Benzinverbrauch PHEV 272PS
Da ich leider nichts dazu gefunden habe:
Wer fährt bereits den großen Hybriden (272 PS) und kann etwas zum durchschnittlichen Benzin-Verbrauch sagen?
Am besten nach der „Einfahrphase“, da er in der Zeit ja bekanntermaßen noch mehr verbraucht.
Danke im Voraus
36 Antworten
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 19. September 2024 um 18:06:33 Uhr:
Zitat:
@Morphy schrieb am 19. September 2024 um 18:01:39 Uhr:
Wie ist dein Fahrprofil bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 47 km/h? Viel Autobahn/Landstrasse oder eher Stadt?Viel Landstraße, Mittel Stadt und jede Woche 180km Autobahn mit bis zu Tempo 170
Donnerwetter; das sieht bei mir etwas anders aus; 20% Stadt; 80% Autobahn und hier nie schneller als 130 Km/H bisher. Bin gespannt wo andere PHEV Fahrer liegen.
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 15. November 2024 um 16:57:02 Uhr:
Schon, aber das sollte auch nicht 2-3 Liter ausmachen.
Mehr Gewicht, mehr Leistung und anderes Getriebe, vermute mal dass der 7 Gang länger übersetzt ist als das 6 Gang dsg
Zitat:
@Tiggy1904 schrieb am 15. November 2024 um 12:09:29 Uhr:
Ich habe jetzt 3.400 Kilometer hinter mir; davon 80% Autobahn.
Benzinverbrauch bei konstant 130 Km/H mit Winterreifen ohne E-Unterstützung (0%) ist bei 10 Liter.
Da würde mich mal interessieren, wo die Diesel und Benziner Kollegen mit der 150 PS Version liegen.
Wie hast du 0% E-Unterstützung realisiert?
Ähnliche Themen
Ich denke, dass ich bei konstant 130 Km/h per Travel Assist keine weitere Unterstützung bekomme.
Zumindest war kein Energiefluss vom Akku zu erkennen. Ich bin hierfür die A1 von Bremen nach Hamburg gefahren.
Ich werde demnächst andere Teilabschnitte versuchen konstant ohne Akkuunterstützung zu fahren und berichte.
Laut Konfigurator sollte der Verbrauch vom Hybriden im reinen Verbrennerbetrieb niedriger sein als der vom Mildhybrid.
Das verstehe ich jetzt nicht, mehr Leistung, höheres Gewicht und trotzdem niedrigerer Verbrauch.
Die Realität sagt ja wohl was anderes.
Bei Konstant 130 halte ich 10lt. für unrealistisch viel solange es nicht bergauf geht. Das muss nicht steil sein. Selbst eine geringe "steigung" reicht da aus. Sowas merkt man vor allem bei reinem E-Betrieb was es an (mehr)Kraft braucht zwischen Ebener fahrbahn und leicht bergauf.
Im reinen Benzinerbetrieb fährt er normalerweise als Hybrid a la Toyota Prius. Dafür hat er eine Reserve. Da es von Bremen nach Hamburg eigentlich Bergab geht😁 erscheint mir 10lt. zuviel.
Aber wenn keine Dachbox, Anhänger oder 0,8 bar in den Reifen😕
Zitat:
@Mucks schrieb am 16. November 2024 um 09:19:50 Uhr:
Bei Konstant 130 halte ich 10lt. für unrealistisch viel solange es nicht bergauf geht. Das muss nicht steil sein. Selbst eine geringe "steigung" reicht da aus. Sowas merkt man vor allem bei reinem E-Betrieb was es an (mehr)Kraft braucht zwischen Ebener fahrbahn und leicht bergauf.
Im reinen Benzinerbetrieb fährt er normalerweise als Hybrid a la Toyota Prius. Dafür hat er eine Reserve. Da es von Bremen nach Hamburg eigentlich Bergab geht😁 erscheint mir 10lt. zuviel.
Aber wenn keine Dachbox, Anhänger oder 0,8 bar in den Reifen😕
Reiner Benzinerbetrieb gibt's gar nicht bei dem Auto
Ich denke auch dass 10l bei 130 irgendwie zu viel ist - das könnte fast für einen Durchschnitt von 130 reichen, vielleicht nicht ganz - dafür musst dann ja oftmals viel schneller fahren, was den Verbrauch dann entsprechend nach oben treibt.
Wenn man die 130 konstant fahren würde, dann würde auch nix rekuperiert werden (und es wird sich nicht elektrisch beim Beschleunigen unterstützt, da man ja nicht beschleunigt), aber aufgrund der gleichmäßigen Fahrweise können es dann auch keine 10l werden.....
Es waren aber 10 Liter bei konstanter Fahrweise und ich lasse mich gerne positiv von weiteren Nutzern überraschen.
Die Strecke von Bremen nach Hamburg geht im übrigen leicht aufwärts; da rekuperiert entsprechend nichts.
ich werde nachher mal die A31 austesten.
Gestern morgen von Hamburg zurück ins Ruhrgebiet. Akku bei 100%, zu Dritt im Auto mit Gepäck, also um die 280 Kg zusätzlich im Auto. Sonniges Winterwetter = weitestgehend Windstill.
Ich bin so schnell gefahren wie man durfte, aber nicht geheizt bzw. Vollgas. Maximale Geschwindigkeit 200 Km/h.
Die große Baustelle auf der A1 (31 Km....) ist in Richtung Ruhrgebiet weitestgehend geöffnet.
Strecke 330 Km (99% Autobahn); Ø Geschwindigkeit bei 128 Km/h; Ø Benzinverbrauch 9.4 Liter.
Das ist für ein Auto mit gut 2.1 Tonnen bei dieser Fahrt akzeptabel und liegt im Vergleich zum Sportbildvergleich mit dem 150 PS Diesel diesen Sommer, 2 Liter drüber (7.4 Liter "Sportverbrauch" wie es Bild nennt).
Ohne Akkuunterstützung schluckt der kleine Motor auch schon bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn für meinen Geschmack, unabhängig vom Gewicht, zu viel.