Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
mit den momentanen Benzinpreisen (Super ~1,68,-/l) kann keiner wirklich zufrieden sein.
Deshalb stelle ich mir mittlerweile die Frage, ob es der 1.5l mit 150PS Automatik sein muss, oder nicht auch der 1,0l mit 125PS auch reichen würde.
Kann jemand Angaben machen, in wie weit sein 1,0l oder sein 1,5l Benziner Benzin verbraucht?
Klar, jeder hat andere Fahrweisen etc., mir geht es darum, einfach einen groben Überblick zu bekommen, ob die Herstellerangaben wieder aus der Luft gegriffen sind oder einigermaßen der Realität entsprechen.
Falls es so einen Thread schon gibt bitte ich um Entschuldigung, habe aber keinen vergleichbaren gefunden!
Grüße aus Fürth / Bayern!
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das Sparpotential das Entscheidende. Die Dreizylinder saufen konstruktionsbedingt, wenn man ihnen die Sporen gibt und den turbobedingten Schub ausnutzt. Auf der anderen Seite lassen sie sich sehr verbrauchsgünstig fahren, soweit man das Leistungspotential nicht permanent ausnutzt, sondern zügig beschleunigt, schnell hochschaltet und hohe Tempi (über 120 km/h) wg. des exponentiell steigenden Luftwiderstands meidet. Bin mit meinem 1.0 125 PS nach 3.600 km und bislang überwiegender Langstrecke bei 5,3-5,6 l gelandet, ohne wirklich etwas zu vermissen (vielmehr erfreue ich mich an einem niedrigen Geräuschpegel, guten Ergonomiesitzen, übersichtlicher Instrumentierung, sauberem B&O-Sound und präzisem Fahrwerk; gerade letzteres vermittelt Fahrspaß). Dies ist knapp weniger als mit meinem vorherigen Fiesta 1.0 100 PS. Ich habe grds. Spaß am sportlichen Fahren und daran, Mitfahrer mit einem entsprechenden Fahrstil zu "schocken", verzichte aber i.d.R. darauf wg. der völlig unnötigen Kosten und der Tatsache, dass man in aller Regel nicht signifikant schneller, nur gestresster sein Ziel erreicht. Halte daher das ganze Lamentieren über zu hohe Verbräuche für eine einigermaßen scheinheilige Bequemlichkeit. Aktives Fahren bedeutet halt auch Mitdenken und beinhaltet heute angesichts endlicher Ressourcen auch den Verzicht auf ein ungehindertes Ausleben seiner Emotionen (hierfür gibt es ja reichlich Alternativen).
1597 Antworten
Lt. Spritmonitor verbraucht der 150 PS Benziner als Handschalter 0,7l mehr als ein vergleichbarer Golf 7 (Golf größtenteils noch ohne OPF im Spritmonitor) Lt. Auto Motor und Sport liegt der Verbrauch des Focus um 0,3l höher (Golf ohne OPF). Geht man im schlechtesten Fall von 0,7l Mehrverbrauch aus, würde der Focus bei 10.000km im Jahr 100 Euro mehr Sprit verbrauchen. Das wäre für mich absolut in Ordnung! Im Fall der Automaten geht der Verbrauch selbstverständlich weiter auseinander. Das liegt aber an der komfortableren aber weniger effizienten Wandlerautomatik im Focus.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 2. März 2019 um 21:09:27 Uhr:
Der 120er Diesel säuft leider ziemlich. Ärgere mich ein bisschen, wegen AdBlue nicht den 2l genommen zu haben. Gerade im Stadtverkehr mit viel Stop and Go sind 7l gar nicht so unrealistisch.
Mk3 1.6 vF 116 PS Schalter euro5 5,2 Liter,
Mk4 1,5 120 PS Automatik 5,5 Liter.
Exakt gleiche tägliche Strecke auf die Arbeit.
Den mk4 bis jetzt nur im Winter bewegt, in der warmen Jahreszeit haben wir immer 0,3- 0,5 Liter weniger. Ich kann also keinen Mehrverbrauch oder Minderverbrauch zum mk3 erkennen
Ich äußere jetzt mal was, wo ich mich ja selber mit ins Boot nehme!
Würde ich sooo dermaßen auf Spritfahren achten und auf jeden cl Tankinhalt wert legen, dann hätte ich mich nicht für einen 1.5L 182PS Motor entschieden.
Dann hätte ich mir den Fiesta 1.0L 100PS geholt und könnte jetzt mit traumhaften 4-5L Verbrauch angeben.
Da ich aber auch sehr viel wert auf Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und auch auf die Attraktivität eines Motors achte (sprich Image, Haltbarkeit, Wiederverkaufswert), nehme ich die 8-9L Verbrauch in Kauf.
Gilt vllt auch als kleine Hilfe für diejenigen, die sich noch entscheiden welchen Motor sie nehmen wollen!
Die 1.5L EcoBoost Machinen sind sicherlich keine Verbrauchswunder, aber auch keine Spritschlucker!
Übrigens: Obenrum, ab 150km/h ist der 1.5L 182PS der kleine Bruder eines Porsches. Da liegt der Verbrauch direkt mal ca. 16L xD.
Ich möchte nicht wissen wo der bei 200km/h liegt? 😉
Zitat:
@hoschiking schrieb am 2. März 2019 um 21:38:35 Uhr:
Mk3 1.6 vF 116 PS Schalter euro5 5,2 Liter,
Mk4 1,5 120 PS Automatik 5,5 Liter.
Exakt gleiche tägliche Strecke auf die Arbeit.
Den mk4 bis jetzt nur im Winter bewegt, in der warmen Jahreszeit haben wir immer 0,3- 0,5 Liter weniger. Ich kann also keinen Mehrverbrauch oder Minderverbrauch zum mk3 erkennen
Habe mich missverständlich ausgedrückt. Was ich meinte: der 1,5er bringt zum 2,0er null Ersparnis.
MK3 2.0 150 PS Schalter 6,3l
MK4 1.5 120 PS Automatik 6,8l
Der halbe Liter wegen Automatik ist ok, aber bei kleinerer, modernerer Maschine hätte ich doch insgesamt etwas weniger erwartet.
@zeezer81 letztlich ist es mir auch relativ Wurst, ich dachte, wir führen hier eine akademische Debatte? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 2. März 2019 um 21:49:54 Uhr:
Ich äußere jetzt mal was, wo ich mich ja selber mit ins Boot nehme!Würde ich sooo dermaßen auf Spritfahren achten und auf jeden cl Tankinhalt wert legen, dann hätte ich mich nicht für einen 1.5L 182PS Motor entschieden.
Dann hätte ich mir den Fiesta 1.0L 100PS geholt und könnte jetzt mit traumhaften 4-5L Verbrauch angeben.
Da ich aber auch sehr viel wert auf Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und auch auf die Attraktivität eines Motors achte (sprich Image, Haltbarkeit, Wiederverkaufswert), nehme ich die 8-9L Verbrauch in Kauf.
Also. Ich reduziere um drei Zylinder, habe 40 PS weniger und nur noch halb so viel Hubraum.
Wo ist mein Ansatz falsch?
Ich bin Pendler und will ein wenig Reserveleistung.
Trotzdem oder gerade deswegen erwarte ich, dass ich mit dem 1,5 ecoboost mit 134kw weniger Verbrauch haben werde. Das ist durchaus legitim und angesichts der Fakten völlig im Rahmen des physikalisch möglichen.
Zitat:
Gilt vllt auch als kleine Hilfe für diejenigen, die sich noch entscheiden welchen Motor sie nehmen wollen!
Die 1.5L EcoBoost Machinen sind sicherlich keine Verbrauchswunder, aber auch keine Spritschlucker!Übrigens: Obenrum, ab 150km/h ist der 1.5L 182PS der kleine Bruder eines Porsches. Da liegt der Verbrauch direkt mal ca. 16L xD.
Ich möchte nicht wissen wo der bei 200km/h liegt? 😉
Ja gut, wenn ich meinen BMW obenrum drücke, dann geht der Verbrauch auch rauf. Das ist auch völlig in Ordnung. Aber im Alltag zählen die oben genannten Punkte mehr.
Mein 182 PS Handschalter liegt nach 10000 km bei 7.3 im Schnitt. Dabei sind aktuell als Untergrenze 6.2l/100km "Langstrecke mit leichtem Gasfuß" bis Obergrenze 8.4l/100km "meist artgerecht bewegt" dabei.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/961727.html
Das ganze am Nordrand des Thüringer Wald, ist also durchaus hügelig hier.
Langstrecken gehen größtenteils Richtung Norddeutschland (Hannover&Osnabrück).
Was ich nicht mache: Volltanken, Autobahn, Vollgas bis Tank leer.
Zum Vergleich:
der 163 PS TDCI MK3 vFL lag bei 6.09 https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520417.html
der 150 PS TDCI MK3 FL bei 5,94 https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/703468.html
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 2. März 2019 um 22:24:57 Uhr:
Mein 182 PS Handschalter liegt nach 10000 km bei 7.3 im Schnitt. Dabei sind aktuell als Untergrenze 6.2l/100km "Langstrecke mit leichtem Gasfuß" bis Obergrenze 8.4l/100km "meist artgerecht bewegt" dabei. Das ganze am Nordrand des Thüringer Wald, ist also durchaus hügelig hier.
Langstrecken gehen größtenteils Richtung Norddeutschland (Hannover&Osnabrück).
Was ich nicht mache: Volltanken, Autobahn, Vollgas bis Tank leer.
Und das macht mir Mut. Knapp 7l sind völlig Ok.
Es wird zwar ein Automatik bei mir, aber den Luxus inklusive einem kleinen Mehrverbrauch gönne ich mir 😉
Ich habe mir persönlich die Frage gestellt ob das einen unterschied im Verbrauch mach was man für einen Sprit fährt.
95 E5, 95 E10, 98 oder 102.
Vielleicht weiß da jemand was genaueres.
Ich denke auch, dass man sich als Langstreckenfahrer (50km einfache Fahrt und davon 95% auf der AB) bei hoffentlich ca. 7 Liter einspielen wird.
Hatte zwar mehr gehofft, weil ich dieses auch mit meinem GTI schaffe, aber nun gut. 🙂
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 2. März 2019 um 21:49:54 Uhr:
Ich äußere jetzt mal was, wo ich mich ja selber mit ins Boot nehme!Würde ich sooo dermaßen auf Spritfahren achten und auf jeden cl Tankinhalt wert legen, dann hätte ich mich nicht für einen 1.5L 182PS Motor entschieden.
Dann hätte ich mir den Fiesta 1.0L 100PS geholt und könnte jetzt mit traumhaften 4-5L Verbrauch angeben.
Da ich aber auch sehr viel wert auf Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und auch auf die Attraktivität eines Motors achte (sprich Image, Haltbarkeit, Wiederverkaufswert), nehme ich die 8-9L Verbrauch in Kauf.Gilt vllt auch als kleine Hilfe für diejenigen, die sich noch entscheiden welchen Motor sie nehmen wollen!
Die 1.5L EcoBoost Machinen sind sicherlich keine Verbrauchswunder, aber auch keine Spritschlucker!Übrigens: Obenrum, ab 150km/h ist der 1.5L 182PS der kleine Bruder eines Porsches. Da liegt der Verbrauch direkt mal ca. 16L xD.
Ich möchte nicht wissen wo der bei 200km/h liegt? 😉
16 l/100km bei Tempo 150?? Da hab ich vielleicht 8,x l/100km mit dem gleichen Motor.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 3. März 2019 um 09:34:45 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 2. März 2019 um 21:49:54 Uhr:
Ich äußere jetzt mal was, wo ich mich ja selber mit ins Boot nehme!Würde ich sooo dermaßen auf Spritfahren achten und auf jeden cl Tankinhalt wert legen, dann hätte ich mich nicht für einen 1.5L 182PS Motor entschieden.
Dann hätte ich mir den Fiesta 1.0L 100PS geholt und könnte jetzt mit traumhaften 4-5L Verbrauch angeben.
Da ich aber auch sehr viel wert auf Sportlichkeit, Durchzugsvermögen und auch auf die Attraktivität eines Motors achte (sprich Image, Haltbarkeit, Wiederverkaufswert), nehme ich die 8-9L Verbrauch in Kauf.Gilt vllt auch als kleine Hilfe für diejenigen, die sich noch entscheiden welchen Motor sie nehmen wollen!
Die 1.5L EcoBoost Machinen sind sicherlich keine Verbrauchswunder, aber auch keine Spritschlucker!Übrigens: Obenrum, ab 150km/h ist der 1.5L 182PS der kleine Bruder eines Porsches. Da liegt der Verbrauch direkt mal ca. 16L xD.
Ich möchte nicht wissen wo der bei 200km/h liegt? 😉16 l/100km bei Tempo 150?? Da hab ich vielleicht 8,x l/100km mit dem gleichen Motor.
Vielleicht sollte der Kollege auch mal in den 4. Gang aufwärts schalten.
16 Liter auf der Autobahn, so nen Müll hab ich lang nicht mehr gelesen ..
Mal grob überschlagen:
Benzin Brennwert 9,92 Kwh pro Liter
Angenommener Wirkungsgrad bei Vollast 25 % ( freundlich betrachtet )
Leistung des Motor bei Vollast 134 KW
Höchstgeschwindigkeit: 220 Km/h
Verbrauch in einer Stunde : 25% von 9,92 kWh = 2,48 Kwh x 134 KW => 54 Liter Kraftstoffbedarf in einer Stunde
Fahrzeit, bis 100 Km Fahrstrecke erreicht wurde. : 28 Minuten = 25,2 Liter Kraftstoffbedarf bei Vollast je 100 Kilometer.
Halte ich für realistisch, wenn man freie Bahn hat und dauerhaft am Bodenblech bleiben kann.
Im Alltag macht das nur keiner. Selbst bei Autobahn Hetzerei fordert man im normalen Strassenverkehr nie 100 % Vollast über einen längeren Zeitraum ab.
Man möge mich korrigieren .