Beratung Golf 3 1.4 60 PS
Hallo!
Daten des Fahrzeuges:1.4L 60 PS EZ. Ende 95 140000Km
Hatte gerne ein paar Tips bezüglich des Kaufs oder worauf ich achten muß!
Wo sind besondere Schwachstellen?
Danke!
LG maan
Beste Antwort im Thema
Moin,
schön, dass noch jeder selbst entscheiden kann, was einem wichtig ist. Wir waren damals saufroh, mit einen 60 PS Golf an die See fahren zu können. Und manche Leute wollen halt einfach nur günsig von A nach B. Es wollte ja keiner hier den 60PS-Golf als Kraftmaschine verkaufen.
By the way: Wenn man sich in der Preisklasse 500 bis 1.300 Euro bei der Anschaffung bewegt, können 100 bis 150 Euro Mehrkosten pro Jahr ne Menge Geld sein.
Übrigens halte ich die Aussagen, ein Auto mit mehr/weniger PS sei sicherer als das andere für nicht zielführend. Der größte Sicherheitsaspekt sitzt hinterm Lenkrad und nicht unter der Haube.
Grüße!
86 Antworten
16s von 0-100 sind gleichbedeutend mit "verkehrshindernis".
ich finde, es ist gerade für einen fahranfänger auch wirklich von nachteil, wenn jeder überholvorgang ewigkeiten von langer hand geplant werden muss, ewig dauert, und dadurch auch die größte lücke zum gegenverkehr einen entspannten überholvorgang nicht möglich macht. ebenso sollte man sich auf der AB auch mal auf die linke spur trauen können (um zb 2-3 lkw zu übeholen), ohne angst vor'm nachfolgenden verkehr haben zu müssen..
solche krücken haben schon vielen fahranfängern eine arg ängstliche fahrweise beschert..sowas ist nicht wirklich hilfreich.
Moin,
schön, dass noch jeder selbst entscheiden kann, was einem wichtig ist. Wir waren damals saufroh, mit einen 60 PS Golf an die See fahren zu können. Und manche Leute wollen halt einfach nur günsig von A nach B. Es wollte ja keiner hier den 60PS-Golf als Kraftmaschine verkaufen.
By the way: Wenn man sich in der Preisklasse 500 bis 1.300 Euro bei der Anschaffung bewegt, können 100 bis 150 Euro Mehrkosten pro Jahr ne Menge Geld sein.
Übrigens halte ich die Aussagen, ein Auto mit mehr/weniger PS sei sicherer als das andere für nicht zielführend. Der größte Sicherheitsaspekt sitzt hinterm Lenkrad und nicht unter der Haube.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich finde, es ist gerade für einen fahranfänger auch wirklich von nachteil, wenn jeder überholvorgang ewigkeiten von langer hand geplant werden muss
Ich habe Autos gefahren, die 18 PS (Spitze 100 km/h) und 34 PS (115 km/h) hatten
und das über viele Jahre.
Aber das Überholen hat damals schon genauso funktioniert wie heute. Die Lücke muss
groß genug sein, und der Fahrer muss das abschätzen können, sonst gibts ein Problem.
Grüße Klaus
hey, kriegt euch ein. Der TE hat hier nicht die frage gestellt, ob 60 PS im Golf reichen oder nicht, sonder er wollte wissen, was die schwachstellen diese Autos sind, also wenn ihr euren Senf dazugeben wollt, dann bitte versucht euch an der fragestellung zu orientieren und nicht seine Autowahl in frage zu stellen
Es ist doch absolut lächerlich wenn jemand behauptet, der 60 PS golf sein verkehrshinderniss, fahre ihn (in Ö hat er 55 PS schocking) seit 6 Jahren, und habe unzählige strafmandate wegen überhöhter Geschwindigkeit kassiert, aber noch kein einziges wegen verkehrsbehinderung
Ähnliche Themen
Dito, für die 60 PS rennt der ABD überaus gut. Unserer hat jetzt sogar einen neuen Motro gekriegt weil er einen exorbitanten Ölverbrauch hatte. Also unkaputtbar sind sie auch nicht ganz. Die Motoren suppen gerne von vorne betrachtet links an der Ecke bei der Zylinderkopfdichtung Öl raus. Da befindet sich der Haupt-Ölkanal. Eine mir bekannte Schwachstelle, hat aber nichts direkt mit meinem Motorschaden zu tun.
Ich rate dir nicht von diesem Golf ab!
Grüße
Volker
also ich kann vom 60 PSler nur abraten. bin letztens einen gefahren. grausam! die karre hat ja nichma servolenkung, da der motor es nicht schaffen würde. von klima oder sonstiger ausstattung mal ganz zu schweigen. nen drehzahlmesser haben die meisten auch noch nichma.
ich bin über land gefahren und war grad im 2. gang, da dachte ich mir: langsam muss er ja ma in seine leistungsdrehzahl kommen...
und zack hing ich im begrenzer. der motor ist eine zumutung!
von den damaligen zeitschriften wurde der motor als einparkhilfe beschimpft und das zu recht
Zitat:
Original geschrieben von Künne
also ich kann vom 60 PSler nur abraten. bin letztens einen gefahren. grausam! die karre hat ja nichma servolenkung, da der motor es nicht schaffen würde. von klima oder sonstiger ausstattung mal ganz zu schweigen. nen drehzahlmesser haben die meisten auch noch nichma.
Du polemisierst aber ganz schön. 🙄
Deine Beschreibung passt aber eher auf den Golf 2.
Denn der Golf 3 hat 100%ig eine Servolenkung.
Auch mit "mickrigen" 60PS.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Du polemisierst aber ganz schön. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Künne
also ich kann vom 60 PSler nur abraten. bin letztens einen gefahren. grausam! die karre hat ja nichma servolenkung, da der motor es nicht schaffen würde. von klima oder sonstiger ausstattung mal ganz zu schweigen. nen drehzahlmesser haben die meisten auch noch nichma.Deine Beschreibung passt aber eher auf den Golf 2.
Denn der Golf 3 hat 100%ig eine Servolenkung.
Auch mit "mickrigen" 60PS.
Drehzahlmesser und Servolenkung waren beim 1.4 in Verbindung mit der CL-Ausstattung nicht Serie.
Das änderte sich mit der Modellpflege, aber der 94er des TEs ist noch ein Vorfaceliftfahrzeug.
Welche Ausstattung hat er denn? Der GL sollte es aus o.g. Gründen schon sein.
Zur Leistung: Ich fahre einen 75 PS 1.6er und der geht ganz gut für sein Alter. So viel schlechter schätze ich den 1.4er nicht ein. Als erstes Auto, dass man eh nicht lange fährt, reicht der.
gut dass ich nicht weiß was polenisieren ist
also der den ich gefahren habe hatte keine servo und auch keinen dzm. und nebenbei: ich fahre immernoch mein erstes auto!
Fahre selber den 1.4 mit 60PS als Winterauto. Im Sommer fahre ich nen BMW e36 325i 6 Zylinder mit 192PS. Ich kann daher gut abwägen was "langsam" oder "schnell" ist. Der 1.4er ABD läuft für die 60PS wirklich gut. Vorallem aus niedrigen Drehzahlen z.B. von 2000 bis 3000rpm zieht er wirklich sehr gut für die geringe PS-Leistung. Innerorts muss man fast nie über 3000 drehen und kommt trotzdem flott voran. An der Ampel wird man damit garantiert zu keinem Hinderniss. Das beste ist aber der Verbrauch. Ca. 6 Liter auf 100km sind locker möglich.
Habe das Auto nun schon seit 3 Jahren, hat nun knapp 180.000km. Das einzige was beim Motor getauscht wurde sind Wasser und Öl. Solange das regelmäßig gewechselt wird hält der 1.4 seeehr lange...
Servolenkung gab es je nach Austattung. Mein CL Europe BJ94 hat eine.
Ab 1995 hatten fast alle 1.4er eine Servo serienmäßig.
also ich bin ma nen mikra k11 gefahren mit der 1 liter 16v maschine und 50 ps. der lief aber um weltklassen besser
Und du willst einen Micra mit einem Golf vergleichen? 🙄
Wobei angemerkt der Golf die höhere Vmax hat. In der Beschleunigung nehmen sich beide nicht viel...
Zum Thema Sicherheit: Man wird mit so einem kleinen Verkehrshindernis auch nie so sicher überholen können, wie mit einem Auto, was einen Motor hat. Will ich nur mal so zu bedenken geben.
Mein Vento 2.0 GT mit den 116 PS schluckt 6.2 Liter auf den Landstraße, wenn man ihn wie Oma fährt. Im Bordcomputer stand auch mal 5.8 Liter, als dieser olle Rentner vor mir war und ich auf den kurvigen Bergstraßen im Hochsauerlandkreis über 20 km nicht überholen konnte wegen des Gegenverkehrs ;-)
Die Steuer liegt bei weniger als 150 Euro pro Jahr dank Kaltlaufregler.
Bei 100% dürfte er etwa 630 Euro Haftpflicht pro Jahr kosten.
In der Anschaffung war er teurer, als ein Auto ohne Motor, das will ich gern zugeben.
Ein Micra ist nicht wirklich vergleichbar. Mir hat man sowas 2004 als Ersatzwagen für den Golf III gegeben. Es war neu. Es war überfordert. Es war winzig. Ich bin schlank und 1,72m groß und weiblich, aber meine Schulter presste sich gegen die linke Scheibe und ich hatte keinen Platz. 150 km/h erreichte es mit großer Mühe und "schwamm" dann. Es ist ein Kleinwagen, für die Stadt. Das ist ein Golf (so einer mit Motor und zugehörigem Fahrwerk) nicht.
Man sollte nicht außer acht lassen, dass ein Golf mit Motor auch entsprechend andere Komponenten hat. So ist die ganze Bremsanlage für den GT etwas völlig anderes als für den 1.4 l 60 PS, da gibts solide Scheibenbremsen rundum, und nicht die veralteten und viel zu schnell überhitzenden Trommelbremsen.
Ich denke auch, dass Fahranfänger ruhig wissen dürfen, was es bedeutet, schnell zu fahren. Denn immer mehr JUNGE Menschen fahren neuerdings raus auf die linke Spur der Autobahn, auch wenn man mit 260 km/h oder mehr ankommt, und sie WISSEN NICHT WAS SIE TUN.
die bremsanlage ist ein gutes stichwort:
die bremsen sind ebenfalls eine zumutung. wenn man da aus der (wenn auch lachhaften) höchstgeschwindigkeit eine vollbremsung hinlegt sind die scheiben am glühen. die bremsscheiben vorne sind so klein wie meine hinten. das ist doch ein witz. dann lieber ne gti bremsanlage und dafür 115 ps!