1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Benzinverbrauch TFSI 200 PS

Benzinverbrauch TFSI 200 PS

VW Passat B6/3C

Hallo,

wie hoch oder wie niedrig sind eure Durchschnittverbräuche beim TFSI?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut MFA liege ich bei 10,7 - 10,9 l/100km (Tiptronic). Fahre so ungefähr Drittelmix.
Mein Kollege fährt mit seinem Schalter überwiegend Stadt und Kurzstrecke und kommt fast auf 12l.

Zusammen mit dem Superplus ist das ein echt teures Vergnügen.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man die Katalogwerte erreichen kann. Ich habe mir schließlich einen 200PS Motor ausgesucht weil ich gern mal ein bischen Schub spüre...
Wenn ich immer Schleichfahrt wollte hätte ich auch einen 1,6er nehmen können.

m

31 weitere Antworten
31 Antworten

mein Schwiegervater hat so ein wagen (variant) mit dem ich ab und zu fahre, ich habe den Verbrauch noch nie unter 12L (Kurze Strecken bis 10km) und 10,5L (Strecken bis40 km.) gehabt. Natürlich wenn man die Landstrasse kontinuierlich 90-100kmh fährt irgendwann kommt man auf 8-9L.

Ich verbrauche ca. 10,5 Liter im Schnitt. Fahre täglich 13 km in die Firma und zurück. Davon sind 11 km Landstraße, der Rest Stadt. Dabei muss ich erwähnen, dass ich auf der Landstraße nicht heize.
Wenn ich hin und wieder sportlich unterwegs bin, bin ich auch schnell mal bei 12 Litern.
War mir aber vorher klar, als ich meinen Octavia RS 2.0 TDI gegen den Passi 2.0 TSI getauscht habe :-)

Krass find ich in dem Zusammenhang, dass mein Bruder mit seinem neuen BMW 335i Coupé (306 PS) weniger verbraucht als meiner.

Zitat:

Original geschrieben von TheMisery



Krass find ich in dem Zusammenhang, dass mein Bruder mit seinem neuen BMW 335i Coupé (306 PS) weniger verbraucht als meiner.

der fährt halt auch demenstprechend (oder keine kurzstrecke z.b.), ein 335i ist kein sparwunder siehe hier

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

hier im vergleich der passat

http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

schenken sich beide eigentlich nix

Mein 3.6er verbraucht ja dann soviel auch nicht mehr: Minimal hatte ich bisher 7.6l/100km (Überlandfahrt, max. 100 km/h) und maximal 15,5l/100km (BAB, Vollgas) Super+. Im Schnitt sind es aktuell 10,1l/100km mit Winterreifen. Streckenprofil ist ca. 40/40/20 (BAB, Landstraße, Stadt).
Wenn man das höhere Gewicht, Allrad und die 100PS mehr bedenkt, spricht nicht mehr viel für den 200PS TFSI. Außer Steuer und vielleicht Versicherungskosten, je nach Einstufung. Und den besseren Sound hat der 3.6er auch noch 🙂

Kann mit "nolam" nur anschließen". 
Also die 2.0TSI sind die Spritverbrenner schlecht hin. Ein Kollege hat einen 6er GTI und der verbraucht mit DSG bei Normalfahrt und überwiegen Autobahn und rest Stadt gute 9,0l. Mein 3.2 VR6 verbraucht gerade mal 10,5-11l bei Normalfahrt bei einem guten 6o%Autobahn(bei 180kmh Reisegeschwindigkeit) und 40%Stadt Verhältnis. Gibt man ihm die Sporen kommt man auch schon mal auf 22l laut Computer (dabei gehe ich von dem Schnitt der Anzeige "2" aus, also dem Gesamtverhältnis), dass tut hier aber nichts zur Sache. Und man Spürt zwischen diesem Motoren deutlich die 50mehr PS wie ich finde, allein schon da der VR6 ein Sauger ist. Sound des VR6 ist sowieso nicht von dieser Welt.

Und soll kein Angriff sein, aber:
Ich kann es mir gar nicht !!! vorstellen das man es mit nem Passat TFSI auf 255 nach Tacho schafft *Hust*. Der deutlich sportlichere GTI schafft es grad mit brechen auf 250 nach Tacho. Der 3.2 ebenfalls grade so auf 258 nach Tacho. Dann legst du nochmal einen drauf und schiebst mit 255 vorbei, da macht nen motorauffressender Chip auch den Brei nicht fett. Und Abweichungen haben die Dinger zwar noch gut drin, aber die ist mittlerweile durch die Elektronik bei den neuen Autos fast! identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Und soll kein Angriff sein, aber:
Ich kann es mir gar nicht !!! vorstellen das man es mit nem Passat TFSI auf 255 nach Tacho schafft *Hust*. Der deutlich sportlichere GTI schafft es grad mit brechen auf 250 nach Tacho. Der 3.2 ebenfalls grade so auf 258 nach Tacho. Dann legst du nochmal einen drauf und schiebst mit 255 vorbei, da macht nen motorauffressender Chip auch den Brei nicht fett. Und Abweichungen haben die Dinger zwar noch gut drin, aber die ist mittlerweile durch die Elektronik bei den neuen Autos fast! identisch.

er hat 240 ps durch chiptuning und damit sind 255 lt. tacho absolut real. dürften ca. 235 echte km/h sein, das passt für die leistung.

das soll hier übrigens keine diskussion über vmax oder verbrauch von 3.2er, 3.6 er oder was auch immer sein, also bleibt beim topic.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Und soll kein Angriff sein, aber:
Ich kann es mir gar nicht !!! vorstellen das man es mit nem Passat TFSI auf 255 nach Tacho schafft *Hust*. Der deutlich sportlichere GTI schafft es grad mit brechen auf 250 nach Tacho. Der 3.2 ebenfalls grade so auf 258 nach Tacho. Dann legst du nochmal einen drauf und schiebst mit 255 vorbei, da macht nen motorauffressender Chip auch den Brei nicht fett. Und Abweichungen haben die Dinger zwar noch gut drin, aber die ist mittlerweile durch die Elektronik bei den neuen Autos fast! identisch.

er hat 240 ps durch chiptuning und damit sind 255 lt. tacho absolut real. dürften ca. 240 echte km/h sein, das passt für die leistung.

das soll hier übrigens keine diskussion über vmax oder verbrauch von 3.2er, 3.6 er oder was auch immer sein, also bleibt beim topic.

Zitat:

Original geschrieben von Obi76


Hi @ all,

seit ca. 23000 km im Schnitt 8.6 Liter/100 km ( meist nur Kurzstrecken bzw. Stadt ).

ziemlich wenig, hast aber auch einen handschalter nehme ich an und chiptuning kann beim handschalter ja auch ca. 0,3 - 0,5 liter weniger verbrauch ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Kann mit "nolam" nur anschließen".
Also die 2.0TSI sind die Spritverbrenner schlecht hin.

ein 2.0 tsi bzw. tfsi wird bei gleicher leistung wie ein 3.2er (also mit chip)

- weniger verbrauchen
- bessere fahrleistungen haben (außer aus dem stand wegen fwd, elastizität liegen welten dazwischen)
- weniger unterhalt kosten in allen belangen (steuer, versicherung)

man kann ihn sehr sparsam fahren, bei feuer kann er auch saufen, so wie jeder motor.

Zitat:

🙂
ein 2.0 tsi bzw. tfsi wird bei gleicher leistung wie ein 3.2er (also mit chip)

- weniger verbrauchen
- bessere fahrleistungen haben (außer aus dem stand wegen fwd, elastizität liegen welten dazwischen)
- weniger unterhalt kosten in allen belangen (steuer, versicherung)

man kann ihn sehr sparsam fahren, bei feuer kann er auch saufen, so wie jeder motor.

Naja das mit dem "weniger verbrauchen" scheint ja schon beim nicht-gechipten TFSI nicht so ausgeprägt zu sein. Wenn du ihn per Chiptuning hochrüstest auf eine vergleichbare Leistung wird es mit Sicherheit nicht weniger werden!

Ich hatte vor dem 3.6er den Vorgängermotor des 2.0 TFSI, also den 1.8T mit 210 PS im Seat Leon Cupra R. Der ging auf der BAB Tacho knapp 250 km/h und zog dann gute 18l/100km weg. Klar, man konnte ihn auch mit 7l/100km fahren, habe ich aber nur in Norwegen mit max. 100km/h geschafft. Sonst lag er bei meinem Streckenprofil auch bei knapp 10l/100km Super+. Und das Teil ist ne ganze Nummer kleiner und leichter als der CC und hat Frontantrieb mit Schaltgetriebe.

Von daher frage ich mich, wo da der große technische Fortschritt mit Downsizing usw. sein soll, wenn ein technisch einfacher aufgebauter Saugmotor mit viel Hubraum kaum mehr verbraucht. In der Theorie müsste der TFSI deutlich sparsamer sein, von wegen geringerer innerer Reibung usw. Aber entscheidend ist, was in der Praxis davon bleibt.

Und 300 PS mit Frontantrieb halte ich für sehr fragwürdig, der Seat hatte mit 210 PS schon Probleme. Das nervt dann irgendwann. Versicherung wird doch mit dem Chiptuning auch teurer, oder? Bliebe die günstigere Steuereinstufung.

Ach so, den Sound hatte ich schon erwähnt, richtig?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


er hat 240 ps durch chiptuning und damit sind 255 lt. tacho absolut real. dürften ca. 240 echte km/h sein, das passt für die leistung.

das soll hier übrigens keine diskussion über vmax oder verbrauch von 3.2er, 3.6 er oder was auch immer sein, also bleibt beim topic.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Obi76


Hi @ all,

seit ca. 23000 km im Schnitt 8.6 Liter/100 km ( meist nur Kurzstrecken bzw. Stadt ).

ziemlich wenig, hast aber auch einen handschalter nehme ich an und chiptuning kann beim handschalter ja auch ca. 0,3 - 0,5 liter weniger verbrauch ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Kann mit "nolam" nur anschließen".
Also die 2.0TSI sind die Spritverbrenner schlecht hin.
ein 2.0 tsi bzw. tfsi wird bei gleicher leistung wie ein 3.2er (also mit chip)

- weniger verbrauchen
- bessere fahrleistungen haben (außer aus dem stand wegen fwd, elastizität liegen welten dazwischen)
- weniger unterhalt kosten in allen belangen (steuer, versicherung)

man kann ihn sehr sparsam fahren, bei feuer kann er auch saufen, so wie jeder motor.

So ein Quatsch! Wenn du die gleiche Leistung aus nem 1,2 liter kleineren 4 Zylinder quetscht hast du A) 100%ig einen höheren Verbrauch! und B) Mit Sicherheit keine besseren Fahrleistungen, das vermiest dir gehörig der FWD. Fahr mal Allrad, dann weißte was es heißt in der Kurve Gas geben zu können ohne zu Untersteuern und C) mit Sicherheit einen höheren Wartungsaufwand und die kürzere Lebensdauer (Wenn du das in Frage stellst, solltest du nochmal Googeln warum 6Zylinder länger halten als 4 mit identischer Leistung; Stichwort Kraftverteilung)
Stell dir ein Kraft/Verbrauchsdiagramm auf und vergleiche wann die Maschinen wieviel tun müssen für die gleiche Kraft. Ist klar das DU schreibst die 2.0tsi sind min gleich stark. Fährst ja einen, wär ja ungünstig das eigene Auto schlecht zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar



Zitat:

Original geschrieben von Roach13

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


ziemlich wenig, hast aber auch einen handschalter nehme ich an und chiptuning kann beim handschalter ja auch ca. 0,3 - 0,5 liter weniger verbrauch ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


So ein Quatsch! Wenn du die gleiche Leistung aus nem 1,2 liter kleineren 4 Zylinder quetscht hast du A) 100%ig einen höheren Verbrauch! und B) Mit Sicherheit keine besseren Fahrleistungen, das vermiest dir gehörig der FWD. Fahr mal Allrad, dann weißte was es heißt in der Kurve Gas geben zu können ohne zu Untersteuern und C) mit Sicherheit einen höheren Wartungsaufwand und die kürzere Lebensdauer (Wenn du das in Frage stellst, solltest du nochmal Googeln warum 6Zylinder länger halten als 4 mit identischer Leistung; Stichwort Kraftverteilung)
Stell dir ein Kraft/Verbrauchsdiagramm auf und vergleiche wann die Maschinen wieviel tun müssen für die gleiche Kraft. Ist klar das DU schreibst die 2.0tsi sind min gleich stark. Fährst ja einen, wär ja ungünstig das eigene Auto schlecht zu reden.

ich habe 245 ps durch software (d.h. 5 ps weniger als der v6 mit 250 ps) und fahre mit ~9,5 liter im schnitt bei flotter fahrweise, du brauchst 10, 5 - 11 (hast du ja oben geschrieben) macht schon 1 - 1,5 liter mehr. soviel zum 100% höheren verbrauch 😉

wir haben gegen einen v6 schonmal verglichen (war ein variant, also noch ein paar kilo mehr auf den rippen) und in der elastizität (z.b. 50 - 140 mit start im gleichen gang) lag ich immer ca. 1 wagenlänge vorne. ab 200 sieht das natürlich anders aus, da kommt der hubraum vom v6 voll durch. es geht hier um reine beschleunigungswerte auf gerader strecke, das der v6 dank allrad ein besseres kurvenverhalten hat hab ich weder bestritten, noch war es teil der diskussion. auch über die lebensdauer wurde nicht geredet, daß ein 6-zylinder sauger im regelfall länger halt als ein 4-zylinder turbo (egal ob mit leistungssteigerung oder ohne) steht glaub ich auch nicht zur diskussion. der einzige der den 2.0er schlecht redet bist du, soviel dazu.

die frage war "was verbraucht euer 2.0 tfsi/tsi im passat", und nicht "der 2.0 tsi im golf 6 gti verbraucht zuviel", oder "255 nach tacho schafft ein passat niemals" (wohlgemerkt mit 40 ps mehr als serie) usw.

ruhig blut, leute.

den durchschnittsverbrauch von user1 mit dem von user2 zu vergleichen, hilft wenig denke ich. das unterschiedliche anforderungs- und steckenprofil ist einfach nicht vergleichbar. vielleicht hilft euch dieser gedankengang hier weiter:

ich schaffe mit meinem 2.0 tsi (der übrigens im normverbrauch etwas unter dem vorgänger 2.0 tfsi liegt) im alltag ziemlich genau die werksangabe. ich folgere für mich daraus, dass ich mit den beiden v6 auch kaum darüber liegen würde, ohne erkennbar langsamer unterwegs zu sein. also brauche ich für die v6 ca. 2 liter sprit mehr. in meinem fall rentiert sich downsizing also klar.

fordere ich meinen turbo bis zum äußersten, würde sich der verbrauchsvorteil bestimmt aufheben wenn nicht sogar umkehren. dann wäre der tsi/tfsi nur noch in den fixkosten interessanter, denn zum gleichen/schlechteren verbrauch kommt auch noch die mehrleistung der v6 hinzu.

grüße, pfreud01

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Kann mit "nolam" nur anschließen". 
Also die 2.0TSI sind die Spritverbrenner schlecht hin. Ein Kollege hat einen 6er GTI und der verbraucht mit DSG bei Normalfahrt und überwiegen Autobahn und rest Stadt gute 9,0l. Mein 3.2 VR6 verbraucht gerade mal 10,5-11l bei Normalfahrt bei einem guten 6o%Autobahn(bei 180kmh Reisegeschwindigkeit) und 40%Stadt Verhältnis. Gibt man ihm die Sporen kommt man auch schon mal auf 22l laut Computer (dabei gehe ich von dem Schnitt der Anzeige "2" aus, also dem Gesamtverhältnis), dass tut hier aber nichts zur Sache. Und man Spürt zwischen diesem Motoren deutlich die 50mehr PS wie ich finde, allein schon da der VR6 ein Sauger ist. Sound des VR6 ist sowieso nicht von dieser Welt.

Und soll kein Angriff sein, aber:
Ich kann es mir gar nicht !!! vorstellen das man es mit nem Passat TFSI auf 255 nach Tacho schafft *Hust*. Der deutlich sportlichere GTI schafft es grad mit brechen auf 250 nach Tacho. Der 3.2 ebenfalls grade so auf 258 nach Tacho. Dann legst du nochmal einen drauf und schiebst mit 255 vorbei, da macht nen motorauffressender Chip auch den Brei nicht fett. Und Abweichungen haben die Dinger zwar noch gut drin, aber die ist mittlerweile durch die Elektronik bei den neuen Autos fast! identisch.

na, na , hier hast du dir ja wohl selber ein Ei gelegt 😁 das der TSI ein wahrer Spritverbrenner ist und gleichzeitig erwähnst du , das dein 6 Zyl. bei Vollast sich 22 l genehmigt . Egal was du für Vergleiche bzw. Mess/ Vorraussetzungen heran ziehst , auf diesen Verbrauch wird der Turbo in aller Regel nie kommen im Gegenteil , auf sog. Sparfahrten wird er ihn massivst unterbieten können und benötigt auch nur Super gegenüber dem V6 der ja meines Wissen auf SP angewisen ist . Rein von den Fahrleistungen braucht man den 6 Zyl. nicht , die Unterschiede sind zu klein und leicht gechippt nahezu identisch wobei der Turbo von unten her oder im Zwischenspurt viel spritziger ist . Die Tachoangabe mit 250-260 km/h kann ich auch bestätigen wobei ich hier realistische echte 240km/h (gechippt) annehme . Viel wichtiger für mich und auch viele andere sind nicht diese erreichbaren Endgeschw. sondern doch eher der Durchzug und da macht der Turbo schon Spass. Mein Verbrauch liegt bei ca. 9,2L bei zügiger Fahrweisse und erreiche mit einer Tankfüllung rd. 800 km . Der Sound des V6 ist natürlich nicht vergleichbar , der macht schon süchtig😉 und den Allrad braucht man eigentlich auch nicht . Eine Lösung wie bei Audimodellen währe hier wünschenswert und auch eher bezahlbar als den aufgezwungenen Allrad seitens VW um in den Genuss eines 6Zyl. zu kommen . Unterm Strich gesehen ist der für seine Leistung momentan der effizienteste Motor im Regal . Der neue EA 888 Motor so oder so . Der 6Zyl. hat ab dem neuen Modell auch ausgedient und es kommt wie soll es auch anders sein ein aufgeladener 4Zyl.Motor mit ca. 270 PS im Topmodell .

also ich habe in der letzen woche 1500km hinter mir. einmal österreich und dort a weng und wieder zurück.
auf der Autobahn in DE mit 150-160 und in österreich mit 130.
1300km autobahn und 200km landstraße bei 90km/h.
gesamtdurchschnittsverbrauch auf die 1500km sind genau 8,0 liter
bei volllastfahrt steht auch schonmal über 30 liter sofortverbrauch da. das war aber bei 260km/h laut tacho.(letzten sommer einmal ausgefahren)

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


er hat 240 ps durch chiptuning und damit sind 255 lt. tacho absolut real. dürften ca. 240 echte km/h sein, das passt für die leistung.

das soll hier übrigens keine diskussion über vmax oder verbrauch von 3.2er, 3.6 er oder was auch immer sein, also bleibt beim topic.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Obi76


Hi @ all,

seit ca. 23000 km im Schnitt 8.6 Liter/100 km ( meist nur Kurzstrecken bzw. Stadt ).

ziemlich wenig, hast aber auch einen handschalter nehme ich an und chiptuning kann beim handschalter ja auch ca. 0,3 - 0,5 liter weniger verbrauch ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Kann mit "nolam" nur anschließen".
Also die 2.0TSI sind die Spritverbrenner schlecht hin.
ein 2.0 tsi bzw. tfsi wird bei gleicher leistung wie ein 3.2er (also mit chip)

- weniger verbrauchen
- bessere fahrleistungen haben (außer aus dem stand wegen fwd, elastizität liegen welten dazwischen)
- weniger unterhalt kosten in allen belangen (steuer, versicherung)

man kann ihn sehr sparsam fahren, bei feuer kann er auch saufen, so wie jeder motor.

Ja ich habe einen Handschalter und ich muß dazu sagen das ich normalerweise ein sehr defesiver Fahrer bin. Aber das Auto wird ca. zu 80 % von meiner Frau gefahren. Aber klar ich will hier keine Diskussion anfangen mit wer hat den längsten. Ich bin eben ein Turboliebhaber. Mein Audi TT ( OEM 225 PS/ nach Chiptuning 250 PS ) habe ich auch dem 3.2 vorgezogen. Aber das ist eben reine Geschmacksache. Darum bietet doch der VW Konzern für jeden etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen