Benzinverbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Guten Morgen zusammen,

wie ist denn bei Euch so der Verbrauch auf 100 km gesehen? Also unter 7 oder 8 Liter komme ich nicht und das ist wirklich human gefahren, wenn man Gas gibt, kann man wirklich eine Tankstelle hinterher ziehen 😁
Bei mir ist der Eco Modus drin, habe mir noch nicht die Zeit genommen, die anderen auszuprobieren. Im Sport Modus wird er allerdings bestimmt noch mehr brauchen oder?

Lg Selina

113 Antworten

Aus Erfahrung wirkt sich das aber nur auf max. den ersten Kilometer aus. Vom Verbrauch, über weitere Emissionen lässt das keinen Rückschluss und die MÜSSEN bei modernen Motoren SEHR niedrig sein.
Auf 5km haben alle meine neueren Autos einen geringeren Verbrauch als vorherige.

Andere Frage, war der FSI ein Hanschalter und der Polo ein DSG?
Übrigens finde ich, der 2l FSI war alles andere als sparsam!

Habe nie behauptet, daß der FSI sparsam war.
Und ja, der A3 war ein 6 Gang Handschalter und der Polo hat das DSG. War anders gar nicht bestellbar.

Das ist im Vergleich allein für mindestens 0,5l verantwortlich.

Warum?

Ähnliche Themen

Weil das DSG einen schlechteren Wirkungsgrad hat, u.a. durch durch die nasslaufende Kupplung(Energiebedarf Ölpumpe), den Energiebedarf für das schalten etc.

Das wusste ich nicht. Ich lese eigentlich immer, das die modernen Automatik Getriebe eher Benzin sparen sollen, da immer der optimale Gang gewählt ist.

Nein, das ja leider nicht. Da kann man sich als Handschalter so manches Schaltfaule fahren erlauben bevor sich das umdreht.

Die Versionen mit OPF brauchen ja auch nochmal mehr Sprit. Daher hat ja VW mit dem ab diesem Jahr geltenden RDE ein doppeltes Problem.

Ich sehe nicht, dass der OPF mehr Sprit braucht. Und den Zusammenhang zum RDE muss man auch mal erklären.

Ist die Verbrauchsangabe von VW selber nicht schon eine ganze Ecke höher mit OPF? Laut ADAC ist die Werksangabe ohne OPF bei 5.9l und mit OPF bei 7.0l. Das ist schon ne ganze Menge finde ich. Ist ja das gleiche Auto, nur mit dem OPF Blödsinn.

Ohne OPF https://www.adac.de/.../

Mit OPF https://www.adac.de/.../

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 20. Januar 2021 um 12:49:52 Uhr:


Ist die Verbrauchsangabe von VW selber nicht schon eine ganze Ecke höher mit OPF? Laut ADAC ist die Werksangabe ohne OPF bei 5.9l und mit OPF bei 7.0l. Das ist schon ne ganze Menge finde ich. Ist ja das gleiche Auto, nur mit dem OPF Blödsinn.

Ohne OPF https://www.adac.de/.../

Mit OPF https://www.adac.de/.../

Du bist auf WLTP vs. NEFZ Angabe reingefallen.
Man weiß doch schon lange von den Dieseln, dass selbst dort der Verbrauch nur minimal höher ist, also 1 Zehntel Liter etwa, aber auch nur weil diese regelmäßig aktiv regeneriert werden müssen. der OPF NICHT.

Ich bin auch jemand, der vom Verbrauch des GTI positiv überrascht ist.
Aber wenn ich mir hier diesen Thread durchlese, sorry, dann scheint mir, einige hier haben von Autos überhaupt keinen Durchblick.
Es tut mir leid, wenn ich das so sage, aber alleine das vergleichen von Äpfeln mit Birnen macht keinen Sinn!

Erstens:
Der Wagen muss eingefahren sein, es macht keinen Sinn bei einem Wagen mit 200km auf der Uhr Verbräuche zu vergleichen.

Zweitens:
Es gibt unterschiedliche Streckenprofile und es gibt Sommer und Winter. Sogar noch etwas dazwischen.

Drittens:
Den geringsten Verbrauch, gerade bei kalten Temperaturen hat der GTI, wenn er seine Betriebstemperatur hat. Dies dauert im Winter deutlich länger als im Sommer. Der Motor ist hocheffizient, deshalb wird nicht so viel Abwärme produziert, wie zum Beispiel bei meinem alten Focus 2.5 ST, der schon beim Anmachen nach Sprit gestunken hat.
Wenn man dann noch hingeht und die Heizung auf kuschelige 22 Grad mit Einstellung "Auto" stehen hat, dauert es noch einmal viel länger, bis der Motor warm wird. Also läuft er deutlich länger nicht bei Betriebstemperatur und hat einen hohen Verbrauch.

Niemand will wirklich frieren, vielleicht macht man sogar mal die Sitzheizung an, deshalb ist es bei mir so, dass ich klar beobachten kann, dass der Verbrauch im Winter ca. 0,5 Liter höher ist, als im Sommer. Und ich fahre Mittel- bis Langstrecke. Bei Kurzstrecken schlägt der höhere Verbrauch noch deutlich mehr rein.

Fazit: Fahrt eure Autos ordentlich ein, dann sinkt der Verbrauch. Außerdem macht es wenig Sinn, wenn man auf den Verbrauch achtet, bei Kurzstrecke die Heizung auf Vollgas zu drehen. Errechnet euren Verbrauch über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel mit der App "Spritmonitor" und gebt die getankten Liter vom Beleg ein.
Wenn man oft an der gleichen Zapfsäule tankt muss man nicht den letzten Tropfen bis zum Überlaufen reintanken, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Viele Grüße
Dominik

PS: Ich fahre bei warmen Temperaturen über Land längere Strecken mit 5,2 bis 5,5 Liter (errechnet). Super Wert für einen 200PS Turbomotor mit DSG und 215er Reifen!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Januar 2021 um 13:02:59 Uhr:



Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 20. Januar 2021 um 12:49:52 Uhr:


Ist die Verbrauchsangabe von VW selber nicht schon eine ganze Ecke höher mit OPF? Laut ADAC ist die Werksangabe ohne OPF bei 5.9l und mit OPF bei 7.0l. Das ist schon ne ganze Menge finde ich. Ist ja das gleiche Auto, nur mit dem OPF Blödsinn.

Ohne OPF https://www.adac.de/.../

Mit OPF https://www.adac.de/.../

Du bist auf WLTP vs. NEFZ Angabe reingefallen.
Man weiß doch schon lange von den Dieseln, dass selbst dort der Verbrauch nur minimal höher ist, also 1 Zehntel Liter etwa, aber auch nur weil diese regelmäßig aktiv regeneriert werden müssen. der OPF NICHT.

Ach stimmt, da gab es ja noch die Umstellung. Ganz vergessen, sorry!

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 20. Januar 2021 um 10:44:40 Uhr:


Die Versionen mit OPF brauchen ja auch nochmal mehr Sprit. Daher hat ja VW mit dem ab diesem Jahr geltenden RDE ein doppeltes Problem.

Hallo

@Oberarzt

Das die Versionen mit OPF besonders im Kurzstrecken Betrieb bei allen Herstellern mehr Kraftstoff verbrauchen ist unbestritten aber warum hat gerade VW nach deiner Aussage hier ein besonderes Problem was RDE betrifft ?

Andere Hersteller haben dann wohl keine massiven Aufwendungen zu betreiben um die immer schärferen Abgaßvorschriften zu erfüllen 🙄

Nachweisliche Fakten

wären für mich und bestimmt auch andere wirklich von Interesse .

Mfg Mario

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 19. Januar 2021 um 12:21:27 Uhr:


Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
Meine Freundin fährt morgens 5 km Stadtverkehr zur Arbeit und abends das gleiche wieder nach hause.
Sie braucht ca. 12.5 l auf 100km.
In meinen Augen ist das zu viel.
Mehr braucht mein S3 auch nicht. Mit über 100 mehr-PS....

Moin, hab das heute morgen mal probiert. Nach 5 Kilometer war in der Anzeige "ab Start" ein Verbrauch von 8,3 Liter abzulesen. War um ca 06.00 Uhr, Straßen frei, keine roten Ampeln, innerorts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen