Beratung
Hi, war wieder unterwegs,
bin gerade wieder zurück, wollte letzten Freitag mit meinem Vater los für einen kurz Trip, pusste Kuchen, ich hatte in der letzten Zeit einige Temperaturprobleme, ich bin davon ausgegangen, das es mit der LPG-Anlage zu tun und dementsprechend bei den Aussentemp. von 35 °C max. 120-130 km/h gefahren.
Mein Problem ist, das die Temp.-Anzeige plötzlich in den roten Bereich ging, der Kühlwasserschlauch vorne links (in Fahrtrichtung gesehen) ab geplatz ist und der Kühler einen Riss hatte, Öl war exakt auf max. Markierung, Kühlwasser war auch genug drin, alle Ventilatoren liefen i.o. Kühlwasserschlauch montiert, Klima an, natürlich. Ich also rechts auf der Autobahn ran Wasser rein (hab bei dem Wetter immer 5ltr. Wasser und 1 ltr. Öl dabei), Motor lässt sich nicht starten. Da ich einen Automatik 3.0 MV6 habe und die MKL nach der Aktion an war, glaube ich, das der Getriebekühler was abekommen hat, hoffe nicht das die Kolbendichtungen ode was anderes was abbekommen hat.
Muss jetzt auch ehrlich sagen habe heute noch nicht versucht zu starten. Hab ihr´ne Idee, soll ich die Kiste behalten ober wegschmeissen? Obwohl ich meine das es im Moment keine schöner Bauform gibt, mir gefallen die neuen Kisten nicht wirklich, an meiner Omme hab ich schon viel selbst machen können und einiges dazu gelernt.
Reparatur inkl. Ersatzteile ca. 500 Euro, hab jetzt 230.000 km auf der Uhr. Was meint ih
11 Antworten
kommt drauf an wieviel du im ernstfall investieren möchtest. Wenn du sagst den behalte ich umbedingt, dann halt kühler raus neuen rein. Drucktest auf allen Zylindern und nen Co2 test machen. An der gasanlage liegt das nicht, meiner ist bei den Temperaturen auf der BAB bei 95Grad wie angenagelt.
Wenn du sagtst will da nichts mehr investieren weil ein 3,0l schnell zum Eurograb wird, dann weg damit.
gruß
Zitat:
Ich also rechts auf der Autobahn ran Wasser rein (hab bei dem Wetter immer 5ltr. Wasser und 1 ltr. Öl dabei), Motor lässt sich nicht starten.
Wie, auf der Autobahn in den heißen Motor kaltes Wasser reingefüllt?? Wenn Du Pech hast, ist die jetzt der Block gerissen...
Aber so ganz werde ich aus deinem Text nicht schlau. Ist der Schlauch schon verher geplatzt gewesen, und du hattest den schon ersetzt? So habe ich das jetzt verstanden. Du bist losgefahren, der Kühlmittelstand war i.O.
Auf der Autobahn war die Temp. dann hoch und das Wasser war niedrig?
Wie lange bist du denn vorher gefahren mit dem Schaden, vielleicht ist ja eine oder beide Kopfdichtungen in Dutten. Da mußt Du denn wohl in den sauren Apfel beißen, und beide Köpfe runternehmen...
Zitat:
Wie, auf der Autobahn in den heißen Motor kaltes Wasser reingefüllt?? Wenn Du Pech hast, ist die jetzt der Block gerissen
.. Nein, hab natürlich nich das kalte Wasser direkt in den Motorblock gefüllt, ich habe ca. 1,5 Std. auf den ADAC gewartet, und etwa nach einer Std. hab ich Schlauch wieder drauf montiert und Wasser rein.
Die Temp war in der regel immer wie "chaos 2005" auch gesagt hat bei 95°C angenagelt. zweimal ist die Temp. aber auf 100°C angestiegen und dann während der Fahrt ca. 10 min. wieder auf 95°C runter gegangen.
Zitat:
... Aber so ganz werde ich aus deinem Text nicht schlau. Ist der Schlauch schon verher geplatzt gewesen, und du hattest den schon ersetzt? So habe ich das jetzt verstanden. Du bist losgefahren, der Kühlmittelstand war i.O.
Auf der Autobahn war die Temp. dann hoch und das Wasser war niedrig?
Wie lange bist du denn vorher gefahren mit dem Schaden, vielleicht ist ja eine oder beide Kopfdichtungen in Dutten. Da mußt Du denn wohl in den sauren Apfel beißen, und beide Köpfe runternehmen...
Während der Fahrt ging die Temp. dann plötzlich hoch, bin dann direkt rechts ran, beim ausrollen ist dann der Schlau ab geplatzt.
Gruß Richi
@ chaos2005
Zitat:
kommt drauf an wieviel du im ernstfall investieren möchtest. Wenn du sagst den behalte ich umbedingt, dann halt kühler raus neuen rein. Drucktest auf allen Zylindern und nen Co2 test machen. An der gasanlage liegt das nicht, meiner ist bei den Temperaturen auf der BAB bei 95Grad wie angenagelt.
Wenn du sagtst will da nichts mehr investieren weil ein 3,0l schnell zum Eurograb wird, dann weg damit.
ich würde die 500 €schon investieren, ich weis auch nicht bei einem anderen Auto ob es nicht kaputt geht. Oder??
Ähnliche Themen
Nun hab ich ja gar keinen Plan, aber bei den Temperaturen kann man kein kaltes Wasser
einfüllen, das hat im Kofferraum mindestens 2o Grad bzw. sicher mehr, glaube nicht das
der TE für sein Kühlwasser nen Kühlschrank mitführt . 😕
Also der Punkt scheidet sogar bei nem Omi-B aus . 😉
Mit freundlichem Gruß, Manfred
Wenn du es richtig machen willst neuen Kühler rein, Thermostat tauschen, die Zusatzwasserpumpen kontrollieren(sind sehr wichtig damit funzt bei den V6 die Kühlung erst richtig), sämtliche Wasserführenden Schläuche auf beschädigungen prüfen. Alle Schläuche sichern. Drucktest machen lassen am Kühlsystem und am besten ein CO2 test hinterher schieben damit du ZKD ausschliessen kannst.
Dann kommt natürlich noch die Suche nach dem Fehler warum er nicht anspringt aber da kannst du nur Fehlerspeicher auslesen...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
Nun hab ich ja gar keinen Plan, aber bei den Temperaturen kann man kein kaltes Wasser
einfüllen, das hat im Kofferraum mindestens 2o Grad bzw. sicher mehr, glaube nicht das
der TE für sein Kühlwasser nen Kühlschrank mitführt . 😕Also der Punkt scheidet sogar bei nem Omi-B aus . 😉
20° ist aber technisch nicht "warm", schon gar nicht, wenn der Motor grade auf der Autobahn gefahren wurde und knackeheiß ist
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
20° ist aber technisch nicht "warm", schon gar nicht, wenn der Motor grade auf der Autobahn gefahren wurde und knackeheiß istZitat:
Original geschrieben von rodeoerm
Nun hab ich ja gar keinen Plan, aber bei den Temperaturen kann man kein kaltes Wasser
einfüllen, das hat im Kofferraum mindestens 2o Grad bzw. sicher mehr, glaube nicht das
der TE für sein Kühlwasser nen Kühlschrank mitführt . 😕Also der Punkt scheidet sogar bei nem Omi-B aus . 😉
Hast ja im Prinzip recht, aber bei den momentanen Temp's sind 20 Grad ja eher tief gestapelt, wenn
man da nicht grad 5 L noch "weniger warmes Wasser" einfüllt, sondern das ganze mit Bedacht macht,
dann wird da auch nichts passieren . 🙂
Mach dem TE jetzt bloß keine Angst, von wegen Block gerissen . 😎
Aber stimmt physikalisch gesehen gibt's nichts Kaltes, sondern nur mehr oder weniger Wärme, das gilt
auch für den Bereich der Minusgrade, ich weiß ich weiß, entschuldige bitte meinen umgangssprachlichen
Fauxpas . 😰😉
Mit freundlichem Gruß, Manfred
Na geht doch gedanklich mal davon aus, daß ein leer gefahrenes Kühlsystem im Kopf schon mal schnell eine Kerntemperatur von 300°C hat.
Das ist nicht übertrieben sondern absolut real möglich.
Wo seid ihr dann mit euren 20°C warmen/kalten Wasser?
Selbst kochendes Wasser würde dann Schaden anrichten.
Da kommt es nur darauf an den Wasserstand möglichst langsam zu erhöhen und so für eine langsame Wärmeabführ aus den Motorbereichen zu sorgen die noch unter 100°C sind.
Dem Kopf ist es schnurz ob das Wasser 0°C oder 80°C hat, er wird beim schnellen Auffüllen krum.
Daß ganz langsame auffüllen ist da der Knackpunkt, da sich die Wärme nach unten zur Kochgrenze zieht.
Im Zweifel eher trocken auskühlen lassen und warten bis die Temperatur sich im Motor metallisch verteilt hat.
Hallo Kurt,
selbstverständlich hast du Recht - wie immer - , aber hier geht's erstens nicht um ein
leergefahrenes Kühlsystem und zweitens hatte ich auch von "mit Bedacht" nachfüllen
geschrieben, oder wie jetzt ?
Mit freundlichem Gruß, Manfred
😛
Ja Manfred, das ist schon alles so in Ordnung.
Hier lesen blos immer auch User mit, die mit solchen halben Ergebnissen -als der Weisheit letzter Schluß- durchs Leben stolpern und sie -was noch viel schlimmer ist- auch noch weiter propagieren.
Darum der umfangreiche Nachtrag zu eurem Thema.😉