Berechnung Momentanverbrauch

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wie wird der Momentan-Verbrauch berechnet?

Grund: Wenn ich auf der Autobahn so 180 km/h fahre, passiert es, dass die Leistung weggeht, das heißt das wird langsamer bis ca 130-140 km/h. Da hab ich gestern mal auf den Momentan-Verbrauch umgeschaltet, auch wenn ich Vollgas gebe, steht da ein Verbrauch von 12 Liter. Wenn ich dann etwas warte, fängt das Auto irgendwann wieder an zu ziehen. Kurz vorher kann man auf der Anzeige beobachten, dass der Momentan-Verbrauch wieder auf 16-17 Liter geht.
Jetzt interessiert mich da, ob der niedrigere Spritverbrauch eine Symptom/Folge oder die Ursache ist, dass das Auto nicht zieht. Oder anders gesagt, ob irgendwas kaputt ist, das Auto nicht richtig zieht und deshalb der Verbrauch so niedrig ist oder der Verbrauch so niedrig ist und das Auto deshalb die Leitung verliert. 🙂

Es handelt sich um einen 2,5 TDI 150 PS. Fehlerspeicher ist leer und LMM wurde gewechselt.

Viele Grüße

Sascha

26 Antworten

brauchst wahrscheinlich eine bühne dafür!?

am turbo ist eine stange die in eine druckdose geht damit werden die schaufeln vom turbo gesteuert d.h wieviel leistung du hast.

wenn das gestänge in der dose angegammelt ist und sich nichtmehr richtig bewegen lässt hast du auch keine leistung mehr

gestänge wieder gangbar machen und probieren wie es läuft.

sebastian

Ok, danke dir.
Ich muss mal schauen, ob ich irgendwo ne Bühne nutzen kann.
Zwischenzeitlich werde ich es mit dem Blech beim AGR mal versuchen.

Kann das was du meinst auch sporadisch auftreten, oder ist einmal kaputt wirklich kaputt, also dass es gar nicht mehr geht.

Ich habe gemerkt, wenn es draußen wärmer ist habe ich deutlich mehr Probleme. Würde das auch dazu passen?

Viele Grüße

Sascha

Der Fehler den du beschreibst, das ist das AGR!!! Du brauchst nur mal das Rohr am AGR abmachen und in das AGR reinschauen. Da ist sicher richtig fester Schmand von schwarzem Fettigen Ablagerungen drin, dann weißt du es sicher.

Entweder du läßt das AGR reinigen, ca 400€, oder du baust es aus und reinigst es selber oder einfach verschliessen, fertig.

Über etwas anderes braucht man hier gar nicht mehr zu schreiben.

Schau rein!!

Mach dir da mal keine Sorgen, das ist das erste was ich mache, bevor ich nach dem Turbo schaue. Es wäre so nämlich die günstigere Variante. 😉
Bin nur noch nicht dazu gekommen, da ich nur 2 Tage zu Hause bin und meine Kinder was dagegen haben, wenn ich dann noch ewig am Auto rumschraube.

Viele Grüße

Sascha

Ähnliche Themen

So, ich habe jetzt eine Metallplatte rein gemacht.
Dann auf die Autobahn und mal Vollgas.

Anfangs langsam beschleunigt bis 170, dann hat ein bisschen Power gefehlt, dass er in den 5. geschaltet hat. Dann habe ich manuell geschaltet und da ging er noch bis 180, dann musste ich bremsen.

Dann konnte ich noch ein paar mal beschleunigen und bremsen, aber das ging auch recht langsam also das Beschleunigen.

Und dann plötzlich ging es nicht mehr weiter als 120, obwohl Vollgas und 3. Gang. Dann wie auch schon auf der ersten Seite beschrieben, hat er wieder angefangen zu beschleunigen.

Also scheint es nicht AGR zu sein.

Falls noch jemand eine Idee hat, außer Turbolader, nur raus damit. ;-)

Gruß

Sascha

Hallo TE!
Ich habe noch eine Idee!
Bei meinem Vorgängerfahrzeug(Renault Espace JE) wurde der Kat beschädigt(Keramik im Inneren)durch Aufsetzen an einem kleinen Hindernis.Mir ist da auf der AB auch so gegangen-merkte das er kaum noch zog und die Endgeschwindigkeit auf 70km/h runter ging.Selbst der ADAC fand den Fehler nicht und trotz Fehlerdiagnose keinen Defekt gefunden.Sind wir also kriechend weiter gefahren,bis es mir in den Sinn kam-hab dann gleich angehalten und unter das Auto gesehen-vom Krümmer bis zum Kat war alles rotglühend ergo Kat hinüber und setzt sich mit den winzigen Bruchstücken zu.Hab mir denRad schlüssel geholt und ein paar mal gegen den Übeltäter geklopft(damit sich das Keramikpuzzle etwas lößt)und einer normalen Weiterfahrt stand danach ca 300km lang nichts mehr im Weg und er fuhr wie immer.
Dies sollte nur ein Tip sein-evtl hörst Du ja im Kat etwas Klappern dann ist er schrott!

Danke für deine Idee. Aber leider kann es das nicht sein. Bei mir tritt der Fehler "sporadisch" auf, hauptsächlich wenn es warm ist. Also es ist nicht durchgehend, dass er nicht beschleunigt.

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sashs


Danke für deine Idee. Aber leider kann es das nicht sein. Bei mir tritt der Fehler "sporadisch" auf, hauptsächlich wenn es warm ist. Also es ist nicht durchgehend, dass er nicht beschleunigt.

Gruß

Sascha

War bei mir auch so,manchmal lößt sich das ganze durch Erschütterungen oder gar Schaltvorgänge,der Auspuff wird manchmal verstopft je nach dem wie diese Bruchstücke sich im Inneren davor setzen!Im Stadtverkehr hab ich das Problem kaum gehabt aber manchmal schon.

Zitat:

Original geschrieben von sashs


Danke für deine Idee. Aber leider kann es das nicht sein. Bei mir tritt der Fehler "sporadisch" auf, hauptsächlich wenn es warm ist. Also es ist nicht durchgehend, dass er nicht beschleunigt.

Gruß

Sascha

Manchmal ist die Klappe im AGR in der Lage ab und an noch etwas dicht zu schliessen, daher tritt der Fehler sporadisch auf!

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von sashs


Danke für deine Idee. Aber leider kann es das nicht sein. Bei mir tritt der Fehler "sporadisch" auf, hauptsächlich wenn es warm ist. Also es ist nicht durchgehend, dass er nicht beschleunigt.

Gruß

Sascha

Manchmal ist die Klappe im AGR in der Lage ab und an noch etwas dicht zu schliessen, daher tritt der Fehler sporadisch auf!

Sei gegrüßt.

Da die AGR mittlerweile dicht ist und nicht mehr verwendet wird, kann es die AGR nicht mehr sein.

Ich habe sie mit einem verschlossen und zusätzlich den Schlauch entfernt und abgedichtet. Ich habe auch in das Rohr reingeschaut, als ich das Blech rein gemacht habe und das Rohr und das AGR-Ventil war komplett frei.

Ich habe heute einen KFZ-Mechaniker gefragt. Mir fällt jetzt dummerweise der Name nicht ein, aber er wusste noch eine Möglichkeit. Das Ding was am anderen Ende des Schlauches ist, was in an das AGR-Ventil geht. Er meinte, das könnte eventuell noch spinnen. Und wenn es das nicht ist, wäre es der Turbo.

Wobei ich immer noch hoffe, dass es nicht der Turbo ist. ;-)

Viele Grüße

Sascha

Ich habe eine Frage zu dem Gestänge vom Turbo.
Wie leichtgängig müsste das sein?
Ich habe vorhin mal mit einem Schraubendreher von drunter hoch gedrückt und ich hatte schon ein wenig Mühe es hochzudrücken. Dann hab ich es mal mit einer Rohrzange vorsichtig angefasst und es nach oben gezogen, das ging nicht so viel leichter.

Viele Grüße

Sascha

Also, Gestänge vom Turbo ist es nicht und auch die Unterdruckdose funktioniert.
Nächste Idee wäre jetzt noch das Ladedruckventil.
Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob das noch funktioniert?

Es scheint aber wirklich richtig abhängig von der Außentemperatur zu sein. Da es gestern über 30°C war, ging gestern auf der Autobahn kaum vorwärts, Beschleunigung von 0 auf 120 lag bei ca einer Minute, wenn nicht noch mehr. Berg auf ging es kaum schneller als 110. Wenn ich es dann mal geschafft habe und längere Zeit etwas schneller fahren konnte, ging es etwas besser, als der Fahrtwind dann den Motor etwas gekühlt hatte.
Der Motor wurde auch gestern richtig warm, da er viel leisten musste, weil er halt keine Power hatte. Öl-Temperatur war teilweise fast bei 120°C und dadurch wurde auch der Motor wärmer als 90°C.

Wäre es möglich, dass der Motor falsch Luft zieht und er deshalb nicht richtig zieht?

Viele Grüße

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen