Beratung: Turbolader pfeift

BMW X5

Hallo BMW-Kenner, 🙁

ich möchte mir einen X3 3,0 D kaufen und habe mir heute einen angeschaut. Was mir auffiel: Nach dem Kaltstart lief der Kühlerventilator heftig mit, später bei erwärmtem Motor ging der erst aus. Sollte der nicht erst anlaufen, wenn der Motor richtig warm ist?😕

Morgen möchte ich einen anderen X3 3,0 d anschauen. Da soll der Turbo bei kaltem Motor pfeifen, nach ein paar hundert Meter wäre Ruhe. Deutet das auf verschleiß hin? Kann ich was testen bei der Probefahrt?😕

Bitte zeitnah Hinweise🙂 Vielen Dank!
Gruß
Dietmar

37 Antworten

Na gut, habe die falsche Wortwahl benutzt und korrigiere es jetzt. Es sollte die Kühlmitteltemperatur sein und nicht die Betriebstemperatur und da es hier um die Regeneration des DPF's geht ist die KMT hier ausschlaggebend.

Ein Öl ist in der Regel bei 65 Grad belastbar und das ist relativ schnell erreicht.

🙂Noch einmal vielen Dank für die allesamt sehr hilfreichen Hinweise. Da kann ich ja wohl doch beim durchzugkräftigen und nicht so durstigen Wuschdiesel bleiben. Einmal im Monat ne Ausflugsfahrt z.B. zum günstigen Tanken nach Luxembourg (2 x 60 KM Autobahn) wäre denkbar😁
Ihr meint also, ein leichtes pfeifen vom Turbo gleich nach dem Kaltstart sollte mich nicht unbeding beunruhigen😎
Aber noch mal die andere Frage: Kann es denn normal sein, dass der Kühlerventilator nach dem absoluten Kaltstart in höchstdrehzahl loslegt? Da wird doch der Motor erst recht nicht schnell warm😕 das kann doch nicht normal sein? wie ist das denn bei euch?
Übrigens: Ich finde das echt super hier, wie man hier in diesm Forum so schnell gute Tipps bekommt - alle Achtung! 🙂
Ich hab heute noch einen anderen mit 169 Tkm und Automatik endeckt, offensichtlich sehr guter Zustand. Kann ich mir aber erst am Samstag anschauen. Einer von denen wird es wohl😉
LG aus dem kleinen Saarland
Dietmar

@dietmar_bernd Also ich würde wetten unser 2.0d macht das nicht. Aber so 100% kann ich das gar nicht sagen. Da guckt man einfach nicht nach und wenn mal die Motorhaube offen ist habe ich keine Akitivitäten festgestellt welche dazu passen würde. Schätze mal Du checkst den anderen genauso...Schritt für Schritt ob er das Gleiche macht.

Ähnliche Themen

Denke mal, das müsste dir aufgefallen sein. Das Geräusch des Lüfters ist kaum zu überhören bei dem leisen 3 Liter Diesel...

So heute bin ich den anderen Probe gefahren 🙂 Ein sehr schönes und sehr gepflegtes Fahrzeug. Leider war der Motor warm. Habe kein pfeifen gehört nach em Start, nur ein leichtes "heulen" nach dem Hochdrehen im Leerlauf beim abdrehen. Das dürfte normal sein. ABER, der hat ein Chip drin, ist auf ca 250 Ps getunt.😎 Läuft natürlich SUPER! Aber was ist mit Verschleiß z.b. der Kurbelwelllager bei der höheren Belastung sowie dem Antrieb. Ein leichtes vibrieren beim starken Beschleunigen aus niederen Drehzahlen hab ich gespürt und ein leises Geräuch vom Achsantrieb beim vorsichtigen Angahren im ersten und Rückwertsgang. Die Sommerbereifung soll unterschiedlich sein😰. Ich denke, hier ist mir das Risiko zu groß. Spaßfaktor wäre natürlich riesig sollange nichts kaputt geht. Aber, ich bin über 50 und brauch das nicht unbedingt😉 Das wars wohl nicht 🙁 Was meint Ihr?

Hallo,

Von nachträglichen Leistungssteigerungen halte ich persönlich nichts. Es ist gegenüber der Serie zwar immer Luft nach oben, aber für eine stabile Abstimmung halte ich einen gewissen Puffer für sinnvoll. Käme mir nicht ins Haus, auch nicht nachträglich. Wem 150 ps zu wenig sind, der greife zum eh viel stabileren 6zylinder. Lieber noch bissl weitersuchen. Vorm Kauf unbedingt den Fehlerspeicher, Temperatur und DPF werte auslesen(lassen) . Das kann böse und teure Überraschungen verhindern.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. Februar 2017 um 23:05:57 Uhr:


Hallo,

Von nachträglichen Leistungssteigerungen halte ich persönlich nichts. Es ist gegenüber der Serie zwar immer Luft nach oben, aber für eine stabile Abstimmung halte ich einen gewissen Puffer für sinnvoll. Käme mir nicht ins Haus, auch nicht nachträglich. Wem 150 ps zu wenig sind, der greife zum eh viel stabileren 6zylinder. Lieber noch bissl weitersuchen. Vorm Kauf unbedingt den Fehlerspeicher, Temperatur und DPF werte auslesen(lassen) . Das kann böse und teure Überraschungen verhindern.

Iat ja schon ein 6 zylinder mit ihnehin 218 PS. Würde mir auch ausreichen. Dem jetzigen Besitzer hats wohl nicht gericht. Ich werde dieses Auto wohl von meiner Liste streichen ... Schade um das tolle Auto. Warum macht man sowas?

Motortuning ist toll. Die Gruppe der DIY oder mach ich selbst Tuner versteht leider meist nicht, dass Sie den Wert nicht steigern, sondern mindern weil das Risiko für Schäden steigt. Das Tuning in diesem Falle schadet nicht dem automatisch dem Motor, sondern es kommt darauf an, wie mit der Karre gefahren wurde.
Und das der Lader hörbar ist wundert mich nicht, der wird sicher auf Anschlag gebracht von der Software.

Wie gesagt, ich Streich den wohl von der Liste und setze auf den nächste. Ein x3 3.0 automatic mit 150 tkm in hoffentlich 1a Zustand. Probefahrt am Samstag. Der sollte jetzt aber hoffentlich passen.

Hallo, 🙂 der Automatik hat mir nicht so gut gefallen wegen Innenaustattung und unfreundlichem Verkäufer, der weiß noch gar nicht, wann er das Auto abgeben wird.😕🙁
ABER nun hab ich einen sehr schönen 3,0 D mit Schaltung gefunden. Da pfeift nichts und er läuft super UND ich habe ihn gekauft und fahre ihn seit heute und bin begeistert von dem Fahrzeug. Warum hab ich mir so ein Auto nicht schon vor 10 Jahren gekauft? Ich hoffe, dass er läuft und läuft und läuft und das ohne Probleme 😎

sieht aus wie meiner 🙂. wie viel km hat der und wie viel hats gekostet? welches bj?
welches fahrwerk ist bei dem verbaut? das M fahrwerk oder?

Dennoch würde ich kurz bei bmw vorbeischauen und laufruheregelung checken und einen abgasgegendrucktest machen lassen.
wichtig ist vielleicht noch für dich vtg öl falls das noch nicht gewechselt wurde, und das öl beider differentiale, bei mir war vorne zu wenig drin obwohl da kein leck ist oder sonst was... und wenns geht nicht mit mischbereifung fahren
eventuell auch getriebeöl falls noch nicht gemacht. schadet bestimmt nicht falls du vorhast weitere 100-150tsd damit zu fahren.
informier dich über die drallklappenproblematik... selbstgemacht kostet 40€ und bisschen zeit.
kurbelgehäuseentlüftung auch wichtig!
ölwechsel ab jetzt bei 10-15tsd nicht vergessen 🙂 mit bmw LL04 freigabe. 0w40 bzw 5w40 besser als 0w30 bzw 5w30...
nicht zu untertourig fahren sonst regeneriert sich der dpf zu selten
warm und kaltfahren nicht vergessen damit das turbopfeifen/heulen für lange zeit ausbleibt!

viel spaß, freude und unfallfreies fahren wünsch ich dir!

Super gemacht. Schalter und 6 Zylinder. Pano Dach sehe ich auch nicht. Check die Kühlmitteltemperarur! Im Menü, nicht laut Anzeige. Wenn er 90 grad erreicht ist alles ok. Viel Freude am fahren. Schöner autowagen

Hallo andrei756, vielen Dank!🙂
Es ein Bj. 2006 mit 218 Ps und M-Paket, mit 166 Tkm, Injektoren und Steuerkette sowie DPF sind neu, mit Panoramadach und er hat mich 10.100 gekostet. Motoröl werde ich obwohl nicht fällig demnächst dennoch mal wechseln und Getriebeöle kontrollieren. 😉 Leider muss ich noch eine AHK nachrüsten. Habe eine von Westfalia gefunden, die passen würde - die meisten passen nicht bei M.Stoßstange😠
Bei der ersten Probefahrt war übrigens Mischbereifung drauf (vorn 235 und hinten 255) und er hat beim Beschleunigen geruckelt. 🙁 Dann mit anderer Berifung ( 225 ?) war nichts mehr. Absolut ruhiger Lauf ohne irgend ein ruckeln oder sonst was. 🙂 Ich hab ihn mit den 225 oder 235 ( bin mir jetzt gar nicht sicher - muss nachschauen) Bereifung genommen und bin zufrieden.
Hier ein Link zum Fahrzeug:
https://www.autoscout24.de/.../...9448-629d-f958-e053-e350040a3eba?...

Was meinst Du?🙂

Also mit Injektoren, Steuerkette und DPF gemacht ist das ein super kauf! Kannst dir den Besuch bei bmw sparen zwecks überprüfung.
Ja ne AHK hat meiner auch nicht leider.
da wird bei der mischbereifung der luftdruck auch nicht so gepasst haben und dann ruckelts umso mehr. Ich lass lieber die finger davon. 235er sind es bei mir. vielleicht ist der vorbesitzer damit gefahren da wäre ein vtg öl wechsel aufgrund erhöhter belastung schon empfehlenswert mMn. und adaptionswerte zurücksetzen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen