Beratung Mini`S
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen Mini`s zu kaufen, den ich mir kaufen will hat 163PS und ist baujahr ca. 02 - 04...
könnt ihr mir sagen wie hoch der Verbrauch bei dem Modell ist?.... realistisch gesehen natürlich!!
Und was mich noch Interessiert ist die Endegeschwindigkeit was ist MAX bei dem?
Beste Antwort im Thema
Das...
Zitat:
Original geschrieben von Bladetest
kann man mit dem wagen 2000km am Stuck fahren oder ist der wagen zu ungemütlich dafür?
... könnte ich mit keinem Auto, erst recht nicht mit dem MINI. Deine Fragen kann man leider kaum beantworten,
da diese extrem vom persönlichen Empfinden und Fahrstil abhängen. Sorry...
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bladetest
Hallo zusammen,ich habe vor mir einen Mini`s zu kaufen, den ich mir kaufen will hat 163PS und ist baujahr ca. 02 - 04...
könnt ihr mir sagen wie hoch der Verbrauch bei dem Modell ist?.... realistisch gesehen natürlich!!
Und was mich noch Interessiert ist die Endegeschwindigkeit was ist MAX bei dem?
Vmax eingetragen: 218, ermittelt auf 16 Zöllern, und in dieser Konfiguration auch realistisch. Durch größere Räder wird er natürlich langsamer.
Und was den Verbrauch angeht: Keiner hier weíß, wie du fährst, was für dich noch normal ist, kann für andere schon Raserei sein, oder umgekehrt....
Und davon ist der Verbrauch eben abhängig. Du kannst mit dem alten S sicherlich mit 8 bis 9 Litern im Alltag fahren, das dürfte realistisch sein, du kannst ihn aber auch deutlich höher treiben.
Gruß, Jochen
Ich habe den alten MCS 2004 mit knapp 12l und den neuen MCS R56 und nun den R55 mit 8,5l bewegt.
Gleicher Arbeitsweg, das Modell 2004 mit SuperPlus, die neuen MINIs mit Super.
Zumindest für mein Fahrprofil etwa 3-4l Differenz. Schau Dich mal bei Spritmonitor um.
VG Oli
naja ich fahre so ziemlich normal ich weiß das normal für viele was anderes bedeutet.... !! ich fahre im Moment einen Audi a3 mit 101 Ps und da habe ich einen Verbrauch von 8l in der Stadt drücke ich kaum aufs Gaspedal das kommt nur mal ganz selten vor!!!
Ach ja eine frage habe ich da noch... kann man mit dem wagen 2000km am Stuck fahren oder ist der wagen zu ungemütlich dafür?
Das...
Zitat:
Original geschrieben von Bladetest
kann man mit dem wagen 2000km am Stuck fahren oder ist der wagen zu ungemütlich dafür?
... könnte ich mit keinem Auto, erst recht nicht mit dem MINI. Deine Fragen kann man leider kaum beantworten,
da diese extrem vom persönlichen Empfinden und Fahrstil abhängen. Sorry...
Ähnliche Themen
Natürlich kann man mit dem Mini längere Strecken fahren, geht sogar ganz gut.
Das ging sogar mit dem alten VW Käfer oder andere Autos, mit den richtigen Leuten macht das sogar Spaß.
Verbrauch ist wieder relativ, gerade bei den Unterschieden im Verbrauch wird oft hemmungslos übertrieben.
In meiner Familie fährt der neue S und der alte. Im Schnitt sind es rund 1,5 Liter Differenz, wobei beide Wagen auch oft getreten werden. In der Stadt mögen es auch mal 2 Liter Unterschied sein, aber ganze Tankfüllungen mit reinen Stadtfahrten kommen bei uns sehr selten vor.
16,8 Liter war bisher der Rekord im neuen, 18,2 im alten S.
Somit sollte ein Verbrauch von 6,x bis 18,x machbar sein.
Eine Differenz von 3,5 Liter bei einer direkten Vergleichsfahrt ist Nonsens. Bei einer Fahrt im Sommer nach Griechenland mit beiden Autos sollte ich eigentlich wissen wovon ich rede.
Die meisten haben auch nicht den direkten Vergleich sondern den Vergleich vorher/nachher. Logisch das man bei dem Vergleich dem neuen unbewusst bevorzugt, ist eine Art Placeboeffekt.😉
Und bei Spritmonitor sind zwischen dem sparsamsten neuen und dem sparsamsten alten S gerade mal 1,2 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Eine Differenz von 3,5 Liter bei einer direkten Vergleichsfahrt ist Nonsens.
Selten so einen Nonsens gelesen ;-) Es kommt eben extrem darauf an, ob wir über ein Facelift-Modell sprechen, oder nicht.
Die Differenz zwischen R53 MCS und R56 MCS von rund 3l sind aus meiner Sicht repräsentativ. Warum?
Mein bester Kumpel hat in 2003/2004 genauso wie ich einen MCS gefahren und ebenfalls 11,x Liter verbraucht.
Nun fährt er den R56 ebenfalls mit 8,x Litern im Durchschnitt.
Ich spreche dabei nicht über Vergleiche auf identischen Strecken, sondern Erfahrungen über mehrere tausend
Kilometer. Ich arbeite übrigens seit 1999 im gleichen Ort und bin in der MINI-Zeit auch nur ein mal umgezogen,
was letztendlich 500m Arbeitswegdifferenz ausgemacht hat 😉
Es ist ganz einfach so, daß sowohl bei mir als auch bei meinem Kumpel der alte MCS einfach in den hohen
Drehzahlbereich bewegt wurde bzw. werden mußte. Der R56 ist da geschmeidig einen Gang höher zu fahren.
Letztendlich ist es auch egal. Spritdiskussionen führen meist zu keinem Ergebnis, da diese eben sehr vom eigenen
Fahrstil/-profil abhängen. Ich kenne auch Jemanden, der den alten MCS mit 8l im Durchschnitt bewegt hat.
Er fährt allerdings 1-2-5.Gang und das wirklich ohne Kompromisse 😁
Cya Oli
P.S.: Die Differenz wird aber bei allen Vergleichen minimum 2l sein. Alles Andere ist nonsens ;-)
Zitat:
Letztendlich ist es auch egal. Spritdiskussionen führen meist zu keinem Ergebnis, da diese eben sehr vom eigenen
Fahrstil/-profil abhängen.
Du hast es endlich erkannt.😉
Zitat:
P.S.: Die Differenz wird aber bei allen Vergleichen minimum 2l sein. Alles Andere ist nonsens ;-)
Bei rund 5000 KM im Urlaub, wo fast ausnamslos beide Wagen zusammenfuhren, kann man wohl von einem echten Vergleich sprechen.
Das ist kein vorher/nachher wo auch noch die Rede von unterschiedlichen Gängen ist.
Richtig ist natürlich das der erste Mini mit 163 PS zu lang übersetzt war. Aber auch den konnte man durchaus mit spritsparenderen Drehzahlen fahren, machte aber weniger Spaß und deshalb gibt es einige die mit diesem Modell einen deutlich höheren Verbrauch hatten.
Nötig war das aber nicht sondern lag in erster Linie am Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bei rund 5000 KM im Urlaub, wo fast ausnamslos beide Wagen zusammenfuhren, kann man wohl von einem echten Vergleich sprechen.
Das ist kein vorher/nachher wo auch noch die Rede von unterschiedlichen Gängen ist.
Ach komm' da bist Du mit dem R53 sicherlich die ganze Zeit Windschatten gefahren ;-)
Mit diesem ironischen Sätzchen möchte ich diese ewigen Diskussionen beenden.
CU Oli
Dann ist ja gut.😁
Du bist den alten halt mit einem Schnitt von 11 Litern gefahren, andere kommen bei Spritmonitir sogar im Schnitt unter 7, was ich allerdings auch nicht schaffen würde, dafür macht der zuviel Spaß. So ist halt fast alles möglich, liegt halt am Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Zitat:
Original geschrieben von Bladetest
Vmax eingetragen: 218, ermittelt auf 16 Zöllern, und in dieser Konfiguration auch realistisch. Durch größere Räder wird er natürlich langsamer.
Ich will ja nich meckern aber:
Seit wann denn das, je größer das Rad um so mehr Umfang und damit legt das Auto bei gleicher Radumdrehung auch mehr Weg zurück, folglich schneller, außer der Motor schafft das nicht aber bei so geringen Abweichungen söllte er das....seit denn die Reifen werden extrem breiter, dann ist der Rollwiederstand auch deutlich größer.
Und dann wird er langsamer. Die meißten starken Motoren werden heute ja oft nur noch über die Elektronik gebremst wenn sie an die Drehzahlgrenze kommen.
Gruß Sven
Du hast im Grunde Recht, Weissbierjojo hat sich halt etwas unglücklich ausgedrückt.
Das Rad wird beim Wechsel von 16" auf 17" nicht größer, da der Querschnitt kleiner wird bleibt der Radumfang in etwa gleich.
Das Reifen wird aber breiter, da man auf 17" zumindest 205er montiert und dadurch wird der Rollwiderstand erhöht.
Auf meinen Felgen sind 215/45/17 und 205/40/17 zulässig.
Die 45er haben einen etwas größeren Durchmesser als die standardmässigen 195/55/16, die 40er einen etwas kleineren Durchmesser.
17" gegenüber 16" heisst nicht automatisch das der Durchmesser des Rads größer wird, sondern es kommt auch auf die Höhe des Reifens an, und die wird im Verhältnis zur Breite angegen, z. B. 205/45.
Das ganze kann man auch nachrechnen, am einfachsten nimmt man Rechner wie diesen.