Beratung für A4 B5 2.5 TDI

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

meinen alten B4 TDI möchte ich so ganz allmählich loswerden, obwohl es ein super Auto ist.

Jetzt hat ein guter Bekannter von mir, von dem ich weiß, dass er seine Autos pflegt, mir in einem Nebensatz mitgeteilt, dass er seinen Wagen verkaufen möchte, da er ein Dienstfahrzeug erhält. Er würde Ihn mir auch verkaufen...

Vielleicht bekommen ich ja von Euch ein paar interessante Hinweise, auf was bei dem Wagen zu achten ist. Wir haben beide auch noch keine Preisvorstellung, von daher wäre ich auch da für Hinweise dankbar.

Folgendes Auto:

- A4 (B5) mit Erstzulassung 12.2001 und echte 85.000 km auf der Uhr
- es müsste einer der letzten aus der alten Baureihe sein
- Frontantrieb, 6 Gang
- 2,5 TDI mit 150 PS
- checkheftgepflegt
- gute Ausstattung, soweit ich weiß. (ich habe vor Monaten schon mal reingeschaut und weiß, dass er Leder, das große Navi und Bose-Soundsystem hat)
- Zustand ist allgemein gut.

Wie gesagt, auf was muss ich achten (z.B. Motor, Fahrwerk etc.)? Was sollte der Wagen kosten? Wie gesagt, ich kenne Ihn gut und weiß, dass er fair ist, was ich auch bin.

Danke für Eure Hinweise! Vielleicht bin ich dann später öfters hier...

Gruß

zacke

31 Antworten

hi habe auch den 2.5 TDI als Avant und bin sehr zufrieden mit dem auto.
über den 2.5 TDI ist viel negatives zu lesen vor allem wegen den eingelaufenen nockenwellen und der Kurbelwellengehause entlüftung die auch net billig ist (so ab 500€).
Bin mit meinem seit letztem jahr okt. ca 43 Tkm gefahren und hatte überhaupt keine probleme. Da ich nen Hagelschaden habe will ich mir jetzt auch nen anderen holen soll aber ein benz werden zwecks umbau auf LPG.
Händlerangebot für meinen avant mit recht magerer ausstattung 98Tkm und hagelschaden 9500€. dann wird deiner einiges mehr wert sein!
verbrauch ist sehr stark vom fahrst. abhängig. habe meinen schon auf 5.8l gehabt meist ligt er aber um die 7-7.5l bei zügiger fahrweise...
mfg dausl

Danke für die Info!

Von meinem Motor weiß ich, dass er unverwüstlich ist. Ihc habe den Eindruck, bei dem 1,9 TDI der alten Baureihe fällt die gnaze Karrosse vom Motor ab und der Motor läuft immer noch weiter...

Dagegen hört sich das mit dem 2,5 V6 ja nicht so prall an. Soll das bedeuten, dass 300.000 km eher nicht damit zu erreichen sind und die langlebigkeit der alten TDI besser war/ist?

Die 300.000km sind zu erreichen, aber in der Regel nur wenn du zwischendurch die Nockenwellen tauschst 😁

mhhh, un din welchem Intervall liegt das an?

Ebenso vermute ich mal, dass er auch über eine Zahnriemen verfügt. Muss der bei 100.000 gewechselt werden?

Frage allgemein: Würdet Ihr Euch diesen Wagen mit der Maschine kaufen oder ist das ein Fass ohne Boden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zackenbarsch


mhhh, un din welchem Intervall liegt das an?

Ebenso vermute ich mal, dass er auch über eine Zahnriemen verfügt. Muss der bei 100.000 gewechselt werden?

Nockenwellen werden getauscht wenn sie eingelaufen sind. 😁 Zahnriemenwechsel alle 120tkm.

Zitat:

Original geschrieben von zackenbarsch


Frage allgemein: Würdet Ihr Euch diesen Wagen mit der Maschine kaufen oder ist das ein Fass ohne Boden?

Ganz ehrlich: Ich würd lieber nach einem 1.9 TDI mit 110 PS (AFN) Ausschau halten. Alternativ die schwächere 90 PS Variante. Die können dem 1Z das Wasser reichen, wenn auch technisch sicherlich nicht ganz so unproblematisch.

Wenn es etwas moderneres sein soll kannst du auch einen mit 115 PS nehmen (hat dann Pumpe-Düse). Ist aber etwas lauter und wahrscheinlich auch teurer weil er erst gegen 1999/2000 verbaut wurde.

Oh man, jetzt wird mir die ganze Illusion eines tollen Autos genommen...
Der Wagen sieht echt Klasse aus und bietet alles, was man sich vorstellen kann. Und nun sowas....

Ich bin damals öfters mit einem A6 2,5 TDI gefahren. Der war von der Laufkultur her Klasse, aber eben nicht meiner.
Bei dem angebotenen Modell weiß ich, wer Ih gefahren und gepflegt hat.

Bin mir jetzt ziemlich unsicher...

Ich würde den B4 behalten und fahren bis der Arzt kommt.

Der 1.9er Motor läuft bei entsprechender Behandlung ewig,
der B4 kennt keine Querlenkerprobleme!

Und damit ist Nichts Schlechtes über den 2.5 TDI gesagt. 😉

ab und zu ist es aber einfach mal Zeit für was neues.
Inwiefern der Motor im A4 B5 problematisch ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls kenn ich mehre Leute die einen haben, 150PS im Passat, 180PS im A6 und 163PS im B6.
Allesamt haben deutlich über 100.000km drauf und bisher hatte keine ein ernstes Problem

das ist es ja, die chancen das mit dem motor alles problemlos läuft sind genauso groß wie die chancen das du nur geld rein steckst. das der motor nicht der mit den wenigsten problemen ist, ist bekannt aber ich finde er wird sehr viel schlechter gemacht als er ist. wenn ich dagegen meinen 90 ps golf IV sehe, der fast jeden monat irgend etwas hatte (auch wenn es nur kleinigkeiten waren) bin ich mit dem 2.5 mehr als zufrieden. und finde auch das die kleinen tdi´s mit 90 und 110 ps nicht so richtig zu dem schweren A4 (avant) passen. bin den 115 ps als mietwagen gefahren und der lief richtig super, wenn denn 4 zyl. ,dann den PD. auch wenn er einwenig lauter ist. das ist natürlich nur meine pers. meinung

mfg dausl

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


Jedenfalls kenn ich mehre Leute die einen haben, 150PS im Passat, 180PS im A6 und 163PS im B6.

Die Motoren hören ja auch nicht auf den Motorkennbuchstaben AKN oder AFB - kein Wunder also. 😉

Also ich habe fast 1,5 Jahre und 30000 KM einen A4 EZ01/2001 V6 TDi mit TipTronic gefahren. Als ich ihn verkauft habe standen ca. 191000 KM auf dem Tacho. Die einzigste Reparatur war der Gelenkwellenkopf und ein paar Kleinigkeiten. Sonst lief der ohne Probleme. Zur Zeit fahre ich einen Ende 98er A4 V6 TDi. Dieser hat auch nur die üblichen Querlenkerprobleme. Dafür habe ich ihn erst vor kurzem sehr günstig erstanden. Zum Kaufpreis Deines Traumautos. Mein A4 Avant V6 TDi mit Tiptronic, Xenon, Telefon, FIS usw. habe ich für 7500 Euro verkaufen können (Privat). So wie Du den Wagen beschreibst, würde ich persönlich von Privat max. 9000 Euro ausgeben. Mehr nicht, da Du ja auch keine Garantieversicherung erhälst und somit das Risiko bei Dir liegt. Alles in allem würde ich den V6 TDi aber empfehlen. In Foren wird schlieslich meißtens nur über Probleme und Defekte diskutiert. Also findet man in einem solchen Forum wohl weniger Zuspruch.

Erstmal vielen Dank für Eure Zahlreichen Hinweise.

Ja, es stimmt: In einem Forum liest man grundsätzlich nur weniger Gutes, da die meisten sich ja dann melden, wenn sie Probleme mit ihrem Auto haben. Vielleicht sollte man das auch nicht überbewerten. Ich muss mich einfach damit abfinden, dass es ein so robustes Auto, wie den 1Z TDI nicht so schnell nochmals zu finden ist.

Mal schauen, wie ich den loswerde, obwohl ich mich auch nur unliebsam von ihm trenne. 6 Liter Verbrauch, Klima, Avant, Euro 2... etc. Einfach praktisch, gut , zuverlässig, sparsam, günstig im Unterhalt...

Nur benötige ich bald einfach mal einen neuen...und da bietet sich das Angebot gerade an. Ansonsten würde ich meinen noch weiterfahren.

Moin zusammen,

der Aussage, daß tendenziell eher negative Erfahrungen gepostet werden, kann ich mich nur anschließen. Bin selber sehr zufrieden mit meinem B5 V6 TDI Automatik: BJ Ende 99, 180.000km.
Habe ihn seit ca. 2,5 Jahren und 70.000 km. Neben undichter Ventildeckeldichtungen, def. Koppelstangen, undichtem AGR-Flansch und ner festgebackenen Visco-Kupplung für das Lüfterrad gabs keine gravierenden Besuche beim :-). Alles Aktionen, die wirklich bezahlbar sind. Ebenso der defekte LMM, kostete als Austausch ca. € 80. Der soll des öfteren kapitulieren. Vorbesitzer hatte ihn auch schon wechseln müssen. Glück im Unglück: Der neue LMM brachte den V6 noch etwas mehr auf Trab ;-)
Die ollen Seitenschutzleisten (unten, die nicht-lackierten) sind alle 4 innerhalb weniger Wochen platt gewesen. Kosten jeweils um die € 15-20 oder so und sind schnell selber gewechselt. Und den Scheibenwischermotoren habe ich mal selber nach nem tollen Bürotag Bescheid gegeben.
Ansonsten macht der Motor Spaß, Geschmackssache, aber ich mag den Motorklang. Letztens einen Lexus-V8 gefahren, hab nix gehört, grauenhaft.
Lack ist top, Original-Sportfahrwerk stimmt noch. Und von der Elektrik bislang keine Probleme: Egal, ob Birnen (innen/außen)/Xenon, Navi (klein), LWS, Leuchtweitenregulierung, Radio/CD, automat. Abblendfunktion, Tempomat etc. Funzt noch alles, bis auf die Sitzheizung: Dauert mittlerweile ein wenig, bis der Popo, vor allem der der Dame, zufrieden ist.
Und zum Thema "eingelaufene Nockenwellen": Irgendwann fing mein Motor zu klappern an. Mehrere "Fachleute", von ATU über Freie bis hin zu :-) waren der einhelligen Meinung, daß es bei mir soweit wäre, nur der Bosch-Mann dozierte über def. Einspritzdüsen... Letzten Endes hat nur ein Hydro nicht mehr genug Öl bekommen -> Ölwechsel und das Thema war gegessen.

Ist ein Roman geworden, aber ich wollte den Motor mal etwas positiv darstellen. Wird ja häufig nur gemeckert. Und by the way: Ist halt kein Golf IV mit 75 PS (nix gegen Golf). Mit nem V6 TDI hat man eben tendenziell auch schon was Netteres, und das kostet u.U. schonmal mehr als der Standard...

Falls Du ihn Dir gönnst: Viel Spaß.

das fahrzeug kannst du auf jeden fall kaufen!lohnt sich auf jeden fALL!preise bewegen sich so zwischen 12-15tsd.euro!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen