Benzinverbrauch und Fahren mit Licht
Guten Tag, Saabfreunde,
als langjähriger Saab-Fan hatte ich mir schon vor Jahren angewöhnt, auch tagsüber mit Licht zu fahren (Ist ja u.a.auch bequem, denn die Beleuchtung wird ja mit der Zündung ausgeschaltet).
Auf die Empfehlung des vorigen Verkehrsministers Stolpe, generell mit Licht zu fahren, folgte in diversen Zeitschriften eine Diskussion zum Pro und Kontra. Dabei wurde verschiedentlich u.a. als Gegenargument angeführt,"Fahren mit Licht erhöhe den Benzinverbrauch".
Das verstehe ich nun nicht: Die Lichtmaschine läuft doch so oder so mit und erzeugt Elektrizität, wieso steigt der Benzinverbrauch bei eingeschalteter Beleuchtung?
Bei der Klimaanlage leuchtet mir das Argument wegen mitlaufender Aggregate ja wohl ein.
Hat jemand eine Erklärung?
Es grüßt der Baas
79 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mir schwer überlegt, ob ich zu diesem Thema nochmals antworten so. Ich denke, es geht anderen ebenso. Ich möchte auch nichts mehr pro und contra Lichtpflicht sagen. Mir fällt nur auf, dass der Umgangston insgesamt nicht gerade dem üblichen guten Ton im Saab-Forum entspricht. Dies enttäuscht mich schon etwas. Offensichtlich ist es einigen nicht möglich, auch andere Meinungen zu akzeptieren. Die an den Tag gelegte Agressivität überrascht mich schon etwas. (Bitte kommt jetzt nicht mit: Es geht um Menschenleben!) Vielleicht liegt es daran, dass selbst in den neuesten Beiträgen nur von subjektiven Empfindungen (Kater Beinaheunfall ist nicht gemeint) gesprochen wird, obwohl man ja die Lichtpflicht nicht der subjektiven Haltung Einzelner überlassen will. (Und genau das will ich ja auch nicht 😁) Anstatt sachlich zu reagieren kommen dann Sätze wie:
"Die von Dir zitierte Statistik einwertig auf die Tagfahrlich-Fragestellung zu beziehen ist genauso demagogisch (zumindest grob fahrlässig) wie die Aussagen mancher Politiker / Journalisten!"
"Offensichtlich gibt es Leute, die erst dann von ihrer Vernunft Gebrauch machen, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind, sofern sie dann noch leben oder wenn es Geld kostet."
"Denn ein einziges Kind, das dadurch nicht verletzt oder getötet wird, eine Mutter, ein Vater, eine Schwester, Bruder oder Sohn, der durch das entgegenkommenden Tagesfahrlichtpaar gewarnt wird und dadurch den Überholvorgang oder die Straßenquerung optimaler gestalten kann und geschützt wird, siehe auch unseres Katerchens Erfahrungsbericht, ist mir wichtiger, als die (subjektive) Fiktion, "kein Licht (tags) sei besser!"
Ich glaube nicht, dass solche Aussagen bzw. Totschlagargumente geeignet sind, Andersdenkende zu überzeugen. Man disqualifiziert sich nur selbst. Da hilft auch kein Verweis auf einen ausgeübten Beruf.
@ kater
Ich freue mich, das nichts passiert ist. Allerdings bestand nach Deiner Schilderung auch nach gegenwärtiger Gesetzeslage schon eine Lichtpflicht für den Renault.
Viele Grüße
Celeste
ohne jetzt den rest des thread gelesen zu haben (interessiert mich ehrlich gesagt nicht), nochmal zurück zur technischen seite:
mein 9-3 II besitzt bereits einen lichtsensor, der bei dämmerung die innenbeleuchtung dimmt. warum man diesen nicht gleich mit einem automatischen abblendlicht gekoppelt hat, das ist mir noch immer schleierhaft :/
Zitat:
Original geschrieben von Saabagain
Hallo Wolf,
Wieder gut zuhause angekommen?
Die ganze Diskussion ums Tageslicht erinnert mich etwas an die Einführung von Sicherheitsgurten - heute würde kein normaler Mensch mehr ohne Gurt fahren..... Gerade jetzt im Herbst ist das Tageslicht ein absoluter Lebensretter - von mir aus lieber heute als morgen als Pflicht einführen. Zusammen mit einem Rauchverbot - aber da wird Wolf was dagegen haben 😁 und einem Linksfahrverbot für Holländer mit Wohnwagen ......
Jou Tobias
Licht - JA, Rauchverbot im Auto - JA, ansonsten NEIN, Linksfahrgebot für rollende Lagerhallen namens LKW und natürlich für die Netten Leute mit ihren Käsehüttchen - doppeltes JA!
Und gut back home. Ja mit nem Saab wohl logisch! 🙂
Gruss Wolfram
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Jou Tobias
Linksfahrgebot für rollende Lagerhallen namens LKW und natürlich für die Netten Leute mit ihren Käsehüttchen -Gruss Wolfram
Linksfahrgebot für LKW und holländische Wohnwagengespanne...😁
Schlechten Shit geraucht...oder wie ...😁
Oder meintest Du das andere Links, nämlich eigentlich rechts.😁
Ja, es ist spät.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
ohne jetzt den rest des thread gelesen zu haben (interessiert mich ehrlich gesagt nicht), nochmal zurück zur technischen seite:
mein 9-3 II besitzt bereits einen lichtsensor, der bei dämmerung die innenbeleuchtung dimmt. warum man diesen nicht gleich mit einem automatischen abblendlicht gekoppelt hat, das ist mir noch immer schleierhaft :/
Ganz einfach!
In Schweden mußt Du immer mit Licht fahren...auch bei eitel Sonnenschein. Da hilft der Dimmer auch nicht wirklich.😉
@Saabagain
Zitat:
Hallo Wolf,
Die ganze Diskussion ums Tageslicht erinnert mich etwas an die Einführung von Sicherheitsgurten - heute würde kein normaler Mensch mehr ohne Gurt fahren...
Das Argument : beim Gurt, ABS etc. wären auch anfänglich viele Menschen dagegen gewesen zieht leider nicht. Eine gesetzliches Taglichtpflicht ist keine neue Erfindung, wie der Sicherheitsgurt damals, es ist derzeit als das wesentliche Sicherheitsinstrument ausschließlich für Rettungsdienste und vor allem Motorradfahrer vorgesehen.
In dem Augenblick, in dem ein Autofahrer nun am hellen Tage mit Licht fährt, nimmt er diesem Motorradfahrer einen wichtigen Sicherheitsfaktor weg und "mißbraucht" ihn für seine Zwecke, ohne Rücksicht auf den anderen zweirädrigen Verkehrsteilnehmer , von denen ja nun zuletzt etliche mehr zu Tode kamen. Wenn dann wieder alle mit Licht fahren, was kommt dann als nächstes? Gelbe Lampen, wie früher in Frankreich oder ???
Insofern hat Wolf24 vollkommen recht, der §1 reicht vollkommen aus: Rücksicht ist angesagt, vor allem dem schwächeren Verkehrsteilnehmer gegenüber.
Ich weiß, dass hier im Saab-Forum die "Hardcore-Lichtfahrer" zu finden sind, ich möchte auch nicht missionieren, aber ein bisschen zum Nachdenken animieren: Wenn hier von vielen (Fahrer nordischer Wagen sind ein Synonym dafür) der Sicherheitsaspekt so hoch gehängt wird, warum fährt man dann als sicherheitsbewußter Autofahrer nicht mit Integralhelm? Ist eindeutig noch sicherer trotz Luftsäcke in allen Ecken und bei jeder Motorsportveranstaltung vorgeschrieben.
Ich kenne zahlreiche Fälle, in denen Taglichtfahrer z.B. handytelefonierenderweise am warnblinkenden haltenden Schulbus unvermindert vorbeifuhren: sie wurden ja von den Grundschülern so besser gesehen! Dieses ist sicher ein krasses Beispiel, aber kein Einzelfall !
Mit Sicherheit wird eine Lichtpflicht keinerlei Verhaltensänderung zu vorsichtiger Fahrweise verursachen, im Gegenteil: der Autofahrer fühlt sich, so wie es hier auch viele ausdrücken, einfach sicherer. Größere Sicherheit führt aber zu größerer Risikobereitschaft und automatisch zu erhöhtem Unfallrisiko, und das möchte sicher keiner!
Also auch bei schönem Wetter mal an die anderen denken: lieber einen Autounfall als einen Zweiradunfall mehr.
Schönen Abend noch
Peter
(aus der LG-Heide)
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Linksfahrgebot für LKW und holländische Wohnwagengespanne...😁
Schlechten Shit geraucht...oder wie ...😁
Oder meintest Du das andere Links, nämlich eigentlich rechts.😁
Ja, es ist spät.......
Ja, Ja, meinte natürlich, das Links, das meine Holde meint, wenn sie sagt, ich solle linksabbiegen ... 😁
Wollte eigentlich nur sagen: LinksfahrVERbot für Käsehüttchen!
(Schlechter Shit behindert die Linksschreibung nicht! 😁)
Gruß Wolf
@Celeste
Ich grüsse Dich!🙂
Wenn Du Dich schon erschreckst über diese eigenartige Diskussion zwischen pro Tages-Fahrlicht und Contra-Tagesfahrlicht...die eigentlich noch gesittet geführt wird, bisher!!!!
Dann möchte ich Dir mal empfehlen, in der Sparte "Sagt´s uns!"...einige geschlossene Diskussionen nachzulesen!!!
Das Saab-Forum bei m-t ist wirklich noch das gepflegteste Forum überhaupt!!!
Die Moderatoren wvn und Philip HS haben hier sehr wenig zu meckern...und wenn, dann mit mir.😉
Saabfahrer sind in der Regel gut gebildete Menschen mit einer guten Kinderstube.
Und auch ohne Abitur oder Matura kann sich ein gebildeter Mensch vernünftig ausdrücken. Ohne Beschimpfungen eine Diskussion führen sollte in einem Forum durchaus möglich sein.
Bisher habe ich hier nur fähige Menschen getroffen...Ausnahmen bestätigen die Regel...😁
@Hirsch 28
Ich grüsse Dich!🙂
Motorradfahrer sind die einzigen Leidtragenden, wenn alle mit Licht fahren!
Denn die Einsatzfahrzeuge haben Blaulicht und Martinshorn "on Board"...und das bemerkt jeder Verkehrsteilnehmer...😁
MEIN Saab ist schwarz lackiert...wie 90% aller Saab dunkel lackiert sind, gedeckte Signalfarben...😁
Für mich, als schlecht erkennbarer Verkehrsteinehmer, ist ein Fahrlicht ein Sicherheits-Feature, kommt bei mir noch vor dem Airbag!!!
Der Airbag hilft beim Knall...das Licht vor dem eventuellen Knall!!!
Und wenn ich mir vorstelle...ein Frontal-Unfall mit einem Corsa oder Fiesta...nur weil die Fahrer meinen schwarzen Saab nicht gesehen haben...mein Saab ist der stärkere Gegner!!!
WAS erzähle ich dann den Eltern der jugendlichen Fahrer, die bei diesem Unfall um´s Leben gekommen sind???
Oder den Kindern, deren Mutter eben im Zweitwagen unterwegs war???
ICH fahre mit LIcht!!! Damit ich mir keine Vorwürfe in dieser Richtung machen muß!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hirsch28
Ich kenne zahlreiche Fälle, in denen Taglichtfahrer z.B. handytelefonierenderweise am warnblinkenden haltenden Schulbus unvermindert vorbeifuhren: sie wurden ja von den Grundschülern so besser gesehen! Dieses ist sicher ein krasses Beispiel, aber kein Einzelfall !
Mit Sicherheit wird eine Lichtpflicht keinerlei Verhaltensänderung zu vorsichtiger Fahrweise verursachen, im Gegenteil: der Autofahrer fühlt sich, so wie es hier auch viele ausdrücken, einfach sicherer. Größere Sicherheit führt aber zu größerer Risikobereitschaft und automatisch zu erhöhtem Unfallrisiko, und das möchte sicher keiner!Also auch bei schönem Wetter mal an die anderen denken: lieber einen Autounfall als einen Zweiradunfall mehr.
Schönen Abend noch
Peter
(aus der LG-Heide)
@Peter,
a) Taglichtfahrer, z.B. die handytelefonierenderweise am warnblinkenden haltenden Schulbus unvermindert vorbeifuhren, haben wohl an alles, nur nicht, wie von Dir vermutet, an die Sicherheit gedacht. Weder ihre eigene, noch die Anderer!
b) Dein Argument bzgl. größerer Sicherheit ... automatisch erhöhtes Unfallrisiko, auch bekannt unter dem Stichwort:"Risikokompensation" ist nicht zwingend.
Fakt ist, daß die meisten heutigen PKWs trotz ihre vielen Sicherungssysteme (EPS, ABS, Knutschzonen, stupidesS ...) ein erheblich größeres Sicherheitspotential bieten, als noch vor 30 Jahren und dennoch ein erheblich geringeres Unfallrisiko bieten.
Die Angst vor nem Sicherheitsklau der Tagesfahrlicht-PKWs zu Lasten von Bikes finde ich einfach irrational und nicht begründet.
Das Hauptproblem bzgl. Bike-Pkw-Begegnungen der kritischen Art liegt meines Erachtens in der vergleichsweise schmalen Silhouette eines Bikes begründet, das viele Pkw-Fahrer zu Fehleinschätzungen veranlasst.
Von den Fehlern ihr Fahrkönnen überschätzender Biker, die glauben ihr Bike nach der Winterpause genauso zu beherrschen, wie noch im Vorjahr und dann im Rudel losheizen, wie auf ner Rennstrecke, ganz zu schweigen.
Und wieviele der schweren Bikeunfällen gehen denn überhaupt auf PKW-Fahrfehler zurück? Und wieviele Unfälle davon haben was mit Tagesfahrlicht auch von PKWs zu tun?
Wenn alle fehlerfrei fahren würden, bräuchten wir vermutlich keinerlei Schutzsysteme. Aber vermutlich wären wir dann in einer anderen, absolut totsicheren und für mich ziemlich langweiligen Welt!
Gruß Wolf24
Jeder Unfall ist gut für´s Geschäft...😁
Aber bitte nur Blech verbiegen und die Fahrer/Insassen heile raus kommen lassen!🙂
Eine Verquickung zwischen Telefonieren und Tagfahrlicht...ist ziemlich weit hergeholt...🙁
Dürften dann ca. 0,01% aller Unfälle in Deutschland betroffen sein...😉
@Wolf24
Zitat:
Von den Fehlern ihr Fahrkönnen überschätzender Biker, die glauben ihr Bike nach der Winterpause genauso zu beherrschen, wie noch im Vorjahr und dann im Rudel losheizen, wie auf ner Rennstrecke, ganz zu schweigen.
Gegenfrage: Wieviele selbsternannte Michael Schuhmachers bevölkern die Straßen und Autobahnen?
Die o.a. Gattung Motorradfahrer bildet eine Art traurigen Grundstock der getöteten Biker, die Spezies gleichartiger Autofahrer (siehe mein Beispiel) wird komischerweise heruntergespielt zu 0,01%, sie nimmt aber immer mehr zu, weil diese immer besser geschützt wird.
Wer selbst, wie ich, neben den täglichen Auto-Fahrten (bei Sonne immer ohne Licht!) öfters auch mal mit dem Bike (immer mit Licht) unterwegs ist, bekommt die Folgen der täglichen Autofahrer-Sonnenschein-Taglichtfahrweise in Form von Beinaheunfällen leider immer häufiger mit. Besondere Vorsicht ist dann geboten, wenn etwas weiter hinter mir ein solcher zu finden ist und so mein (vorgeschriebenes) Licht mit seinem deckungsgleich ist.
Der Schuldschwerpunkt bei Unfällen PKW/Krad obliegt eindeutig den PKW-Fahrern. Bekannt ist zudem, dass seit Einführung der Lichtpflicht für Biker vor über 15 Jahre die Zahl getöteter Biker konstant gesunken ist und nun plötzlich sprunghaft ansteigt. Da die Österreicher die gleiche Beobachtung gemacht haben, bekam ich erhebliche Zweifel am Tagfahrlicht(un)sinn in unseren dicht besiedelten nicht skandinavischen schier endlosen Breiten.
Ich glaube auch nicht, dass es sinnvoll ist, im 15-km langen Stau, ob vorm Elbtunnel, am Kölner Ring oder auf der A8 mit Licht zu stehen oder im Schritttempo ständig die Rückleuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht des Vordermannes vom ggf. aufleuchtenden, vielleicht sogar einseitig defektem Bremslicht optisch zu trennen. Gleiches gilt für den täglichen Stadtverkehr, wo sich die Auffahrunfälle (nur Blechschäden, aber lukrativ für Werkstätten, Versicherungen ) häufen.
Licht wird als Sicherheitsaspekt beim Überholen ( Im Zweifel nie! ) genannt und sehr gerne auf der Autobahn von "Schnellfahrern" genutzt, um "freie" Bahn zu bekommen, mehr brauche ich zum Stichwort der Risikokompensation nicht zu verlieren. Die Bremslicht- und ggf. Blinklichtüberdeckung wäre ein weiteres Gegenargument für ein flächendeckendes TFL. Dazu kommen deutschlandweit etwa 3% mehr Benzinverbrauch und Schadstoffe.
Wenn es, so wird hier wiederholt argumentiert, so wichtig ist besser gesehen zu werden ( im Übrigen ja das einzige Pro Argument), warum fährt die Mehrheit dann dunkle Autos??? Das passt schlicht und einfach überhaupt nicht zusammen !!! Der Griff zum Lichtschalter erscheint mir auch hier bei vielen Aussagen rein psychologischer Natur zur Einstellung eines Pseudosicherheitsgefühles und genau darin liegt die große und eigentliche Gefahr für die schwächeren Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Denn die Einsatzfahrzeuge haben Blaulicht und Martinshorn "on Board"...und das bemerkt jeder Verkehrsteilnehmer...
Wohl immer weniger, wie Rettungsdienste und Polizei (die übrigens weitgehend ohne Licht fährt) bereits beklagen.
Gute Nacht
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hirsch28
@Wolf24
Wer selbst, wie ich, neben den täglichen Auto-Fahrten (bei Sonne immer ohne Licht!) öfters auch mal mit dem Bike (immer mit Licht) unterwegs ist, bekommt die Folgen der täglichen Autofahrer-Sonnenschein-Taglichtfahrweise in Form von Beinaheunfällen leider immer häufiger mit. Besondere Vorsicht ist dann geboten, wenn etwas weiter hinter mir ein solcher zu finden ist und so mein (vorgeschriebenes) Licht mit seinem deckungsgleich ist.
Hallo Hirsch28,
mmmmmmh, ... mit seinem deckungsgleich ist. - Was ist daran so schlimm? Ich sehe da kein Gefahrenptenzial. Schlecht wäre es doch eher wenn man NIX sehen würde 😕
Zweiradfahrer und Licht. Würdest Du auch OHNE Licht mit dem Bike fahren wenn es NICHT vorgeschrieben wäre? Täte es da ein knallgelbes Motorrad mit orangefarbenem Overall nicht auch?
Wohl immer weniger, wie Rettungsdienste und Polizei (die übrigens weitgehend ohne Licht fährt) bereits beklagen.
UNSER INNENMINISTER IN HESSEN HAT SEIT DIESE MONAT VERFÜGT, DASS ALLE DIENSTFAHRZEUGE DER POLIZEI DAS TAGFAHRLICHT EINZUSCHALTEN HABEN!
Gruß und schönen Tach noch
JD
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
ohne jetzt den rest des thread gelesen zu haben (interessiert mich ehrlich gesagt nicht), nochmal zurück zur technischen seite:
mein 9-3 II besitzt bereits einen lichtsensor, der bei dämmerung die innenbeleuchtung dimmt. warum man diesen nicht gleich mit einem automatischen abblendlicht gekoppelt hat, das ist mir noch immer schleierhaft :/
Ich bin froh, dass mein 9-3II diesen Lichtsensor nicht hat. Ich will meine Xenonlampen bei wechselnden Lichtverhältnissen nicht dauern ein- und ausschalten lassen. Darum finde ich die aktuelle Lösung mit dem Licht dass mit Zündung an und ausgeht besser.
Zudem sind solche Sensoren und Automatismen immer geschmacksache. Ich entscheide lieber selber wann ich Licht anhabe und wann nicht, vielleicht würde der Sensor manchmal anders entscheiden, als ich es für gut befinde ;-)
@ saabienche
Zitat:
UNSER INNENMINISTER IN HESSEN HAT SEIT DIESE MONAT VERFÜGT, DASS ALLE DIENSTFAHRZEUGE DER POLIZEI DAS TAGFAHRLICHT EINZUSCHALTEN HABEN!
Das ging ja in Hessen schnell, auf die weitauswichtigeren schussicheren Westen mussten die Beamten sogar Jahrzehnte warten! Fragt sich nur, wer die neuen PKW's mit TFL bezahlen wird, soviele Modelle gibt es ja nicht; sicher meinst du das Abblendlicht.
Auch das ist für mich wieder ein eindeutiges Indiz, dass diese Lichtplficht von oben (gestützt durch eine Lobbygemeinschaft von Öl- und Leuchtmittelhersteller) gesteuert wird, denn der Gewinn daran ist ungemein hoch.
Jeder erfahrene Polizist im täglichen Streifeneinsatz kennt genau die Schwächen des steten TFL. Durch ständigen Stellenabbau, Leistungskürzungen und Überstundenberge bekommt nun jeder auch noch das TFL verordnet, mal sehen wie der Herr Minister es kontrollieren wird.
Gleiches ist übrigens bei den Fahrschulen, die schulen meist ohne Licht am Tage, der "praxisfremde" Dachverband tritt aber massiv dafür ein.
Diese Diskrepanz zwischen Fachleuten an der Basis und den selbsternannten Fachleuten mit Schlips bei den höchsten Dienststellen ist schon erschreckend aber typisch für unsere Zeit: was gestern noch Usus war, ist morgen Unsinn und übermorgen wieder nachdenkenswert.
Mal sehen was die nächste Steigerung wird: vielleicht dann doch der Helm??
Frohe Diskussion hier noch zu Sensoren, Lichtern und Lampen und stets eine unfallfreie Fahrt!
<Peter>