Berechnung und Konstruktion eines Wagenhebers

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo hallo,

hat jemand von euch eine Ahnung wo man Unterlagen über die Berechnung, Konstruktion und die geschichtliche Entwicklung eines Wagenhebers herbekommen kann?

Diese Unterlagen benötige ich für mein Studium.

Bei diversen Suchmaschinen im Netz habe ich nicht das gefunden was ich eigentlich gesucht habe :-(

Schonmal dank im voraus!

MfG
Welle

59 Antworten

Maschinenelemente, HAW-Hamburg? Hab ich letztes Jahr auch gemacht

hallo

brauchst du informationen über einene hydraulischen oder über einen mechanischen wagenheber?

hab voriges jahr in konstruktionsübungen einen hydraulischen konstruieren und berechnen müssen! also wenn da das was nutzt kann ich da des schicken!?

felix

Ich denke mal er muss den typischen Scherenwagenheber kostruieren. KL zweites Semester????

Frag doch mal deine Komillitonen aus dem höheren Semester, die haben das doch bestimmt schon mal gemacht, oder in der Fachschaft, .... weiß aber leider nicht wo Du sowas herbekommst, mußten wir nicht machen.

Kontakt zu den Komillitonen ist sehr hilfreich fürs Studium :-)

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

*klugscheissermod an*
...sind übungen nicht dafür da das man sie selbst berechnet?????.....😁
*klugscheissermod aus*

Hm ihr habt wohl immer die gleichen Themen...warum haben wir nur immer neue🙁....ich find das sooooo unfair🙁...🙂

So, ich missbrauche diesen Thread einfach mal und frage: Wer zum Teufel ist hier alles MaschBauStudent?????

Ich fang mal an:

Ich, 11 Semester Fahrzeugtechnik und darg hoffentlich in 3 Wochen mit meiner Dipl. Arbeit anfangen.........

Also bei mir ist das wohl erkennbar was ich Studiere.

Schiffbau 5. Semester, an der TU Hamurg Harburg (ja ich weiß :-)), hänge zwar noch ein wenig hinterher, aber hoffe das in den nächsten zwei aufholen zu können.

Das Grundstudium ist allerdings bis auf ein paar Schiffbauvorlesungen das gleiche wie bei den Maschbauer.

Ich stell gleich noch ne Frage weiter, wer steckt denn alles in ner Hamburger Hochschule?

P.s. Hallo Space, nun ja, bei uns ist das verdammt gut organisiert in der Fachschaft, jeder kennt jeden und man kommt immer an Lösungen, wobei die ja nur als Hilfestellungen dienen sollen, und nicht als Abschreibvorlage, da stimme ich Dir absolut zu, wer nicht selber rechnet ist selber schuld.

Bei uns sind die Übungen ziemlich ähnlich, aber es unterscheiden sich meistens die vorgegebenen Daten.

Gruß Thomas

Hallo,

ich suche Sachen für einen Scherenwagenheber!!! So wie hier ja schon einer vermutet hat.....

Selber berechenen will ich ihn ja, nur sowas wie einen Leitfaden suche ich.

Bin im 3. Semester an der FH-Hannover im bereich Maschinenbau. Noch ist es das Grundstudium. Der Schwerpunkt im Haupstudium wird Arbeits- und Kraftmaschinen (Verbrennungsmotore!)...

Will mich auch mal melden 😁
Studiere zwar kein Maschinenbau sondern ET mit Schwerpunkt Kommunikationstechnik an der HTW Dresden. Gegenwärtig sitz ich am Diplom.
Na dann mal viel Erfolg beim Diplom Space und allen anderen viel Spaß beim studieren.

Ja ich grüsse auch alle Studenten😁🙂.....bin leider kein Fahrzeugbauer......aber ihr alle bewegt euch in meinem Fachbereich😁🙂

@froggy....viel Spass bei deiner Diplomarbeit...hast schon ein Thema. Du weist schon das ein MT user der Fahrzeugbau studiert mindestens nen 1er schreiben muss?😛

Ich bin auch Masch.-bauer. An der FH Köln im Fachbereich Konstruktionstechnik.

5. Semester Fahrzeugtechnik, HAW-Hamburg. Und seit heute den letzten Schein vom Vordiplom

Maschbau an der FH in Schweinfurt!

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


@froggy....viel Spass bei deiner Diplomarbeit...hast schon ein Thema. Du weist schon das ein MT user der Fahrzeugbau studiert mindestens nen 1er schreiben muss?😛

Thema hab ich noch keines, da ich noch auf das Ergebnis einer Klausur warte. Werde aber irgendwas am Motorenprüfstand machen, wenn möglich.

Und mit eurer Hilfe ist ne 1 auch drinne😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen