1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Beratung A200 T Avantgarde

Beratung A200 T Avantgarde

Mercedes A-Klasse W169

Hallo ans Mercedes-Forum
Ich hoffe hier etwas Beratung zu der benannten A-Klasse zu finden.
Das Fahrzeug soll für meine Verlobte angeschafft werden. Wir bekommen im Sommer Nachwuchs :p , Familienkutsche ist ein 3er Touring, jetzt muss noch was kleines her. Laufleistung wäre ca. 6000 km p.A., überwiegend Kurzstrecke.
Gefunden hab ich eine A-Klasse 200 T Avantgade
- EZ 02/2010
- 35000 km gelaufen
- Unfallfrei + Dekra Siegel, ect.
- Kostet 15.340.-
- Verkäufer ist ein freier Händler!

Fragen:
- A-Klasse allgemein, Stichwort: Mängel, bekannte Sachen die Kosten verursachen können.
- Versicherung/Steuer (ich weiss weites Feld)
- Garantie? Stichwort Junge Sterne, wird bei nem freien Händler wohl nicht dabei sein.
- Ich bin offen für alles weitere an Anregungen bzgl. dieses Typs (muss kein 200 T werden).
Danke schonmal :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Positiv:
Für den Nachwuchs ist der A ideal. Wir haben für meine Frau als der Nachwuchs da war den 325i Touring E46 in den A210L getauscht. Auch danach wollte meine Frau wieder einen A. Jetzt hat sie einen A200CDI. Der Wagen ist kompakt. Der Kindersitz ist leicht zu fixieren. Platz ist hinten deutlich mehr als im 3er.
A200T ist sicherlich absoluter Fun. Wollte ich ursprünglich auch. Aber meine Frau war dann der Vernuftmensch. Bei 6tkm/Jahr und dem Preis würde ich zuschlagen.
Garantie: Da der Wagen noch Werksgarantie hat, kannst Du im Anschluss an die Werksgarantie die MB100 - die in etwa der Junge Sterne Garantie entspricht - abschließen.
Negativ:
Deutlich höherer Unterhalt als bei BMW. Der Wagen muss - auch bei nur 6tkm jährlich - jedes Jahr zum Service. Und der ist auch merkbar teurer als von BMW gewohnt. Wir hatten gerade "Kleiner Wartungsumfang": 450€. Für den "Großen" sind das locker 700€. Und wenn Du die Garantie haben willst, musst Du bei MB zum Service. Und weil der A technisch so verbaut ist, sind Reparaturen teuer, deshalb halte ich die Garantie für wichtig.
Rost: Laut MB ab Mopf beseitigt. Sollte aber auch schon ab MJ 07 beseitigt sein. Und wir haben MJ 07 und 2 neue Türen und eine neue Heckklappe.
Wir werden höchstwahrscheinlich keinen A mehr kaufen.
sid2006

Wir haben einen 200er zuhause in der Garage stehen. Auch als Avantgarde.
Wird selten bewegt, von der Zuverlässigkeit kann ich also wenig sagen. Das Auto fährt ganz ordentlich, man ist auch ohne Turbo gut unterwegs und die Kiste ist super variabel. Kleine Abmaße - und dennoch viel Platz. Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig. Lange Beine: Nicht so doll.
Bezgl. des Rostthemas würde ich schauen, dass das Auto in der Garage steht. Die Türen sind offensichtlich ein Problem, das auch nach 2007 noch besteht.
Das Fahrverhalten kannst mit dem des 3ers natürlich nicht vergleichen. Ein Kurvenräuber ist der Benz nicht. Hab nen guten Vergleich ;)
Was mich am A stört, ist die labbrige Schaltung und die trotz Avantgarde-Ausführung mässige Verarbeitung innen. Aussen ists z.B. so ne Kleinigkeit wie: Schöne Räder und nach 10tsd km. verrostete Radschrauben. Das passt einfach nicht. Gut, stört auch jetzt nicht übermäßig.
Dennoch würde ich das Auto für so nen Zweck wie Du es brauchst empfehlen. Aber ob es als Zweitwagen der stärkste sein muss..? ;)
Gruss.

ok
danke @sid2006 und zeiti0019
hört sich nicht so toll an, vor allem die sache mit dem rostbefall stört mich dann doch... und das die wartungskosten noch ne ecke mehr sind als beim 3er stimmt mich auch nicht gerade positiver...
gruß in die runde :)

Der 200T ist das pure Funauto und Understatement in Reinkultur!
Es ist allerdings, weil es vor Kraft kaum laufen kann, auch mit Vorsicht zu genießen. Man muss sehr vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen ansonsten scharrt die Kiste ständig mit den Vorderhufen. Das ist meistens nicht so der weibliche Stil und das ganz feine Dosieren des Gaspedals liegt den meisten Damen auch nicht so. Fazit: Die meisten "Mädels" dürften das Auto nicht so gut finden.
Da der 200T dann auch noch ca. einen Liter mehr verbraucht, und dann auch noch teures Super-plus, als der 200, wäre wohl der 200 die bessere Wahl. Der ist auch wesentlich leichter fahrbar - aber macht halt nicht mal im Ansatz so viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Der ist auch wesentlich leichter fahrbar - aber macht halt nicht mal im Ansatz so viel Spaß!

genau darum geht es, ich möchte nicht - wenn im sommer der nachwuchs da is - mit dem alten 60 ps punto meiner holden rumeiern während sie mit kind und kombi unterwegs ist... hat schon ne weile gedaurt sie zu überzeugen einen neuen anzuschaffen... jetzt bin ich am suchen... und am vorschläge machen... schau mer mal was dabei rauskommt... bei der a-klasse hab ich halt vor allem mit der üppigen ausstattung bei ihr gepunktet

;)

und die ps zahl erstmal nicht erwähnt...

Mit dem A machste grundsätzlich nicht viel falsch, finde ich. Das Auto ist sehr variabel auf kleinem Raum.
Wenn Du ein wenig die Türen/Heckklappe im Auge behältst, im Winter ab und zu mal unten die Kanten sauber machst, und alle paar Monate mal mit Hartwachs drüber gehst, ist das sicher viel wert.
Was den Motor angeht, stimme Klappohr zu...Der 200er ist zügig, der T braucht Zuschlag. Und ob man den wirklich in dem Auto braucht..?

hi,
ideales auto für mutti mit kindern:-) meine fährt einen A200 autotronic. 10 liter im schnitt. das ist für mich die oberste grenze. im kurzstreckenbetrieb geht auch mehr. also wird es beim 200t nicht besser sein. allerdings ist der preis verlockend:-) stören würde mich aber, dass der t super-plus braucht.
ach ja: wir haben keinen rost (BJ 2006)

Für 10l und mehr muss man aber wirklich absolute Kurzstrecke fahren ansonsten liegt der 200er bei max. 7-8 l.Der Turbo ca. einen Liter mehr. Super plus ist auch nur 4 Cent teurer und das rechnet sich...

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Für 10l und mehr muss man aber wirklich absolute Kurzstrecke fahren ansonsten liegt der 200er bei max. 7-8 l.Der Turbo ca. einen Liter mehr. Super plus ist auch nur 4 Cent teurer und das rechnet sich...

So ist auch in etwa unsere Erfahrung..Um die 8,8-5 Liter für den normalen 200er..

Wieso gibts Du Deiner Frau nicht die A-Klasse und fährst selbst den Kombi ? So handhaben wir das und meine Frau ist völlig mit der A-Klasse zufrieden, will nix anderes mehr. Ist i.wie ein typisches Frauenauto: klein, wendig, man sitzt hoch,....
Desweiteren brauchen die Mädels oft kein 200T, sondern oft reicht einer der kleineren Motoren, sodass die Gesamtkosten niedriger sind.

Ich kann die A-Klasse nur mit einer Garantie von MB und einem Lückenlosen Serviceheft empfehlen. Da bist du auf der Sicheren seite. So musst du dir keine Gedanken über das Tür-Rost-Problem oder andere Macken machen.

Ich habe einen A200 Avantgarde BJ2005 und 10/2009 gekauft:
Türen, Anlasser,Getriebe,Lammelendachmimik getauscht - alles Kulanz.

ja danke leute
ich hab mir den turbo mal bei meiner versicherung durchrechnen lassen - wohlgemerkt auf mich bei sf13 - teurer als der bmw... das er nicht billig ist war mir voher schon klar, wegen der mehr an ps... aber das er so teuer ist... mist...
klar würde meiner holden auch ein a 150 oder a 160 reichen, die sind ja auch recht gut ausgestattet, wenn's einer werden sollte muss der dann aber vom mercedes händler direkt kommen, mit garantie...
danke schonmal in die runde

Der Turbo ist bei der HUK-Coburg nicht teurer als der normale 200er aber teurer als ein Golf GTI.
Wenn er bei Deiner Versicherung noch teurer ist als der A200, dann solltest Du Dich mal bei einer anderen Versicherung umsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen