Benzinverbrauch
Hallo!
Ich weiß zwar nicht ob das hierher passt, aber mich würde interessieren wie der praxisgerechte Benzin-/dieselverbrauch bei euren Audis aussieht?
Ich selbst fahre einen A4 B5 BJ98 (101PS; 1,6) und habe es bisher auf 8,5l/100km geschafft. Das waren 200km Autobahn und der Rest (380km) Stadtverkehr.
Ich hab derzeit von Mobil das 10W-40 Öl drinnen. Mein Bruder hat letztens Öl gewechselt auf 5W-40 und hat einen etwas geringeren Benzinverbrauch (ist zwar ein anderes Auto, allerdings immerhin ein Anhaltspunkt).
Hat jemand noch gute Spartipps?
326 Antworten
So, habe nun etwas mehr Infos. Der mit dem ich sprach, arbeitet in der F&E für einen recht großen Automobilhersteller der Region 😉. Er hat zwar selbst mit der Motorentwicklung nicht so viel zu tun, ich hoffte aber dass er trotzdem aufgrund Gespräche mit Kollegen da einiges weiß.
Genaue Daten hatte er nicht parat, aber er sagte das was ich vermutete: Sollte es tatsächlich dazu kommen das der Schmierfilm aufgrund der Belastungen abreisst, reibt wie schon vermutet die beiden Lagerschalen direkt aufeinander. Das ist für ein Gleitlager eine schon so schwerwiegende Schädigung, dass es nach ein paar solcher Vorfälle komplett unbrauchbar wäre (kann man sich ja nach SAH ausrechnen). Da die Gleitlager aber DAUERFEST ausgelegt sind, kann es schon allein deswegen nicht zu so einem Fall kommen, da das automatisch Dauerfestigkeit ausschließt und man somit in den Zeitfestigkeitsbereich kommen würde.
Es gibt auch Testreihen in denen das geprüft wird, aber wie gesagt, da wissen wohl Leute direkt von der Motorkonstruktion besser Bescheid.
Langer Rede kurzer Sinn: Absolut ungefährlich.
Hallöchen!
Feine Sache!
Mit anderen Worten haeißt dass, dass man ohne weiteres in jedem Gang sich bis 1000U rollen lassen kann und dann gang raus bzw. auch teilweise in jedem Gang mit sehr geringen Umdrehungszahlen fahren kann, richtig so?
Ich persönlich schaue, dass ich so um die 2000-1800U drauf hab, bei 1600U schalte ich dann runter.
Frage zur Motorbremswirkung: Die Motorbremswirkung tritt dann auf, wenn Gang drinnen allerdings Fuß weg vom Gas (ob man dann bremst oder nicht ist egal nehme ich an), dann wird kein Benzin mehr eingespritzt, stimmt das soweit?
Zitat:
Mit anderen Worten haeißt dass, dass man ohne weiteres in jedem Gang sich bis 1000U rollen lassen kann und dann gang raus bzw. auch teilweise in jedem Gang mit sehr geringen Umdrehungszahlen fahren kann, richtig so?
Eigentlich nicht Richtig 😉 , was er sagte heißt eher: Man kann in jedem Gang bei 1000 U/min Vollgas geben ohne einen Schaden der Lager zu riskieren. Rollen lassen kann man immer, weil das einem Fahren ohne Last gleichkommt.
Bei der Motorbremswirkung, ja das ist soweit korrekt, bzw gibt es auch alte Motoren bei denen noch Benzin eingespritzt wird. Bei eigentlich so gut wie allen Motoren im heutigen Gebrauch ist die sog. Schubabschaltung aber eine feste Sache.
Rollen lassen kannst du ihn locker auf 1000U/min, obwohl ich meist etwas früher, so bei 1200U/min entkupple.
Prinzipiell kannst du auch aus 1000U/min hochbeschleunigen, aber das ist eher nicht so sinnvoll, da hierbei der Motor sehr ineffizient arbeitet und es halt sehr sehr lange dauert bis er aus dem Drehzahlkeller hochkrabbelt. Bei 1400U/min sieht das ganz anders aus, so fahre ich meistens wenn ich nicht schnell sein muss, und dann bei ca. 1800-2000U/min schalte ich dann in den nächsten Gang. Wie gesagt, nur dann wenn ich nicht schnell von der Stelle kommen muss. Um im Verkehrsfluss zu bleiben reichts allemal, ohne andere zu behindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Rollen lassen kannst du ihn locker auf 1000U/min, obwohl ich meist etwas früher, so bei 1200U/min entkupple.
Prinzipiell kannst du auch aus 1000U/min hochbeschleunigen, aber das ist eher nicht so sinnvoll, da hierbei der Motor sehr ineffizient arbeitet und es halt sehr sehr lange dauert bis er aus dem Drehzahlkeller hochkrabbelt. Bei 1400U/min sieht das ganz anders aus, so fahre ich meistens wenn ich nicht schnell sein muss, und dann bei ca. 1800-2000U/min schalte ich dann in den nächsten Gang. Wie gesagt, nur dann wenn ich nicht schnell von der Stelle kommen muss. Um im Verkehrsfluss zu bleiben reichts allemal, ohne andere zu behindern.
Ich habe mir jetzt auch angewöhnt den Gang bei ca 1200-1300U rauszunehmen.
Jedoch kann man sich bis dahin nicht immer rollen lassen, d.h. ich bremse somit auf 1200-1300U runter und dann kommt der Gang raus.
Beim betätigen der Bremse und Gang drinnen wird auch die Spritzufuhr unternbrochen, oder?
Ich versuche auch so um die 2000U zu schalten, meistens jedoch um die 2400-2500U. Jedoch steige ich nur dezent aufs Gas, also nicht volle Bulle bis 2500U und dann weiterschalten.
Heute war es wieder soweit, es musste getankt werden.
Diesmal lag der Verbrauch bei 9,29l / 100km. Somit fast 0,8l mehr als das letzte Mal.
Jedoch waren es diesmal 80km Autobahn, 50km Landstarße und 421km nur Stadt mit Staus und Stop&Go und vielen Rotphasen.
Ich denke, dass es dafür nicht so übel ist.
Übrigens, wann tankt ihr meistens?
Ich habe bis jetzt immer dann getankt wenn die Reservelampe aufleuchtet und eine Tankstelle in Sicht ist.
Das maximale was dann getankt werden kann sind 49-51l, der Tank fasst aber 62l.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Übrigens, wann tankt ihr meistens?
Ich habe bis jetzt immer dann getankt wenn die Reservelampe aufleuchtet und eine Tankstelle in Sicht ist.
Das maximale was dann getankt werden kann sind 49-51l, der Tank fasst aber 62l.
hm je nachdem fahr ich manchmal auch noch 60km *mehr oder weniger* mit der Reserve und dann tank ich erst, kommt immer auf die umstände an *ob ich zeit/Lust hab 😁*
Hi, die 9.29 Liter scheinen bei dem extrem stadtlastigen Profil schon in Ordnung zu sein. Und um dich zu beruhigen: Natürlich kannst du, um das Zum-Stehen-kommen zu beschleunigen, auch auf die Bremse treten. Der Motor zieht dabei immer noch keinen Sprit, den interessiert das gar nicht, ob du dabei zusätzlich die Bremse trittst oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Und um dich zu beruhigen: Natürlich kannst du, um das Zum-Stehen-kommen zu beschleunigen, auch auf die Bremse treten. Der Motor zieht dabei immer noch keinen Sprit, den interessiert das gar nicht, ob du dabei zusätzlich die Bremse trittst oder nicht.
Hab ich mir fast schon gedacht, irgendwie auch logisch.
Vielen Dank! 🙂
Ich denke auch, dass der Verbrauch hier in Ordnung ist.
Ich muss mich mal daran gewöhnen, habe aber immer noch fälschlicherweise folgende Werte im Kopf:
Skoda Fabia 75PS, Diesel: 5-6l
Honda Civic 90PS, benzin: 6-6,5l
...das ist eine andere Klasse, ich weiß! 🙂
Hier aber interessante Gegenbeispiele von Autos mit denen ich dienstlich immer wieder unterwegs war:
Ford Fiesta, Benzin, ca. 65PS: 7-8,5l
Hyundai Matrix, 60kW, Benzin: 7-8l
Citroen C15, Diesel, 58PS: 7,5-8,5l -> keine Leistung und schluckt Diesel wie verrückt!
Schöne Grüe,
MasterA4
Hab jetzt gerade in einem anderen Thread noch folgenden Verbrauch gefunden:
A4 1,9 TDI, 110PS: min. 4,52 - max. 7,20 - typisch 5,7
A4 1,9 TDI, 115PS: min. 4,77 - max. 9,03 - typisch 6,3
bei meinem steht in den tech. Daten:
A4 1,6, 101PS: min. 5,9 - max. 11,2 - typisch 7,9
Die Benziner habens in der Stadt nicht so!
ABER für den überaus feinen Motorklang nimmt man die paar Liter auf sich. 😁
Hallo & HILFE!
Ich habe nun einen Durchschnittsverbrauch von mir in der Stadt ausgerechnet.
Dieser liegt bei 11,63l / 100km ! 🙁
Das sind sogar um 0,43l mehr alsim Typenschein angegeben.
Die Fahrten sehen so aus:
In der Früh 20km in ca. 1h, dann nachmittags das selbe nochmal.
Letztenshabe ich sogar 1,5h für die 20km gebraucht.
Immer nur Stau und Stop & Go sowie sehr viele rote Ampeln.
Kalt ist es auch noch, das macht sicher auch noch etwas aus.
Zur Fahrweise:
Vorausschauendes fahren, frühes Schalten, und erst bei ca. 1200U Gang raus beim bremsen. Ich versuche immer so um die 1800-2200U zu fahren.
Jetzt die Frage: ist dieser Verbrauch normal?
Über welche Streckenlänge hast du denn den Verbrauch gerade ausgerechnet? Oder hast du ein MFA? Hast recht, es kommt mir ebenfalls sehr hoch vor.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Über welche Streckenlänge hast du denn den Verbrauch gerade ausgerechnet? Oder hast du ein MFA? Hast recht, es kommt mir ebenfalls sehr hoch vor.
Ich habe am Montag vollgetankt, bis heute ca. 1/4 Tank weg, nach exakt 129,5km habe ich 15,06l nachgetankt.
Ich war etwas verwundert, denn bei 1/4 hatte ich meistens so um die 200km drauf, war aber dann eher Autobahn und Landstrasse.
Mich hat eben der reine Stadtverbrauch interessiert.
Es waren grob gesagt fast 130km Stop & Go auf kürzeren Strecken. Es wird wahrscheinlich ziemlich viel Benzin verbraucht wenn man losfährt. Dann fährt man ca. 2-3 Autolängen, 1-2 Minuten warten und wieder 2-3 Autolängen, usw.
@MasterA4
ich finde deinen Verbrauch schon etwas erhöht.Du fährst ja wie du sagst recht Spritschonend.
ich brauche mit meinen 6 Zylinder so 12,4L und fahre eigentlich nur Stadt und das eigentlicht recht flott.
So bei 9- 10 Litern sollte deiner eigentlich liegen.
Ich will jetzt aber auch keine Panik verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von michback2002
@MasterA4
ich finde deinen Verbrauch schon etwas erhöht.Du fährst ja wie du sagst recht Spritschonend.
ich brauche mit meinen 6 Zylinder so 12,4L und fahre eigentlich nur Stadt und das eigentlicht recht flott.
So bei 9- 10 Litern sollte deiner eigentlich liegen.
Ich will jetzt aber auch keine Panik verbreiten.
Die 11,6l waren jetzt wirklich rein nur Stadt.
Ich versuche die Situation näher zu beschreiben:
Um ca. 7:30h ab ins Auto und Freundin in die Arbeit bringen, d.h. um ca. 8h Ziel erreicht -> 30 Minuten für knappe 10km. Danach weitere 10km in meine Arbeit, dies benötigt auch in etwa so an die 30 Minuten.
Diese Woche war es ganz schlimm, da eine Straße gesperret war hat sich Stau gebildet. D.h. in der Früh haben wir statt 30 Minuten für die 10km ao an die 40-45Min gebraucht.
Weiter gehts: Auto steht also von ca. 8:30-16h, danach ab ins Auto -> ca. 30 Min. Fahrt, Freundin wieder abgeholt und weitere 30 Minuten nach Hause (somit 1h für knappe 20km).
Wir hatten diese Woche leider einmal das "Vergnügen" auf der Heimfahrt 10km in 1h zu fahren (wobei fahren eher nicht das richige Wort ist, ich glaube zu Fuß wäre man schneller...).
Das Auto wird klarerweise mit Winterreifen gefahren, ich tanke immer Super 95 Benzin, als Motoröl ist von Mobil dzt. das 10W-40 drinnen.
P.S. Weiß jemand was so ein 74kW/101PS Motor im Leerlauf verbraucht? Ich weiß nur vom Fabia meines Vaters, dass der zw. 0,7-1,0l / 1h verbrauchen würde. Ich selbst hab leider keinen Boardcomputer.