Beratung für A4 B5 2.5 TDI

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

meinen alten B4 TDI möchte ich so ganz allmählich loswerden, obwohl es ein super Auto ist.

Jetzt hat ein guter Bekannter von mir, von dem ich weiß, dass er seine Autos pflegt, mir in einem Nebensatz mitgeteilt, dass er seinen Wagen verkaufen möchte, da er ein Dienstfahrzeug erhält. Er würde Ihn mir auch verkaufen...

Vielleicht bekommen ich ja von Euch ein paar interessante Hinweise, auf was bei dem Wagen zu achten ist. Wir haben beide auch noch keine Preisvorstellung, von daher wäre ich auch da für Hinweise dankbar.

Folgendes Auto:

- A4 (B5) mit Erstzulassung 12.2001 und echte 85.000 km auf der Uhr
- es müsste einer der letzten aus der alten Baureihe sein
- Frontantrieb, 6 Gang
- 2,5 TDI mit 150 PS
- checkheftgepflegt
- gute Ausstattung, soweit ich weiß. (ich habe vor Monaten schon mal reingeschaut und weiß, dass er Leder, das große Navi und Bose-Soundsystem hat)
- Zustand ist allgemein gut.

Wie gesagt, auf was muss ich achten (z.B. Motor, Fahrwerk etc.)? Was sollte der Wagen kosten? Wie gesagt, ich kenne Ihn gut und weiß, dass er fair ist, was ich auch bin.

Danke für Eure Hinweise! Vielleicht bin ich dann später öfters hier...

Gruß

zacke

31 Antworten

@alex224e, mdquattro:

mensch, das sind doch mal konkrete Beiträge. 🙂
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ich les seit ner Weile mit... da kommt ja öfters dieses Thema 2,5 TDI hoch und da hört man ja sonst immer nur dieses Gemecker...

@zackenbarsch: Wenn´s dir gefällt: was will man mehr? Also ich würde zugreifen! Tu es einfach und du wirst glücklich.
Das Auto is geil (natürlich gilts für alle A4).

p.s.: der 2,5 TDI-Sound ist ein Schmauß, ganz klar. 🙂

MfG

Propp

Danke danke für die vielen hilfreichen Hinweise.

Der Noch-Inhaber will jetzt bei einer gemeinsamen Bekannten mal nach einem fairen Preis fragen, da Sie Zugriff auf Gebrauchtwagenwertlisten hat. Ich denke, nächste Woche weiß ich näheres. Als, wenn der Pris OK ist, werde ich wohl zuschlagen. Ich bin mir nur noch nicht so wirklich im klaren (er sich auch nicht), was man realistisch für den Wagen nehmen/geben kann..

Wir warten ab was Onkel Schwacke dazu sagt...

Gruß

Hi,
auf Autobild.de kannst du dir schon mal nen Anhaltspunkt für den Preis holen. Einfach auf "Gebrauchtwagenbörse" klicken und dann auf "Fahrzeug bewerten".
Demnach müsstest du dich von mindestens 11.012,17€ trennen. Und hier sind die Extras gar nicht mal einberechnet.

Guten Morgen zusammen,

gestern Abend habe ich mit dem Verkäufer telefoniert. ca. 11.000 € Händlereinkaufswert, ca. 14.000 € Händlerverkaufswert. Die ganzen Extras sind nicht berücksichtigt. Wir haben uns auf 12.500 € geeinigt und ich finde, das ist vollkommen OK. Vor allem wenn man bedenkt, was der Wagen alles drin hat.

Kann es sein, dass ein Zahnriemenwechsel bei 90.000 und nicht bei 120.000 km fällig wird? Könnte, je nachdem, also bald fällig werden (hat jetzt 82.500 km drauf) Auch müsste er Ende des Jahres zum TÜV.

Dafür war er Anfang des Jahres bei einer Longlife Inspektion bei Audi für knapp 1.000 € und Winterreifen sind dabei und schaffen wohl noch zwei Winter.

Am Sonntag fahre ich mal hin und wir machen eine Probefahrt.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

schöner Wagen viel Spass damit!

Zahnriemenwechsel schaust mal im Checkheft nach, du solltest dasselbe haben wie ich, daher würde ich dir nach 90tkm empfehlen, das steht dort jedenfalls für den TDI. Die Benziner wechseln nach 120tkm, alternativ gilt auch die 5 Jahresgrenze, die bei dem Wagen auch bald erreicht ist 🙂.

Kann mir noch jemand den Motorkennbuchstaben mitteilen? Klar, er steht im Serviceheft, aber da komme ich ja jetzt nicht dran.

Es war wirklich einer der allerletzten B5 8D facegelifteten. Die Limosine war schon lange da, der Avant 8E kam einen Monat später.

TDI V6 2.5 110 KW/150PS

Zahnriemenwechsel - 120000 bzw. nach Serviceanzeige - hab bis dato 5# V6 Tdi gehabt und war immer zufrieden - wobei ich beim ersten nen Turboschaden wegen def. Kurbelwellenentlüfgung hatt - LMM ist auch ein bekanntes problem - am besten gleich nach dem Kauf nen neuen - bei den 8e Modellen gabs die Probleme ja nicht. Wenn man ne Leistungssteigerung durchführt iss er auch richtig spritzig...

Greets

June

Ich habe es getan…

Seit heute Morgen nenne ich den A4 2,5 V6 TDI mein eigen.

Am Freitag Abend habe ich noch ein Probefahrt gemacht, und mein Bekannter hat Ihn mir gleich mitgegeben. Ich kann nur sagen: Eine ganz tolle Kiste. Obwohl er bald 5 wird sieht er aus wie neu. Man könnte denken, er wäre soeben vom Band gelaufen. Nur die nicht ganz neuen Reifen lassen auf ein gewisses Alter schließen.
Insgesamt ziemlich edel in schwarz und mit schwarzem Leder.

Der Motor ist ein wucht. Dreht langsam an und nach einer Leistungsexplosion wird man in den Sitz gedrückt als ob Schumi von hinten schieben würde.

Ich werde in den nächsten zwei Wochen mal zum Freundlichen fahren und der soll mal die Nockenwellen checken.

Ist das so ohne weiters möglich? Also reicht ein Blick durch den Öleinfüllstutzen aus um auf den Zustand der Wellen zu schließen? Ich möchte da lieber auf Nummer sicher gehen bevor der Motor hops geht. Übrigens gibt es kein Zischen, wenn ich nach einer gewissen Strecke den Deckel vom Einfüllstutzen öffne.

Verbrauch bisher: FIS zeigt 6,5 l/100km an im Drittelmix. Also vollkommen OK

Gruß

tjo, dann gratuliere ich mal.

Hab mich damals genauso gefreut. Hatte einen B5 2.5 TDI quattor tiptronic (Avant) mit ziemlich vollständiger ausstattung.
Hab auch bei 5 Jahren zugeschlagen und auch mit 80' km auf der Uhr ...

Hab mich dann allerdings frustriert nach 6 Monaten wieder getrennt, weil der Wagen nur in der Werkstatt gestanden ist. 13 Defekte in 6 Monaten. Das ging bis zu einem Turboladerschaden der 1400 € gekostet hat. Nachdem ich hier im Forum diverse andere Leidensgeschichten gelesen habe, habe ich mir dann gedacht: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Fahr jetzt einen Skoda Octavia 1U, der braucht weniger und geht besser 😉 ... ist halt nicht so edel 😁

Ciao, Ralf

Auch Glückwunsch von mir.

Fahre selbst einen B5 A4 Avant 2.5 TDI quattro. Meiner ist Bj. 1998 und hat jetzt 148.000 km auf der Uhr. Gekauft hab ich ihn vor einem 3/4 Jahr und 130.000 km.

Seit dem: ein Luftmassenmesser (diese Woche), ein Radlager und ein Motorhaubenschloss (Alarmanlagengeber defekt, gibt's nicht einzeln). Sonst war nichts, bin top zufrieden. Der Motor ist ein Traum, viel Leistung und viel Laufkultur. Selbst im Winter (stand im Winter mal bei -25° draußen) sprang er nach 2 - 3 mal vorglühen an.

Herrlich, viel Spaß mit dem Gerät! 😁

Die 6,5 Liter Verbrauch halt ich für absolut realistisch.

Meiner mit Automatik hat (hab ich selbst gerechnet) bisher im Durchschnitt min 6,87 Liter, max 8,2 Liter verbraucht.

MfG

Propp

p.s.: Jetz kannsch deine Signatur aktualisieren. 😉

Hey Proeppsche,

da kann man nur gratulieren, meiner mit quattro und tiptronic war unter keinen Umständen unter 8,5 Liter zu fahren, meist lag ich so um 9,5 Liter.

Oder trägst Du den nur rum?

@wun00200: Er springt im Winter nach 2-3x vorglühen an? Letzten Winter wars wirklich kalt und meiner war immer nach dem 1x da ... und der steht ausschliesslich draussen. Auch mit dem Nachfolger keine Probleme damit ... da würd ich mal nachgucken.

Ciao, Ralf

p.s. weil vorher die Fahrzeugbewertung angesprochen wurde:

Schaut halt unter www.autobudget.de .. da kannst Deinen Wagen super bewerten, incl. Ausstattung und Zustand.

bei schlechtem Kaltstart sind oft die Glühkerzen defekt. Bei meinem waren 5 davon hinüber. Austausch für Geschickte kein Problem, die vorne rechts benötigt etwas Akrobatik, auch der Ausbau ist wohl bei einigen Maschinen knifflig. Bei meinem ging´s, reindrehen mit viel Gefühl (und MoS2).

re

@SeriousD:

hätte besser dazu schreiben sollen, Standort ist im Fichtelgebirge. Das Auto steht zusätzlich noch mitten im Windzug, gefühlte Temperatur wohl noch einiges tiefer (-35°?). Mit 1x vorglühen wär er wohl nach einiger Zeit auch angesprungen, hab nur nicht probiert. Bei meinem letzten Diesel hätte ich es schon im Vornherein total vergessen können, da war bei -15° Ende.

Danke für die Glückwünsche...

Ich werde mich in kürze mal zu einem Audi-Händler begeben. Ich habe einfach beschlossen, mir noch eine Gebrauchtwagengarantie zuzulegen. Ansonsten ist das Risiko einfach zu groß. Wenn nichts passiert, dann habe ich eben zwischen 300 und 400 € in den Sand geschmissen, allerdings habe ich dann beim Fahren ein einfach besseres Gefühl.

Bei dem Anschaffungswert sollte das einem nicht zu teuer sein, zumal ich die Bedingungen alle erfülle (Scheckheftgepflegt, unter 100.000 km gelaufen und unter 6 Jahren alt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen