Beratung zur Motorisierung benötigt
Guten Morgen,
leider hat es meinen jetzigen Wagen durch einen unachtsamen Hintermann dahingerafft. Prompt sehe ich mich in der Situation, dass ich ein neues Auto brauche.
Nach einigen Touren durch diverse Autohäuser bin ich beim neuen Fiesta hängen geblieben, in dem ich trotz meiner fast 1,90 sehr gut sitzen kann. Auch das Design überzeugt mich im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas mehr.
Als wir uns den Fiesta angesehen haben, drückte mir der Händler den Schlüssel eines schönen grünen (ja, ich mag die Farbe) in die Hand. Da ich leistungsmä0ig ein klein wenig verwöhnt bin hätte ich mich für die 1.4er Version entschieden. Aber dann hat mich der 60PS-Motor aus meinem Testwagen überrascht.
Ich bin damit mit zwei Insassen durch die Stadt gekurft und noch ein gutes Stück Landstraße. Dort war ich von der Mühelosigkeit beeindruckt, Selbst Tempo 120 Tacho auf der (freien) Landstraße waren in annehmbarer Zeit erreicht, ohne den Motor besonders quälen zu müsen. Ein Corsa 101 PS vom Vortag war jetzt nicht wirklich eine Rakete dagegen.
Hat mir der Händler da Mist erzählt und mir einen deutlich leistungsstärkeren Motor untergejubelt? Oder ist das Nähmaschinchen wirklich so leistungsstark? Falls ja, könnte ich mich bei meinem Fahrprofil auch für die deutlich günstigeren 82 PS erwärmen, von denen ich nochmal etwas mehr Leistung erwarte.
Der Händler begründete mein Erstaunen damit, dass Ford (und alle anderen Hersteller) im Kleinwagenbereich die stärkeren Motoren stärker auf Spritverbrauch "optimieren" müssen, daher kann es schon sein, dass die gefühlte Mehrleistung ziemlich verpufft. Um es richtig zu spüren, müsste ich schon fast auf die 120 PS gehen.
Wenn das mit dem 1.25 so alles richtig ist, vergesse ich den 1.4 wieder.
Ich brauche kein Langstreckenfahrzeug (18 km einfache Fahrt durch Dörfer und über Land) und ein großes schon gar nicht, bevor hier jetzt jemand auf die Idee kommt, mir was deutlich größeres empfehlen will 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.2TsiDSG
Für 17100,- Euro gibts och nen Fabia RS mit 180 PS.
Verbrauch ca. 8,0 Steuern 88 Euro.
RS
Und weiter?
Was willst Du uns im Fiesta-Forum jetzt mit so einer designtechnisch langweiligen Krawallkugel sagen die auch noch 6.000 Euro teurer ist? Und ob jemand einen Motor lahm findet oder nicht, darfst Du ruhig anderen überlassen. Aber Hauptsache was sinnfreies schreiben, oder? 🙄
Zitat:
Verry cool....
Was ist daran cool? Wenn ich Bundeswehr-Design fahren möchte, kaufe ich mir einen Kübel oder Iltis.
Danke an die, die beim Thema bleiben.
61 Antworten
Fahr mal den 82er, aber nen großen Unterschied solltest du da nicht spüren,allerdings liegen die Preislich ja eng zusammen,von daher.
Hatte mal nen 60PSler als Leihwagen,reicht eig volkommen,fahr trotzdem lieber meinen xD
Wiederverkauf hat bei mir noch nie eine Rolle gespielt. Erstens will ich den Wagen auch eine Weile fahren und zweitens kann mir keiner sagen, wie gut oder schlecht ein Fahrzeug in 5 Jahren wieder verkauft werden kann.
In dieser Fahrzeug-/Preiskategorie sollte man sich über den Wiederverkauf nur sehr geringe Gedanken machen. Mal davon ab gibts genügend Premium-Fahrer, die versuchen über eventuell zu erzielende Wiederverkaufswerte den Kaufpreis schöner zu rechnen als er war.
Nein, ist für mich kein Thema.
Also ich fahre einen 1,6er Focus mit Automatik, hat 101 PS.
Kann man schon als recht "langsam" bezeichnen im Gegensatz zu meinem 2,0er Diesel Mondeo.
Hatte vor 2 Wochen einen Fiesta Leihwagen, 60 PS. Da ging ja gar nichts.
Er war auf jeden Fall deutlich schwächer im Durchzug als der 65 Picanto meiner Mum.
Ich habe den 82PS-Fiesta und bin zufrieden Man merkt das niedrigende Drehmoment manchmal,aber insgesamt kommt man in der Stadt und auf der Autobahn und Landstrasse doch ganz zügig voran.
Wenn man vorher nur Fahrzeuge mit weit über 100PS oder Dieselmotoren gewohnt ist, kommen einem 60 oder 82PS natürlich lahm vor.
Ähnliche Themen
Also ich finde das der 1.6er nicht gerade der Hammer ist. Ein 1er BMW zieht den FoFi ab. Ford Motoren sind generell nicht die besten.
VW zb war schon immer besser in Motoren bauen. Überlegen wir einfach mal wie lang es gedauert hat bis Ford downsizing mit dem Mondeo herausgebracht hat.
Vorallem das getriebe IB5 finde ich nicht mehr Zeitalters gemäß.
Aber ich würde dir den 1.4er empfehlen da er mit mehr Ps genau soviel wenn nicht sorga weniger verbraucht als der 1.25er obwohl in den ganzen Heften von Ford steht das der 1.25er weniger verbraucht.
Das liegt aber daran das du für die gleiche leistung die du abrufen willst den 1.25er mehr treten musst als den 1.4er.
Mag alles sein aber was den Verbrauch angeht liegt der 1er auch gut nen Liter drüber als 1.6l 🙂 Jedenfalls wenn man Spritmonitor glauben darf 🙂 Davon ab möchte ich wieder die Werkstattpreise bei VW noch bei BMW bezahlen :P
Zitat:
Original geschrieben von Fordstecher
Also ich finde das der 1.6er nicht gerade der Hammer ist. Ein 1er BMW zieht den FoFi ab. Ford Motoren sind generell nicht die besten.
VW zb war schon immer besser in Motoren bauen. Überlegen wir einfach mal wie lang es gedauert hat bis Ford downsizing mit dem Mondeo herausgebracht hat.
Vorallem das getriebe IB5 finde ich nicht mehr Zeitalters gemäß.Aber ich würde dir den 1.4er empfehlen da er mit mehr Ps genau soviel wenn nicht sorga weniger verbraucht als der 1.25er obwohl in den ganzen Heften von Ford steht das der 1.25er weniger verbraucht.
Das liegt aber daran das du für die gleiche leistung die du abrufen willst den 1.25er mehr treten musst als den 1.4er.
Ehm der kleinste 1er ist der 116i mit 122PS,der 300Kg schwerer ist und der zieht dir nicht weg.
Das du beim 1,8er auf lang net nachkommst soltle bei seinen 143PS klar sein.
Das manche entwicklung etwas später eintraf stimmt,wobei diese dann auch nenn ichs mal "ausgereifter" ist.
Und woher das "Ford Motoren sind generell nicht die besten "?
Das sagte man früher auch mal über die Fahrwerke und nu ? Mitunter die besten ihrer Klassen, so dass BMW Ingenieure fürs Fahrwerk abwarb.
Wenn du sowas schon sagst,dann belege auch aus welcher Erfahrung dies beruht und wieso die Ford Motoren "schlecht" sein sollen.
Sry für Offtopic, aber sowas kann ich garnet ab.
Lg Radeon
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Wenn du sowas schon sagst,dann belege auch aus welcher Erfahrung dies beruht und wieso die Ford Motoren "schlecht" sein sollen.
Na, weil Ford nich sofort auf der DownSizing-Welle mitschwimmt 😉
Spaß beiseite, seh das ähnlich wie du, aber das is halt "Über-einen-Kamm-scheren".
VG =)
Zitat:
Original geschrieben von Fordstecher
Also ich finde das der 1.6er nicht gerade der Hammer ist. Ein 1er BMW zieht den FoFi ab. Ford Motoren sind generell nicht die besten.
VW zb war schon immer besser in Motoren bauen. Überlegen wir einfach mal wie lang es gedauert hat bis Ford downsizing mit dem Mondeo herausgebracht hat.
Vorallem das getriebe IB5 finde ich nicht mehr Zeitalters gemäß.Aber ich würde dir den 1.4er empfehlen da er mit mehr Ps genau soviel wenn nicht sorga weniger verbraucht als der 1.25er obwohl in den ganzen Heften von Ford steht das der 1.25er weniger verbraucht.
Das liegt aber daran das du für die gleiche leistung die du abrufen willst den 1.25er mehr treten musst als den 1.4er.
Da sagen aber die Eintragungen auf Spritmonitor etwas ganz anderes. Da liegen die beiden 1,25er klar unter dem 1.4, nur der Diesel kann es besser.
Ich habe das für mich mal durchgerechnet, bei meiner Fahrleistung wäre der Diesel wegen der höheren Anschaffung und der höheren Steuer erst nach rund 4 Jahren günstiger, bis dahin zahle ich insgesamt erstmal mehr. Der 1.25 mit 82 PS wäre übrigens bei meiner Versicherung der günstigste, da springt dann schonmal eine ganze Tankfüllung Ersparnis dabei raus. Damit fahre ich dann wiederum fast drei Wochen.
Und dass man hier nicht Äpfel mit Birnen (2.0 Diesel/Benziner Turbo gegen Mini-Saugmotor) vergleichen kann, steht ja wohl außer Frage. Ja, es macht Spaß +150 PS aufgeladen zu fahren. Aber da er auf meiner Strecke Null komma gar nichts bringt, interessiert es nicht.
Für Donnerstag werde ich nochmal eine Probefahrt mit dem 82 PS vereinbaren und dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
(18 km einfache Fahrt durch Dörfer und über Land)
Da wirst wahrscheinlich so um die 50 - 100 km/h fahren ...
Ich würde da mal schätzen (meine Freundin fährt den 82er), dass da der Verbrauch so bei 6,5 Liter sein wird. Diesen Verbrauch hat meine Freundin ...
Allerdings hat sie eine Strecke zur Arbeit von 7 km, innerhalb denen der Motor natürlich nicht so warm ist als innerhalb von 18 km. Deshalb meine Einschätzung.
Und wenn du willst, dass der 82er ein wenig zieht, dann funktioniert das nur, indem der Drehzahlmesser mal über die 3.500 U/min kommt, der 1., 2, und ein wenig noch der 3. Gang eingelegt ist und die Tanknadel knapp doppelt so schnell fällt 😉
Mir ist schon klar, dass es auf den individuellen Fahrstil ankommt.
Aber im allgemeinen sollten ähnliche Streckenprofile auch ähnliche Verbrauchswerte erzielen.
Guten Abend,
konnte vorhin den 1.25 mit 82 PS auf meiner Hausstrecke ausführlich testen. Ich finde durchaus, dass man die Mehrleistung spürt, insgesamt geht der Motor mit dem Fahrzeug dadurch doch müheloser um.
Unser Händler vor Ort hat mir ein paar nette Angebote gemacht. Muß mich eigentlich nur noch entscheiden. Die Motorisierung steht jedenfalls. Bei der Ausstattung bin ich noch unsicher, aber ein Titanium mit Klimaautomatik, Sitzheizung und Licht-/Regensensor wäre sicher eine gute Wahl.
In den gängigen Autobörsen findet sich jedenfalls nicht wirklich viel, was vergleichbar günstig ist. Und die sind übers Bundesgebiet verteilt, während ich den hier quasi im Vorbeigehen mitnehmen kann.
Nimm den Titanium, wenn du es dir leisten kannst! Es lohnt sich auf jeden Fall! Hatte als Leihfahrzeug nen Trend und naja: er fährt, aber meiner is schöner ^^
Hast du ma na Mitarbeiterjahreswagen geschaut?
Ich hätte da Getriebeübersetzungsdaten, siehe unten.
Am längsten ist der mit 60 PS und 175 er Reifen übersetzt, müssten so laut Tacho 2700 - 2800 U/min. bei 100 km/h sein.
Und Ford - Motoren sind meist eine ganz andere Hausnummer als VW/Audi - Motoren. Viel kultivierter und moderner, vom Downsizing - Quatsch mal abgesehen.
Also meine Verlobte hat den 96 PSer. Der steht gerad in der Werkstatt und jetzt haben wir den 82 PSer. Und ich muss sagen, man merkt eigentlich keinen großen Unterschied.
Zur Ausstattung: Sie hat auch die Titanium Variante. Mit Licht- und Regensensor, Bluetooth und USB und so. Ist schon nicht schlecht. Und das beste KeyFree - absolut geniales System. Das Verhältnis von Preis zu Ausstattung find ich schon nicht schlecht.