Beratung C63 AMG
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Da ich vor kurzem Vater geworden bin, muss es diesmal einer mit 4 Türen sein und wohl leider mindestens eine Limousine. Ich stehe eigentlich auf Coupés und vor allem auf sehr viel Leistung.
Da mir vergleichbare Modelle von BMW zu wenig vorweisen können, bin ich auf den C63 gekommen.
Hat jemand Erfahrungen in puncto Familientauglichkeit des C63? Gerne auch in den unterschiedlichen Ausführungen Coupé, Limousine und T-Modell...
Danke im Voraus und Grüße an die Runde
Beste Antwort im Thema
wer reicht ein Taschentuch?
272 Antworten
Hier mein persönliches Statement nach 1000km C63 T-Modell.
Die Optik:
Am besten gefällt mir die Motorhaube, beim Fahren sieht man immer die "Zornesfalten", was mir persönlich das Gefühl von einem Muskelösen Fahrzeug gibt. Ebenfalls gefällt mir der Matt Silberne Grill. Was ich schade finde ist, das die hinteren Kotflügel im Gegensatz zu den Vorderen eher wie eine Schrankwand aussehen.
Das Night Paket lässt das Fahrzeug super Edel aussehen, schade ist das die Dachreling kein Schwarzverchromte Alu-Optik ist.
Der Innenraum:
Was mir als erstes Auffiel, die Performance Sitze verleihen dem Innenraum eine extreme Aufwertung. Atico fühlt sich super an, Verarbeitung der Sitze sind ebenfalls Top. Das Lenkrad ist super Griffig (Basis) - und fühlt sich hochwertiger an wie in meinem alten Panamera GTS und F11. Die Klavierlack Mittelkonsole sieht klasse aus - leider sieht man Kratzer sofort. Trotzdem würde ich es wieder wählen- da mir die Alternativen noch weniger gefallen. Die Schalter fühlen sich Hochwertig an. Was mich noch stört, wenn kein Beifahrer angeschnallt ist, knallt das Gurtschloss gegen die Schale des Sitzes, Klapper Geräusch.
Die Technik:
Der Motor ist einfach eine Wucht, hört sich aber im
Stand eher nach einem Motor mit unrunder Zündung an - liegt warscheinlich an den Ladern. Die Bremsen quietschen bei langsamer Fahrt - das nervt leider tierisch. Fahrwerk ist sportlich Ausgelegt, mir fehlt ein wenig die Spreizung zwischen Comfort und Sport +. Wenn man über Kopfsteinpflaster fährt ist das Dröhnen unfassbar belästigend. Eventuell mit Sound Komfort Paket besser. Das ILS mit Assistent ist einfach super - sollte bei jeder C-Klasse angewählt werden.
Mit dem Garmin Map Pilot bin ich Zufrieden- hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Fazit bis jetzt : für mich der Inbegriff des "Deutschen Muscle-Car" würde es bis jetzt genau so bestellen, bin mir nur unsicher ob es für den Alltag nicht "to much" ist - da mir
Die C63 "zickiger" als der GTS vorkommt.Man wird sehen 🙂
Es ist natürlich alles eine persönliche Perspektive- daher bitte entspannt bleiben.
Genau - hab in Bremen abgeholt und bin über Hamburg und Umwege wieder Richtung Stuttgart🙂 - fast eingefahren nach Abholung 😁
Moin Tomcyk,
erstmal vielen Dank für deinen Bericht und weiterhin viel Spaß mit deinem 63er. Ich stand bei der Bestellung meines C43 Cabrios vor der Alternative, entweder einen sehr sparsam ausgestattetes 63er Cabrio oder einen praktisch voll ausgestatteten 43 zu nehmen. Preislich gibt sich das praktisch nichts.
Nach Probefahrten mit einer C 450 Limousine und mit einer C 63 Limousine war mir der 63er für den Alltag genau aus den von dir geschilderten Gründen ebenfalls "too much". Gerade die Spreizung zwischen sehr dezent im Dynamic-Modus "Economy" und fast ein wenig peinlich-prollig in "Sport+" gefällt mir beim 43er viel besser. Dazu kommt noch die bessere Fahrbereit dank Allradantrieb und 9G-Tronic im Alltagsverkehr mit dem 43er.
Hätte ich einen Zweitwagen gesucht, wäre die Wahl allerdings sehr deutlich zugunsten des emotionalen Monsters C 63 gefallen. Dafür habe ich eventuell aber schon etwas anderes als Ersatz für meinen Porsche im Auge...
... falls ich mich von dem Zuffenhausener jemals trennen könnte.
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Ich glaube das bessere Alltagsauto ist die C43/C450 AMG. Allerdings ist die C63 eben Emotionaler. Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden 🙂
Ich habe auch noch einen 996 C2 mit Aero-Kit, steht nur rum aber möchte ihn einfach nicht verkaufen... 😁
Genauso habe ich es, wie gesagt, auch wahrgenommen. Der 63er ist emotionaler, der 43er alltagskompatibler, ohne auch nur ansatzweise langweilig zu sein.
Noch mal auf die Auffälligkeit zu kommen: Mein Fahrzeug hat keine Typenbezeichnungen aufgeklebt (außer V8 BiTurbo auf den Kotflügeln). Ich habe schwarz OHNE Nightpaket. Dadurch werden A-Wing, Seitenschweller und Diffusor in Silber-Matt-Akzenten gehalten. Meine Endrohrblenden sind in Chrom-Optik. Damit scheint der Wagen doch stark aufzufallen, da die Differenzierung zu den Normal-Kombis stark herausgestellt wird.
Das führt dazu, dass hier im Großraum (1 Millionen Einwohner) tatsächlich mehr als einmal die Fenster an der Ampel heruntergelassen werden, um dem Sound zu lauschen. Dank Engine-Cut-Off natürlich sehr zur Enttäuschung der Lauscher 😁. Das mag anderswo gänzlich unterschiedlich ablaufen. Ich gebe aber tatsächlich zu bedenken, dass es Gegenden gibt, wo dieses Fahrzeug als Sleeper gänzlich ungeeignet ist.
Das wird um so eindrücklicher, wenn man es mal etwas eiliger hat. Dann brüllt der Wagen derart, dass man schon beim zackigen Anbremsen am Ortseingangsschild so manchen Hals wendet. Wer ähnlich schnell aber weniger auffällig reisen will, dem empfehle ich daher klar den C400.
Ohne den C63er jemals gefahren zu sein, bin ich sicher, das der 43er das deutlich vernünftigere und alltagstauglichere Fahrzeug ist 🙂
Ja selbst bei meinem 350er vermisse ich nicht wirklich Leistung, das Auto kann alles.
Aber mit Vernunft hat das hier ja alles nichts zu tun, daher warte ich auch sehnsüchtig auf meinen 63er mit Liefertermin Juli 😉
Zitat:
@E220Coupe schrieb am 13. März 2017 um 10:39:14 Uhr:
Ohne den C63er jemals gefahren zu sein, bin ich sicher, das der 43er das deutlich vernünftigere und alltagstauglichere Fahrzeug ist 🙂
Ja selbst bei meinem 350er vermisse ich nicht wirklich Leistung, das Auto kann alles.
Aber mit Vernunft hat das hier ja alles nichts zu tun, daher warte ich auch sehnsüchtig auf meinen 63er mit Liefertermin Juli 😉
Sehe ich genau so (bin ihn auch noch nicht gefahren). Hab den C63 gehört und wollte ihn haben. Bei einem 6-Zylinder hätte ich vielleicht eher einen Alpina B3 genommen – geht trotz Allrad auch über 300.
Wäre für Alle ggf. auch interessant mit einem zusätzlichen "Flüster"Modus den Auspuff, sowie m.E. die zu harte Federung nochmals alltagstauglicher zu schalten.
Ich empfand die Härte selbst in Comfort, zu heftig. Da könnte man weicheres anbieten für die morgentliche Fahrt ins Büro oder bei richtig schlechten Strassen.
Was mir beim 43er fehlt ist das souveräne Drehmoment des 63ers. Der 63er erledigt den flotten Alltag mit Max 2000u/min. Das konnte mir der 43er einfach nicht bieten, da hat mir etwas Souveränität gefehlt.
Das dürfte beim schwereren, größeren E43 vermutlich aufgrund dessen größerer Turbos und der Verlagerung des maximalen Drehmoments in den höheren Drehzahlbereich mutmaßlich noch ausgeprägter sein...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. März 2017 um 13:25:28 Uhr:
Das dürfte beim schwereren, größeren E43 vermutlich aufgrund dessen größerer Turbos und der Verlagerung des maximalen Drehmoments in den höheren Drehzahlbereich mutmaßlich noch ausgeprägter sein...
ja das ist so, Drehmoment und Leistungsband verschiebt sich nach oben.
Konnte vor zwei Wochen mal einen neuen "E43" testen, ich war enttäuscht.🙁 Das ist eines AMG nicht würdig, sehe das als "Luftpumpe", der schaltet hektisch und braucht Drehzahl.
.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. März 2017 um 13:25:28 Uhr:
Das dürfte beim schwereren, größeren E43 vermutlich aufgrund dessen größerer Turbos und der Verlagerung des maximalen Drehmoments in den höheren Drehzahlbereich mutmaßlich noch ausgeprägter sein...
Keine Ahnung, wenn e Klasse dann ganz klar wieder ein v8. Schade, dass es keinen "normalen" v8 geben wird wie in meinem CLS SB.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 13. März 2017 um 12:55:21 Uhr:
Was mir beim 43er fehlt ist das souveräne Drehmoment des 63ers. Der 63er erledigt den flotten Alltag mit Max 2000u/min. Das konnte mir der 43er einfach nicht bieten, da hat mir etwas Souveränität gefehlt.
Das ist eben das Elend wenn man sich den erstmal an den stärkeren Motor gewöhnt hat. Mir erscheint mein 450er in allen Lebenslagen mehr als souverän genug und in Sport+ finde ich dass er sogar richtig böse wird. Ein C63 oder gar C63s Fahrer wird da höchstens milde lächeln 🙂