Beratung zur Motorisierung benötigt
Guten Morgen,
leider hat es meinen jetzigen Wagen durch einen unachtsamen Hintermann dahingerafft. Prompt sehe ich mich in der Situation, dass ich ein neues Auto brauche.
Nach einigen Touren durch diverse Autohäuser bin ich beim neuen Fiesta hängen geblieben, in dem ich trotz meiner fast 1,90 sehr gut sitzen kann. Auch das Design überzeugt mich im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas mehr.
Als wir uns den Fiesta angesehen haben, drückte mir der Händler den Schlüssel eines schönen grünen (ja, ich mag die Farbe) in die Hand. Da ich leistungsmä0ig ein klein wenig verwöhnt bin hätte ich mich für die 1.4er Version entschieden. Aber dann hat mich der 60PS-Motor aus meinem Testwagen überrascht.
Ich bin damit mit zwei Insassen durch die Stadt gekurft und noch ein gutes Stück Landstraße. Dort war ich von der Mühelosigkeit beeindruckt, Selbst Tempo 120 Tacho auf der (freien) Landstraße waren in annehmbarer Zeit erreicht, ohne den Motor besonders quälen zu müsen. Ein Corsa 101 PS vom Vortag war jetzt nicht wirklich eine Rakete dagegen.
Hat mir der Händler da Mist erzählt und mir einen deutlich leistungsstärkeren Motor untergejubelt? Oder ist das Nähmaschinchen wirklich so leistungsstark? Falls ja, könnte ich mich bei meinem Fahrprofil auch für die deutlich günstigeren 82 PS erwärmen, von denen ich nochmal etwas mehr Leistung erwarte.
Der Händler begründete mein Erstaunen damit, dass Ford (und alle anderen Hersteller) im Kleinwagenbereich die stärkeren Motoren stärker auf Spritverbrauch "optimieren" müssen, daher kann es schon sein, dass die gefühlte Mehrleistung ziemlich verpufft. Um es richtig zu spüren, müsste ich schon fast auf die 120 PS gehen.
Wenn das mit dem 1.25 so alles richtig ist, vergesse ich den 1.4 wieder.
Ich brauche kein Langstreckenfahrzeug (18 km einfache Fahrt durch Dörfer und über Land) und ein großes schon gar nicht, bevor hier jetzt jemand auf die Idee kommt, mir was deutlich größeres empfehlen will 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.2TsiDSG
Für 17100,- Euro gibts och nen Fabia RS mit 180 PS.
Verbrauch ca. 8,0 Steuern 88 Euro.
RS
Und weiter?
Was willst Du uns im Fiesta-Forum jetzt mit so einer designtechnisch langweiligen Krawallkugel sagen die auch noch 6.000 Euro teurer ist? Und ob jemand einen Motor lahm findet oder nicht, darfst Du ruhig anderen überlassen. Aber Hauptsache was sinnfreies schreiben, oder? 🙄
Zitat:
Verry cool....
Was ist daran cool? Wenn ich Bundeswehr-Design fahren möchte, kaufe ich mir einen Kübel oder Iltis.
Danke an die, die beim Thema bleiben.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Grundsätzlich gibt der Hersteller nur die Reifengröße frei, egal ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen. D.h. alle freigegebenen Größen kannst Du in allen 3 Varianten auch fahren. Lediglich für die Verwendung von Schneeketten gibt's eine Beschränkung, die Du auch in der Liste siehst.
Ja, genau, das habe ich auch erwartet. Leider wurde ich da bei Opel schon eines besseren belehrt. Dort gibts tatsächlich Reifengrößen, die nicht als WR zugelassen sind. Aber ein Grundsatz kennt halt auch Ausnahmen 🙂
So, wollte mich nochmal melden und mich für Eure Unterstützung bedanken.
Der Fiesta hat sich jetzt auf den ersten Alltags-Strecken bestens bewährt Sind jetzt run 250 km auf dem Tacho, auch auf der Autobahn habe ich ihn mal losgelassen, bis 160 war recht gutes Mitschwimmen drin. Mehr wollte ich ihm erstmal nicht zumuten.
Verbrauch lt. BC liegt bei 7,2 Liter, ist aber immer noch die erste Tankfüllung. Der Händler meinte, dass es mindestens 3-4 Tankfüllungen braucht, bis der Verbrauch runter geht.
Gemessen habe ich es nicht, aber gefühlt läuft der Wagen schon etwas "müheloser" als direkt bei Übernahme.
Wenn er sich weiter gut benimmt, darf er bei mir bleiben 😁