Beratung 190er
Tag Mercedes Gemeinde,
also ich bin grade dabei meinen teuren BMW e36 Coupe 325er zu verkaufen! Da ich jetzt schule weitermache und nicht weiter Geld in meiner Ausbildung verdiene bin ich gezwungen diesen Schritt zu tun. Ich bekomme noch ca. 4000€ für meinen BMW würde ich sagen.
Jetzt weiß ich aber überhaupt nix über den 190er. Naja das einzigste was ich weiß das der 190er diesel voll der Panzer is und unzerstörbar... Kumpel hatte den 2 jahre und er war wundervoll. Naja bis auf die Geräusche vom Motor 🙂 .
Könnt ihr mir vieleicht sagen worauf ich besonders achten sollte? Wieviel km darf er haben. Welche schwachstellen hat er. Ganz wichtig was kostet der 2.0 oder der 2.3 in der Versicherung bzw. an Steuern.
Vielen dank im vorraus schonmal ich melde mich wenn mir nochwas einfällt.
29 Antworten
der Tank fasst meines Wissens nach um die 50 - 55 Liter, also 450 bis 500 Km sind realisierbar ( musst ihn ja nicht ganz leer fahren 😉 ) 7 Liter davon sind reserve. (Steht zumindest so im Prospekt, was ich gerage mal zu Rate gezogen habe )
Was er bei "Stop and Go" verbraucht kann ich nicht so richtig beurteilen, habe hier im Kreis ( Limburg / Rhein-Lahn-Kreis ) nicht viel damit zu tun .... Die paar mal Stau in Richtung Frankfurt/Main kann ich da nicht zählen ...
Vielleicht sollte man es in Liter pro Stunde umrechnen?
Hab Di 55,7l getankt. Brauchte den Motor aber auch nicht mehr selber auszumachen 🙂 Ging so grad nochmal gut, schwein gehabt.
Sind bei mir aber weniger als 7l Reserve, sonst hätte ich mit meinem Diesel nach aufleuchten noch über 100km schaffen müssen.
@BerndBMW: Rein rechnerisch solltest du dir je nach KM-Leistung durchaus den 2,5D überlegen, nicht ganz so lahm, aber grad im Stop-and-Go hat der Diesel die größten Verbrauchsvorteile. Ok, nicht jeder ist ein Dieselfan, jaja, ich weiss. 😉
Aber der 190er ist auch als Benziner ein günstiges Auto, da wenig reperaturanfällig und günstige Teile, wo du selber schrauben kannst.
Gruß Meik
warum soll ich mir den 2,5 diesel anschauen? wo liegen den seine vorteile? Der sprit is ja garde mal 10 cent billiger und die steuern ziehen einen doch stark runter.
Wenn ich mir beim 2,0 ne Kaltstarteinrichtung einbaue zahle ich nurnoch 170€ im jahr und versicherung liegt bei 300€ ca. Das is sehr wirtschaftlich.
Habe aber geselen das der tank 70l fast? Ist das nur bei sondermodeln so oder war das ne fehlinfo
😰
Tankinfo;
Normalerweise ham die 190er 55 Liter Tanks,
70 Liter war meistens Sonderausstattung (270 Mark glaub ich) und serienmäßig war der große Tank im 2.6 😉
Ähnliche Themen
ööhm...nur damit das nicht falsch verstanden wird...ab 88 hatten natürlich nicht ALLE w201 den 70l Tank ab Werk, aber man konnte ihn als Sonderausstattung bekommen.
Den 2,5-16 gab es NUR mit 70l Tank.
Alex...55 liter tankend
Zitat:
Original geschrieben von BerndBMW
warum soll ich mir den 2,5 diesel anschauen? wo liegen den seine vorteile? Der sprit is ja garde mal 10 cent billiger und die steuern ziehen einen doch stark runter.
Weil der 2,5er mehr Power hat, die dem 2.0er fehlen.
Du musst auch bedenken dass ein Diesel weniger als ein Benziner verbraucht.
Ab ner bestimmten Jahresfahrleistung lohnt sich ein Diesel schon.
Zitat:
Original geschrieben von Osmin2
Weil der 2,5er mehr Power hat, die dem 2.0er fehlen.
Du musst auch bedenken dass ein Diesel weniger als ein Diesel verbraucht.
Ab ner bestimmten KM Jahresfahrleistung lohnt sich ein Diesel schon.
Soso !! Der Diesel brauch weniger wie der Diesel. Ich will auch einen der weniger Diesel brauch wie der Diesel.
lol
rene
Fährt sich der 2,5er Diesel denn genauso wie die aktuellen TDIs? Also ich meine, ob man da auch so in den Sitz gepresst wird!?
Gruß,
Sabby
...du musst unterscheiden...2,5er Diesel <-> 2,5er Turbodiesel...
Selbst der 2.5er Turbodiesel hat im Drehmoment nichts mit einem der neuen Pumpe-Düse tdi's zu tun.
Ach ja, gab ja zwei Typen! Dafür hat er keinen Stress mit gerissenen Zahnriemen! :-)
Gruß,
Sebastian
...er hat eine Steuerkette...reissen kann die auch.
Geschäftlich fahre ich einen 2,5 Audi v6 TDI (Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung und variablen Turbinenlamellen)
Das ding drückt dich mit 180ps in die Sitze und katapultiert dich auf 240KM/h in kürzester Zeit.
...aber das ist ein anderes Forum.
Der King ist der 4 Liter BMW Diesel.
Aber zurück...wenn du einen findest...wird der 2.5er turbodiesel sicherlich ne Menge Spaß machen...und bei guter Pflege in gleicher Zeit mehrere tdis verschleißen lassen.
Alex
Ok ok, der 2,5l Diesel ist nicht gerade ein Ausbruch an Temperament. Dafür robust und sparsam.
Der Turbo kann in punkto Beschleunigung durchaus mit modernen Autos mithalten, hat dann aber deutlich mehr Verbrauch und die Versicherung ist auch um einiges teurer. Daher könnte der 2,5lD rein kostenmäßig sicher eine Alternative sein. Braucht wie gesagt gerade im Stop and Go deutlich weniger als ein Benziner. Rechnet sich sicher je nach Versicherungsklasse erst bei höherer Fahrleistung.
Mein 2,0D lässt sich auch mit viel Stadtverkehr und zügiger Fahrweise mit unter 7l bewegen. Über Land und bei betont sparsamer Fahrweise sogar 6l möglich. (nur so zum Vergleich)
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Rollipop
Soso !! Der Diesel brauch weniger wie der Diesel. Ich will auch einen der weniger Diesel brauch wie der Diesel.
lol
rene
Jedem User mit ein bißchen Verstand war wohl klar was ich meinte...
Zitat:
Original geschrieben von Osmin2
Jedem User mit ein bißchen Verstand war wohl klar was ich meinte...
und jedem User der ein bissel Spass versteht war wohl klar wie Rene das meinte .......