Beratung W205

Mercedes C-Klasse W205

Moin Moin
bin auf de Suche nach einem W205
Eine Frage dazu,sind bei den Dieseln die DPF auch so emfindlich?
ich fahre so 11 bis 25 und 50 km pro Strecke
und alle 2 bis 3 Monate 200 bis 300 km am Stück
Mein damaliger Passat machte Ärger und mein Ford auch

Tendiere deswegen zum Benziner
gibt es Modelle die beliebter / anfälliger sind?

worauf sollte mal achten beim Kauf?

Fahre so 15 - 20 km im Jahr

hab 4 Hunde (Labi Mix)

60 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 23. Januar 2023 um 20:25:07 Uhr:


Für das Geld das der 300er kosten soll bekommt man schon einen Mopf. Das wäre die allerbeste Lösung, je nach dem wie Dein Budget aussieht. Gruß Bw

wegen dem anderen Motor oder warum?

Zitat:

@swat71 schrieb am 23. Januar 2023 um 20:34:00 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 23. Januar 2023 um 20:25:07 Uhr:


Für das Geld das der 300er kosten soll bekommt man schon einen Mopf. Das wäre die allerbeste Lösung, je nach dem wie Dein Budget aussieht. Gruß Bw

wegen dem anderen Motor oder warum?

Ohne konkrete Aussagen was du an Leistung brauchst/willst oder eine Probefahrt bei dem du 180er, 220 d oder 300er vergleichst…bringt das hier garnüx. 17 Leute 35 Meinungen…

Jetzt hier den Mopf noch mit reinzudiskutieren und dafür pro/cons…bringt och nix.

Mein Gedanke war, für so viel Geld sollte man das Modernste/Neueste anstreben beim Kauf. Das wäre ein Mopf, wenn ihm die Motorisierung scheinbar schuppe ist. Gruß Bw

Werde mel Probefahrten machen
Damke erstmal für die ganzen Infos

Ähnliche Themen

Noch zum Thema Standheizung:
Habe bei einem OM651 C200d bei Bosch eine Webasto-Standheizung nachrüsten lassen.
Die wurde hinter dem rechten Kotflügel verbaut, gut zugänglich.
Für eine Nachrüstung spricht meines Erachtens, daß man dann für eine Wartung gut an die Standheizung rankommt. Meiner Erfahrung mit anderen Fahrzeugen nach muß man irgendwann mal das Brennersieb tauschen lassen, da ist es wichtig, wenn man die Standheizung mit geringem Aufwand ausgebaut bekommt. Bei Einbau ab Werk soll die Standheizung laut MB Meister "tief im Motor" sitzen.

Bei Einbau ab Werk soll die Standheizung laut MB Meister "tief im Motor" sitzen.

Tief im Motor? Also bei meinem C43 Mopf, sitzt die im Bereich des rechten Kotflügels, zumindest kommen daher die Betriebsgeräusche. Die SHZ erwärmt zusätzlich zum Innenraum den Motor.

Gruß Ralf

Bei unserem C200t Mopf ist das Heizgerät ab Werk im Bereich Kotflügel/Stoßfänger vorne rechts montiert und relativ gut erreichbar.

Genau, ab Werk ist sie im Kotfl. rechts hinter dem Vorderrad kommt der Auspuff raus. Gruß Bw

Hi
Hab selber ein w205 bj 2020 220d

Ich habe nur Probleme

Hab den als jahreswagen bekommen mit 30 000 km.

Fährt sich super sparsam alles gut..
Kurze mal lange Strecken kein Problem..

Dann kammen die Probleme

1 lenkseule
2 polterkrachen
3 bremsversterker
4 knopfe von fenster von alleine kaputt gegangen
5 gelenkscheibe
6 jetz wieder knurtz was vorne vordere achse
7 abstandsensor

Nur probleme mit dem auto hat jetz 81 km drauf

Ich Binn sehr enttäuscht von den Wagen
Der ist mehr in der Werkstatt

Ich passe sehr auf das auto trotzen geht es immer kaputt
Einfach pech beim dem auto

Meine meinung E klasse stabil ohne probleme

Nach meiner Erfahrung ein sehr seltener Einzelfall. Bedauerlich, aber Du hattest doch 2 Jahre Garantie !?? Gruß Bw

Zitat:

@Bmwfan530d schrieb am 26. Januar 2023 um 12:52:57 Uhr:



2 polterkrachen

War das hinten? Was wurde zur Abhilfe unternommen? Meiner hört sich teilweise an als bricht er auseinander…

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Januar 2023 um 17:49:15 Uhr:


Nach meiner Erfahrung ein sehr seltener Einzelfall. Bedauerlich, aber Du hattest doch 2 Jahre Garantie !?? Gruß Bw

Garantie war weg ,haben die kulanzantrag gestellt wie das jetzt heist und repariert .gelenkscheibe muss ich selber 500 euro blättern

Zitat:

@fotom schrieb am 26. Januar 2023 um 18:22:36 Uhr:



Zitat:

@Bmwfan530d schrieb am 26. Januar 2023 um 12:52:57 Uhr:



2 polterkrachen

War das hinten? Was wurde zur Abhilfe unternommen? Meiner hört sich teilweise an als bricht er auseinander…

Nein vordere achse ,vorne beim lenken ,parken,langsames fahren beim links oda rechts drehen,kleine flaster steine .im stand

Hier das video

https://youtube.com/shorts/yTjyA2pAfvs?feature=share

4 Hunde in Labrador Größe? Vergiss die C Klasse, außer du willst immer die Sitze umlegen oder immer nur 2 Hunde mitnehmen. Ich hatte einen Bernhardiner und dem würde ich die C Klasse niemals zumuten. 1 Bernhardiner = 2 Labrador.

Gruß Frank

Stimmt. Für Hunde in der Größe nicht geeignet. Der ist eben kein Raumwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen