Benzinverbrauch Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo...
Ich hätte da mal so eine Frage...vielleicht kann mir die ja jemand beantworten:
ich besitze eine Corsa C mit 60 PS und 3 Zylinder naja ist ein re import Auto, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!!! Bin im großen und ganzen aber sehr zufrieden!
Was nur komisch ist, mein Auto schluckt etwa 10 Liter Super!!!!!
Kann das denn sein?
ich fahre eigentlich normal...also drehe ihn nicht allzu hoch....
woran kann das liegen???

MfG Andy

72 Antworten

vorsicht hier ist leicht verwirrend da manche vom 1,2 und die andern vom 1.0 schreiben.

Also jetzt mag ich mal was sagen. Der Spritverbrauch wird nicht durch die drehzahl vom Motor geregelt sondern wieviel gas man gibt. Wenn ich z.B. den dritten unterturig fahre braucht er eine große Kraft, was heißt ich muss viel gaß geben. Und das braucht dann wiederrum viel sprit.

Gruß Tobi

Der Corsa C hat einen 44-45 L Tank je nach Prospekt. Nach circa 37-38 L geht die Resevelampe an und dann gehen die meisten Leute Tanken. Bei einen Verbrauch von 10L/100Km wäre also die normale Reichweite max 400 Km denn wer fährt schon seinen Tank leer in der Hoffnung er bleib liegen......
Bei 500 Km wären es i.d.R dann nur ~ 8 L/100 .Wer 500 Km mit 10 L/100 fährt muss seinen Reservekanister mitnehmen.😁😁 Ich fahre mit meinem Corsa C 1.2 2 x 12 Km täglich und habe je nach fahrweise einen Verbrauch von 6-7 L (Sommer-Winter-Klima)
Gruss Haribo11

Zitat:

Original geschrieben von towa2


Also jetzt mag ich mal was sagen. Der Spritverbrauch wird nicht durch die drehzahl vom Motor geregelt sondern wieviel gas man gibt. Wenn ich z.B. den dritten unterturig fahre braucht er eine große Kraft, was heißt ich muss viel gaß geben. Und das braucht dann wiederrum viel sprit.

Gruß Tobi

ne so ganz stimmt das auch nicht. Da spielen die Drosselklappen auch noch eine Rolle. Da gibts hier im Forum eh einen Super Beitrag zum Themaspritsparen. Den so wie du es sagst oben fahre ich sehr oft und da ist der Verbrauch sehr niedrig. Werde ich morgen mal posten was ich da verbraucht habe denn ich muß da eh wieder Tanken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von towa2


Also jetzt mag ich mal was sagen. Der Spritverbrauch wird nicht durch die drehzahl vom Motor geregelt sondern wieviel gas man gibt. Wenn ich z.B. den dritten unterturig fahre braucht er eine große Kraft, was heißt ich muss viel gaß geben. Und das braucht dann wiederrum viel sprit.

Gruß Tobi

Son schwachfug. Wenn ich vollgas bei 2000 u/min gebe, dann wird zweitausend mal in der Minute bei voller Drosselklappenöffnung die maximale Spritmenge eingespritzt. Selbiges passiert auch bei 6000 u/min, nur dass dort der Verbrauch mindestens dreimal so hoch sein wird, da 6000 mal in der Minute die maximale Menge eingespritzt wird, zuzüglich reibungsverluste. Dazu kommen noch ein paar andere Faktoren (die Einspritzmenge ist nicht immer gleich e.t.c.).

Ich fahre btw immer mit Vollgas bei maximal 2500 u/min und verbrauche sehr wenig Sprit, da ich bei 2500 u/min mit vollgas in etwa genauso viel Leistung habe wie bei 3500 u/min mit weniger Gas. Dafür habe ich aber keine Reibung- und Drosselklappensverluste, was mir im Endeffekt eine Ersparnis einbringt.

Ja das ist schon Richtig. Aber am besten ist es wenn ich mein Auto in der gegend fahre in der es die meiste Kraftentfaltung hat. Das heißt ja nicht das ich voll auf dem Gaß stehen muss. Und ich habe ja gesagt das oder so gemeint das wenn ich jetzt zum beispiel im 3 unterturig voll auf dem Gaß stehe verbraucht er mehr wie wenn ich im 2. bei normaler drehzahl mit weniger Gaß fahre. Damit will ich sagen das nicht niedrigste drehzahl gleich niedrigster Spritverbrauch ist, so wie es die Leute hier im forum meinen.

Gruß Tobi

in den spritsparkursen bekommt man immer gesagt; mit vollgas fahren, bis die maximale Geschwindigkeit erreicht ist. Bei Vollgas ist die Drosselklappe jedenfalls voll geöffnet.
So kann man Sprit sparen (fragt mich nicht warum).
Bei den neuen TP Motoren braucht man man nicht mehr so fahren, wird irgendwie selber geregelt.
Axo, gilt nur für Benziner 😉
Vielleichte kann ein techniker unter uns das nochmal besser erklären 😉

Ist auch so richtig. Drosseklappen sind ja dann offen, es kommt die meiste Luft in den Motor. Allerdings hat das auch Grenzen, wenn du das bei 1000, machst ist das Unsinn.

mhhh ich weiß nicht. wenn du aber vollgaß gibst kommt nicht nur mehr Luft sondern auch mehr sprit oder täusch ich mich da.

So neuer Spritrekord mitm 1.8er Motor: 7.9l/100km
Bin ganz stolz auf mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Smiley


So neuer Spritrekord mitm 1.8er Motor: 7.9l/100km
Bin ganz stolz auf mich 😉

den kann ich weit unterbieten(6,97l). Im Moment bin ich wieder an einen neuen Rekord drann hoffe ich.

@Könik:
was towa2 da schreibt, ist gar nicht mal so falsch.
stell dir vor, du fährst bergab bei 6000u/min im 2 gang. man verbraucht keinen einzigen tropfen!
ganz anders sieht es bei einer bergauf-fahrt aus mit nur 2000u/min. da wird ordentlich was reingespritzt...

http://www.quarks.de/energie/03.htm

Zitat:

Original geschrieben von asmodeon


@Könik:
was towa2 da schreibt, ist gar nicht mal so falsch.
stell dir vor, du fährst bergab bei 6000u/min im 2 gang. man verbraucht keinen einzigen tropfen!
ganz anders sieht es bei einer bergauf-fahrt aus mit nur 2000u/min. da wird ordentlich was reingespritzt...

Toll, und wenn ich mit 2000 u/min runterfahre brauche ich auch keinen Tropfen. Davon war aber garnicht die rede. Und wenn du Bergauf mit 6000 u/min anstatt 2000 u/min fährst, wirst du einen deutlichen Mehrverbrauch haben, da du wesentlich mehr Energie im Getriebe und in Reibungsverlusten lässt.

ist ja voll Sinnlos wenn dann schon auf der Geraden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen