Beratung C63 AMG
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Da ich vor kurzem Vater geworden bin, muss es diesmal einer mit 4 Türen sein und wohl leider mindestens eine Limousine. Ich stehe eigentlich auf Coupés und vor allem auf sehr viel Leistung.
Da mir vergleichbare Modelle von BMW zu wenig vorweisen können, bin ich auf den C63 gekommen.
Hat jemand Erfahrungen in puncto Familientauglichkeit des C63? Gerne auch in den unterschiedlichen Ausführungen Coupé, Limousine und T-Modell...
Danke im Voraus und Grüße an die Runde
Beste Antwort im Thema
wer reicht ein Taschentuch?
272 Antworten
Zitat:
@DonGallus schrieb am 6. März 2017 um 17:17:13 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 1. März 2017 um 05:18:58 Uhr:
Was auf jeden Fall noch erwähnt werden muss, durch den sonoren Klang der aufpreispflichtigen PAGA schläft jedes noch so zappelige und die Eltern nervende Kleinkind beim öffnen der PAGA umgehend ein und die Reise zu Oma und Opa kann ganz entspannt fortgesetzt werden. 🙂Beim A380 dachten auch alle "leiser = besser zum schlafen" wobei man auf einmal das Schnarchen, Atmen oder Schmatzen der Anderen wahrnahm und sich das Brummen einer ordentlichen 744 zurückwünschte. Wenn man jetzt bedenkt, dass speziell bei Geschwistern etwaige Konfliktgeräusche vom V8 Grundrauschen übertönt werden erhält der C63 eine völlig neue, friedliche Note!
😁
Unglaublich gut gemachter Clip zum c63
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 6. März 2017 um 17:25:27 Uhr:
Zitat:
@DonGallus schrieb am 6. März 2017 um 17:17:13 Uhr:
Beim A380 dachten auch alle "leiser = besser zum schlafen" wobei man auf einmal das Schnarchen, Atmen oder Schmatzen der Anderen wahrnahm und sich das Brummen einer ordentlichen 744 zurückwünschte. Wenn man jetzt bedenkt, dass speziell bei Geschwistern etwaige Konfliktgeräusche vom V8 Grundrauschen übertönt werden erhält der C63 eine völlig neue, friedliche Note!
😁
Ab der Buisness gibts Ohrstöpsel im Kulturbeutel.
Zitat:
@ley schrieb am 6. März 2017 um 20:50:27 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 6. März 2017 um 17:25:27 Uhr:
😁
Ab der Buisness gibts Ohrstöpsel im Kulturbeutel.
Tüten für den typischen Großkotz ab der Eco.
Ähnliche Themen
Einmal Business- immer Business. Immer nach dem Motto, flieg Business - sonst machen es deine Erben 😉
C63 AMG und dann Holzklasse????? Passt nun doch überhaupt nicht ;-))))
Zitat:
@vito2 schrieb am 6. März 2017 um 21:23:09 Uhr:
C63 AMG und dann Holzklasse????? Passt nun doch überhaupt nicht ;-))))
Das Beste oder nichts... also gleich First 😉 ... da is auch das Kissen besser 😉 😉
Zitat:
@ley schrieb am 07. März 2017 um 05:59:38 Uhr:
Das Beste oder nichts... also gleich First ?? ... da is auch das Kissen besser ?? ??
das ist dann eher was für "Beratung S65 AMG"
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 7. März 2017 um 08:50:37 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 07. März 2017 um 05:59:38 Uhr:
Das Beste oder nichts... also gleich First ?? ... da is auch das Kissen besser ?? ??
das ist dann eher was für "Beratung S65 AMG"
😁 😁
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 6. März 2017 um 18:53:54 Uhr:
https://youtu.be/lUoWCj16Qp0Unglaublich gut gemachter Clip zum c63
der hier: https://www.youtube.com/watch?v=7hTtKWYpBjE sehe ich auch als sehr gelungen an.🙂
Ich schwanke zwischen C400 und C63. Leider ist hier beim Händler im Moment kein 63er zum Fahren da.
Wie ist denn der Unterschied bzgl. Komfort zwischen 18 und 19 Zoll beim C63? Wie "zu" ist die Klappe der AGA in Comfortstellung wenn man auf langen Strecken seine Ruhe haben will?
Ich bin vom E500 W212 4matic mit Luftfahrwerk und Aktiv-Multikontoursitzen auf den C63 S T-Modell mit Standard-Sportsitzen, Akustikglas und Performance Abgasanlage umgestiegen.
1. Geräuschniveau
Bei der ersten Fahrt (direkter Umstieg W212 -> S205!) war ich völlig überrascht.
a) Die Doppelverglasung macht einen sehr guten Job. Windgeräusche empfinde ich nicht als störend im 205er von der E-Klasse kommend. Im Vergleich zum CLS 500 Shooting Brake (den haben wir noch im Haushalt), sind sowohl E-Klasse als auch C-Klasse diesbezüglich etwas lauter. Die Doppelverglasung ist definitiv eine klare Kaufempfehlung!
b) Ebenfalls positiv möchte ich die optionale Performance Abgasanlage herausarbeiten. Diese ist mit "Klappen zu" an den Endschalldämpfern und "Klappen offen" an der H-Pipe (über den Fahrerlebnis-Schalter auf "COMFORT" gehen) bei Konstantfahrt (z.B. Tempomat 140) für mich nicht negativ wahrnehmbar. Absolut langstreckentauglich. Das Hatte mich sehr überrascht. Ein E63 W212 OHNE Klappenanlage ist beim Reisen erheblich präsenter - ja störte mich teils sogar.
c) Wo viel Licht da auch eindeutig Schatten: Nicht hinnehmbar sind für mich die Abrollgeräusche. Mein Fahrzeug verfügt über die Michelin PSS MO1 und diese dominieren völlig das Geräuschniveau im Innenraum. Hier ist ein erheblicher Klassenunterschied zum CLS (ebenfalls Kombi!) zu hören. Da werde ich vermutlich noch mal nachschärfen.
2. Komfort
a) Das Fahrwerk des C63 ist bretthart. Hier besteht absolut kein Vergleich zum Luftfahrwerk (optional auch im C400 erhältlich!). Auf (Ostdeutschen) Autobahnen finde ich das noch ganz OK, aber in schlecht instandgehaltenen Innenstädten nervt es nur. Insbesondere, wenn auf das harte Fahrwerk ein derart schlecht verarbeiteter Innenraum wie beim 205er trifft. Da rappelt es schnell an allen Ecken und Enden.
b) Größte Abstriche zur E-Klasse und damit wohl auch zum 5er mit seinen fantastischen Komfortsitzen, empfinde ich bei der Sitzanlage. Diese bietet weder ausreichend Seitenhalt noch guten Komfort. Für ersteres werden die optionalen Performance Sitze sicherlich Abhilfe bereithalten. Bei denen habe ich jedoch manifeste Zweifel, wie der Komfort auf Dauer ausfällt und wie er sich in der Dauerhaltbarkeit schlägt (Seitenwangen!).
3. Fazit
Würde ich den C63 wieder kaufen? Ja. Familienausflug & Co mache ich aber schon heute mit einem anderen Auto. Zum Rumballern ein tolles Auto, was auch gelegentliche Ausfahrten zu viert ermöglicht. Es erlaubt mir auch als T-Modell mal spontan im Baumarkt einzukaufen. Hohe Flexibilität, hoher Alltagsnutzen. Steht aber Komfort im Fokus: Falsches Auto. Abrollgeräusche, Federungskomfort bei kurzen Stößen schnell hintereinander (Kopfsteinpflaster!) und Sitzkomfort bewerte ich als gerade noch ausreichend.
Danke! Welche Felgengrösse hast du auf dem C63?
Hab beim M550 eine wundersame Wandlung erlebt nachdem die 20Zoll SR gegen 19Zoll getauscht wurden.
Die kleinste zulässige Bereifung. 19" (der "S" hat die 390mm Bremsanlage an der Vorderachse und kann daher 18" nicht unterbringen).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 09. März 2017 um 08:11:40 Uhr:
Würde ich den C63 wieder kaufen? Ja. Familienausflug & Co mache ich aber schon heute mit einem anderen Auto. Zum Rumballern ein tolles Auto, was auch gelegentliche Ausfahrten zu viert ermöglicht. Es erlaubt mir auch als T-Modell mal spontan im Baumarkt einzukaufen. Hohe Flexibilität, hoher Alltagsnutzen. Steht aber Komfort im Fokus: Falsches Auto. Abrollgeräusche, Federungskomfort bei kurzen Stößen schnell hintereinander (Kopfsteinpflaster!) und Sitzkomfort bewerte ich als gerade noch ausreichend.
Sehr gelungener Bericht, J.M.G. und kann vieles bestätigen, aber der Vergleich E500 (komfortorientiert) und C63 (sportlich) passt m.E nicht. Auch ich vergleiche den C63 immer mit meinem 535d F11 ( ja die Sitze sind top, das Auto leise, sparsam). Mittlerweile empfinde ich das als falsch. Die beiden sind einfach für verschiedene Zielgruppen ausgelegt und normalerweise wird ein E500 Fahren, der den Komfort schätzt, nicht auf nen C63 gehen. Das ist auch der Zwiespalt, in dem sich Mercedes befindet. Die Kunden verlangen von Mercedes Komfort, wo es eigentlich nicht notwenig ist. BMW (z.B. beim M3) ist hier konsequenter und lockt die Kunden nicht mit Komfort, sondern mit Sportlichkeit und Performance. Daher gibt es bei BMW auch keinen M-Kombi. (Die Daseinsberechtigung für starke X- Modelle als M- Modelle hat andere Gründe)
Nun zu meiner Meinung: Für mich war der 5er ist einfach nicht mehr das, was ich wollte, weil es mir persönlich zu (!) perfekt ist. Ich wollte was emotionales, knackigeres und kein so komfortorientiertes Auto, obwohl ich 30 - 40 t km im Jahr fahre. Manche würden sagen: nicht das richtige Auto für meinen Bedarf... für mich passt das perfekter als der 5er. Den Komfort empfinde ich als angemessen für ein sportliches Auto. Die Qualität empfinde ich auch gut (gerade im Vergleich zum 5er ;-), evtl. hab ich einfach nur Glück gehabt). Wünsche Dir weiterhin eine gute Fahrt.