Benzinverbrauch Astra F 1,4 ltr.
Halo,
hab mir vor ein paar Tagen nen wie oben angeführten Astra gekauft. Rentnerauto , 1. Hand ( Besitzer Bj.1921 ), 5-Gang Gebtriebe, wie neu von innen, aussen ein paar Kratzer, super geflegt, 48000 km gelaufen.
Springt einwandfrei an, läuft eins 1 A. Kann auch so nichts feststellen, wie bspw. dass Maschine nur kalt ist. Also auch Temperaturverlauf normal.
Fahr normal, nicht zu schnell, nicht zu langsam, auf Landstr. ratzfatz im 5ten unterwegs.
Hat nur ein Problem: In der Stadt null Durchzug, einfach superlahm, wenn er einmal auf Touren kommt gehts allerdings ratzfatz auf der landstrassse bis auf 130,140 ohne das ichs direkt mitbekomm. Also lediglich so bis ca. 60 km/h irgendwie zu.
Wahrscheinlich damit zusammenhängend ein Verbrauch von 10 l/100 km, Motor ist die 60 PS Maschine, E2 schadstoffarm.
Und nun die Preisfrage: was könnts sein?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Für den Verbrauch, lass mal den Benzinfilter checken, denn wenn der zusitzt (könnte bei dir der Fall sein wegen Kurzstreckenfahrten des Rentners) verbraucht der auch irre viel.Ja das ist auf jeden Fall nicht normal 10 Liter, wer soll den Wahnsinn denn bezahlen. Meiner braucht so ca. 7 Liter. Dabei fahre ich sowohl Stadt als auch über Land.
danke dir für den hinweis mit dem thermostat, dann ist wenigstens dies wohl geregelt.
Kraftstoffilter ist gerade neu.
ein bekannter hatte dann noch die fehlermeldung ausgelesen ( wusste gar nicht dass dies so einfach ist , gibts im sicherungskasten ne klemme und die beiden pole dieser muss man mit nem kabel nur verbinden dann gibt die mkl leuchtzeichen im takt und wenn man dann das blatt dazu hat mit der "Übersetzung" hat man den fehler ) und die sagte lambdasonde.
Bestellt, kostet ja lediglich 20 € und jetzt wenn sie da ist mal sehn.
Hier gibt es übrigens die komplette Anleitung zum Fehlercode auslesen😉:
Zitat:
hab auch mit dem strassenverkehrsamt telefoniert...zusatzkat kaufen ( 62 € inkl. Versand in ebay )..von werkstatt einbauen lassen, mitgelieferten steueränderungsantrag von der werkstatt ausfüllen und unterschreiben lassen und mit fahrzeugpapieren und abe zum StVA und für 11 € umschreiben lassen..und schon anstatt 211 €/Jahr nur noch 103 € und natürlich nen anderen Wiederverkauswert des Autos.
Naja, schaun wir mal auch da...
ich werd berichten...
allen nen schönes we
Hallo,
also das mit dem zusatzkat würde mich ebenfalls sehr Interessieren...Muss man diesen nicht auch vom Tüv prüfen lassen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Hier gibt es übrigens die komplette Anleitung zum Fehlercode auslesen😉:
Eyyyh...gooiill....der link ist ja gold wert.....da steht ja wirklich alles drin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schleicherr
Hallo,Zitat:
hab auch mit dem strassenverkehrsamt telefoniert...zusatzkat kaufen ( 62 € inkl. Versand in ebay )..von werkstatt einbauen lassen, mitgelieferten steueränderungsantrag von der werkstatt ausfüllen und unterschreiben lassen und mit fahrzeugpapieren und abe zum StVA und für 11 € umschreiben lassen..und schon anstatt 211 €/Jahr nur noch 103 € und natürlich nen anderen Wiederverkauswert des Autos.
Naja, schaun wir mal auch da...
ich werd berichten...
allen nen schönes we
also das mit dem zusatzkat würde mich ebenfalls sehr Interessieren...Muss man diesen nicht auch vom Tüv prüfen lassen?
LG
Hallöle, nein, genau eben nicht. erstens wegen der abe, zweitens weil einbau und bescheinigung von werkstatt. diese werkstatt muss die erlaubnis haben-au's durchzufürhen und übernimmt mit ihrem stempel im grunde genommen die gewähr für den sach- und fachgerechten einbau.
Zitat:
Original geschrieben von harryaachen
Hallöle, nein, genau eben nicht. erstens wegen der abe, zweitens weil einbau und bescheinigung von werkstatt. diese werkstatt muss die erlaubnis haben-au's durchzufürhen und übernimmt mit ihrem stempel im grunde genommen die gewähr für den sach- und fachgerechten einbau.Zitat:
Original geschrieben von schleicherr
Hallo,
also das mit dem zusatzkat würde mich ebenfalls sehr Interessieren...Muss man diesen nicht auch vom Tüv prüfen lassen?
LG
Na das hört sich ja super an...dann werd ich mich mal nach dem Preis erkundigen 🙂
Hast Du schon in einer Werkstatt gefragt was der einbau kosten soll? (nur mal zum vergleich)
Zitat:
[
Na das hört sich ja super an...dann werd ich mich mal nach dem Preis erkundigen 🙂
Hast Du schon in einer Werkstatt gefragt was der einbau kosten soll? (nur mal zum vergleich)
hallöle,
nein hab ich nicht. macht mir nen freund der in einer werkstatt arbeitet...zum freundschaftspreis. wird sich irgendo um die 50 euro bewegen.
die kats selber gibts bei ebay...rubrik autoteile-auspuffanlagen-umrüstung euro 1 auf euro 2/d3 und für meinen kostet er mit versand rund 62 euro.
sooo,
neue lambdasonde ist drin. als ich die alte gesehen habe, bekam ich wirklich gute hoffnung, dass sich durch die neue was ändern wird.
die alte: schwarz, verkokt...weiss gar nicht wie die noch was hat messen können.
genau wie die zündkerzen auch.
bin dann danach, weil tank leer, tanken gefahren. also der thermostat hat ein klein wenig auch schon gebracht gehabt. auf so knapp über
9 l/100 km ist er "runter" gewesen.
ich hoff nun, dass es dies auch war...nen vernünftiger benzinverbrauch sich einstellt und ich anfangen kann, dieses auto zu mögen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Zum Verbrauch: Fahre mittlerweile extrem sparsam: Bin 350 km gefahren und laut Anzeige ist mein Tank noch halb voll!!! Super Verbrauch also. (Die Anzeige ist echt genau, schon alles getestet).
Kann ich nicht ganz zustimmen. Anzeige ist gut, ich denk damit kommt jeder klar. Sie ist nicht überraschend auf null unten. Doch sie bleibt relativ lange im Oberen bereich, sackt dann relativ schnell in die Mitte ab, bis kurz vor den roten Strich läuft sie normal runter und beim Roten kannste gleich nochmals 150km fahren, da die Anzeige da wieder fast stehen bleibt. 😉
Habe an meinem 1.4i (C14SE) mit 60kW einen Verbrauch von ca. 6l auf Autobahnen in der Schweiz (sprich 120vmax), mit Stadt, Land und allem drum und dran komm ich bei den jetzigen Temperaturen nicht über 7l.
sooo...langsam wird der astra doch zu meinem freund...bin jetzt 400 km gefahren und tank ist noch halb voll.
war also doch hauptsächlich die lambda sonde anscheinend. danke euch für alle tips.
mini-kat ist bestellt, warte bis er da ist und werd über die umtragung auf euro 2 berichten.
gruß an alle
sooo...also langsam wird mir der astra unheimlich...erst 6,3 l/100 km...dann um die 6..und jetzt bin ich mal 550 km autobahn gefahren.....und nicht gerade langsam..und komm vom tanken und kann nicht ganz glauben was mir mein taschenrechner sagt...4,908 l/100 km.
wow.
soo...und der zusatz-kat ist nun auch endlich da. hatte was länger gedauert, weil man muss den auspuffrohraussendurchmesser beachten. es sind wohl mehrere auspuffanlagen verbaut worden und da könnte es sein, in ausnahmefällen, dass man einen adapter/koppelstück braucht. hab ich nicht gebraucht, kat ist da, inklusive versand 62 euronen und nächste woche wird er eingebaut und dann am kommenden samstag lass ich es umtragen beim strassenverkehrsamt.
so sieht die planung aus, mal sehen wieweit die praxis von der theorie abweicht.
und vom (benzinkosten-)gesparten geld werd ich mir jetzt bei dem wetter mal nen eis leisten 🙂)
Wenn du 550km am Stück Autobahn fährst sind die knapp 5 Liter normal. Du hast ja keine Ampeln, kein Stop & go, usw. Ich fahre auch kombiniert so zwischen 6 und 7 Liter. Das ist ein Super Verbrauch für so ein altes Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von schleicherr
Hallöle,Zitat:
Original geschrieben von harryaachen
Hast Du schon in einer Werkstatt gefragt was der einbau kosten soll? (nur mal zum vergleich)
soo, zusatz-kat ist drin.
auspuffrohr nach Kat gelöst, 3 cm Rohr abgeflext, zusatz-kat rein, rohr wieder an kat dran mit mitgelieferten schellen, fertig. keine schraube hing fest, nach 30 minuten wars getan laut aussage meines werkstattmenschen.also überhaupt kein akt, steueränderungsantrag ist ausgefüllt und gestemplet, samstag zum StVA.
Also bisher bin ich inkl. Zusatzkat noch immer unter 100 €.
So, komm grad vom Strassenverkehrsamt.
7:30 Uhr rein, Nümmerchen gezogen, gewartet, drangekommen, 7:47 Uhr raus, 11,70 € Verwaltungsgebühr ärmer, neuen KFZ-Schein und Brief dabei sogar mit D3 schadstoffram eingetragen. Klappt doch.
Gerade dabei die ABE für den Kat zu kopieren, kommt mit ins Fahrzeug.
Gesamtkosten jetzt bei minimal unter 95 €.
Neue KFZ-Steuer 94 € zu vorher 211 €. Lohnt sich also, im ersten Jahr plus/minus 0, ab nächstes Jahr im Plus, Wiederverkaufswert gestiegen.
Wenn ich Ihn hergeben würde...im Moment denke ich nicht im Traum dran. Nachwievor hervorragend gepflegt, wie Neu von innen, ätzend langweilig zwar aber eben auch zuverlässig, geringer Verbrauch, billige Ersatzteile.
So, und nun ists amtlich. heute Post vom Finanzamt gekommen, 94 € pro Jahr KFZ-Steuer 🙂
Benzinverbrauch ist und bleibt unverändert, zwischen kanpp unter 5 und knapp über 6l/100 km.
Ansonsten läuft er und läuft...und läuft...und läuft...
🙂😁