Beratung zu Federn für Touring ...

BMW 3er E91

Ich fahre einen 320d LCI und würde diesen gerne etwas dem Erdboden näher bringen.
Habe kein M-Paket, soviel schonmal vorweg.
Da ich nichts übertriebenes möchte kommen nur Federn in frage Komfort sollte nicht leiden. Möchte kein Bretthartes Auto.
Nun zu meiner Frage, welche Federn könnt ihr empfehlen bzw habt Ihr Erfahrungsberichte zu Eibach oder Vogtland? Wenn möglich mit Bildern?
H&R kommt für mich nicht in frage, da ich bei meinem letzten Fahrzeug zuviele Probleme mit Federn von diesem Hersteller hatte.
Die Vogtland mit einer tieferlegung von 40/25 sind schon sehr interessant, leider habe ich bis jetzt keine Erfahrungsberichte finden können.
Danke euch schonmal

25 Antworten

Wie lange hast du noch Garantie?

Gebrauchtwagengarantie... noch ca 8 Jahre wenn Mans genau nimmt hab gelesen Dämpfer sind eh bei 100-120tkm durch. Wenn ich dann eh tauschen muss kann ich das Jahr auch noch warten

Wie gesagt für unter 500€ bekommst Du auch eine Mischung aus Eibach Federn und Bilstein Dämpfer und hast dann zumindest Marken mit sehr gutem Ruf. Ob das in der Preisklasse besser als Vogtland ist, keine Ahnung.
Im E30 hatte ich seinerzeit ein Billigfahrwerk von Powertech (700,-DM) und das war verdammt hart, aber auch sportlich und haltbar. Es muss also nicht sein, dass günstig gleich Schrott ist, aber irgendwann wird es dann wahrscheinlich, wenn Du sowas zB für unter 300€ bekommst.

Powertech 60/40

Zitat:

@Dom185 schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:12:15 Uhr:


100tkm hat er runter. Komplett ist was teuer und Komfort soll er ja auch noch haben dann vielleicht doch lieber das pro Kit von eibach mit 30/25 ?!

Kann dir sagen ich hatte mit Serienfahrwerk und Eibach-Federn auch RIESEN Probleme.. das Auto (E92 335i LCI) war instabil und wippte ständig hin und her auf Bodenwellen. Nachdem ich dann das Eibach B12 Pro-Kit eingebaut habe mit neuen Stoßdämpfern und Eibach-Federn war alles perfekt.. NUR Federn mit Serienfahrwerk würde ich absolut NICHT empfehlen. Das Fahrverhalten wird leiden.

Gruss
M

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:53:26 Uhr:


Wie gesagt für unter 500€ bekommst Du auch eine Mischung aus Eibach Federn und Bilstein Dämpfer und hast dann zumindest Marken mit sehr gutem Ruf. Ob das in der Preisklasse besser als Vogtland ist, keine Ahnung.
Im E30 hatte ich seinerzeit ein Billigfahrwerk von Powertech (700,-DM) und das war verdammt hart, aber auch sportlich und haltbar. Es muss also nicht sein, dass günstig gleich Schrott ist, aber irgendwann wird es dann wahrscheinlich, wenn Du sowas zB für unter 300€ bekommst.

Du beschreibst gerade das Bilstein Fahrwerk, jedenfalls das Günstige. Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn.
http://m.ebay.de/.../131196541271?...

http://m.ebay.de/.../262527767842?...
Schau nach einem gebrauchten Bilstein oder ST Fahrwerk. Gibt viele die alle 2 Jahre ein neues Auto kaufen und die Fahrwerke wieder verkaufen.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../568244839-223-7138

Bei sowas ist neu immer besser. Meine Meinung. Wenn was dran ist hat man Garantie. Was bei gebrauchten Sachen nicht der Fall ist. Also wenn ich mich zum Umbau entschließe wirds ein komplettfahrwerk. Soviel steht jetzt fest nur für was ich mich entscheide wenn es soweit ist weis ich noch nicht Bilstein und eibach hört sich auch gut an. Maximal möchte ich 40/20

Was ich wohl noch nicht erwähnt hatte war die altagstauglichkeit diese sollte weiterhin gegeben sein in ferner Zukunft sollen noch 19" montiert werden.

Zitat:

Du beschreibst gerade das Bilstein Fahrwerk, jedenfalls das Günstige. Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn.

Das Bilstein B12 Fahrwerk hat die B6 Dämpfer und ich meine die haben nicht nur mehr Zugstufe, sondern auch mehr Druckstufe als die Dämpfer B4. Das in Kombination mit den EibachFedern macht es straff.

Welche weicheren Federn kann man empfehlen?

Ich habe folgende für den TE passende Empfehlung aufgeschnappt:

Bilstein B4 und Federn "sportliche Fahrwerksabstimmung". Ebenso die SchnitzerFedern (199€) kann ich empfehlen. Mein Schnitzerfahrwerk (serienmäßig B4) ist auf Kopfsteinpflaster sanft wie Katzenpfoten, sogar einen Tick besser als das normale E90-Fahrwerk. Straff wird es wenn s zur Sache geht, aber nie knüppelhart wie mein Powertech.

Nebenbei sollen die einfacheren B4 Gasdruckdämpfer haltbarer sein, als die komplizierteren B6 UpsitedownDämpfer. Achtung ist nur Hörensagen.

Hörensagen ist nicht schlimm diesbezüglich kann man sich ja noch genauer informieren.
Hatte von allem was ihr so fleißig geschrieben habt mal was zusammen gebastelt.

Bspl: bilstein b4 Dämpfer
Eibach pro Kit (30/25) Federn
Vorn stützlager vom xdrive (-10mm)
Hinten Schlechtwetter kit (+5mm)

Dann wäre für mich die tieferlegung perfekt und die Eibach Federn sollen ja auch nicht so straff wie die H&R sein.
Nur noch eine Frage des Preises.

Zitat:

@Dom185 schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:47:05 Uhr:


Gebrauchtwagengarantie... noch ca 8 Jahre

Hä? 8 Jahre?

Kann die jedes Jahr verlängern was ich auch tun werde geht aber auch nur bis der Wagen 12 ist bzw glaube 200tkm drauf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen