Benzinverbrauch beim Caddy Maxi Ecofuel nicht existent ?!
Hallo Allerseits,
wir fahren seit nunmehr schon über 11 Wochen unseren Caddy und haben in der Zeit etwas über 3000 km gefahren.
Soweit alles super, was mir allerdings langsam ein wenig zu denken gibt: Die Benzin-Anzeige hat sich noch keinen Millimeter bewegt (Vorsicht: subjektiver Eindruck)!
Ich gehe mal davon aus, dass das sehr warme Wetter der letzten Wochen eine Rolle spielt, und der Motor einfach sehr schnell auf Erdgas umschalten kann.
Ich hatte meinen "Betreuer" bei der Abholung in Hannover diesbezüglich noch extra gefragt, ob man den Benzintank den ab und zu auch mal ein bisschen runterfahren sollte.
Seine Antwort war das wäre kein Problem, es würde ja immer ein bisschen verbraucht, beim Start.
Dann hat er mir noch mit leuchtenden Augen die Geschichte eines Kunden erzählt, der mal 2600 km gekommen wäre bis er zum ersten Mal Benzin nachtanken musste.
Ich hab jetzt wie gesagt schon über 3000 km und höchstens ein paar Milliliter Benzin verfahren!
Daher hier mal die Frage:
Wie weit kommt ihr mit einer Benzinladung, insbesondere wenns so warm ist?
Sollte ich jetzt nicht doch mal ne kleine Runde auf Bezin fahren oder ist das völlig unbedenklich wenn die Brühe da einfach nur vor sich hin schwappt?
Vielen Dank im Vorraus und eine gute Woche allerseits
Tobi
31 Antworten
ich hatte das vor einigen Monaten, da war mein Benzin ein 3/4 Jahr alt,
und mein LPG Hugo sprang nur widerwillig an.
Da hab ich den Luxusbrühetank leergefahren, neues Benzin rein,
und der Hugo springt wieder ohne zu meckern an.
Versuch es mal, du wirst sehen, das es am "alten Benzin" liegt.
Viktor
.... in 3 - 4 Wochen weiß ich mehr ... viel früher sind meine Gastanks nicht leer 😁 ...
Hast du kein VCDS mit dem du ihn in den Benzinbetrieb umschalten kannst ?
... ich wüsste garnicht, ob sowas überhaupt geht, mir geht es aber auch darum, den "Ernstfall" zu testen, ohne etwas manipulliert zu haben ...
Ähnliche Themen
Ja es geht.
Ob man die Betriebsart per VCDS umschaltet oder es das MSG aus nem anderen Grund von selbst macht spielt keine Rolle.
Bei dir würde ich eher auf nen defektes Benzineinspritzventil tippen als auf schlechtes Benzin.
... ah, danke, hab mir deine Antwort gerade mal ausgedruckt, könnte mir vielleicht am Samstag nützlich sein ...
dann müsste es allerdings eingerostet sein 😉
Zitat:
@LongLive schrieb am 11. November 2014 um 10:09:19 Uhr:
.... der Benzintank bei meinem Eco ist nach gut 3,5 Jahren immer noch 3/4!!! voll.
Also das ist schon ne Hausnummer. Wie hast Du das geschafft? Garage oder warme Lagerhalle?
Also mein Caddy ist jetzt 1,5 Jahre alt, hat 40Tkm runter und der Benzintank ist halb voll/leer. Zudem habe ich direkt eine Waeco Defa nachgerüstet, welche ab ca. < 10 Grad Celsius in Betrieb genommen wird. Außerdem wird der Caddy fast nur auf Langstrecke (> 30km) bewegt.
Wenn ich nun allerdings deine Geschichte so höre, dann bin ich froh, dass zumindest mein Benzintank irgendwann so leer ist, dass ich mal etwas "frisches" tanken muss (auch wenn es an sich sinnlos ist für ein Erdgasfahrzeug).
Zitat:
Also das ist schon ne Hausnummer. Wie hast Du das geschafft? Garage oder warme Lagerhalle?
... Garage, mein Caddy steht in seiner "Freizeit" so gut wie immer in der Garage.
Vor ca. 14 Tagen wurde das 3,5 Jahre alte Benzin abgesaugt und der Kraftstofffilter ersetzt.
Heute habe ich den Caddy im CNG-Betrieb wieder komplett leer gefahren. Das Umschalten auf Benzin erfolgte ohne Probleme. Beim anschließenden beschleunigen ruckelte der Motor und die Kontrollleuchte (Motorsteuerung) flackerte kurz, ging dann - aber Gott sei Dank - von selber wieder aus. Auch die kurze Benzinfahrt nach dem CNG-Tanken verlief absolut problemlos.
Könnte also doch an zu "altem" Benzin gelegen haben ?
sachte ich doch 😉
Das mit dem alten Benzin war auch bei mir ein Thema, die kurze Zeit nach dem Erdgastanken lief er nach gut 2 Jahren immer schlechter auf Benzin, die brennbaren Anteile verflüchtigen sich und Dank 5% Ethanlolanteil / Biosprit ist ganz unten im Tank dann auch viel Wasser :-P Nach einem Leerfahren tanke ich nur noch 2 Liter Super Plus nach, das hält wieder 2 Jahre :-D
So sollte man es machen - nur wenig Benzin in den Tank, ist dann eh nur Ballast. Denn Benzin wird durchaus alt und wird dabei immer weniger zündwillig. Ich würde die Brühe nicht älter als max ein Jahr werden lassen. 6 Monate sind noch unkritisch, so lange schwappt die Brühe auch während des Winterschlafs vieler Autos im Tank. Vielleicht auch 2 Jahre - wenn das Deiner Erfahrung nach geht.
Entmischen sollte sich das Zeug allerdings nicht, solange man wenigstens ab und an mal fährt. Ansonsten mal zwei beherzte Slalomschwünge zwischendurch ;-)
vielleicht ein Punkt fürs ServiceHeft
Ecofuel alle 60.000 km oder 3 Jahre Benzin wechseln :-)
gibt es eigentlich keine Möglichkeit durch z.B. abziehen eines Steckers aus Benzinnotbetrieb umzustellen damit man den Sprit durch fahren raus bekommt ohne alle Gas-Vorräte vorher aufzubrauchen.
Lösung: Am Druckregler den unteren Stecker abziehen.
Gasanlage geht aus Störung und man kann den alten Sprit verjubeln
Danach Stecker wieder drauf und Fehlerspeicher löschen.
PS: wer den Tank komplett leert muss einen Kanister dabei haben den starten will er auf Benzin nachdem der Stecker wieder drauf ist