Benzinverbrauch Astra F 1,4 ltr.
Halo,
hab mir vor ein paar Tagen nen wie oben angeführten Astra gekauft. Rentnerauto , 1. Hand ( Besitzer Bj.1921 ), 5-Gang Gebtriebe, wie neu von innen, aussen ein paar Kratzer, super geflegt, 48000 km gelaufen.
Springt einwandfrei an, läuft eins 1 A. Kann auch so nichts feststellen, wie bspw. dass Maschine nur kalt ist. Also auch Temperaturverlauf normal.
Fahr normal, nicht zu schnell, nicht zu langsam, auf Landstr. ratzfatz im 5ten unterwegs.
Hat nur ein Problem: In der Stadt null Durchzug, einfach superlahm, wenn er einmal auf Touren kommt gehts allerdings ratzfatz auf der landstrassse bis auf 130,140 ohne das ichs direkt mitbekomm. Also lediglich so bis ca. 60 km/h irgendwie zu.
Wahrscheinlich damit zusammenhängend ein Verbrauch von 10 l/100 km, Motor ist die 60 PS Maschine, E2 schadstoffarm.
Und nun die Preisfrage: was könnts sein?
31 Antworten
Ich hab nochmal ne Frage wegen dem Zusatzkat...
Wollte bei einem! nicht meinem, weil der BJ 97 ist und schon D3 hat auch so einen Zusatzkat bei einem von BJ 4/95 einbauen. Nu hab ich mal geschaut, also wenn ich den an dem Auto nach Kat löse, da kommt sofort im Anschluss der erste Schalldämpfertopf, da ist also nix mit ein paar Zentimeter Rohr raustrennen. Nu braucht dieses Teil ja auch Betriebstemperatur, also könnte ich ihn vor dem eingentlichen Kat setzen, aber dann bin ich innerhalb der Regelschleife des eigentlichens Systems. Wie sich dann das Motorverhalten ändert vermag ich nicht zu sagen.
Einzige Alternative: Hinter dem ersten Schalldämpfer, nur kriegt der dann noch Betriebstemperatur?
Hat jemand schon mal einen in BJ 95 eingebaut? Ich glaube nicht, daß sich die Auspuffanlagen zwischen 92 und 95 geändert haben, ab 96 irgedwann zwar die Aufhängung und die Anschlussflansche, aber nicht die Positionen der Einbauteile.
hi,
also meiner ist 5. januar 1993 und der zusatzkat ist vor dem kat und dem ersten dämpfer eingebaut. also am hosenrohr, welches direkt vom krümmer kommt. da die lambdasonde viel weiter oben direkt nähe bzw. am krümmer sitzt macht das nichts was laufverhalten etc. betrifft.
also da wo das hosenrohr gerade unter dem fahrzeugboden verläuft ein stück rohr raus, zusatzkat rein.
und by the way. schonmal in den zusatzkat reingeschaut? ich habs und hab nur mit dem kopf geschüttelt. innendrin war soetwas wie grobmaschige, extra dicke pappe drin...in einem kästchen-/wabenmuster ähnlich dem kästchen bei drei-gewinnt.
also für mich ist das augenwischerei, bei der abnahme für die abe-erteilung und dem test fürs fianzamt damals hats für die ersten paar meter ne schadstoffreduzierung gegeben, hat gereicht für die grundsätzliche absegnung, aber spätestens nach 2000 km ist der kram verbrannt.
aber gut, wenn die bescheinigung des einbaus von ner fachwerkstatt reicht, noch nicht mal nen abgastest gemacht werden muss, um sich den neuen fahrzeugschein mit der d3 einstufung vom strassenverkehrsamt abzuholen..why not 😉