Beratung, Kaufhilfe

VW T3

Hallo,
ich brauche dringend Hilfe.
Möchte mir nun mein lang ersehnten Traum erfüllen und mir endlich ein Bulli Kaufen :-)

So, eigentlich wollte ich nen Diesel Kaufen wegen Spritpreise und so, aber.....man sind die Dinger teuer und auch noch, so was man hört anfällig!

Jetzt habe ich nen Benziner in Aussicht, ziemlich günstig, allerdings ein Lufti (2,0 L), aufgelasteter WoMo also Steuer 172,- (Zumindest das!).

Meine Frage ist ob die Teile auch taugen, auch auf langer Strecke, oder doch lieber nen Wassergekühlten. Basteln ist auch kein Prob (Halle usw. steht alles bereit für das große Abenteuer).

----> Deshalb, mit welchem werde ich denn glücklicher?!

Vielen Dank
Chris

8 Antworten

Re: Beratung, Kaufhilfe

Zitat:

Original geschrieben von elduderido


H
So, eigentlich wollte ich nen Diesel Kaufen wegen Spritpreise und so, aber.....man sind die Dinger teuer und auch noch, so was man hört anfällig!

Jetzt habe ich nen Benziner in Aussicht, ziemlich günstig, allerdings ein Lufti (2,0 L), aufgelasteter WoMo also Steuer 172,- (Zumindest das!).

Meine Frage ist ob die Teile auch taugen, auch auf langer Strecke, oder doch lieber nen Wassergekühlten. Basteln ist auch kein Prob (Halle usw. steht alles bereit für das große Abenteuer).

----> Deshalb, mit welchem werde ich denn glücklicher?!

Als Liebhaber Auto: Luftboxer. Reisetauglich sind sie durchaus noch, als Winterauto und im Alltag vielleicht weniger, schon weil ohne Kat

Für Vielfahrer: Diesel. Turbodiesel nur mit jungem Austauschmotor kaufen und Ölkühler nachrüsten. Die Saugdiesel sind langsam aber robust.

Mein Tipp: 2,1 WBX Benziner suchen. Die 92 und 95 PS-Motoren brauchen 12 Liter, lassen sich auf Euro 2 umrüsten, sind robust und sehr schön zu fahren, kein Vergleich mit einem Diesel.

Grüße

Kai

hmm, wenn benzin dann den schon angesprochenen 2,1 liter wasserboxer, kannste euro2 hinbekommen und lässt sich auf gas umrüsten.

beim luftgekühlten würd ich mir in erster linie gedanken machen ob du den innenraum des bus im winter überhaupt warm bekommst.

alternativ halt nen diesel, turbo's sind halt anfällig, der 1,6 mit 50ps ist auch net so die heiligkeit.
ich bin mit meinem 1.7d mit 59ps soweit zufrieden, spritverbrauch siehe link in meiner signatur.

wenn der motor dann doch mal zu langsam wird grad nen 90 oder 110ps turbo diesel aus nem golf verbauen und glücklich sein.
kostet immer noch weniger als ne gasumrüstung beim benziner.

danke schon mal für eure Antworten.....
ja, also das macht echt alles schon Sinn, aber das Teil ist doch als WoMo über 2,8t zugelassen (173,- Steuer)...oder gibt´s das nimmer lange?!

Naja und andere Frage, wie schwer bzw. wie leicht lässt sich im Lufti nen Wassergekühlten Motor bzw. evtl sogar nen Diesel einzubauen?

Vielen Dank...

Chris

Zitat:

Original geschrieben von elduderido


danke schon mal für eure Antworten.....
ja, also das macht echt alles schon Sinn, aber das Teil ist doch als WoMo über 2,8t zugelassen (173,- Steuer)...oder gibt´s das nimmer lange?!

es sind diskussionen im gange das die besteuerung auch für aufgelastete wohnmobile von gewichtsbesteuerung auf hubraumbesteuerung geändert werden soll, ich blick da auch nicht mehr durch.

Zitat:

Original geschrieben von elduderido


Naja und andere Frage, wie schwer bzw. wie leicht lässt sich im Lufti nen Wassergekühlten Motor bzw. evtl sogar nen Diesel einzubauen?

naja, du musst die wasserrohre verlegen, den 2ten kühlergrill einsetzen (also das blech in dem bereich rausschneiden in dem der kleine kühlergrill eingebaut wird)

und einen wasserkühler einsetzen.

wäre mir zu viel arbeit, allein schon wegen den blecharbeiten (das ist ja nicht mit dem loch reinflexen getan, die halterungen für den grill müssen ja auch noch gefertigt werden)
such dir lieber einen anderen bus, vielleicht sogar einen mit motorschaden, die sind billig zu bekommen (die meisten leute wollen ihre busse dann nur noch loswerden) und dann kannst du dir den motor einbauen den du haben willst.

dazu kommt halt noch das es einfacher ist z.b. einen golf diesel motor in einen t3 zu bauen, wenn der t3 schon ein diesel (mit kaputtem motor) ist, weil man dann die anbauteile (andere ölwanne usw.) und die passenden motorträger hat.
an dem kleinkram suchste halt lang bist du alles hast und hast nur extra kosten...

genauso beim wasserboxer, wenn der bus ein diesel ist dann brauchst du ja auch alle anbauteile vom benziner, sogar das getriebe will dann ja getauscht werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

es sind diskussionen im gange das die besteuerung auch für aufgelastete wohnmobile von gewichtsbesteuerung auf hubraumbesteuerung geändert werden soll, ich blick da auch nicht mehr durch.

ja ganz genau, so etwas habe ich auch gehört aber überrall hört man was anderes wann es tatsächlich eingeführt werden soll ..... wie soll man da noch durchblicken :-)

Naja, danke für die tipps, dachte nich,t dass man noch den zweiten Kühlergrill einsetzen muss!!! Gut, dann weiß ich bescheid, danke schon mal, mir fällt heut Abend bestimmt noch was ein!!

Danke!

Hallo,

also mein Tipp: Das beste wird sein wenn Du Dir einen nicht-Serien TDI nachrüstest, ich habe einen TD (70 PS) und es ist wirklich sehr nervig, da kaum Leistung vorhanden auch wenn man nicht rasen will. Ich würde auf einen 1,9l TDI umrüsten oder ähnliches. Aber Diesel ist aufgrund des niedrigen Verbrauchs und des besseren Drehmoments zu empfehlen.

Wenn sich genug Geld hätte würde ich auch einen stärkeren Diesel nachrüsten.

Good Luck bei der Suche und Achte auf die Details (Durchrostung ...)

Meine Meinung!

MfG

Tob

Re: Re: Beratung, Kaufhilfe

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Als Liebhaber Auto: Luftboxer. Reisetauglich sind sie durchaus noch, als Winterauto und im Alltag vielleicht weniger, schon weil ohne Kat
Für Vielfahrer: Diesel. Turbodiesel nur mit jungem Austauschmotor kaufen und Ölkühler nachrüsten. Die Saugdiesel sind langsam aber robust.
Mein Tipp: 2,1 WBX Benziner suchen. Die 92 und 95 PS-Motoren brauchen 12 Liter, lassen sich auf Euro 2 umrüsten, sind robust und sehr schön zu fahren, kein Vergleich mit einem Diesel.

Grüße

Kai

Hallo!!!

kann mich da nur anschliessen!
fahre selbst einen 2,1 WBX mit 95 PS .Tolles fahren mit dem ding(macht spass, wenn nichtkenner meinen da steht ein langsamer Diesel neben Ihnen!!!) und nach einigen Umbauten( mittl.Sitzbank raus, hinten Klappsitzbank zum mal draufpennen rein) und schwuppdiwupp durch die Gewichtsverringerung verbrauche ich im Schnitt nur noch 11 statt der besagten 12 Liter!
Ein Diesel kam wegen dem ganzen Besteuerungs Heck-Meck nicht für mich in Frage, und wegen den wenigen Litern die so'n Teil weniger braucht und der rel.geringere Spritpreis bei Diesel?..... naja.
Ich für mein teil bezahle 154 € Steuern mit Euro 2(Kaltlaufregler nachgerüstet)
und bei den momentanen normalbenzin preisen kann mann auch ruhig mal aufs Pedal petten und den Sound des WBX's geniessen!!!
wie auch immer Deine Entscheidung aussieht, ich wünsche Dir viel Spass mit dem zukünftigen T3.
gruss an alle.

Da gib ich ihm recht der Sound bei den Boxern ist klasse, überhaupt nicht mit dem Dieel-nagelnn zu vergleichen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen