Beratung Allroad

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!!

Sind Heute einen Allroad (BJ 2003, 2,5 TDI, 180 PS, 165.000km) Probe gefahren, der Preis liegt bei 12.000,-
Ergebnis: Totale Begeisterung bei mir und meiner Frau!!

Einspritzpumpe wurde gemacht, ebenso die Luftfederung Rechnungen vorhanden!

Meine Frage wäre jetzt auf was man bei diesem Auto noch achten sollte...

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

16 Antworten

Hallo Flow24,

keine Ahnung, hab meinen auch erst seit 2 Monaten. Ist aber ein geiles Auto.
Mit den 2003er hast Du ein Facelift-Modell und somit schon mal auf der besseren Seite. Beim Diesel kenn ich mich nicht aus, da kommt es glaub ich auf die richtigen Motorkennbuchstaben an. Das Luftfahrwerk soll ein Knackpunkt sein, ist bei "deinem" ja aber gemacht (auch der Kompressor ?).
Ansonsten wie bei jedem Gebrauchten. Wenn dein Eindruck des Vorbesitzers ein gutes Bauchgefühl vermittelt und alles glaubhaft oder sogar belegbar ist und nicht zu viele Vorbesitzer hat, dann paßt das.
Der Preis schein auch OK, wobei das auch von der Ausstattung abhängt.

Gruß
Mike

Motorkennbuchstabe wäre interessant.
Es kann der "bessere" V6 TDI sein aber es kann auch der alte V6 TDI sein und wenn der es ist, würde ich nochmal bissle Geld für Motorschäden an die Seite legen !

Danke schon mal, ja MKB muss ich fragen...
Naja Ausstattung:
Leder, Sitzheizung, Navi, Xenon, Bose Anlage, Ahk, Autmatik mehr fällt mir jetzt grad nicht ein

MfG

Mit dem Luftfahrwerk hast du schonmal einen großen Kostenpunkt weniger.
Ansonsten gibt es natürlich eine Anzahl div kleiner Macken, .... auch kleinvieh macht Mist.

Zum 2.5TDI.
Ich selber fahren einen AKE, der gefürchtete ^^
Aber man muss auch mal dazu sagen, er wurde in Hohen Stückzahlen vertrieben, und somit ist natürlich auch die Ausfallstückzahl höher.
Im Forum selber liest man oft über die eingelaufenen Nockenwellen usw,
... aber ein Forum ist auch immer dazu da, um nach Rat zu Suchen.
Einen Eintrag wie:" yippie, wieder 25tkm ohne Motorschaden", wirst du hier nicht finden, da es ja als selbstverständlich verstanden wird.

Mein eigener 2.5er macht keine Probleme.
Verbrauchsmäßig liegt meiner zwischen 8 - 11 Liter.
Habe aber einen Schalter, ohne die Untersetzung (Schade).

120tkm Inspektion hatte ich eben erst, knapp 1600€, also wie man es sich denken kann, recht Preisintensiv.

Navi: das RNS-D (zwei Drehregler, je einer links und rechts) ist nicht mehr Stand der Technik.
Ist ja klar, weil aus 2003.
Ich habe es in Verbindung mit einem 6fach Wechsler, der nun aber einen SD-Kartenleser weichen musste.
Ich werde in einiger Zeit auf das RNS-E gehen, um einfach entspannter Musik hören zu können,
und das Navi soll wohl auch besser arbeiten.
Aber nicht abschrecken lassen, es ist trotzdem Gut und Hochwertig.

Oft habe ich erfahren, das der Allroad ein Reifen und Bremsenfresser ist, was ich aber nicht bestätigen kann.

Alles in Allem ein schöner, Robuster und vorallem Sicherer Wagen.
Fahrleistungen sind enstprechend dem Gewicht in Ordnung.

Wer alles nutzen kann was der Allroad bietet, wird sicher zufrieden sein.

Ähnliche Themen

Moin,
Wir hatten das Thema ja schon recht oft in der letzten zeit, daher kurz:
Der Allroad ist ein tolles Auto - aber wer auf den letzten Euro rechnen muss, tut sich keinen gefallen mit dem Wagen...
Als Diesel nur den BAU nehmen.
Wenn Automatik, dann gut auf die schaltvorgänge achten, soweit das ein Leihe überhaupt beurteilen kann. Bei der km Leistung muss jeder zeit mit einem teurem defekt rechnen. Selbst wenn nur der Wandler verschlissen ist, der selber nur 400€ kostet, so ist das mit aus und Einbau immer schnell nen 4- stelliger Betrag!
Was heißt "luftferderung gemacht"? Einen Balg haben sie erneuert, hm? Kann auch sehr teuer werden. Er hat 4 Bälge, 4 stoßdämpfer, 4 Sensoren, einen Kompressor, einen Ventilblock, eine Bedieneinheit und ein Steuergerät...viele Meter Schläuche und Verbindungen usw. Also Vorsicht mit diesen Verkäufer gequarke!
Reifen und Bremsen frisst der Wagen übrigens nicht. Normale Abnutzung für die fahrzeugklasse. Nur Diesel frisst er reichlich. 10 liter rechne immer. In der Stadt oder mit Hänger werden es schnell mal 12-14 Liter! Das ist bei den Preisen nicht zu verachten!

Also ich kann dir das Auto nur empfehlen, allerdings hab bitte ein Augenmerk auf die Nockenwellen. Hab Meinen Anfang Februar gekauft und hab ihn nur kurz gefahren. Obwohl ich den Händler gebeten hatte die Dinger zu überprüfen, waren sie dann doch eingelaufen (134tkm) und mit dem Luftfahrwerk zusammen (was auch komplett erneuert werden musste) musste der Händler rund 8 Tausend (Kundenpreis) nachschießen um ihn wieder fitt zu machen (alles auf Händlergewährleistung). Aber jetzt läüft er bestens und bekommt auch pro Tankfüllung 250ml Zweitaktöl dabei und verbracht bei knapp 2 Tonnen Leergewicht nur 8,76 Liter bei hauptsächlicher Stadtfahrt, soll heißen ich bin begeistert!

Das Nockenwellenthema ist beim BAU Geschichte. Den BAU erkennt man am einfachsten, wenn beim Starten die Abgaskontrollleuchte angeht, die gab es beim AKE noch nicht (verbaut wurde der BAU ab Modelljahr 2004, also ab Ende Mai 2003).

Ansonsten kann ich nach einigen Jahren Erfahrungen mit dem allroad nur eine Empfehlung aussprechen, super Auto mit perfekten Komfort, Geländegängigkeit, Anhängertauglichkeit und noch dazu akzeptablen Verbrauch!

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von RustyCS


Mit dem Luftfahrwerk hast du schonmal einen großen Kostenpunkt weniger.
Ansonsten gibt es natürlich eine Anzahl div kleiner Macken, .... auch kleinvieh macht Mist.

Zum 2.5TDI.
Ich selber fahren einen AKE, der gefürchtete ^^
Aber man muss auch mal dazu sagen, er wurde in Hohen Stückzahlen vertrieben, und somit ist natürlich auch die Ausfallstückzahl höher.
Im Forum selber liest man oft über die eingelaufenen Nockenwellen usw,
... aber ein Forum ist auch immer dazu da, um nach Rat zu Suchen.
Einen Eintrag wie:" yippie, wieder 25tkm ohne Motorschaden", wirst du hier nicht finden, da es ja als selbstverständlich verstanden wird.

Mein eigener 2.5er macht keine Probleme.
Verbrauchsmäßig liegt meiner zwischen 8 - 11 Liter.
Habe aber einen Schalter, ohne die Untersetzung (Schade).

120tkm Inspektion hatte ich eben erst, knapp 1600€, also wie man es sich denken kann, recht Preisintensiv.

Navi: das RNS-D (zwei Drehregler, je einer links und rechts) ist nicht mehr Stand der Technik.
Ist ja klar, weil aus 2003.
Ich habe es in Verbindung mit einem 6fach Wechsler, der nun aber einen SD-Kartenleser weichen musste.
Ich werde in einiger Zeit auf das RNS-E gehen, um einfach entspannter Musik hören zu können,
und das Navi soll wohl auch besser arbeiten.
Aber nicht abschrecken lassen, es ist trotzdem Gut und Hochwertig.

Oft habe ich erfahren, das der Allroad ein Reifen und Bremsenfresser ist, was ich aber nicht bestätigen kann.

Alles in Allem ein schöner, Robuster und vorallem Sicherer Wagen.
Fahrleistungen sind enstprechend dem Gewicht in Ordnung.

Wer alles nutzen kann was der Allroad bietet, wird sicher zufrieden sein.

Ergänzung...:

Ich will mich demSchreiber hier anschliessen. Worauf zu achten wäre bei den Scheinwerfern, das man diese im Falle manuell nachjustieren kann- wenn dies mal gefoerdert nötig ist. Bei mir sind die Plastikregler verschliessen gewesen, bedeutet: Neue Scheinwerfer für knapp 1000€ das Stück (bei Ebay billiger)!

Im Batteriekasten unter die Batterie gucken, ob Wasser drin steht, sozusagen ein Teich. Dann nach Kauf unter der Batterie die beiden Stopfen entfernen. Braucht man nicht!

Auf den Bordcomputer beim Start schauen, ob sich ein Mäusekino bildet, oder doch die Anzeige einwandfrei arbeitet.

Ein Schalterwagen mit 6 Gängen ist der Automatik vorzuziehen, jedenfalls in Sachen Verbrauch!

Auch die Grüne Plakette wird ein Problem...

Auto fängt mit AU an, aber wenn jeder Service und jede Reparatur gem8 worden ist und eine ausgiebige Probefahrt mit anfänglich kaltem Motor zugestimmt worden ist, dann sieht das schon mal gut aus. Ebenso würde ich den Vorbesitzer kontaktieren.

Der Audi Allroad ist ein geiles Auto, ganz besonders im Gelände!
https://plus.google.com/110723433640837441262/videos
https://plus.google.com/110723433640837441262/videos?hl=de
https://plus.google.com/110723433640837441262/videos?hl=de

Danke!!

Also alle 4 Bälge gemacht, zu Hämdlergequake, der Händler ist mit mir zur Schule gegangen....
Die Begeisterung bei mir und meiner Frau ist groß, mal sehen was wir noch machen bzw. rausshlagen können, würde gerne in der Werkstatt den offenen Kopf, quasi die Nockenwellen sehen...

MfG

@Hannes
Ich habe den BAU, aber bei mir geht die Abgaskontrolleuchte nicht an.

@DK_A6
8,76 Liter mit einem Handschalter?

@Flow24
Ich kann dein Kennzeichen nicht zuordnen, aber für deutsche Großstädte wäre dann noch ein Dieselpartikelfilter nötig - sprich, die grüne Umweltplakette - das geht auch ins Geld.

@Timberjack41
Meiner frisst gute 11 Liter bei viel Stadtverkehr. Am besten sämtliche Karosserieteile durch Carbon ersetzen, dann kann ein paar Liter sparen. 🙂

Hallo, hier eine "kurze" Aufstellung meiner Erfahrungen mit meinem V6 TDI (Modell 2003; AKE; 6 Gang) seit Mai 2009:
- eine neue Einspritzdüse
- zwei neue Köpfe (nun allerdings die "neue" Ausführung) plus Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
- neue Unterdruckpumpe
- neue Einspritzleitungen (eine gebrochen, gibt es aber nur im Satz):
- neue Bremsscheiben und -klötze hinten
- Lichtmaschiene (ist ja zum Glück die "Große" d.h. teure verbaut)
- Hochdruckschalter und Innenraumsensor für die Klimaanlage
- Kompressor Luftfahrwerk
- Luftbalg vorne rechts
- Klimabedienteil
Zusammengerechnet hätte ich dafür schon einen kleinen Neuwagen bekommen.

Reifenverschleiß und Verbrauch (so um die 8 Liter) sind akzeptabel.

Fazit: Nie wieder!!!

Zitat:

Original geschrieben von admiral_of_the_fleet


@Hannes
Ich habe den BAU, aber bei mir geht die Abgaskontrolleuchte nicht an.

Dann wurde da was deaktiviert. Die Abgaskontrollleuchte war nämlich auch für Euro3-Diesel mit Erstzulassung 1.1.2004 Pflicht. Deshalb hat die Audi dann ab Mitte 2003 mit dem BAU (BDG/BDH/BCZ) verbaut. Ich würde mal nachsehen was da gemacht wurde.

MfG

Hannes

ich habe meinen "fred" (allroad bj. 04, 2,5 tdi, autom.) seit mehreren jahren und bin vollauf zufrieden - möchte nix anderes mehr haben.
insbesondere die luftfederung (in komb. mit ordentlichen reifen) sorgt für einen unvergleichlichen fahrkomfort.
im gegensatz zu vielen anderen sieht meiner auch ab und zu mal gelände - auch hier erstaunlich, was man mit diesem fahrzeug machen kann.
im winter habe ich immer die ahk dran, da kann man schon mal den einen oder anderen aus der schneewehe ziehen - selbst einen ungläubigen T4-fahrer schon ein staunen entrungen :-)

meiner hat jetzt 170 tkm runter, ohne nennenswerte ausfälle. vorn links luftfederbalg (ca. 250,00 übers internet), display vom navi (ca. 300,00 rep.) - alles andere nur normale verschleißteile.

bezgl. nockenwelle: oben steht geschrieben ab baureihe BAU ist das problem behoben BAU - sind das die ersten buchstaben der fahrgest.-nummer ?? meiner ist ein WAU (10/04) - ist das der nachfolger vom BAU ?? nockenwellenprobleme ???

BAU sind die Motorkennbuchstaben...

Also großteils gibt es ein positives Feedback, das freut mich, jetzt muss ich nurnoch meine Liebste entgültig davon überzeugen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen