Beratung: Turbolader pfeift

BMW X5

Hallo BMW-Kenner, 🙁

ich möchte mir einen X3 3,0 D kaufen und habe mir heute einen angeschaut. Was mir auffiel: Nach dem Kaltstart lief der Kühlerventilator heftig mit, später bei erwärmtem Motor ging der erst aus. Sollte der nicht erst anlaufen, wenn der Motor richtig warm ist?😕

Morgen möchte ich einen anderen X3 3,0 d anschauen. Da soll der Turbo bei kaltem Motor pfeifen, nach ein paar hundert Meter wäre Ruhe. Deutet das auf verschleiß hin? Kann ich was testen bei der Probefahrt?😕

Bitte zeitnah Hinweise🙂 Vielen Dank!
Gruß
Dietmar

37 Antworten

"adaptionswerte zurücksetzen lassen"😕
Was heißt das?

nachdem das öl des vtg getauscht wurde kann mann die werte des verteilergetriebes zurücksetzten lassen. das lernt sich danach neu ein. sollte man machen. das vtg hat aber auch einen sensor drin das anzeigt ob das öl zu alt ist. aber wer weiß wann dieser erst mal reagiert...

Vielen Dank. Da muss ich mich noch kundig machen und so einiges "studieren"😉

wenn du es selbermachen willst dann gibts da ein paar anleitungen. aber das differential und vtg öl wechseln ist wirklich ein klax. wichtig ist das vtg öl von bmw kaufen denn was ich so gelesen habe scheint das eine eigene mischung zu sein

Ähnliche Themen

Klar, was ich selbst erledigen kann werde ich auch beim X3 erledigen😉

Was hälst denn Du für besser?
http://www.ahk-preisbrecher.de/.../...Paket-2004-2010:-9396_12080.html
http://www.ebay.de/itm/401232624035?...

🙂

Zitat:

@andrei756 schrieb am 24. Februar 2017 um 23:51:34 Uhr:


wenn du es selbermachen willst dann gibts da ein paar anleitungen. aber das differential und vtg öl wechseln ist wirklich ein klax. wichtig ist das vtg öl von bmw kaufen denn was ich so gelesen habe scheint das eine eigene mischung zu sein

Gibt es auch nur beim 😉 . Ist zwar von Shell, aber eine Mischung nur für BMW. Deshalb dürfen die den Liter preislich vergolden und 200-250ml von dem Liter darfst dann obendrein in die Entsorgung geben, weil man nur einen ~ 3/4 Liter braucht.

Habe letztes Jahr alle Öle erneuert und für:
Schaltgetriebe: Castrol Syntrans B 75W
VA. und HA.-Diff. : Castrol Syntrax Longlife 75W90
VTG : Original BMW VTG-Öl
genommen.
Werden alle von BMW empfohlen und haben auch die entsprechenden Freigaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen