Beratung Bereich Fahrwerk

BMW 3er E36

Hallo. Brauche demnächst paar Ersatzteile für meine Limo. Querlenker, Domlager, Stabilisator, Gummilager...
Domlager brauch in vom M3, um an der VA etwas Sturz zu bekommen. Sind Querlenker vom M3 schlaggebend besser, stabiler als die Serien QL? Stabilisator lieber auch vom M3 oder reichen die Serie? Ich will anschließend auch ein Gewindefahrwerk von Ap verbauen da mein M Fahrwerk bald durch ist. Unterm Strich will ich erreichen dass ich ein sportliches, straffes Fahrverhalten habe. Was kann man noch Fahrwerkstechnisch verbauen um ein sportliches Fahrverhalten zu erreichen? Brauch man unbedingt M3 Teile, oder reicht es wenn ich Serien Ersatzteile kaufe in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk?

Noch was: Ist es zu empfehlen gebrauchte, originale BMW Teile bei eBay zu kaufen? Natürlich nicht stark gebrauchte. Denn originale Teile sind bei BMW nicht gerade günstig, vor allem nicht die M3 Teile...

Mfg

Beste Antwort im Thema

Warum bei BMW, hast zu viel Kohle? Kauf im Zubehör entsprechende OEM Qualität und spar die Hälfte.

Wenn du es extrem möchtest dann kannst du die m3 Teile verwenden oder was von Powerflex. Lass dich aber beraten was wie zusammen passt. Da gibt es wohl einiges zu beachten.

Aber ich kann dir dazu und zu den einzelnen Fahrwerken wie gesagt nichts sagen. Weder zu AP noch H&R usw. Ich bin zu alt für die harten Sachen (auf der Straße). 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

AP war mal n schlechter Fahrwerkshersteller.Wurde dann vor ein oder zwei Jahren von KW aufgekauft und seitdem gehts auch mit der Quali bergauf.

AP Racing ist ein amerikanischer Bremsanlagen- und Kupplungshersteller für die Straße/den Rennsport:

Klick

Greetz

Cap

Das AP (Andreas Paas)schlechte Fahrwerke hergestellt hat kann ich absolut nicht bestätigen ,die haben früher nur Federnsätze vertrieben ,die Dämpfer kamen erst später hinzu...
Sie waren bzw. sind immer noch bekannt dass ihre Federnsätze wirklich die angegebene Tiefe erreichen oder sogar noch etwas mehr...
Ausserdem gibt es wenn überhaupt nicht viele Hersteller die nur Vorderachstieferlegung mit Tüv anbieten was ja gerade bei BMW sehr vorteilhaft ist..
Ich Fahre AP Federn bzw. Fahrwerke schon über 20 Jahre und hatte noch nie irgendwas zu bemängeln...Ausserdem ist das Preis-Leistungsverhältnis top......
Gruss

War letztens beim Reuter in Gießen, der hat gesagt ich soll die Finger von nem AP Gewindefahrwerk lassen und stattdessen lieber eins von Kw nehmen

Tut mir leid kann über die Gewindefahrwerke nichts sagen da ich noch nie eins besessen hab ,nur normale Federnsätze oder Komplettfahrwerke....

Es wird wohl immer verschiedene Meinungen geben,da hilft nur ausprobieren...

Kommt ja auch drauf an wie und wo das Gewindefahrwerk verwendet wird,wenn du öfter mal über die Nordschleife ballerst würd ich mir auch das KW kaufen weil ja nicht umsonst die meisten Motorsportler dort auf KW setzen...

Im normalen Gebrauch stellst Du das Fahrwerk einmal auf die richtige Höhe zu den Felgen ein und dann wohl eher nicht mehr,mir würde da ein AP reichen weil der Preisunterschied ja auch da ist (hab jetzt aber nicht nachgeschaut)..
Ausserdem hast Du ja auch Deine Garantie sollte mal was am Dämpfer oder Feder sein wenn du das Fahrwerk neu kaufst....
Ganz klar würd ich die Finger von den Billiggewindefahrwerken lassen (199Euro) weil da ja irgend ein Qualitätsunterschied sein muss.....

Ähnliche Themen

Ich denke AP ist für den normalen Strassengebrauch und Optikeinstellung der Felgen gedacht, KW auch für den Motorsporteinsatz daher der Preisunterschied...

Hm mal sehen. Ich glaube ich nehme dann lieber doch das Kw. Dann bin ich auf alle Fälle auf der sicheren Seite

hatte in meinem alten n festes DTSline drin (=AP, nur umettikettiert, ist sogar n gutachten von ap dabei, teilweise sind anscheinend sogar AP aufkleber unter denen von DTS gewesen^^)
das war zwar durchaus tief und auch gut fahrbar aber nicht wirklich sportlich. dafür für 60/30 echt noch gut alltagstauglich, aber eben eher komfortabel ausgelegt. hatte es in zwei autos ca 3 jahre gesamt, waren bis zum schluss dicht, haben nur etwas rost angesetzt, aber das war wenn überhaupt n optikmangel.
natürlich wird n KW n unterschied machen, aber die frage ist brauchst du das? denke, dass die gewinde von ap noch n tick härter sein werden als die festen, n einstellbares FW brauchst du als normalsterblicher eh nicht. wenn du also gerne "sportlich" fährst, sprich mal schnell auf der landstraße heizst, oder nen pass schnell hoch bretterst, reicht dir das AP locker aus.
wenn du gerne quer unterwegs bist und dein linker fuß nicht nur zum kuppeln da ist, du also wirklich technisch fahren willst, bist du, wenn du das geld hast, mitm KW definitiv besser dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen