Berechnung und Konstruktion eines Wagenhebers
Hallo hallo,
hat jemand von euch eine Ahnung wo man Unterlagen über die Berechnung, Konstruktion und die geschichtliche Entwicklung eines Wagenhebers herbekommen kann?
Diese Unterlagen benötige ich für mein Studium.
Bei diversen Suchmaschinen im Netz habe ich nicht das gefunden was ich eigentlich gesucht habe :-(
Schonmal dank im voraus!
MfG
Welle
59 Antworten
Da wollen wir dann aber Deine Diplom Urkunde hier sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Da wollen wir dann aber Deine Diplom Urkunde hier sehen 😁
Kommt ganz auf die Note an, wird wohl nicht überwältigend werden.....
Ich werd ie mir wohl in die Heckscheibe kleben, das kommt gut in einem tiefergelegten 2er😁😁😁
Joa, das bestimmt.
Wenn man sich bissl mühe gibt is ne 1 oder 2 schon drin. Wirst ja ne 11 Semester studiert ham um dann mit ner 3 Heim zu gehen, oder 😁
Bin mal gespannt was bei mir raus kommt. Hat auch was mit Automobilbau zu tun. Lautet "Anforderungsspezifikation für ein situationsadaptives Seitenaufprall-Erkennungssystem" 😉
@froggy ...... klar kommt das an die Heckscheibe:
DIPL.ING 2005 ist doch klar oder.
(und dann Dr.rer.nat 2010😁🙂 bin mal gespannt ob du das wirklich noch in dein 2er klebst....oder vielleicht auf die Heckscheibe deines Porsches🙂)
Ähnliche Themen
Bei mir wirds wohl auf 2,5 rauslaufen, da ich aber nur Prüfingenieur werden will, ist das i.O.
"Anforderungsspezifikation für ein situationsadaptives Seitenaufprall-Erkennungssystem" hört sich ja mal interessant an, hab blos keine Vorstellung was das sein soll.
Und ein porsche wirds wohl nicht werden, ich behalte natürlich meinen Golf und das alberne Diplomzeugnis wandert in die Schublade, wenn ich es denn überhaupt schaffe....
Wird schon, Kopf hoch, während des Diploms wirste noch genug Zeit zum fluchen und meckern finden, ausserdem könn wir ja helfen 😁
Das geht darum, das "mein" Fahrzeug an der Seite mit 2 Kameras und Radar ausgestattet wird und dann soll es erkennen was für ein Fahrzeugtyp sich von der Seite auf mich zu bewegt, dann soll es seine Relativgeschw ermitteln und seine Position. Dann rechnet ein System hoch, ob es zu einem Unfall kommen würde, wenn ich und der Gegner so weiter fahren würden. Wenn ja, soll der Crashpunkt (Koordinaten) ermittelt werden und die Zeit. Das wird dann mehrfach die Sekunde berechnet. Was noch wichtig ist, ist der Abstand. Den wenn der Gegner 20m weit weg ist kann noch viel passieren, nur wenn der Gegner 50km/h schnell ist und noch 5m weit weg, dann is es sehr wahrscheinlich das es kracht. Dafür erstell ich in Matlab ein Modell und simulier das. Bestimme die Anordnung der Sensoren und was für welche verwendet werden sollen. Falls es zu einem Unfall kommen sollte, können Airbag usw eher reagieren, und es sollen Streben in die Seite meines Autos gebaut werden die sich kontrolliert an- und entspannen können. Dadurch kann der erste Bewegungsimpuls beim Aufprall minimiert werden, den der ist der Grund warum man beim Seitenaufprall meistens stirbt.
@adil hört sich interessant an ich bin dabei😁.....
ich mach die Mustererkennung der Kamera(fällt ja eher in unseren Fachbereich), und vielleicht die Programmierung der Berechnungen....
wird dann ein Motor Talk Gemeinschaftsporjekt*lach*
😁🙂.......
so wünsch dir auch viel Spass bei deinem Projekt
@froggy.... 2.5 is ja auch nicht schlecht. Desweiteren ist Prüfingenieur glaub ich auch interessanter als in der reinen Konstruktion.
Ach hätts fast vergessen, wieviel Semester muss man Fahrzeugbau eigentlich Studieren? 12,10 oder 8?
@ callby
Danke. Leider ist der Spaß bald vorbei. Die Kamera programmiert ein Kommilitone von mir. Was studierst Du den? Was meinst Du mit die Berechnungen programmieren? Den ganzen Murks mit den Winkeln und Abständen usw hab ich schon alles in Matlab programmiert und simuliert. Das kann dann mal jemand alles in nen DSP schreiben, am Besten in Assembler damit es sehr schnell ist. Aber das dauert noch eine Weile, da das Projekt noch ein paar Jahre laufen wird bis alles 100% fertig ist.
Fahrzeugbau find ich hoch interessant, wenns nur nicht so schwer wäre.
Also zum Thema Seitenairbags kannst du mich fragen, da hab ich Erfahrung mit.
Fahrzeugtechnik studiert man in 8 Semestern, das obere Drittel schafft es in 11,3.
Ich hab aber noch 2 offene Klausuren, auf ein Ergebnis warte ich noch, die andere schreibe ich erst im März.
Was wollt ihr denn nach dem Studium so machen???
Studiere in Hamburg Hochschulübergreifend Wirtschaftsingineurwesen.Hab allerdings Kfz.-Mech gelernt.Ist ne ganz schön harte Umstellung.Macht dafür aber jetzt irre Spaß.Hab allerdings noch ein paar Sylvester vor mir...
@ froggy
Da fängst Du schon Dein Diplom an, obwohl Du noch nicht alle Prüfungen hast? Das geht bei mir leider nicht. Habe aber im siebten Semester mal alle Prüfungen auf anhieb geschafft. Eignetlich müsste ich schon fertig sein, aber die Themensuche hat sich länger raus gezogen bei mir. Wollte was machen wo man nicht viel Programmieren muss. Bis März hast Du ja noch ne Weile Zeit, da kann man ja schon lernen (hab ich mir immer eingeredet und kurz vorher erst gelernt) 😁
Was ich nach dem Diplom machen will weiß ich noch nicht genau. Muss mich mal langsam nach paar Firmen umgucken. Ach, das studieren war echt spitze.
@ Kramer
Na dann mal viel Spaß.
Eine Klausur darf ich mit ins Diplom nehmen, deshalb warte ich noch auf ein Ergebnis, wenn ich die bestanden haben sollte (was ich nicht befürchte) dann fang ich an zu suchen.
Du willst mir aber nicht sagen, dass du nach 7 Semstern Scheinfrei warst???????
Zitat:
Was wollt ihr denn nach dem Studium so machen???
Das ist ne gute Frage, hab ich mir noch nicht so Gedanken drüber gemacht. Aber wenn man KFZ-Mechaniker gelernt hat, liegt ja so'n Fahrzeugtechnik-Studium nah. Auf jeden Fall was ohne Strom, das geht immer grad so mit 4 durch.
@Froogy: Wo studierst du denn?
@ froggy
Da hast Du es ja gut. Ich hab keine Scheine gemacht. Da ich an ner FH bin, ist das alles wie Schule. Man bekommt den festen Unterrichtsplan, dann hat man nach jedem Semester die Prüfungen (waren meistens neun Stück) und dann fing das neue Semester an. Eine Prüfung kann man zweimal wiederholen, ggf ein drittes mal mündlich, ansonsten war man raus. Während des siebten Semesters hab ich glaube zwei Nachprüfungen gehabt und die regulären Prüfungen vom siebten Semester hab ich alle gleich geschafft.
@Earnd
Ich studiere an der FH in Köln
@adilhoxha
Ich studiere an der FH in Köln😉