Bequeme Sitze
Hallo!
Will mir demnächst ein neues Fahrzeug kaufen. Nach 22 Jahren div.SUVs geht es in Richtung höhergelegter Kombi. Grund-der Hund soll nicht so hoch springen müssen (sonst wäre ich bei den SUVs geblieben und einen GLE bestellt, aber egal). Da bleiben 2 Kandidaten: Audi A6 Allroad und die E Klasse Allterrain.
Worauf ich sehr achte, sind bequeme Sitze und allgemein ein hoher Fahrkomfort. Obwohl mir z.B. rein technisch der Audi eher zusagt (top Allrad beim 6 Zylinder, Hinterachslenkung), die Sitze mit Massage+Belüftung sind doch relativ hart.
Da bin ich wohl bei Daimler etwas besser bedient. Nun habe ich aber gesehen, die Aktivmultikontur-Sitze sind entweder mit Längsnaht (im Exclusivpaket) oder Quernaht (Avantgardepaket). Ich werde es wohl nirgendwo vergleichen können, da kein AH beide Varianten zugleich hat. Gibt es da nennenswerte Unterschiede? Habe ein relativ sportlich Figur, 177/80, also sollte es daran nicht liegen. Trotzdem lege ich wg. meiner Streckenprofile (bin öfters auf schlechten Strassen in Osteuropa unterwegs) hohen Wert auf Komfort-also Luftfederung, höhere Reifen (hier also 19" und nicht 20"😉 usw.
Kann mir dazu jemand was sagen?
Danke
lc81
23 Antworten
Zitat:
@lc81 schrieb am 17. August 2022 um 07:48:23 Uhr:
Hallo!Vielen Dank, werde mal im AH vorbeischauen, wie es sich so anfühlt. Im Prinzip bestätigt es meine Vermutungen. Also Multikont.Avantgarde sollte reichen, aber Exclusive ist aber doch noch etwas besser. Bloß keine AMG oder sonstige Sportsitze
Danke
lc81
Nur zur Klarstellung, ich selbst habe auch die AMG Optik und bin mit dem Komfort sehr zufrieden.
Ich hatte ja den Hinweis mit der der Seitenwange gegeben, ich bin mir aber nicht mal sicher, ob und wenn ja wie groß hier der Unterschied zu den Avantgarde bzw. Exklusive Sitzen überhaupt ist.
Zumindest auf Bildern könnte ich da keinen großen Unterschied erkennen.
Ich habe alle drei probegesessen. Allerdings nur die "einfachen" (Nicht-Massage-) Sitze.
Jeweils Vor-MOPF.
Gerade zwischen Avantgarde und AMG waren für mich die Unterschiede sehr fühlbar.
Steht ja auch in der Beschreibung.
Nur Exclusive sind nach der Beschreibung und subjektiv gefühlt Komfortsitze.
AMG sind echte Sportsitze und für mich zu eng trotz meiner zierlichen Maße von 1,66 m / 56 kg.
Exclusive sind leicht komfortabler gegenüber Avantgarde. Etwas weniger Seitenhalt.
Aber wie schon von vielen gesagt: Das ist sehr subjektiv, deshalb unbedingt Probesitzen.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Pict schrieb am 18. August 2022 um 18:14:51 Uhr:
ich bin mir aber nicht mal sicher, ob und wenn ja wie groß hier der Unterschied zu den Avantgarde bzw. Exklusive Sitzen überhaupt ist.
Morgen!
Also nochmals hier für alle, die das Thema interessiert. Mein Allterrain ist da und ich bin wirklich positiv angetan. Ich habe Multikontursitze mit Nappa-Exclusivinterior. Sitze sind bequem, obwohl ich in der kurzen Zeit nur eine Strecke von 500km am Stück gefahren bin. Zur Zeit habe ich dazu 19" Felgen, im Sommer dann 20" (war ein Werksdienstwagen, somit fest konfiguriert). Airmatic funktioniert sehr gut. Obwohl ich nicht mit dem Standard-E vergleichen kann, würde ich Allterrain immer bevorzugen.
Gruß
lc
@lc81
Ich bin mit meinem AT mit den gleichen sitzen auch sehr zufrieden.
Gibt es Fotos von Deinem?
Ähnliche Themen
Hallo,
Fotos wie gewünscht...
Hauptgrund für meine Entscheidung war mein lieber Hund, wollte nicht, dass er so hoch springt. Sonst wäre es ein GLE...
Gruß
lc
Lass mich Raten: Schmolke in Lilienthal?
Meine Entscheidung pro AT fiel, weil meiner Frau der GLC beim Einsteigen zu hoch war und sich in dem Auto nicht wirklich wohl gefühlt hat.
Da ist der AT ein perfekter Kompromiss.
Einen SUV wollen wir beide nicht mehr.
Nein, Widmann in Meißen. Ich würde schon einen SUV bevorzugen (fahre seit 2000 nur SUVs), aber wie oben beschrieben, dem Hund zuliebe. Dazu bin ich immer schon Audi A6 Allroad Fan, aber die sind weniger komfortabel, obwohl ich die aktuelle Version für ein technisch etwas besseres Auto halte. Allerdings ein Bekannter mit seinem Standard A6 ist nicht wirklich glücklich mit breiten Türschwellern.
Fahre den AT jetzt mit 19" WR (auf dem Bild ist er noch mit 20" SR) und es ist schon recht komfortabel. Würde sogar sagen, nicht weit von der früheren S-Klasse. Sommer wird auch mit 20" gehen, wollte nicht Kohle für einen weiteren 19" Sommersatz ausgeben, wenn ich die 20" bereits habe.
Habe eine ähnliche Konfiguration in schwarz. In weiss sieht er aber schon ziemlich toll aus. Schönes Auto!
Und zum Hund: bitte trotzdem rechtzeitig mit Rampentraining anfangen (Rat vom Tierarzt ;-) )! Auch wenn der AT nicht so hoch ist wie ein GLE…
Meine subjektiver Vergleich zwischen einer R-Klasse W251 aus 2008 (Multikontur) und dem W213 AT was den Sitzkomfort angeht fällt eher etwas ernüchtert aus aus Sicht des AT. Wohlgemerkt hat der R bereit 435Tkm auf der Uhr und der AT erst 173Tkm.
AT zu eng und gerade auf langen Strecken irgendwie zu unflexibel. Da ist das Raumschiff einfach eine andere Klasse gewesen, beim Fahrkomfort im Übrigen auch.
Also zusammengefasst geht es definitiv besser, aber ganz schlecht ist es natürlich auch nicht im AT.