Benzinverbrauch Corsa C
Hallo...
Ich hätte da mal so eine Frage...vielleicht kann mir die ja jemand beantworten:
ich besitze eine Corsa C mit 60 PS und 3 Zylinder naja ist ein re import Auto, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!!! Bin im großen und ganzen aber sehr zufrieden!
Was nur komisch ist, mein Auto schluckt etwa 10 Liter Super!!!!!
Kann das denn sein?
ich fahre eigentlich normal...also drehe ihn nicht allzu hoch....
woran kann das liegen???
MfG Andy
72 Antworten
So ich spreche nicht von 60001/min sondern von 3000-4000. Und da braucht er weniger wie mit 2000 weil der Motor bei 20001/min sehr träge ist und keine gute Kraftentfaltung hat. kapiert. Da er eine schlechte Kraftentfaltung hat braucht er viel sprit um die nötige Kraft aufzubringen. Das ist doch verständlich oder?? Alles was ich sagen wollte ist das niedrige Drehzahl nicht gleich niedriger Spritverbrauch heißt. Das ist totaler blödsinn. Aber das behaupten hier alle. Und noch was. Warum hab ich bei mehr Umdrehungen eine Größere Reibung?? Auch totaler Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von towa2
So ich spreche nicht von 60001/min sondern von 3000-4000. Und da braucht er weniger wie mit 2000 weil der Motor bei 20001/min sehr träge ist und keine gute Kraftentfaltung hat. kapiert. Da er eine schlechte Kraftentfaltung hat braucht er viel sprit um die nötige Kraft aufzubringen. Das ist doch verständlich oder?? Alles was ich sagen wollte ist das niedrige Drehzahl nicht gleich niedriger Spritverbrauch heißt. Das ist totaler blödsinn. Aber das behaupten hier alle. Und noch was. Warum hab ich bei mehr Umdrehungen eine Größere Reibung?? Auch totaler Quatsch.
Das ist nicht verständlich, das ist unfug. Lies doch mal den Link. Bei 3000-4000 u/min hast du natürlich mehr Kraft, aber mehr Kraft bedeutet auch, dass du mehr Energie benötigst = mehr Spritverbrauch. Dazu gesellen sich die besagten Drossel -und Reibungsverluste.
Warum du bei mehr Umdrehung mehr Reibung hast? Das ist doch leicht. Wenn sich die Kolben im Zylinder auf- und abbewegen, haben sie einen (wenn auch geringen) reibwiderstand. Wenn du nun die Kolben schneller antreibst, erhöhen sich logischerweise auch die Reibungskräfte, und das proportional.
Die Reibung bleibt die Gleiche aber die Teile bewegen sich schneller hin und her was mir sagt das die Teile dann schneller Warm werden. Aber auch nur weil es Praktisch öfters Reibt. Und nochmal. Ich rede nicht von der Kraft die ich hab sondern die ich brauche. Z.b. Bei dieseln bei der der Turbo erst so um die 25001/min kommt merkst du es gewaltig. Im Drehzahlbereich darunter kannst du voll aufs Gaß dappen und nichts passiert. Sprich: Viel Gaß = Viel Sprit. Wenn du aber über die 25001/min kommst zieht er mehr mit Halb durchgetretenem Gaß als wie unter 25001/min mit vollgaß. Und wenn du weniger Gaß geben musst braucht er auch weniger Sprit. Hast du es jetzt endlich verstanden???
Zitat:
Original geschrieben von towa2
Die Reibung bleibt die Gleiche aber die Teile bewegen sich schneller hin und her was mir sagt das die Teile dann schneller Warm werden. Aber auch nur weil es Praktisch öfters Reibt.
Der Faktor der Reibung bleibt der Gleiche, aber der insgsamte Verlust, der durch die Reibung entsteht, ist ein Produkt aus diesem Faktor und der Drehzahl!
Wärme = Verlust!
Zitat:
Und nochmal. Ich rede nicht von der Kraft die ich hab sondern die ich brauche. Z.b. Bei dieseln bei der der Turbo erst so um die 25001/min kommt merkst du es gewaltig. Im Drehzahlbereich darunter kannst du voll aufs Gaß dappen und nichts passiert. Sprich: Viel Gaß = Viel Sprit. Wenn du aber über die 25001/min kommst zieht er mehr mit Halb durchgetretenem Gaß als wie unter 25001/min mit vollgaß. Und wenn du weniger Gaß geben musst braucht er auch weniger Sprit. Hast du es jetzt endlich verstanden???
Naja nen Diesel der erst bei 2500 kommt würde ich sofort umtauschen. Anbei: Ein Turbolader presst Luft in den Zylinder. Das Motorsteuergerät erkennt dies und erhöht die Einspritzmenge, denn die regulierung der Einspritzmenge erfolgt vor allem beim Direkteinspritzer (also praktisch jedem modernen Diesel) durch elektronische Steuerung, die Einspritzmenge ist keinesfalls zu der Gaspedalstellung konstant. Und damit steigt auch wieder der Verbrauch an.
Nochmal: Sieh dir bitte den Link an.
Ähnliche Themen
Ok alles klar. Du hast Recht und ich meine Ruhe. Und das Wärme=verlust ist weiß ich auch. ich bin Mechaniker und kenn mich mit sowas aus. Aber vielleicht stimmt von beidem ein bisschen und wir meinen beide so etwa das Gleiche. Und mein Turbodiesel kommt bei etwa 21001/min
Naja ein Mechaniker muss nicht unbedingt Ahnung von Verlustleistung haben.
Das Verhältnis von Drehzahl und Verlustleistung ist mit Sicherheit auch nicht linear.
Es ist wohl eher quadratisch ( wie der Windwiderstand ) .
Außerdem befinden wir uns im Zeitalter der Computer. Es wird garantiert nicht mehr Benzin eingespritzt als nötig. D.h. wenn ich Vollgas gebe, und der Motor könnte mit dem mehr an Sprit eh nichts mehr leisten wird auch nicht mehr eingespritzt.
Das ist der Stand der Technik.
Gruß
JN75
Servus,
ich fahre einen Corsa 1.0 Eco mit Easytronic.
Der Verbrauch schwankt zwischen knapp unter 5l im Sommer und 6,5l im Winter mit Anhänger.
Meistens fahre ich Strecken über 20 Km.
Auf 7l pro 100 Km binn ich noch nie gekommen..
10l sind auf alle Fälle zuviel; außer du fährst zehn mal am Tag mit kaltem Motor zum Bäcker um die Ecke.
Gruß Lauti
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
versuch mal normal zu schalten. Bei 3-3500, dann wird sich er Verbrauch merklich verändern. Ebenso gibt es genug Spritsparmöglichkeiten z.b Motorbremse usw.
Nun
normalist ja irgendwie Definitionssache. Ist halt so ein abwägen. Zu mal der Motor erst ab etwa 4.000 Touren richtig zieht. Man muss sich halt entscheiden entweder man spart voll Sprit oder man kommt schwungvoll voran. Ich für meinen Teil will mit einem 58PS-Auto auch 58PS haben und nicht 30.
So verbrauche ich halt mit weiter oben (Seite 2 oder so) beschriebener BÖSER Fahrweise 7,5 Liter bin dafür aber auch flott unterwegs. Und ja das ists mir wert.
da kann ich nur sagen du hast klar das falsche Auto. Spass macht das fahren mit den Auto nicht wirklich, wenn dann ist es nur zum sparsam fahren und das wars.
Was?
*rausgeh* *ne-runde-dreh*
Doch macht Spass 😛 Darfst nur nicht normal schalten.
Ernsthaft es stehen mir doch schon mit dem 1.0er andauernd irgendwelche andern Verkehrsteilnehmer im Weg. Manchmal überleg ich mir ernsthaft ob ich mehr Leistung brauch. Fragt sich ob die den Anschaffungspreis wert wäre, weil dann fühl ich mich ja noch öfters genervt und aufgehalten.
Hmm wahrscheinlich werd ichs trotzdem ausprobieren wenn der aktuelle Wagen 'aufgebraucht' ist. 😁 Nur aus Intresse 😁
/edit: Hey laut Deiner Signatur fährst du nen 1.8er... woher willst Du wissen ob ein 1.0 Spass macht oder nicht?
weil ich den Motor im Corsa B ab und zu mal fahre. Der macht überhaupt keinen Spass, ausser im Spritsparmodus. Landstrasse ist eine Quällerei. Im C Corsa geht der bestimmt noch schlechter ist doch um ein Stück schwerer.
ne überhaupt nicht, macht einfach keinen Spass die ganze Zeit hinter einen LKW mit 60-80 zu fahren weil man mit den kleinen Teil nicht vor kommt.
Da muß ich Hankover mal richtig beipflichten. Ich hab zwar nen Wagen von der Konkurrenz, aber auch 125 Pferdchen unterm Hintern. Und die sind auch bitter nötig, um nicht hinter irgendwelchen LKWs hängenzubleiben auf der Landstraße. Aber ich wünsch mir noch mehr PS...
Ach zum Thema Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=106518
Das sagt doch alles???
Wobei ich diesen Sommer nochmal ne echte Spritsparrunde einlegen möchte: mit dem letzten Fahrzeug, ein Polo 6N (BJ 1996) mit 75 PS kam ich 2004 mal 864,4 km mit dem 45l Tank. Das nenn ich mal sparsam. Den GTI bekom ich sicherlich auch unter 6l, wenn mir die Klimaautomatik nicht einen Strich durch die Rechnung macht...
Also jammert nicht mit 10 liter. Bin gestern nen Astra GTC Turbo gefahren und der hat auf 160 km 30l verbraucht. hehe. Aber ich stand auch immer auf dem Gas.