Benzinverbrauch Porsche Macan GTS

Porsche Macan 95B

Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit, da ich gerade vom BMW X3 Diesel auf den Macan GTS umsteigen will.
Ich hatte auch schon eine Probefahrt und habe dort mit ordentlich Gas geben 18 Liter auf 100 km gebraucht.
Die Angaben schwanken sehr stark in den Foren. Auf spritmonitor werden zwischen 12 und 16 l angegeben.

Wie ist Euer Durchschnittsverbrauch? Einfach mal nur den bisherigen Verbrauch laut BC posten.

Ich freue mich auf Eure Posts,

Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-535 schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:29:47 Uhr:



Zitat:

@OS 3000 schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:33:30 Uhr:


... mal ganz erhlich wenn man sich für ein porsche entscheidet , sollte der verbrauch keine rolle spiele ...

... wer da dauernd rum jammert soll doch Smart fahren, finde ich auch krass als Porschefahrer rum zu geizen ... Meine Frau braucht auch mega Sprit na und ????? ...

Okay, Ihr zwei Oberklugen, wir wissen jetzt alle, dass Ihr Euch über Geld keine Gedanken machen braucht und dass alle, die ein vernünftiges Verhältnis zu ihrem Auto anstreben, hirnlose Jammergeizhälse sind.
Nachdem dies nun allen bekannt ist - natürlich spielt der Verbrauch auch bei der Entscheidung für einen Porsche eine Rolle. Und keine geringe, möchte ich anmerken. Wer über den Verbrauch seines Autos diskutiert, jammert übrigens nicht. Er bespricht sich mit Leuten, die auch vernünftig an das Thema herangehen wollen.
So, nun erfreut Euch weiter Eurer besonders sorgenfreien Lebensumstände und geniest die 40 Liter Spritverbrauch. Hoffentlich begegne ich keinem von Euch dabei.
Ciao

117 weitere Antworten
117 Antworten

Es amüsiert mich jedesmal, wenn von den Automobilherstellern verlangt wird, den "echten" Verbrauch anzugeben. Diese Forderung wird immer wieder sowohl an Stammtischen als auch in den Medien erhoben. Gemeint ist damit der tatsächliche Straßenverbrauch. Wohl eine berechtigte Forderung. Nur geht das nicht. Damit meine ich weniger, dass das unterschiedliche Fahrverhalten ( stets der erste an der Ampel, Gas bis zum letzten Moment und nicht ausrollen lassen und und und) selbstverständlich einen erheblichen Einfluss hat. Es geht mir um vergleichbare physikalische und chemische Größen, die auf den Verbrauch Einfluss haben und nur im Labor vergleichbar sind: Belag, Windverhältnisse,Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt ... Wie soll denn das an den verschiedenen Teststandorten auf verschiedenen Kontinenten gelingen. Dies geht nur in genau definierter Umgebung, die von allen eingehalten wird. Dass auch hier gemogelt wird (werden kann, wenn nicht kontrolliert) ist mir bekannt (überhitzte Hallen, abmontierte Spiegel, spezielle Reifen...) . Aber wenn dies genauer als bisher definiert und es streng von einer unabhängigen Stelle kontrolliert wird, hat man wenigstens zwischen den Marken einen vergleichbaren Referenzwert. Ob ich den dann erreiche ist zweitrangig.

Jetzt bin ich aber mal gespannt: Wie stark variiert denn der Sauerstoffgehalt in unterschiedlichen Regionen und wie wirkt sich das auf den Spritverbrauch aus?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten hier, aber ihr schweift hier ein wenig ;-) vom Thema ab. Ich wollte keine Diskussion bzgl. Herstellerangabe und realem Verbrauch anzetteln. Mir ist klar, dass diese Angaben mittlerweile relativ stark abweichen, deshalb wollte ich einfach nur eure Realverbräuche.

Bitte hier einfach mal den Durchschnittsverbrauch, wie in einer Umfrage, posten.

Vielen Dank,
Carsten

Ich habe jetzt auch mal auf der nordamerikanischen Porscheseite nach den offiziellen Verbräuchen für den GTS geschaut:

Fuel Consumption City (estimate): 17 mpg -> 13,8 l/100km
Highway (estimate): 23 mpg -> 10,2 l/100km
Combined (estimate): 19 mpg -> 12,4 l/100km

Das ist wohl auch deutlich realistischer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zcarsten schrieb am 22. November 2016 um 18:50:01 Uhr:


Vielen Dank für die bisherigen Antworten hier, aber ihr schweift hier ein wenig ;-) vom Thema ab. Ich wollte keine Diskussion bzgl. Herstellerangabe und realem Verbrauch anzetteln. Mir ist klar, dass diese Angaben mittlerweile relativ stark abweichen, deshalb wollte ich einfach nur eure Realverbräuche.

Bitte hier einfach mal den Durchschnittsverbrauch, wie in einer Umfrage, posten.

Vielen Dank,
Carsten

Dann bitte nochmal um Entschuldigung für's Abschweifen. Vielleicht hilft's Dir ja trotzdem weiter. Ich glaube nämlich, so eine Umfrage wird Dir nicht viel nützen. Die statistische Grundgesamtheit für Deine Stichprobe ist hier nicht so riesig. Die drei prominenten Macanfahrer haben sich ja schon gemeldet. Recht viel mehr wird's wahrscheinlich nicht. Und das Ergebnis ist auch wie immer bei solchen Umfragen: der Verbrauch hängt sogar mehr vom Fahrer ab als vom Auto. Um Deinen ganz individuellen Verbrauch zu prognostizieren ist folgendes eine ziemlich gute Methode: Teile Deinen Verbrauch mit Deinem X3 durch den Verbrauch im BMW Prospekt. Dann hast Du Deinen ganz persönlichen Fahrstilfaktor und den multiplizierst Du mit dem Prospektverbrauch für den Macan. Das stimmt oft auf's Zehntelchen genau. Und beim X3 ist das ja sogar die gleiche Auto-Kategorie.

Die Prospektwerte sind ja keine ausgewürfelten Zahlen, sondern die werden nach einem genormten Verfahren ermittelt. Wenn man mal in dubio pro porscho unterstellt, dass die nicht wieder einen Spezialzaubertrick von VW verwenden, nutzen alle Hersteller die selben Kniffe um die Regeln so vorteilhaft wie möglich auszulegen. Deswegen kann man die Methode hervorragend anwenden. Und da dürfte mit den amerikanischen Zahlen, auch ein ganz ähnliches Ergebnis rauskommen. Auch wenn die andere Vorschriften für die Fahrzyklen anwenden.

PS: Übrigens wenn Du im Prospekt nachschlägst, steht da "durch die Blume" bzw. "den Blume - Wortspiel" quasi wörtlich, dass man bei Porsche gar nichts dafür kann, dass die Werte zwar realistisch sind, im Sinne der Vorschriften, aber mit dem Praxisverbrauch überhaupt nichts zu tun haben:

Zitat:

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Zitat:

@Chupadero schrieb am 22. November 2016 um 20:43:09 Uhr:



Zitat:

@zcarsten schrieb am 22. November 2016 um 18:50:01 Uhr:


Vielen Dank für die bisherigen Antworten hier, aber ihr schweift hier ein wenig ;-) vom Thema ab. Ich wollte keine Diskussion bzgl. Herstellerangabe und realem Verbrauch anzetteln. Mir ist klar, dass diese Angaben mittlerweile relativ stark abweichen, deshalb wollte ich einfach nur eure Realverbräuche.

Bitte hier einfach mal den Durchschnittsverbrauch, wie in einer Umfrage, posten.

Vielen Dank,
Carsten

Dann bitte nochmal um Entschuldigung für's Abschweifen. Vielleicht hilft's Dir ja trotzdem weiter. Ich glaube nämlich, so eine Umfrage wird Dir nicht viel nützen. Die statistische Grundgesamtheit für Deine Stichprobe ist hier nicht so riesig. Die drei prominenten Macanfahrer haben sich ja schon gemeldet. Recht viel mehr wird's wahrscheinlich nicht. Und das Ergebnis ist auch wie immer bei solchen Umfragen: der Verbrauch hängt sogar mehr vom Fahrer ab als vom Auto. Um Deinen ganz individuellen Verbrauch zu prognostizieren ist folgendes eine ziemlich gute Methode: Teile Deinen Verbrauch mit Deinem X3 durch den Verbrauch im BMW Prospekt. Dann hast Du Deinen ganz persönlichen Fahrstilfaktor und den multiplizierst Du mit dem Prospektverbrauch für den Macan. Das stimmt oft auf's Zehntelchen genau. Und beim X3 ist das ja sogar die gleiche Auto-Kategorie.

Die Prospektwerte sind ja keine ausgewürfelten Zahlen, sondern die werden nach einem genormten Verfahren ermittelt. Wenn man mal in dubio pro porscho unterstellt, dass die nicht wieder einen Spezialzaubertrick von VW verwenden, nutzen alle Hersteller die selben Kniffe um die Regeln so vorteilhaft wie möglich auszulegen. Deswegen kann man die Methode hervorragend anwenden. Und da dürfte mit den amerikanischen Zahlen, auch ein ganz ähnliches Ergebnis rauskommen. Auch wenn die andere Vorschriften für die Fahrzyklen anwenden.

PS: Übrigens wenn Du im Prospekt nachschlägst, steht da "durch die Blume" bzw. "den Blume - Wortspiel" quasi wörtlich, dass man bei Porsche gar nichts dafür kann, dass die Werte zwar realistisch sind, im Sinne der Vorschriften, aber mit dem Praxisverbrauch überhaupt nichts zu tun haben:

Zitat:

@Chupadero schrieb am 22. November 2016 um 20:43:09 Uhr:



Zitat:

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Mit dem Macan muss man einfach Spaß haben. Und vor allem bei Benziner ab S bis Turbo Performance zählt nur der Spaß. Falls jemand hier wirklich auf den Verbrauch angewiesen ist, der wird damit nicht glücklich.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 22. November 2016 um 21:38:24 Uhr:


Mit dem Macan muss man einfach Spaß haben. Und vor allem bei Benziner ab S bis Turbo Performance zählt nur der Spaß. Falls jemand hier wirklich auf den Verbrauch angewiesen ist, der wird damit nicht glücklich.

Es sind aber alle auf den Verbrauch angewiesen. Außer Dir natürlich. Das ist das entscheidende Thema in der gesamten Autoindustrie. Aber Du philosophierst doch sogar fleißig mit. Drum gibt's beim Panamera den Hybrid und der Turbo S wird ein Hybrid, und die Elektrounzerstützung wird bei Porsche als der entscheidende Spaßbringer der Zukunft angepriesen. Als Nebeneffekt kann man Dich mit deinem Macan "ohne", vielleicht noch Weilchen durchfüttern beim Flottenverbrauch. Ohne das man Dir als besonders reichem Macanfahrer 20.000 Euro CO2-Strafe abknöpfen muss.

Zitat:

@Chupadero schrieb am 22. November 2016 um 21:54:56 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 22. November 2016 um 21:38:24 Uhr:


Mit dem Macan muss man einfach Spaß haben. Und vor allem bei Benziner ab S bis Turbo Performance zählt nur der Spaß. Falls jemand hier wirklich auf den Verbrauch angewiesen ist, der wird damit nicht glücklich.

Es sind aber alle auf den Verbrauch angewiesen. Außer Dir natürlich. Das ist das entscheidende Thema in der gesamten Autoindustrie. Aber Du philosophierst doch sogar fleißig mit. Drum gibt's beim Panamera den Hybrid und der Turbo S wird ein Hybrid, und die Elektrounzerstützung wird bei Porsche als der entscheidende Spaßbringer der Zukunft angepriesen. Als Nebeneffekt kann man Dich mit deinem Macan "ohne", vielleicht noch Weilchen durchfüttern beim Flottenverbrauch. Ohne das man Dir als besonders reichem Macanfahrer 20.000 Euro CO2-Strafe abknöpfen muss.

Ich bin weder Reich noch ein Philosoph. Es ist nun mal die Realität. Wir reden hier über 340 bis 440 PS im Macan. Der reale Verbrauch bei diesen Fahrzeugen liegt nun mal deutlich über der Angabe. Was soll ich hier nun das Thema für den TE schön reden ? Er kauft sich das Auto um nicht damit den Sparwettbewerb zu gewinnen.
Und bitte, es gibt Autos mit weit über 500 PS und da spielt nun mal der Verbrauch keine Rolle. Oder denkst Du das einer sich den 918 Spyder kauft weil der um die 2,5 Liter auf 100 km Verbraucht ?

Und Hybrid ist doch nichts schlechtes. Aber der Verbrauch von Hersteller ist auch dort ein Märchen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich kaufte mir den Macan nicht um unter 9 Liter Verbrauch zu liegen. Dafür ist das Fahrzeg nicht gedacht und konzipiert.

Ich versteh's schon nicht falsch. Aber der Verbrauch spielt eben eine ganz entschwinde Rolle. Da liegst Du völlig falsch. Genau das Gegenteil trifft zu, von dem was Du sagst. Bei den starken Modellen spielt der Verbrauch eine besonders große Rolle. Die Turbo S Modelle bei Panamera und Cayenne werden Hybride. Aber bestimmt nicht wegen so ein bisschen Benzinklimpergeld. - Ich weiß schon, die Hackordnung ist immer die größte Sorge im Autoforum. Der arme Schlucker, fragt nach den Verbrauch. Der Kurzschwanzlurch kann noch nichtmal das Benzin bezahlen. - Sondern weil sich alle die Haare raufen wie man die Flottenverbräuche in den Griff bekommt. Grade bei Porsche, die haben keinen Polo oder sowas zum Verrechnen. Wenn man die Vorschriften auch noch anpasst und praxisnähere Verbräuche zugrunde legt, wie man das grade im Autoforum immer fordert, erweist man sich einen Bärendienst. Die Gefahr besteht. Dann könnte das spätestens 2020 vorbei sein mit irgendeinem Porsche ohne Hybrid.

Jetzt wird der TE wieder schimpfen. Wir schweifen ab. Aber ich glaube recht viel mehr Berichte kommen eh nicht mehr. Die Märchen vom Hybridverbrauch sind eigentlich nicht übertrieben. 2,5 Liter werden beim Panamera ausgerechnet, der unterschreitet das Limit. 4,1 Liter wären die aktuellen 135 Gramm. Und der zählt nach der aktuellen Regelung auch noch doppelt beim Flottenverbrauch. Den muss man nur noch an den Mann bringen. Das gelingt spätestens wenn die elektrolosen durch die Strafzahlungen so teuer werden, dass sich die Produktion gar nicht mehr lohnt. Übrigens kommt der zweite Hauptabsatzmarkt China, mit noch viel schärferen Vorschriften daher.

Wenn's um den Wert in der Praxis geht, kann man sogar Null Liter Benzinverbrauch vertreten. Und nicht nur auf den ersten Kilometern , wie's immer heißt. beim täglichen Pendeln zum Beispiel. sondern unbegrenzt. Man muss nur zwischendurch nachladen auf dem Büroparkplatz zum Beispiel. Deswegen sind 2,5 Liter eigentlich kein Märchen. Und wenn man Ökostrom kauft und die eigene Solaranlage so dimensioniert, dass man den Sündenerlass wieder ins Netz einspeist, ist das auch relativ ähhh... CO2 stringent. Es ist schon spät. Mir fällt kein besseres Wort ein. Gut Nacht.

Meiner Erfahrung nach (mit einem Cayenne S 958 und einigen anderen Autos, die ich davor hatte) liegt der Verbrauch bei normaler Fahrweise auf der Autobahn ca. 10% über der Werksangabe für "kombiniert", also bei 11.5-12 l/100km, bei reinem Stadtverkehr mit warmem Motor bei ca. 20% über der Werksangabe für "kombiniert", d.h. bei ca. 12.5-14 l/100km, bei Kurzstrecke Stadtverkehr bei 40% drüber - sprich 16 l/100km.
Bei langweiliger Fahrweise bekommt man den Cayenne S auf der AB auch auf 10% UNTER Werksangabe kombiniert, d.h. so 9.3 l/100km.

Ähnlich wird es sich beim Macan GTS auch verhalten, denke ich.

Zitat:

@Chupadero schrieb am 22. November 2016 um 23:00:34 Uhr:


Ich versteh's schon nicht falsch. Aber der Verbrauch spielt eben eine ganz entschwinde Rolle. Da liegst Du völlig falsch. Genau das Gegenteil trifft zu, von dem was Du sagst. Bei den starken Modellen spielt der Verbrauch eine besonders große Rolle. Die Turbo S Modelle bei Panamera und Cayenne werden Hybride. Aber bestimmt nicht wegen so ein bisschen Benzinklimpergeld. - Ich weiß schon, die Hackordnung ist immer die größte Sorge im Autoforum. Der arme Schlucker, fragt nach den Verbrauch. Der Kurzschwanzlurch kann noch nichtmal das Benzin bezahlen. - Sondern weil sich alle die Haare raufen wie man die Flottenverbräuche in den Griff bekommt. Grade bei Porsche, die haben keinen Polo oder sowas zum Verrechnen. Wenn man die Vorschriften auch noch anpasst und praxisnähere Verbräuche zugrunde legt, wie man das grade im Autoforum immer fordert, erweist man sich einen Bärendienst. Die Gefahr besteht. Dann könnte das spätestens 2020 vorbei sein mit irgendeinem Porsche ohne Hybrid.

Jetzt wird der TE wieder schimpfen. Wir schweifen ab. Aber ich glaube recht viel mehr Berichte kommen eh nicht mehr. Die Märchen vom Hybridverbrauch sind eigentlich nicht übertrieben. 2,5 Liter werden beim Panamera ausgerechnet, der unterschreitet das Limit. 4,1 Liter wären die aktuellen 135 Gramm. Und der zählt nach der aktuellen Regelung auch noch doppelt beim Flottenverbrauch. Den muss man nur noch an den Mann bringen. Das gelingt spätestens wenn die elektrolosen durch die Strafzahlungen so teuer werden, dass sich die Produktion gar nicht mehr lohnt. Übrigens kommt der zweite Hauptabsatzmarkt China, mit noch viel schärferen Vorschriften daher.

Wenn's um den Wert in der Praxis geht, kann man sogar Null Liter Benzinverbrauch vertreten. Und nicht nur auf den ersten Kilometern , wie's immer heißt. beim täglichen Pendeln zum Beispiel. sondern unbegrenzt. Man muss nur zwischendurch nachladen auf dem Büroparkplatz zum Beispiel. Deswegen sind 2,5 Liter eigentlich kein Märchen. Und wenn man Ökostrom kauft und die eigene Solaranlage so dimensioniert, dass man den Sündenerlass wieder ins Netz einspeist, ist das auch relativ ähhh... CO2 stringent. Es ist schon spät. Mir fällt kein besseres Wort ein. Gut Nacht.

Ob ein Hybridantrieb statt 2,5 L seine 10 L Verbraucht wäre es nun mal bei Sportwagenfans nun mal egal. Das sind und bleiben keine Sparautos. Natürlich wird sich unser eins eine Strafzahlungen gut überlegen. Aber die, die das Zahlen können ist das Schnuppe.

Die Zukunft wird es zeigen. Die Politik hat jetzt andere sorgen und nur noch mit Herrn Trump beschäftigt.

Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 8,5 ltr. (bei 80km/h und Tempomat) und 20 ltr. bei 260 Km/h auf der Autobahn. Auf dem Foto seht ihr den Durchschnittsverbrauch wobei ich überwiegend Kurzstrecke fahre. Mich stört nur die geringe Reichweite von max. 500 km wobei bei ca. 400 km, die Warnung das der Tank bald leer ist. permanent nervt. Gibt es eine "versteckte Sicherheitsreserve" von 5 ltr.? Die Restkilometerberechnung deckt sich nicht mit der Spritmenge die nachgetankt wird, rein rechnerisch hätte ich dann nur einen 70 ltr. Tank. Wie sind eure Erfahrungen? Unabhängig vom GTS.
Gruß
Bapp

Coole Grafik.
Bei mir sieht's irgendwie anders aus. ...
BJ 2014

20161123-163817
Deine Antwort
Ähnliche Themen