man das Fzg. mit AutoHold abstellt, wird automatisch die Parkbremse betätigt und beim nächsten losfahren löst sie auch wieder automatisch.
Insofern hast Du jetzt einen sehr ungünstigen Threadtitel gewählt. Das ist kein Rückschritt, sondern Du kanntest die Funktion nicht bzw. hattest sie nicht verstanden.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OesiFranz
Aus Sicherheitsgründen muss die Funktion über einen Schalttaster links neben dem Ganghebel wieder aktiviert werden.
Stimmt, das steht da... Ist zum Glück Unsinn. 😁
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Bei Automatik verhindert Auto Hold auch, dass der Wagen schon zu rollen anfängt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.
Das ist ärgerlich. Damit nimmt Autohold der Automatik einen Teil ihres Komforts.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ärgerlich. Damit nimmt Autohold der Automatik einen Teil ihres Komforts.Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Bei Automatik verhindert Auto Hold auch, dass der Wagen schon zu rollen anfängt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.
Du musst ja AutoHold nicht aktivieren wenn es dich ärgert 😛
Gruß Franz
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Beim wieder Gas geben geht der Motor an. Glaube sogar beim leichten antippen des Bremspedal geht der Motor ebenfalls wieder an.
Leichtes Antippen des
Gaspedalsstartet den Motor wieder, ohne das Authold die Bremse löst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ärgerlich. Damit nimmt Autohold der Automatik einen Teil ihres Komforts.
Andersherum wird eher ein Schuh draus. Mit Autohold wird Automatik-Fahren erst so richtig komfortabel!
Meine Meinung, nach bisher 8000 km G7 mit DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Andersherum wird eher ein Schuh draus. Mit Autohold wird Automatik-Fahren erst so richtig komfortabel!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ärgerlich. Damit nimmt Autohold der Automatik einen Teil ihres Komforts.
Meine Meinung, nach bisher 8000 km G7 mit DSG.
Stimmt..ich muß nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen oder auf N schalten.
Gruß Franz
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Andersherum wird eher ein Schuh draus. Mit Autohold wird Automatik-Fahren erst so richtig komfortabel!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ärgerlich. Damit nimmt Autohold der Automatik einen Teil ihres Komforts.
Meine Meinung, nach bisher 8000 km G7 mit DSG.
Sorry, aber dann hast du anscheinend vorher nie Fahrzeuge mit Automatik gefahren. Ich muss @Drahkke da recht geben, wer sich an die Kriechfunktion einer Automatik gewöhnt hat, möchte diese auch nicht mehr missen!
Im Gegensatz zu einer Wandlerautomatik hat ein DSG eigentlich diese Funktion NICHT und wurde Softwaretechnisch extra implementiert damit sie sich wie ein Wandler verhält. Wieso hat man das wohl gemacht........?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber dann hast du anscheinend vorher nie Fahrzeuge mit Automatik gefahren. Ich muss @Drahkke da recht geben, wer sich an die Kriechfunktion einer Automatik gewöhnt hat, möchte diese auch nicht mehr missen!Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Andersherum wird eher ein Schuh draus. Mit Autohold wird Automatik-Fahren erst so richtig komfortabel!
Meine Meinung, nach bisher 8000 km G7 mit DSG.Im Gegensatz zu einer Wandlerautomatik hat ein DSG eigentlich diese Funktion NICHT und wurde Softwaretechnisch extra implementiert damit sie sich wie ein Wandler verhält. Wieso hat man das wohl gemacht........?
...um die Automatik-Fahrer zu nerven!
Bin 1 Mon. Volvo V40 T5 CC gefahren ( mit Wandler ) einfach nur nervig an der Ampel , wenn Grün und der vor dir nicht gleich reagiert / langsam weg fährt..also nochmal bremsen.. bei Handschalter lasse ich eben die Kupplung langsam kommen und gut ist es.
Gruß Franz
Sorry Franz, aber das muss man jetzt nicht verstehen, oder......?
Worin besteht denn der Unterschied, ob ich beim Handschalter die Kupplung langsam kommen lasse, oder beim Automatik langsam von der Bremse gehe? 😕
Und sollte der Vorausfahrende nicht reagiert muss ich mit beiden nochmal bremsen, oder fährst du dann auf?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry Franz, aber das muss man jetzt nicht verstehen, oder......?Worin besteht denn der Unterschied, ob ich beim Handschalter die Kupplung langsam kommen lasse, oder beim Automatik langsam von der Bremse gehe? 😕
Und sollte der Vorausfahrende nicht reagiert muss ich mit beiden nochmal bremsen, oder fährst du dann auf?
Wenn ich beim Automaten langsam von der Bremse gehe , muss ich um wieder stehen zu bleiben nochmal auf die Bremse steigen. Beim Handschalter trete ich nochmal die Kupplung und stehe wieder.
Meine ja nicht das ruckartige loslassen der Kupplung sondern "schleifen" lassen. Bei Autom. brauchst du schon sehr viel Gefühl um den "Vorwärtsdrang" mit der Bremse auszugleichen! Ausserdem bei der leichten Bremsung ist mir aufgefallen , dass die Bremsen trotz leichtem Druck schon stark gegriffen haben ( ok das Auto hatte erst 1.000km auf der Uhr ).
Subjektiv kann ich das mit der Kupplung besser ausgleichen...wie gesagt
meinEindruck.
Beim VII er mit Auto-Hold ist das kein Thema mehr 😎
Gruß Franz
Sorry, aber deine Probleme kann ich nicht wirklich nachvollziehen!
Viellicht war ein Monat Probezeit mit einen Automatikwagen für dich etwas zu kurz.
Alles beschwert sich über die Standfestigkeit des DSG, aber kriechen wollen. Die Belastung dürfte wohl das Letzte sein, was das DSG unbedingt braucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber deine Probleme kann ich nicht wirklich nachvollziehen!Viellicht war ein Monat Probezeit mit einen Automatikwagen für dich etwas zu kurz.
Möglich...werde dann meine Erfahrungen mit dem GTI P posten.
Gruß Franz
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Alles beschwert sich über die Standfestigkeit des DSG, aber kriechen wollen. Die Belastung dürfte wohl das Letzte sein, was das DSG unbedingt braucht. 😉
Deshalb bevorzuge ich ja auch Fahrzeuge mit Wandlerautomatik. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deshalb bevorzuge ich ja auch Fahrzeuge mit Wandlerautomatik. 😉
Danke für diesen sachdienlichen Hinweis... Und nu zurück zum Thema 😎