Benzinverbrauch und Gangschaltung
Hallo,
wieder eine neue Frage: Wie sieht der Benzinverbrauch bei Euch aus? Bin bei 5,4 l, fahre zu ca. 70% Autobahnstrecken. Wenn ich mich nach dem Display richte, müsste ich schon eher schalten (er zeigt ja an, wenn man schalten soll). Ich schalte meistens bei ca. 2500 Umdrehungen. Schalte ich nach Anweisung, läuft er untertourig, da ich nicht immer weiß Gott wie beschleunigen muss/kann. Ist es möglich, den Verbrauch
noch weiter "runterzudrücken" ? Was muss ich dabei beachten?
Den Eco Knopf aktiviere ich bereits vor Fahrtantritt. Danke.
Beste Antwort im Thema
Bist hier im falschen Forum
38 Antworten
Also ich schalte auch bei ca 2000 bis 2500 Umdrehungen in der Regel. Den Eco Knopf nutze ich nicht. Da kann ich gleich Ka fahren.
Ich nehm jetzt mal an du meinst den 1,0l 100PS Ecoboost.
Lieg stabil bei 5,6l/100km. 34% Landstraße, 33% Stadt, 33% Autobahn (meist Stadtautobahn, d.h. max 100 km/h), nutze den Eco-Knopf nicht (und auch kein Start-Stopp). Schalte je nach Gang unterschiedlich. In den höhren Gängen bei 2200-2500 U/min, bei den kleineren schon früher.
Wenn man sich an die Schaltempfehlung hält läuft er nicht nur untertourig, sondern zeigt auch nen deutlich höheren Momentanverbrauch an (teilweise 2l/100km mehr). Deswegen schalt ich nach Gehör/Gefühl, lieber etwas später schalten als zu früh.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5,3 Liter/100 km. Da wir im Urlaub oft Langstrecke fahren, wollte ich unbedingt ACC Tempomat. Damit komme ich auf 5,1 Liter, darunter kam ich bis jetzt noch nie. Die Schaltempfehlung für den 6. Gang erscheint, wenn man über 2000 U/min kommt, das wäre bereits bei 80 km/h. Da man dann bei der geringsten Steigung schon das Brummen bekommt, schalte ich den 6. Gang mehr nach Gehör, da dann der Momentanverbrauch auch niedriger ist. Der Eco-Modus bringt meiner Meinung kaum etwas, es sei denn man hätte dauernde Lastwechsel, was man sowieso vermeiden sollte.
Hi,
Ich fahre täglich ca. 15 km zur arbeit und es kommen noch kurzstrecken ins dorf zum einkaufen dazu und ich komme nicht unter 6.4l. bin mal ein längeres stück (ca. 250km) autobahn gefahren, konstant 125, da war ich bei 6.1 aber alles drunter ist für mich unerreichbar. Ich halte ihn bei 2000 umdrehungen und schalte bei 2500 bis 2800. Gibt es soetwas wie ein freibrennprogramm für den filter ? Ich denke meiner wird auf den kurzen strecken nie richtig warm (1.0 ecoboost 100 ps).
In 15km wird der fiesta locker war. Bei kurzen Strecken innerorts ist der Verbrauch exorbitant hoch wenn der Motor noch kalt ist.
Freibrennen tun sich nur die Dieselfilter, beim Benziner ist dort nix vergleichbares.
Es kann durchaus sein, dass du falsch fährst/schaltest. Falsch im Sinne von ineffizient, auch wenn du dir Mühe gibst.
Andererseits kann es auch am Strecken- und Höhenprofil deiner Strecke liegen, wie viele Verbraucher du an hast oder wie der Verkehr fließt etc.
Das ist meist eine Übungssache
Nach 9 Monaten und 10.000km liegt der Verbrauch bei 5,6 Litern. 60% Landstraße/30% AB/10% Stadt und keine Ultrakurzstrecke.
Bei ganz extremer Fahrweise (80km/h) ebene Strecke, viel ausrollen und ganz behutsam Gas geben bin ich einmal auf unter 5 Liter gekommen, Spass macht das aber keinen.
Ich habe aber die Vermutung dass der Verbrauch jetzt im Winter bei mir runtergehen wird.
Schmälere 15 Zoll WR anstelle der supergrippigen 17 Zoller und ohne Klimaanlage.
Mit dem ECO-Schalter habe ich experimentiert, konnte bei meiner Fahrweise keinen Vorteil feststellen, möglicherweise bringt es im extremen Stadtverkehr etwas aber bei mir ist der dauerhaft aus.
EDIT:
Ich hatte vorher immer nur Diesel deshalb bin ich niedertouriges Fahren gewöhnt.
Kann auch locker mit 1500 im 4en durch die Stadt rollen. Schalte nach Gefühl und Laune und ignoriere die Schaltanzeige eigentlich.
Hatte davor einen golf 6 mit 2.0 tdi, den bin ich mit 5,2l gefahren und da denke ich passt alles, da ich eben kurzstrecken dabei hatte....
Soweit ich weis, ist im ecoboost auch ein partikelfilter verbaut, daher könnte es evtl. doch ein freibrennprogramm geben ?
Alles unter 1900 touren dröhnt mir zu sehr, daher vermeide ich das. Ich muss sagen ich habe den verbrauch akzeptiert, auch wenn er nicht so niedrig ist wie erhofft. Das sparsame fahren war mit dem diesel einfacher...
Klima ist bei mir immer an und ich habe sommer und winter jeweils 15 zoll.
Fahre meinen 1.0 100ps HS auch konstant bei 6,1 Liter und wohne in den Alpen. Täglich 25km Strecke Arbeit und zurück (70% Autobahn 30% Stadt/Dorf). Schalte meistens erst bei ca 3000 Touren und für die vielen kleinen Steigungen bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
ST MK7 nach nun 48.000 Kilometer und meist Landstraße, allerdings mit vielen Ampeln! Nach dem warm fahren schalte ich irgendwo zwischen 2.000 und 6.500 Touren und bin auf die komplette Laufzeit bei 7,79 Liter (berechnet durch tanken, nicht durch den Bordcomputer) da kann ich 0,5 Liter abziehen! Für die Rennsemmel mit 182 Pferdchen finde ich das super, zumal einiges an Spaß im Spiel ist, vor allem wenn man an den dicken Schiffen vorbei fliegt und die so schön bedeppert gucken 😁😁
Bist hier im falschen Forum
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:07:31 Uhr:
Bist hier im falschen Forum
Geh heulen🙄
Ich denke, mein Fahrprofil ist ideal für geringen Verbrauch.
Flachland, 90% Landstraße, 8% Dorfverkehr, 2%Autobahn (zum Freifahren)
100km am Tag, Max 80km/h, kaum Anfahrmomente. 100PS EB HS seit 30000km Durchschnitt pro Tankfüllung 4,8 - Max. 5,0 Liter
Zitat:
@FoFiST69 schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:10:11 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:07:31 Uhr:
Bist hier im falschen ForumGeh heulen🙄
Bescheuerte Antwort auf ein freundlichen Hinweis.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ist sehr aufschlussreich. Dann liegt mein Verbrauch gar nicht so schlecht. Ich habe auch den Eindruck, dass der Bordcomputer einen geringeren Verbrauch anzeigt, als er tatsächlich ist.. habe auch anhand Tankfüllungen / km selbst gerechnet.
Auf 5 l werde ich wohl nie kommen. Trotzdem bin ich mit dem Verbrauch zufrieden