Benzinverbrauch PHEV 272PS

VW Tiguan 3

Da ich leider nichts dazu gefunden habe:
Wer fährt bereits den großen Hybriden (272 PS) und kann etwas zum durchschnittlichen Benzin-Verbrauch sagen?
Am besten nach der „Einfahrphase“, da er in der Zeit ja bekanntermaßen noch mehr verbraucht.

Danke im Voraus

36 Antworten

Mach die Leute doch nicht wild.
Ich streite deine Werte ja nicht ab, aber deine Aussagen sind so nicht aussagekräftig.
Zeig uns doch mal deine Langzeitdaten.
Wer 300km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h fährt, hat mit einem PHEV das falsche Auto gekauft.
Mit meinem VL 200 PS Diesel liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 60-70 km/h. Manchmal auch unter 60 km/h.

128er Schnitt, max 200 km/h, ich bin aber nicht geheizt. Das ist ähnlich aussagekräftig wie die 10 l Verbrauch letztens.

Wenn mach ich denn wild?
Ich bin mit dem Auto in Summe top zufrieden; das habe ich in meinem ersten Post deutlich geschrieben. Nach wie vor bimmelt nichts und ich freue mich jedes Mal, wenn ich einsteige und vor allem wenn ich aussteige; das war beim Golf ganz anders.

Und auch mit den Verbrauchswerten komme ich absolut klar und schreibe das auch. Von daher ist die Wahl des Hybrid völlig in Ordnung, wenn man lädt.
Ich antworte lediglich auf das Thema in dieser Rubrik und berichte von Fahrten, die so stattfinden.

Zitat:

@TBahlert schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:50:29 Uhr:


Mach die Leute doch nicht wild.
Ich streite deine Werte ja nicht ab, aber deine Aussagen sind so nicht aussagekräftig.
Zeig uns doch mal deine Langzeitdaten.
Wer 300km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h fährt, hat mit einem PHEV das falsche Auto gekauft.
Mit meinem VL 200 PS Diesel liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei 60-70 km/h. Manchmal auch unter 60 km/h.

Wieso meinst du, dass da der PHEV das falsche Auto ist?
Das ist dich der Witz, dass man die meisten Fahrten im Nahbereich rein elektrisch fahren kann, wenn man dann mal auf Langstrecke muss, hat man das Thema mit Reichweite und Nachladen nicht.

Nur weil man hin und wieder 300km Autobahn fährt einen Diesel im Nahbereich zu haben wäre hingegen definitiv die falsche Wahl.

Ähnliche Themen

Man erkauft sich den Luxus, auf der Langstrecke nicht laden zu müssen, eben mit einem etwas höheren Verbrauch. Dagegen hilft nur ein BEV.

Oder man plant einen Stopp ein und lädt.
Meine Strecke Ruhrgebiet Hamburg liegt bei 330 Km; da habe ich mir sehr genau überlegt, welches Auto hierfür passt. Die Entscheidung hängt aber nicht (nur) vom Motor/Antriebskonzept ab.
Die Mehrheit hier wird doch wohl in erster Linie einen Tiguan bestellt haben und dann den passenden Motor ausgewählt. nach

Ich habe bisher nur einmal mit bis zu 50 KW auf der Autobahn geladen (45 KW; ca. 35 Minuten bis 100%). Hat super geklappt und der Verbrauch war sehr gut auf der Gesamtstrecke. Die Durchfahrt gestern Morgen war eine Ausnahme.
Von daher ist der Hybrid für mich das richtige Auto für diese und andere Strecken; wenn man ihn "unter Strom" hält.

Das ein Diesel bei Langstrecke effizienter ist, brauch wohl hier nicht diskutiert werden. Emissionsfrei war bei mir bei der Motorwahl ausschlagend. Nach fast 7 Wochen Tiguan und konsequentem Laden, komme ich zu dem Ergebnis, dass ich mir auch einen BEV hätte zulegen können; Auswahl gibt es ja genug. Ich wollte aber den Tiguan!

Und nochmal: der Verbrauch gestern bei schnellerer Fahrt mit vollem Wagen ist schwer in Ordnung; auf der sechsspurigen A1 200 Km/h zu fahren hat auch nichts mit "heizen" zu tun; mit dem Tiguan kann man nicht "heizen".

Anbei Langzeitverbrauch (auch schon mehrmals gezeigt). Ich wohne nicht auf der Autobahn ;-)

Tiggi-verbrauch-jpg

War bei mir ähnlich, Nutzungsprofil hätte gut zu einem BEV gepasst, nur das Angebot hat mir nicht zugesagt.
Ein vollelektrischer Tiguan wäre optimal gewesen und eine verpasste Chance für VW. Da zeigt BMW wie's besser geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen