Benzinverbrauch Astra F 1,4 ltr.

Opel Astra F

Halo,

hab mir vor ein paar Tagen nen wie oben angeführten Astra gekauft. Rentnerauto , 1. Hand ( Besitzer Bj.1921 ), 5-Gang Gebtriebe, wie neu von innen, aussen ein paar Kratzer, super geflegt, 48000 km gelaufen.

Springt einwandfrei an, läuft eins 1 A. Kann auch so nichts feststellen, wie bspw. dass Maschine nur kalt ist. Also auch Temperaturverlauf normal.

Fahr normal, nicht zu schnell, nicht zu langsam, auf Landstr. ratzfatz im 5ten unterwegs.

Hat nur ein Problem: In der Stadt null Durchzug, einfach superlahm, wenn er einmal auf Touren kommt gehts allerdings ratzfatz auf der landstrassse bis auf 130,140 ohne das ichs direkt mitbekomm. Also lediglich so bis ca. 60 km/h irgendwie zu.

Wahrscheinlich damit zusammenhängend ein Verbrauch von 10 l/100 km, Motor ist die 60 PS Maschine, E2 schadstoffarm.

Und nun die Preisfrage: was könnts sein?

31 Antworten

rentnerfahrzeug sagt doch schon alles..

wohl meist nur mal zum einkaufen etc. genutzt worden..

empfehle mal den motor zu entschlacken, gibts ja zu kaufen rein ins öl mal schön auf die AB paar km fahren und dann mal ölwechsel inkl. filter machen..

bringt nix ihn einfach zu treten musst ihn erstmal wieder einfahren.. immer mal etwas schneller fahren auf der AB.. musst geduld haben..

verschleißteile wie zündkerzen, luftfilter usw. würd ich mir auch mal ansehn gegebenfalls austauschen..

Genau habe auch ein Rentnerfahrzeug, die erste Woche war echt miserabel. Da der Wagen nur in der Garage stand hab ich einiges machen müssen, zb Ölwechsel usw, quasi eine sehr umfangreiche Inspektion.

Möglicherweise ist bei dir die Drosselklappe verdreckt. Einfach mal die Ansaugglocke abschrauben (Das Teil wo GM drauf steht) und mal alles reinigen! Dann zieht er auch wieder schön. Denn der 1.4er hat meiner Meinung nach ne super Beschleunigung!!

Zum Verbrauch: Fahre mittlerweile extrem sparsam: Bin 350 km gefahren und laut Anzeige ist mein Tank noch halb voll!!! Super Verbrauch also. (Die Anzeige ist echt genau, schon alles getestet).

Also mach dir keine Gedanken, du musst nur Geduld haben. Und die Fahrweise und Geschwindigkeit langsam steigern.

O.k., dass ging ja schnell die Antworten. Anssaugglocke wird morgen gemacht [ bin mal gespannt ob ich sie finde 🙂 ], zündkerzen + Ölfilter + Luftfolter sind bestellt genau wie die Katumrüstung von E2 auf Euro 2/D3. Dank ebay kostets ja nicht die Welt.

Und dann hoff ich mal...denn so richtig Spaß mit nem fast vollen Tank ( so ca. 45 Liter drin ) und jetzt nach 220 km schon halb leer machts nicht, auch wenn der Astra spottbillig war in der Anschaffung.

Man gönt sich ja sonst nichts...

ich werd berichten

und bin für weitere Erfahrungengsberichte, Anregungen und Ideen weiter dankbar !!

Ähnliche Themen

Ich bin auch an der Umrüstung auf D3 interessiert. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir danach eine kleine Einweisung gibst wie du das gemacht hast.

Was ich an deiner Stelle mal prüfen würde ist die Funktionalität deines Thermostates, das wird bei dir wohl offen sein, dadurch wird zuviel Benzin verbraten!!
Prüfung: Wagen warmfahren (20 km oder so), dann mal den dicken schwarzen Schlauch der im Motorraum links (rechts unten neben Luftfilter) an dem Zahnriemen vorbei geht, versuchen, anzufassen.
Bei intaktem Thermostat kannste den nämlich nicht anpacken so heiß ist der.

soo,

Ansaugglocke mal nachgeschaut..also Drosselklappe selber war blitzeblank sauber. aber da wo diese Ansaugglocke draufsitzt, der obere Zentimeter, da war ein leichter Ölfilm drauf. Den hab ich mal abgewischt, auch mal diese Art Fühler oder irgendwas mal abgeklipst, mit nem Tuch mit Verdünner abgerieben und wieder richtig draufgesteckt.
Und dann vor allem mal die Verteilerkappe abgemacht und mir die Kontakte davon und den Verteilerfinger angeschaut...und dann direkt neu bestellt. War verwundert..so ne Art Schleifstaub/Kohleschicht war drauf...abgeschabt erstmal, aber auch wie gesagt neubestellt, kostet ja bei Ebay noch nichtmal nen Zwanni zusammen. Luftfilter auch direkt mal ausgeschlagen, Blütenstaub ohne Ende drin. Neuer ist auch bestelt, genau wie Öl- + Kraftstofffilter und neue Zündkerzen.

Naja, auch gepflegte Opi-Autos müssen wohl nachgeschaut werden...

....und sobald ich mehr zur Umrüstung weiss, werd ich mich nochmal melden.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi



Zum Verbrauch: Fahre mittlerweile extrem sparsam: Bin 350 km gefahren und laut Anzeige ist mein Tank noch halb voll!!! Super Verbrauch also. (Die Anzeige ist echt genau, schon alles getestet).

Und ich finde deine Messmethode auch super toll!!! 🙄

Zitat:

Prüfung: Wagen warmfahren (20 km oder so), dann mal den dicken schwarzen Schlauch der im Motorraum links (rechts unten neben Luftfilter) an dem Zahnriemen vorbei geht, versuchen, anzufassen.

Hab ich gemacht. Heute morgen, ca. 5 km Innenstadt, 15 km Landstrasse, Schlauch war lauwarm. Heute abned, wo es den rest durch die Innenstadt ging, heiss, ich konnte so gerade eben mit den Fingern noch dran. Thermostat sagte so ca. 50-60 °.

Ist das ok oder doch noch zu kalt?

Der "Fühler" ist die Einspritzdüse. Wisch da bloß nicht auf der Unterseite rum.

Dein Thermostat scheint defekt. Sollte erst bei um 95°C Aufgehen. Erklärt auch den Verbrauch. Wenn der Zahnriemen noch nicht getauscht wurde kannst das Termostat gleich mitmachen. Zum Testen würd ich aber den oberen Schlauch am Kühler Vorziehen. Das ist der Thermostatausgang. Nach 15km sollte der aber lange konstant bei 90° sein.

Genau das ist definitiv das Thermostat was für den hohen Spritverbrauch verantwortlich ist.
Gerade weil dein Auto vom Rentner ist, wurde der Wagen wohl viel Kurzstrecke gefahren. Also ist es sinnvoll, den Zahnriemen gleich mit zu tauschen.
War bei mir ein Fehler, denn habe erst den ZR machen lassen und kurze Zeit darauf das Thermostat. Hätte mit Sicherheit 50-70 Euro sparen können.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Ich bin auch an der Umrüstung auf D3 interessiert. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir danach eine kleine Einweisung gibst wie du das gemacht hast.

Was ich an deiner Stelle mal prüfen würde ist die Funktionalität deines Thermostates, das wird bei dir wohl offen sein, dadurch wird zuviel Benzin verbraten!!
Prüfung: Wagen warmfahren (20 km oder so), dann mal den dicken schwarzen Schlauch der im Motorraum links (rechts unten neben Luftfilter) an dem Zahnriemen vorbei geht, versuchen, anzufassen.
Bei intaktem Thermostat kannste den nämlich nicht anpacken so heiß ist der.

soooo,

heute soll es werden..neuer thermostat, neuer kraftstoffilter, neue zündkerzen, neues öl mit ölfilter...und dann mal sehen. ich hoffe...dass es hilft. war gestern volltanken..nach 440 km und ehemals getankten 45 litern.

hab auch mit dem strassenverkehrsamt telefoniert...zusatzkat kaufen ( 62 € inkl. Versand in ebay )..von werkstatt einbauen lassen, mitgelieferten steueränderungsantrag von der werkstatt ausfüllen und unterschreiben lassen und mit fahrzeugpapieren und abe zum StVA und für 11 € umschreiben lassen..und schon anstatt 211 €/Jahr nur noch 103 € und natürlich nen anderen Wiederverkauswert des Autos.

Naja, schaun wir mal auch da...

ich werd berichten...

allen nen schönes we

Den Motortemp.sensor mal nachmessen. Kann statt dem Thermostat auch dieser sein. Anleitungen und Werte über die SuFu raussuchen.

Sooo..zwischenbericht

also temperatur ist so 10-15 grad höher...pendelt jetzt zwischen dem ersten strich nach dem blauen bereich und dem 90 ° strich...der verbrauch aber leider gleich.
allerdings, beim länger laufen im stand, meldete sich die steuergerätkontrolleuchte. genau wie gestern auf der autobahn mit konstant 100. 😕😠

ausgelesen..lambda sonde., gerade bestellt. nu hoff ich, dass es das nun wirklch war. also langsam wirds nervig..und leider teuer mit 10 liter/100 km.

🙁

Die Temperatur ist eigentlich richtig. So zeigt das bei mir auch an (Thermostat neu). Also sollte das Thermostat bei dir noch in Ordnung sein.

Für den Verbrauch, lass mal den Benzinfilter checken, denn wenn der zusitzt (könnte bei dir der Fall sein wegen Kurzstreckenfahrten des Rentners) verbraucht der auch irre viel.

Bei mir ging mal auf der AB die MKL an als ich 160 gefahren bin und länger mit über 4000 U/min gefahren bin. Kam mir auch komisch vor...

Ja das ist auf jeden Fall nicht normal 10 Liter, wer soll den Wahnsinn denn bezahlen. Meiner braucht so ca. 7 Liter. Dabei fahre ich sowohl Stadt als auch über Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen