Bereifung X3 M40d

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
nachdem ich 9 Jahre einen 325d Touring (F31) mit 218 PS gefahren bin, musste nun ein 6-Zylinder her.
Aufgrund des fortschreitenden Alters bin ich nun Besitzer eines X3 M40d (G01) mit 340PS.
Das Fahrzeug habe ich mit Sommerrädern der Größe 21" gekauft.
VA: 245/40 R21 100Y
HA: 275/35 R21 103Y
Nun ist natürlich ein Radsatz für die kalte Jahreszeit erforderlich.
Da es sich um ein Fahrzeug mit Allradantrieb handelt, empfiehlt mir mein BMW Händler unbedingt Reifen mit Stern Markierung, damit es zu keinen Schäden am Verteilergetriebe kommt.
Außerdem überlege ich Ganzjahresreifen anstatt Winterreifen zu montieren.
Hat hier jemand Erfahrung?
VG X3ver

116 Antworten

Kann mir jemand sagen wieviel mm unterschied die hinteren reifen zu den vordere haben darf? Habe mal gehört, bei zu großem unterschied kann das allradgetriebe kaputt gehen.

Habe hier mal gelesen das neue 20" RFT Reifen in 245/275 5mm Rollumfang Differenz haben. Wenn du das VTG Öl alle 60tkm wechseln lässt, kannst du dir die Sorgen sparen. Die Kosten bei BMW sind ca. 300-400€

Maximal 2mm war die Vorgabe

Bzw 20mm im Umfang

Ähnliche Themen

Wie ist der verschleiß der Reifen bei euch? Ist das normal das die Reifen hinten mehr verschleißen als vorne?

Dezent ja, er bleibt trotz xdrive hecklastig.

Ok verstehe das macht natürlich sinn wenn er mehr hecklastig ist.

So ich hab jetzt jemanden gefunden der mir gebrauchte Original 20Zoll M699 Felgen anbietet. Die reifen sind tot. Welche Reifenmarke könnt ihr mir denn dafür empfehlen?

Sommerreifen Bridgestone Alenza 001 RFT laut Test besser als der Michelin Latitude Sport

Ich habe derzeit die Bridgestone Alenza drauf. Haben aber quasi keinen Felgenschutz. Das ist bei Pirelli besser.
Ohne Stern hast du mehr Auswahl. Legst du da Wert drauf wegen Kulanz etc?

Ne Kulanz ist bei mir schon abgelaufen und garantie gibt's keine mehr. Wichtig ist für mich das bessere Fahrverhalten

Dann Michelin Pilot Sport 5
Finde ich genial unter allen Bedingungen.
Aber es gibt sicher etliche gute Hersteller

Was wäre das beste preis leistungsverhältnis? Die michelin sind ja mal 200euro teurer als die bridgestone.

Da ist der Bridgestone sicher recht gut

Verstehe die Diskussion hier nicht mehr. Einerseits lese ich das das VTG kaputt gehen kann, andererseits Kulanz ist abgelaufen. Kulanz läuft nicht ab. Garantie läuft ab. Kulanz kann der Hersteller immer gewähren, wenn er das möchte. Ohne * Reifen, ist Kulanz mit Sicherheit ausgeschlossen. Mit * Reifen, ist sie eigentlich nicht ausgeschlossen. Ich kann hier doch nicht etwas vorschlagen, was eventuell zu Schäden am VTG führt und dann auch noch die Kulanz mit Sicherheit unmöglich macht.

Das ist eine Wahrscheinlichkeitsüberlegung.
Ab 5 Jahren Fahrzeugalter bzw. einer gewissen Laufleistung sinkt die Chance auf Kulanz immer weiter. Zusätzlich davon abhängig, welche Stellung man als Kunde beim Händler hat.
Wenn der Wagen nicht permanent bei BMW in der Wartung war, sieht es (noch) schlecht(er) aus.
Muss man abwägen.
Kulanz kann übrigens nicht nur der Hersteller, sondern auch der Händler gewähren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen