Benzinverbrauch Golf IV 1,4 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe in diversen Beiträgen gelesen, dass der "wirkliche" Verbrauch eines Golf IV 1,4 bei 6,0 - 8,1 Liter liegen soll. Wobei viele der Meinung sind, dass 8,1 Liter wirklich das Maximum sind.

Fahre seit kurzem einen Golf IV 1,4 16V und mein Durchschnittsverbrauch ist 8,3 bei einer eher "normalen" Fahrweise. Soll bedeuten. Ich schalte schön früh hoch und kurze Sprints vor roten Ampeln und so weiter werden schön vorausschauend gemieden. Komme auf 8,3 egal ob ich Benzin oder Super tanke.

Vielleicht könnt Ihr einfach mal Euren Durchschnittsverbrauch bei "normaler" Fahrweise posten.

Habe nämlich leider die Vermutung, dass mein Golf besonders viel von dem teurem Zeug zu sich nimmt. Hintergrund: Mein Wagen wurde 3 Jahre von einem Opa gefahren. In den 3 Jahren hat er 4000km gefahren. Auto hat also so zu sagen nur gestanden.

Vielleicht kennt sich auch jemand etwas besser aus und kann mir sagen, ob es etwas bringt den Wagen mal auslesen zu lassen.

Auch wenn das Thema schon oft diskutiert wurde. Will ich es hier einfach noch mal ansprechen: Tankt Ihr Super oder Benzin? Vielleicht können wir hier die Diskussion mal gezielt auf den Golf IV 1,4 16V Benziner Motor führen.

Herzlichen Dank.

bis bald

27 Antworten

Hallo, ich brauche im Stadtverkehr ca. 7,5 bis 8 Liter Super auf 100 Km.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


DK-Verluste beim TDI?

Interessant 🙂

Davon habe ich nicht gesprochen, sondern von der Fahrweise, die der TDI nahelegt.

Achso 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab mit Absicht hochtourig geschrieben damit die Leute verstehen das sie Vollgas geben sollen, sonst dümpelt man irgendwo zwischen 1200 und 2000 Touren und braucht viel zu viel Benzin. Als ehemaliger 1,4er Fahrer kann ich da ein Liedchen von trällern. Gas geben, schalten und fertig, dann kommt man auch zügig voran.

Klang ein bisschen mißverständlich, sorry. Ansonsten stimme ich dir zu. Gebe aber zu, dass ich mit dem TDI viel glücklicher bin, auch wenn der Verbrauch des 1.4 angesichts des hohen Gewichts immer akzeptabel war.

Ähnliche Themen

Klar was beschleunigen angeht ist der TDI besser, da brauch ich kein Vollgas geben und kann zur not schon bei 2200 schalten. Geht mit dem Benziner auch, ist nur irgendwie kontraproduktiv 😁

Also Schnucki,
ich fahre meinen seit einem Jahr. Ist BJ '98. Der Vorbesitzer war Baujahr 1912, also schon fast scheintot. Am Anfang merkte ich sofort, Kupplung= Schleifpunkt, schon lange nicht mehr gesehen, Verbrauch= 10 l. Aber nachdem ich ihn wirklich gut eingefahren habe *gg* brauche ich jetzt durchschnittlich 6,5-7,0 l. Ich fahre aber, da ich auf der Alb wohne fast nur Landstraße. So gut wie nie Stadt(ca. 1-2 mal pro Woche)
Lass vielleicht auch mal die Drosselklappe überprüfen, die war jetzt bei mir kaputt, da braucht er auch bis zu 2 l mehr!!

Verbrauch stark gefallen

Hallo Leute.

Habe die Beschleunigungtips ausprobiert und mein Verbrauch ist von 8,1 auf 6,7 auf 100km gefallen. Unglaublich.

Obwohl ich nun bedenken habe, dass das ständige untertourige Fahren sicher nicht gut sein kann, oder?

Vielleicht kann da jemand noch was zu sagen. Danke.

Grüße

Moin,

also ich fahre fast nur Innerorts, tanke V-Power und verbrauche rund 10-11l..... habe aber auch 225er drauf.

Was mir aufgefallen ist, dass meiner jetzt seitdem ich V-Power tanke weniger verbraucht und nicht mehr so laut klackert.......

MfG

10-11 Liter, und dann V-Power?! Hast du zu viel Geld?

Moin,

ne nicht wirklich aber mit V-Power verbrauche ich weniger. Im Winter mit den schmaleren Reifen verbrauche ich nur noch 8-9l.

MfG

Der 1,4er weiß gar nicht das er V-Power hat, er kann damit gar nicht richtig umgehen 😉 Der Verbrauch sollte locker auch mit Super drin sein.

Der 1.4er hat ziemlich mit dem Gewicht des 4ers zu kämpfen, daher der recht hohe Verbrauch wenn man nicht parken will.

Mein 1.6SR kloppt sich wenn ich alleine fahre ca. 10 Liter rein, bei sehr sportlicher Fahrweise (beschleunigen nur mit "digitalem" Gaspedal und nich unter 4000U) und 95% Stadt.

Der AKL läuft mit der 100er Suppe zwar etwas ruhiger, verbraucht aber nicht weniger. Der 1.4er ist genauso ausgelegt.

Re: Verbrauch stark gefallen

Zitat:

Original geschrieben von DJ5785


... Obwohl ich nun bedenken habe, dass das ständige untertourige Fahren sicher nicht gut sein kann, oder? ...

Dazu gibt's Meinungen wie Sandkörner am Meer. 😁

Manche sagen "Unterhalb von 1.500 Upm nicht Gas geben, sondern runterschalten, da sonst der Öldruck in den Gleitlagern nicht ausreicht". Ich fahre aber lieber ein gutes Öl mit guten EP(=Hochdruck)-Eigenschaften und nutze das Drehzahlband schon ab 1.200 Upm zum (sachten) Beschleunigen. Das spart Sprit und meine Motoren hatten noch nie Probleme - erst recht nicht deswegen.

Hier meine Erfahrungen dazu.

Und hier noch der Beitrag zu Drehzahl und Öldruck von Sterndocktor, unserem Ex-Öl-"Guru", aus dem das oben sinngemäß wiedergegebene Zitat stammt (siehe unter P.S.).

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen