Beratung W205
Moin Moin
bin auf de Suche nach einem W205
Eine Frage dazu,sind bei den Dieseln die DPF auch so emfindlich?
ich fahre so 11 bis 25 und 50 km pro Strecke
und alle 2 bis 3 Monate 200 bis 300 km am Stück
Mein damaliger Passat machte Ärger und mein Ford auch
Tendiere deswegen zum Benziner
gibt es Modelle die beliebter / anfälliger sind?
worauf sollte mal achten beim Kauf?
Fahre so 15 - 20 km im Jahr
hab 4 Hunde (Labi Mix)
60 Antworten
" liegen immer auf der Rückbank und 2 sind im Kofferraum
hatte die Größe mit meinem mk4 verglichen, war gefühlt nur minimal weniger
hatte fast nen w212 gekauft, da war der Unterschied schon größer beim Kofferraum
Schon alleine wegen der schrägen Heckscheibe
werde mal die Kofferräume vergleichen
Du weißt schon, das sie angegurtet und oder in einer Box sein müssen. Im S205 mit Box, passt nur noch ein Hund rein. Ok, wenn es nur der kurze Weg zur Hundewiese ist, kann man die schon reinquetschen. Wir sind damals mit Bernhardiner nach Spanien, Frankreich oder an die Nordsee. Waren halt noch Kombis. Nicht solche überlangen Spielzeugautos ohne Kofferraum. Heckscheibe steil bei 4,80m Länge und Platz ohne Ende. Mitsubishi Sigma, Citroen XM, Mazda 626 oder zum Schluß Honda Accord. Etwas kleiner als der S205, aber mit größerem Kofferraum, auch dank steiler Heckscheibe. Leider gibt es heute keine Kombis mehr mit Gardemaß, außer S213. Aber der ist am Heck ja auch nicht mehr steil. Wie überall im Leben, werden die Hundebesitzer vernachlässigt!
Gruß Frank
So,
ich krame dieses Thema nochmal aus
Musste spontan mehrere Reparaturen machen, so dass ich den Kauf verschieben musste
Da ich nur noch 2 mal 18 km am Tag fahre, wird es eher Benziner
oder reicht das alleinige Fahren zum Regenerien?
Fahre alle 14 Tage je 3 Tage Medikamente aus, so zwischen 1 und 3 Stunden, ca 40 bis 70 km je Tour?
Welche Benziner sind denn nun zu empfehlen?
Bekannte haben den 250er, den finde ich schon nett, mit 211 PS
Habe den C250 Benziner und liebe diesen Motor.
Er hat ein Drehmoment von 350 Nm, welches zwischen 1.200 - 4.000 Umdrehungen anliegt.
Er ist ganz entspannt mit “breiter Brust” unterwegs, er beschleunigt kraftvoll aber gechillt, eben ohne jedesmal runterschalten zu müssen.
Ähnliche Themen
Hab den 220d. Hab ähnliches Fahrprofil, schätze die Gelassenheit des Diesels. Bin mein Autoleben-lang Benziner gefahren, genieße aber die entspannten Drehzahlen des Diesels, er wirkt so unaufgeregt.
Ich bemerke immer die Regeneration des DPFs, er macht dies meist nach ca. 1000km, dauert dann ungefähr ne halbe Stunde.
Ich will es aufgrund der relativ häufigen kürzeren Strecken nicht abbrechen und gurk dann noch bisschen rum. Manchmal passt es auch, 2x war es auf Langstrecke und passte daher bestens.
Zitat:
@Sponti schrieb am 28. Januar 2024 um 19:38:05 Uhr:
Ich bemerke immer die Regeneration des DPFs, er macht dies meist nach ca. 1000km, dauert dann ungefähr ne halbe Stunde.
Bei diesem Zyklus ist aber ein geringer Anteil an Kurzfahrten vorhanden.
Arbeitsweg 14km hin und 9km zurück. Scheint zu reichen. Sonst mal einkaufen 15km Gesamtstrecke, alle 3 Monate mal 300km AB. Rechnerisch komme ich auf 32km am Tag seit Kauf.
habe mir wieder welche rausgesucht, da ich unbedingt Standheizung möchte
Anhängerkupplung muss diesmal sein, PDach oder SDach brauch ich nicht
Woraauf sollte man generell achten beim anschauen?
https://suchen.mobile.de/.../379663578.html
https://suchen.mobile.de/.../370457123.html
https://www.autoscout24.de/.../...1a2c-bb16-4da5-99a2-9c3edae04a99?...
Fürs Standheizung solltest du dich unbedingt an der faustformel Heizzeit = Fahrzeit orientieren, sonst ist das nach einer Woche fertig.
Les dir die aktuellen Themen zu Standheizung, Fernbedienung und me App durch (UMTS Abschaltung) und achte darauf wie die Standheizung gesteuert wird.
Der erste hat Allrad und ganzjahresreifen, finde ich eine interessante Kombi und sicher eine Geschichte dahinter.
Der zweite schreibt letzter Ölwechsel 11.2022 aber Service B in 12.2023.
Jeder Service ist eigentlich Ölwechsel (und jährlich fällig). Da bräuchte ich erstmal eine Klarstellung und dann halt überlegen wie sehr man an der Vorgabe hängt.
Faustformel geht klar
was meinst Du mit Geschichte dahinter?
Mit Vorgabe meinst Du meine Wünsche?
Habe nur AHK , StHz wäre sehr sehr nice, würde aber bei Preis/Leistung auch drauf verzichten
ebenso Farbe, Leder wäre auch schön, Teilleder aber auch okay
Allrad und Allwetterreifen passt für mich absolut nicht zusammen. Man zahlt einen Haufen Geld (kauf, Treibstoff) für Allrad und die entsprechende Fahrleistung um es dann mit ganzjahresreifen zu ruinieren.
Andersherum, ein Fahrprofil für ganzjahresreifen braucht kein Allrad.
Mit Vorgabe meine ich die vorgegeben Serviceintervalle. Das Auto wurde mutmaßlich frei schnauze gewartet. Jeder Service bei Mercedes ist ein Ölwechsel. Die Aussage des Verkäufers macht nur Sinn, wenn er sich nicht an die Vorgaben gehalten hat (und dessen muss man sich eben bewußt sein).
Ich find alle 3 Autos gut. Airmatic muss jeder für sich entscheiden. Ich hab sie und weiß mittlerweile auch ein wenig wie die Preise bei Defekten liegen. Das passiert halt mit normalen Dämpfern nicht. Pano hab ich auch und es knarzt, Mercedes bekommt es nicht weg.
Ich hab übrigens 250d 4matic aus 9/2016.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
der war meine erste Wahl
aber der antwortet nicht
ja, Pano möchte ich eigentlich auch gar nicht haben
Luftferderung eigentlich auch nicht
halt nur AHK
und mindestens Teilleder
der hat kein Teilleder....Zitat:
@swat71 [url=https://www.motor-talk.de/forum/beratung-w205-t7403012.html?
und min. Teilleder