Benzinverbrauch Gaspedalstellung?
Das klingt womöglich dumm aber ich habe mich folgendes gefragt:
Bei mir gibt es ein steilen Berg bei dem ich entweder im 2 Gang beschleunigen kann oder im 3 die Geschwindigkeit halten kann.
Ob ich im 3 das Gaspedal nun ganz durch drücke oder nur halb hab ist egal er zieht weder mehr noch sonst was. Nun meine frage verbraucht er nun mehr Benzin wenn ich das Gaspedal nun ganz durch drücke obwohl die umdrehungszahl gleich bleibt ?
16 Antworten
Also bei meinen Testfahrten war Vollgas immer meiste Verbrauch.
Wenn das Fahrzeug nicht beschleunigt werden soll, lieber Gas nur soviel wie nötig!
Drosselverluste hin oder her, oder hat hier jemand was gegenteiliges zu berichten?
Zur Verbrauchsleitung, leider reicht es nicht das Kabel auf "Geschwindigkeit" zu legen.
Anscheinend hat die Signalzeit auch noch einfluss (PWM).
Schade das zu so einem alten Auto, darüber nix zu finden ist.
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 9. September 2016 um 16:27:40 Uhr:
Drosselverluste hin oder her, oder hat hier jemand was gegenteiliges zu berichten?
Nein, deine Ergebnisse sind auch logisch. Das ein so alter Wagen keine Volllastanfettung haben soll hätte mich sehr gewundert. Die wenigen modernen Motoren die das können haben Wassergekühlte Abgaskrümmer um mit der Hitze klar zu kommen.
Auch das der Wagen bei konstanter Geschwindigkeit am wenigsten mit wenig Gas verbraucht - wenn man viel Gas gibt beschleunigt man ja auch wieder, was den Luftwiderstand erhöht was dann auch den Verbrauch erhöht.
Was ich jetzt interessant fände: im Zweifel lieber im höheren oder kleineren Gang fahren? Also z.B. im Ort, Tacho 60: 4. oder 5. Gang? Theoretisch müsste der 5. sparsamer sein (weniger innermotorische Reibung, kleinere Drosselverlusste durch mehr Gas).