Bereifung X3 M40d
Hallo zusammen,
nachdem ich 9 Jahre einen 325d Touring (F31) mit 218 PS gefahren bin, musste nun ein 6-Zylinder her.
Aufgrund des fortschreitenden Alters bin ich nun Besitzer eines X3 M40d (G01) mit 340PS.
Das Fahrzeug habe ich mit Sommerrädern der Größe 21" gekauft.
VA: 245/40 R21 100Y
HA: 275/35 R21 103Y
Nun ist natürlich ein Radsatz für die kalte Jahreszeit erforderlich.
Da es sich um ein Fahrzeug mit Allradantrieb handelt, empfiehlt mir mein BMW Händler unbedingt Reifen mit Stern Markierung, damit es zu keinen Schäden am Verteilergetriebe kommt.
Außerdem überlege ich Ganzjahresreifen anstatt Winterreifen zu montieren.
Hat hier jemand Erfahrung?
VG X3ver
116 Antworten
Der Alenza 001 RFT läuft eigentlich wie auf Schienen. Aber jeder Geschmack ist anders. So wird man hier auch mehrere Antworten bekommen im Stil, der Alenza ist Schrott nur der Michelin taugt was etc. Der Michelin Latitude Sport 3 ist im direkten Vergleich allerdings dem 001 in allen belangen unterlegen. Aber jeder wie er meint...
Ist das so?
Ich hatte den Michelin kurz drauf, und der Alenza war jedenfalls deutlich lauter (in Bewertungen von Reifentest jedoch nicht) und verfärbt sich immer braun. Im Fahrverhalten konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Die "Verfärbung" habe ich auch bei den Pirelli, würde es aber eher dem Bremsstaub der deutlich staubenden Sportbremse zuschreiben und da hilft ein Felgenreiniger.
Da gibt es extra Reifenreiniger von ADBL (geht aber auch andere oder einfach nur der Waschschaum), dann mit der Bürste säubern. Felgenreiniger ist dafür nicht geeignet. Das soll auch bedingt durch die Herstellung sein. Andere Reifen hatten es jedoch nicht so ausgeprägt.
Ähnliche Themen
Mit meinen Reinigern und HDR geht das problemlos runter, sind nur die Flanken betroffen. Da muss ich nicht manuell nacharbeiten. Das sehe ich auch nicht als Thema des Reifens, sondern des Bremsstaubs.
Ich habe auch den Alenza als 21 Zoll drauf. Werde den auch wieder kaufen. Leise, liegt gut auf der Straße und guter Abrollkomfort trotz der Größe. Die 19 Zoll Winterreifen aus dem selben Haus springen mehr, das finde ich wesentlich unkomfortabler.
Zitat:@Pesado schrieb am 24. März 2025 um 13:34:17 Uhr:
Ist das so?
Zitat:
Ich hatte den Michelin kurz drauf, und der Alenza war jedenfalls deutlich lauter (in Bewertungen von Reifentest jedoch nicht) und verfärbt sich immer braun. Im Fahrverhalten konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Laut Reifentests die ich gelesen habe, ist der Michelin unterlegen, da er vom Konzept und Markteinführung deutlich älter als der Alenza ist.
Beim Pilot Sport oder wie der heißt, sieht die Sache wieder anders aus. Aber wie gesagt, der Alenza funktioniert gut, warum riskieren das ein anderer Reifen über die Bahn hoppelt, weil in einem Forum irgendjemand sagt, der Michelin ist der Beste.
Ist schon gesagt worden. empfindet jeder anders. Mein Favorit ist und bleibt ein Michelin-Reifen. Ausgeschlossen sind Pirelli, Hankook als Sommerreifen haben auch überzeugt.
Hat jemand Spurplatten verbaut? Sind 15mm pro seite also 30mm pro achse eintragungsfrei?
Ja (40/40) und nein.
Da gibt es auch schon ein Thema mit allen Infos zu:
https://www.motor-talk.de/.../...erbreiterung-21zoll-t6637185.html?...
Spurplatten müssen immer Eingetragen werden!
Habe erst vor 2 Wochen H/R 10mm pro Seite auf 20 Zoll Hinterachse 275er eingetragen.
Prüfer meinte da Ginge noch mehr!
Denke 15 mm Pro Seite müsste kein Problem sein.
Ich habe die 15er mit den 275 teufen eingetragen. Passt super. Musste nur die kleinen verbreiterungen anbringen.