Bergab fahren: Mit Limiter oder mit manuellem Gang?
Hallo liebe Experten,
ich habe einen W205 mit Automatikgetriebe (G9) und muss ab und zu einen längeren Hang runterfahren. Selbst, wenn man kein Gas gibt, beschleunigt das Fahzeug zu stark. Was würdet ihr empfehlen, um die Geschwindigkeit nicht zu sehr ansteigen zu lassen: Den Limiter (im D-Gang) oder einen der M-Gänge einzulegen?
Danke!
80 Antworten
Ich verstehe immer noch nicht, warum man das machen will?
In meiner über 40jährigen Autofahrerkarierre ist mir so eine Notwendigkeit nicht vorgekommen.
Auch nicht bei passfahrt bergab mit Boot am Haken.
Zitat:
@pido schrieb am 9. Januar 2025 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe immer noch nicht, warum man das machen will?
In meiner über 40jährigen Autofahrerkarierre ist mir so eine Notwendigkeit nicht vorgekommen.
Auch nicht bei passfahrt bergab mit Boot am Haken.
Hallo
Man will wohl die Bremsbeläge schonen, weil der Limiter beim Bergab fahren die Bremse einsetzt.
Nur meine Vermutung.
Zitat:
@pido schrieb am 9. Januar 2025 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe immer noch nicht, warum man das machen will?
Schau Dir mal die anderen Fragen des TE zum Fahrzeug an, dann wirds klarer ! 🙄
GreetS Rob
Ich gehe davon aus, dass du Motor/Getriebe mit 4.500 U/min im Dauerbetrieb nicht beschädigen kannst, egal ob Motorbremse oder Hochgeschwindigkeitsfahrt. Das Fahrzeug ist auch dafür ausgelegt.
Ähnliche Themen
Liebe Freunde,
ich würde die Motorbremse zwar nutzen, aber nicht so. Bei einer langen Fahrt bergab betreibe ich das Fahrzeug mit Motorbremse weit unter 4500 Umdrehungen pro Minute und bremse zusätzlich bei Bedarf mehrfach kurz und kräftig. Damit halte ich die Geschwindigkeit und die Motordrehzahl auf moderatem Niveau, ohne die Bremse thermisch zu allzu hoch zu belasten.
Freundliche Grüße, allzeit gute Fahrt und alles Gute für 2025,
Riemenschneider
Bei uns in Ö lernt man das richtige Bergabfahren in der Fahrschule. Hohen Gang einlegen und bei Bedarf einmal stärker bremsen (gilt für Auto und Man. Getriebe). Niemals dauerhaft auf der Bremse. Da wirds dann nämlich heiß.
Daher rate ich keinem dazu mit Limiter oder Tempomat bergab zu fahren.
Leute wo bleibt denn der Hausverstand... nur noch verlass auf Computer und Systeme...?
Hohen Gang einlegen...?
Nein, eher einen niedrigen.
3. Gang z.B. und dann so wie es die lieben Nachbarn in Österreich lernen. So ist’s nämlich auch richtig.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 10. Januar 2025 um 11:50:08 Uhr:
Bei uns in Ö lernt man das richtige Bergabfahren in der Fahrschule. Hohen Gang einlegen und bei Bedarf einmal stärker bremsen (gilt für Auto und Man. Getriebe). Niemals dauerhaft auf der Bremse. Da wirds dann nämlich heiß.Daher rate ich keinem dazu mit Limiter oder Tempomat bergab zu fahren.
Leute wo bleibt denn der Hausverstand... nur noch verlass auf Computer und Systeme...?
Gut aufgepasst! niedriger Gang!
Hallo
Das mit dem niedrigen Gang ist aber beim Automatik nicht so einfach. Wenn ich z B manuel runter schalte, dann macht die Automatik nach einigen Sekunden doch wieder was sie für Richtig findet.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 20:15:47 Uhr:
Hallo
Das mit dem niedrigen Gang ist aber beim Automatik nicht so einfach. Wenn ich z B manuel runter schalte, dann macht die Automatik nach einigen Sekunden doch wieder was sie für Richtig findet.
Nein, erst wenn man eine Weile wieder normal fährt, d.h. mit dem Fuß auf dem Gas.
Aber nicht im Schiebebetrieb mit ggf. kurzem Gasgeben zwischendurch - da bleibt der manuell gewählte Gang "ewig" drin.
Zitat:
@erikbln schrieb am 10. Januar 2025 um 21:09:40 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 20:15:47 Uhr:
Hallo
Das mit dem niedrigen Gang ist aber beim Automatik nicht so einfach. Wenn ich z B manuel runter schalte, dann macht die Automatik nach einigen Sekunden doch wieder was sie für Richtig findet.Nein, erst wenn man eine Weile wieder normal fährt, d.h. mit dem Fuß auf dem Gas.
Aber nicht im Schiebebetrieb mit ggf. kurzem Gasgeben zwischendurch - da bleibt der manuell gewählte Gang "ewig" drin.
Hallo
Das mag bei deinem so sein. Bei meinem ist es nicht so. Wenn ich mit dem Paddel schalte dann bleibt dieser Modus " Manuell " für gefühlte 10 Sekunden erhalten, dann springt er aber wieder in den Automatik Modus zurück und legt den Gang ein den die Automatik vorgibt.
Welchen Gang im Automatik Modus er wählt, könnte ich etwas steuern mit dem Modus " Eco, Commfort, Sport usw ",denn hier fährt er die Gänge unterschiedlich bzw höher aus.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 11. Januar 2025 um 10:03:56 Uhr:
Das mag bei deinem so sein. Bei meinem ist es nicht so. Wenn ich mit dem Paddel schalte dann bleibt dieser Modus " Manuell " für gefühlte 10 Sekunden erhalten, dann springt er aber wieder in den Automatik Modus zurück und legt den Gang ein den die Automatik vorgibt.
Du schreibst aber nicht ob das Verhalten bei Dir genau so ist wie in seinen Aussage:
Nein, erst wenn man eine Weile wieder normal fährt, d.h. mit dem Fuß auf dem Gas.
Es gibt Unterschiede ob Du nach der Aktion am Paddel vom Gas gehts oder drauf bleibst, da reagiert die 9G bei mir recht unterschiedlich, auch je nach ausgewähltem Fahrprogram.
GreetS Rob
Ist es heutzutage mit den aktuellen " 9G Automaten" nicht so, dass diese bergab automatisch erkennt, sofern ich die Bremse etwas kräftiger trete und die Automatik somit automatisch einen niedrigeren Gang wählt?
Ist mir zumindest bergab schon aufgefallen, dass es die Automatik ab einen bestimmten Gefälle über den Bremsdruck erkennt und einen niedrigeren Gang wählt? Ähnlich eben zu der Motorbremse. Sicherlich nicht so extrem wie ein manuell gewählter Gang via Paddle, aber immerhin.
Hallo
Ob es dann so ist wie beschrieben kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen, da ich im Flachland wohne. Wie ich mich bei den wenigen Bergfahrten dann verhalten habe, kann ich nicht mehr sagen.
Gefühlt war das Verhalten so, wie es sich auch bei mir zu Hause verhällt.
Ich gebe zu das ich aber nicht der Bergabfahr Spezialist bin.