Omega B2 Soundsystem Beratung
Hi an alle, nächste Woche kommt mein Omi wieder vom freundlichen Opelhändler , da der Motor revidiert wurde 🙂
Dann kann ich endlich ran und das Soundsystem etwas aufrüsten, da der Erstbesitzer zwar alles einbauen lies was damals ging aber am Sound dann doch gespart hatte.
Vorgestellt habe ich mir die Teile wie in der Pdf zu sehen sind + Gekabels.
Was haltet Ihr von der Zusammenstellung, denn ich will ehrlich sein: Ich hab zwar keine 2 linken Hände, gewiss nicht, aber leider kein Fachwissen in Sachen Car-Hifi.
Ist alles von JBL, da ich die 2 Subs einfach schön für die Hutablage empfinde.
Geplant ist es 2 Kanäle des Verstärkers für die 4 Türen parallel zu schalten und je einen Kanal pro Sub zu benutzen.
Kann ich die Zusammenstellung so einbauen oder fehlt mir eine wichtige Komponente?
15 Antworten
Hallöle,
bin auch nicht der HiFi-Experte. Hatte aber bei mir wenn dann immer ne getrennte Endstufe für den Sub drin. Und je 1 Kanal pro Tür. Für die Omi hab ich mich fürs Bose entscheiden. Hat weniger als die Hälfte deiner Teile gekostet, ist original, und man sieht nix. Sicher im Bass nicht der Megakracher, aber bei alles Lautstärken klar und präzise. Bin aber auch nicht mehr in dem Alter, wo ich mir Techno um die Ohren wehen lasse. Und für ein bisel handgemachten Rock reicht mir die Anlage.
Gruß Lars
Der Umbau der Anlage steht mir auch noch bevor.
Ich habe zwar ein NCDC 2013, samt dem Grafikdisplay, aber die Lautsprecher sind so was von schlecht.
Bose würde ich auch nicht im Auto verbauen, da ich bisher in noch keinem Auto eine gute Bose-Anlage gehört habe. Selbst die Bose-Anlage im Audi A8, wo man eigentlich eine hervorragende Qualität erwarten würde, überzeugte nicht.
Es sind also im Omega B2 vorn Hochtöner und 16er Boxen und in den hinteren Türen 13er Boxen verbaut?
Dann verstehe ich aber jetzt nicht, warum Du hinten das getrennte System und vorn die Koaxiallautsprecher verbauen willst.
So sollen denn genau die Subwoofer hin? Die haben doch eine gewaltige Bauhöhe.
guck mal hier: http://www.mrwoofa.de/
hp
@Zenobia_V6: Ich hab das 2011er, da muss ich ja auch noch schauen, wie ich alles anklemme.
Also geplant ist das die 2 "Großen" in die Hutablage kommen. Die werden zwar dann durch das Blech, bis in den Kofferraum, reichen aber es nimmt immer noch weniger Platz als ein Sub im Kofferraum weg. Noch dazu können die 2 sich den Kofferraum als Resonanzkörper teilen 😉.
Das einzige Problem wird sein wie ich da zwei 25er Löcher rein bekomme. Wahrscheinlich wird alles darauf hinaus laufen, das die Heckscheibe raus muss damit ich anständig mit der Dremel bei komme. Naja, das soll´s wert sein.
Geplante Verkablung: Da muss ich mir auch noch was austüfteln, denn geplant ist es vom Interior alles so zu belassen und nichts dazu zu machen - sprich keine neuen Schalter, Boxen und sonstiges. Alles schön Dezent, von außen soll man nichts sehen außer die zwei "dicken" in der Hutablage. D.h. auch der Verstärker wird im Kofferraum unter dem Kofferraumbrett verbaut und verkabelt.
Haben will ich, das ich, die zwei dicken etwas trimmen kann. Dazu habe ich mir gedacht ich benutze den "Fader" im Equalizer vom Radio. Also die Türen auf den vorderen Kanal und die zwei "dicken" auf den hinteren Kanal. So kann man schön die Bassintensität regeln. Wobei ich dafür wahrscheinlich doch 2 Endstufen brauchen werde.
Was Bose angeht, so kenne ich die Anlage im A8 auch. Im niedrigen-mittleren Lautstärken fand ich Sie eigentlich ganz passabel aber wenn man laut hören will, ist Sie Überfordert.
Was die Koaxiallautsprecher angeht, so hab ich da beim erstellen der Liste keine acht darauf gehabt und ich weiß nur das hinten ein 2 Komponentensystem verbaut ist. Vorne hatte ich die Verkleidung noch nie ab gebaut.
Und das vorne 16er und hinten 13er sind, weiß ich auch nur, weil es für den B2 nur solche Boxenringe gibt 😉
@Hape: Danke für den Link.
Da keiner was an den Teile auszusetzen hat, werde ich diese Kombi wahrscheinlich so bestellen, sobald ich weiß ob vorne auch ein getrenntes System Sinnvoller ist.
Grüße BlackFlo
Ähnliche Themen
Hallo Freunde😛
Ich häng mich mal mit rein hier...Wie kann ich an mein Ncdr 2011 die endstufe anschließen???also irwie muss ich ja Chinch und Remote an radio anschließen...😕
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Maxe
Also ich denke es könnte so klappen:
Die Chinch der Endstufe mit Boxenkabel vom Radio verbinden und die Remoteleitung an das Antennenkabel vom Radio mit dazu machen.
hmmm ich hab mal was von sonen Low-port adapter gehört...
sonen richtigen plan hab ich nicht...
die verfluchte Standart Radio😠
Also wir haben im b und im b2 omega ne bose und die hat aber mal sowas von einen guten klang.
Die im b2 ist etwas besser noch!
Wenn du musik hören möchtest bist du mit der bose gut beraten möchtest du aber prollen dann musste auf andere sachen umbauen sprich anderes radio.
Klar kann man chinch an radio fummeln aber so kann man die anlage nicht optimal einstellen.
für die hinteren und vorderen boxen stell dich so auf so auf 150 euro oder mehr pro set ein.
Und einfach en bass im kofferaum ist auch ned kommt kein bass nach vorne.
Ich würde dir für 300 oder 400 euro nen aktiv sub für untern sitz empfehlen
Und ne ordenliche enstufe die klanglich und power mäßig was kann.
sind auch so 300 400 euro.
So 1000 wirste ausgeben müssen.
Wenn du das nicht bereit bist bleibt nur die bose
Hallöle,
beim NCDC bleibt ohne Tech2 nur die Variante High/Low-Adapter, weil die Kisten keinen wirklichen "Chich" Ausgang haben. NCDC 2013/2015 können per Tech2 auf Bose konfiguriert werden, dann wird der LS-Ausgang zu so ner Art Chich-Vorverstärker-Ausgang. Inwiefern der dann zu normalen Endstufen kompatibel ist, weiss ich nicht. Sind aber alles keine wirklich vernünftigen Lösungen in meinen Augen. Willst es unsichtbar, günstig und ohne viel Aufwand, bau auf Bose um. Gibts in der Bucht komplett um 200-300 Euro. Einzig das Einschleifen ist ein wenig mit Basteln verbunden (sind glaub ich 20 Kabel, 16 für die LS-Einbindung, 2 mal Strom, einmal Masse und einmal Schaltspannung), und bissel Schaltplan lesen ist von Vorteil. Aber kein Hexenwerk, und ne Sache von 2-4 Stunden, je nach Vorkenntnissen. Vorteil, Anlage ist auf den Innenraum angepasst. Nachteil, die Püppis vor der Disse wirste damit wohl nicht beeindrucken können. Wenn du wirklich nur BumBum willst, dann wirst wohl komplett neu bauen müssen incl. Radio. Und High-Low-Level-Adapter sind ne Möglichkeit, können aber auch zur Fehlerquelle werden. Ich persönlich halte von den Dingern nicht soviel, weil das Signal dann quasi 2 mal "gewandelt" wird. Auf High in der Endstufe vom Radio, und dann wieder zurück.. Obs dem Klang/Sound so dienlich ist, möge dann jeder für sich entscheiden.
Gruß Lars
PS: Auch wenn ich mich evtl. unbeliebt mache, wenn ich so lese, was manche für Ideen haben ( High-Power Ausgang auf nen Chinch-Eingang, und das ohne Anpassungsadapter etc.), dann würde ich vorschlagen, das von jemandem machen zu lassen, der sich da ein bissel mehr mit auskennt. Ein paar Grundkenntnisse in Sachen Elektronik sind auch bei solch "profanen" Dingen wie nem Radio und nem Verstärker durchaus von Vorteil. Ich für meinen Teil bin gern bereit, z.B. bei nem Bose-Umbau mitzuhelfen, wenn derjenige in der Nähe ist , und Hilfe möchte.
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Nachteil, die Püppis vor der Disse wirste damit wohl nicht beeindrucken können. Wenn du wirklich nur BumBum willst, dann wirst wohl komplett neu bauen müssen incl. Radio. Und High-Low-Level-Adapter sind ne Möglichkeit, können aber auch zur Fehlerquelle werden. Ich persönlich halte von den Dingern nicht soviel, weil das Signal dann quasi 2 mal "gewandelt" wird. Auf High in der Endstufe vom Radio, und dann wieder zurück.. Obs dem Klang/Sound so dienlich ist, möge dann jeder für sich entscheiden.
Naja, die "Püppis" will ich nicht beeindrucken 😉
Ich will eigentlich einfach nur laut aufdrehen, und das sehr Basslastig. Es darf also ruhig "wummern" 😉
Zitat:
PS: Auch wenn ich mich evtl. unbeliebt mache, wenn ich so lese, was manche für Ideen haben ( High-Power Ausgang auf nen Chinch-Eingang, und das ohne Anpassungsadapter etc.), dann würde ich vorschlagen, das von jemandem machen zu lassen, der sich da ein bissel mehr mit auskennt. Ein paar Grundkenntnisse in Sachen Elektronik sind auch bei solch "profanen" Dingen wie nem Radio und nem Verstärker durchaus von Vorteil. Ich für meinen Teil bin gern bereit, z.B. bei nem Bose-Umbau mitzuhelfen, wenn derjenige in der Nähe ist , und Hilfe möchte.
Da hast du absolut recht!
Daher nutze ich ja auch das Forum.
Sonst sagt mir ja keiner das das keine gute Idee ist 😉
Danke für das Hilfsangebot aber das Bosesystem wirds wohl nicht werden.
Grüße BlackFlo
Hi,
wenn ich dazu mal was sagen darf.
Das Bosesystem ist doch für die Oma ausgelegt worden, da haben sich damals Topakustiker drangesetzt. Bist du so einen annähernd klaren Sound hast wirst du einiges an Euronen investieren müssen.
Und von Subs in der Hutablage halte ich nichts. Das wird sich nicht anhören weil der Resonanzraum zu groß ist oder es kann sein das die Beiden sich gegenseitig aufheben.
Hallöle,
das Bosesystem klingt im Vergleich zum Standardsystem um einiges besser, weil es durch den DSP auf den Innenraum abgestimmt ist. Einzig der Bass dürfte der Techno-Fraktion wohl zu lasch sein. Laut ist es, und verzerren tut da auch nix. Sicher nicht mit ner Heimanlage zu vergleichen, aber dann wäre der Aufpreis wohl noch saftiger gewesen...
Für durchschnittlich 200 Euro gebraucht incl. Verstärker und DSP gibts für meine Begriffe nicht viel besseres. Selbst AC/DC rockt mit der Anlage gut. Alternativ könnte man den Sub (Kabel liegt ja schon nach hinten) abgreifen, und mit High-Low-Adapter nen Aktiven Sub betrieben. In der Limo sind ja hinten auch 2 (glaube 16er oder 20er) Subs verbaut, die über den Verstärker und DSP laufen....
Gruß Lars
Er will doch scheinbar keinen guten Klang, sondern nur Ohrenschmerzen und vermutlich Mitmenschen ärgern.
Ich wundere mich immer wieder das aus einen Fahrzeug eine Kravallbude gemacht wird, obwohl es doch eigentlich zum Fahren da ist.