Benzinverbrauch 8,2 - 8,9 Liter; Golf IV 1,6
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug:
Golf IV 1,6
Bj.: 27.07.2000
Hubraum 1595
KW 74
Motorkennbuchstabe APF
Benziner
Im Winter habe ich einen Verbrauch von 8,9 Liter, im Sommer 8,2. Ist das normal das der Verbrauch allgemein so hoch ist? Fahre nicht nur Kurzstrecken, auch auf Strecken an die 80 km auf Autobahn ist der Verbrauch bei 8,3 Liter.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Andreas
22 Antworten
Moine,
hab auch den selben Mot.
Aber an 9 Liter komm ich nicht ran, trotz 225er Reifen. Frage wie breit sind deine, spielt schließlich auch ne Rolle. Grundsätzlich gilt aber: beschissen übersetzt wie schon oben erwähnt, (nen 6 Gang Getriebe wär nicht schlecht gewesen) und aufgrund dessen fängt dieser Mot. halt ab 4000 Touren bzw. mehr als 140 Sachen an zu saufen! Habeauch mal gehört das Markensprit abhilfe schaffen soll, wegen der additive, sprich saubere und bessere Verbrennung.
Gruß vom 1,6er
also ich hab vorhin mal en test gemacht.
habe getankt, mfa genullt und sparsam nach hause gefahren (10km)
und hatte laut MFA en durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Memosch
also ich hab vorhin mal en test gemacht.
habe getankt, mfa genullt und sparsam nach hause gefahren (10km)
und hatte laut MFA en durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern.
Diese MFA-Durchschnittsverbräuche kann man gestrost in der Pfeife rauchen. Ebenso wie dein 10km Fahrbeispiel. Wenn du mit Schubabschaltung ne Bergstrecke runterfährst, wirst du auch nen extrem niedrigen Verbrauch über einige Kilometer hinkriegen.
Den tatsächlichen Verbrauch errechnet man sich am besten anhand der Fahrleistung, die man mit einer kompletten Tankfüllung erreicht.
Und auch dann kommts drauf an, wie das Fahrprofil aussieht. Überlandfahrer braucht weniger als der Autobahnfahrer und der Autobahnfahrer braucht weniger als der Stadtfahrer. Langstreckenfahrer kommen auch weiter als Kurzstreckenfahrer. Man sieht, der Verbrauch hängt also von zahlreichen Parametern ab. Dass dir jede Werkstatt irgendein defektes Teil einreden will, ist logisch, denn schließlich wollen die ja auch was verkaufen.
Solange der Verbrauch nicht spürbar und eklatant ansteigt, also beispielsweise rechnerisch über 10 Litern im Mittel geht, würde ich mir keine ernsthaften Gedanken machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hotdog22
...
Golf IV 1,6
Bj.: 27.07.2000
Hubraum 1595
KW 74
Motorkennbuchstabe APF
BenzinerIm Winter habe ich einen Verbrauch von 8,9 Liter, im Sommer 8,2. Ist das normal das der Verbrauch allgemein so hoch ist? Fahre nicht nur Kurzstrecken, auch auf Strecken an die 80 km auf Autobahn ist der Verbrauch bei 8,3 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Hotdog22
Also an meiner Fahrweise liegt es mit Sicherheit nicht, ich fahre schon jeden morgen gemütlich zur Arbeit, auch zurück. Auf Autobahnen bin ich häuftig mit 120 - 140 unterwegs, viel schneller kommt man fast eh nicht vom Fleck & früh hochschalten mache ich auch fast immer in der Regel. Natürlich gibt es auch andere Zeiten, wenn man es eilig hat, dass ist aber die Ausnahme und dann würde ich 8,2 - 9 Liter verstehen. ...
Also 8,9 l / 100 km Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung ist etwas viel, wenn du nur wenig Kurzstrecke (< 10 km) und viel Autobahn mit 120 - 140 km/h fährst. Unter solchen Umständen verbraucht z. B. mein 93er Vento (siehe Sig.) mit dem AAM-Steinzeitmotor (mit Zentral-Einspritzung, also einem besseren Vergaser, und niedriger Verdichtung, also schlechterem Wirkungsgrad) nur 6,5 - 7 l / 100 km (siehe ->
hier). Und bei hohem Konstantfahrtanteil tut auch das höhere Fahrzeuggewicht des Golf IV gegenüber dem Vento (= Golf III) nichts zur Sache. Lediglich die größere Verwirbelungsfläche am Steilheck des Golf IV wirkt sich sicher, aber nur leicht verbrauchserhöhend aus.
Neben deinem Fahrstil (ich weiß ja nicht, ob du wirklich so verbrauchsbewusst (also z. B. immer im größtmöglichen Gang und mit möglichst seltenem Bremseinsatz) unterwegs bist, wie du angibst) können noch andere Faktoren einen Mehrverbrauch begründen:
- Breitreifen
- zu niedriger Luftdruck
- überflüssiger Ballast an Bord
- Klimaanlage (erst recht im Dauerbetrieb)
- verschmutzte Filter
Wenn du aber schon einen konkreten Hinweis (Fehlerspeicher) auf ein Problem mit der Lambdasonde hast, solltest du dem auch nachgehen und die genauen Probleme herausfinden (lassen) oder direkt eine neue verbauen. Zusammen mit dem Temperaturgeber, den du auch mal überprüfen (lassen) solltest, ist dies eine typische Ursache für einen Mehrverbrauch.
Schönen Gruß
Ich hab 225 Sommerreifen vor kurzem raufgezogen. Reifendruck hab ich da natürlich geprüft.
Heute morgen als ich normal zur Arbeit gefahren bin, hab ich mal drauf geachtet wann ich schalte. Ich schalte immer ca. bei 2.500 Umdrehungen und das ist nicht viel. Wie gesagt, Fahrweise ist eher defensiv, unter anderem wegen dem Verbrauch.
Überflüssigen Balast habe ich ebenfalls nicht an Bord.
Klimaanlage läuft bei dem Wetter nicht, es gibt ja noch nichts zu kühlen 😉, bei dem Wetter.
Luftfilter, Kerzen muss ich mal nachgucken, kann das wirklich einen Liter ausmachen? Hat einer von Euch gepostet gehabt.
Ja die Lambdasonde ist so eine Sache, dass wäre erstmal die erste Baustelle an die ich ran will. Ich hab den Wagen eben auf der Bühne gehabt, siehe da ... ich habe sogar zwei 🙂, da freut sich doch einer. Jetzt muss ich nur noch anhand der Fehlercodes herausfinden welche von bei gemeint ist, ich hoffe nicht beide. Hier mal die Fehlercodes:
1. 17526.P1118 Bank 1-Sonde2, Heizstromkreis Unterbrechung
2. 16514.P0130 Bank 1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
3. 17831.P1423 Bank1, Sekundarluftsystem Durchsatz zu klein
4. 18056.P1648 Datenbus-Antrieb defekt
5. 16845.P0461 Kraftstofffüllstandsignal und plausibles Signal
Und ich hab noch folgende Daten, falls jemand was damit anfangen kann:
06A906033
SIMOS33 1,6l
2V 00HS3087
Beschreibung EDC 00231
Nutzungs Code: 00046
Kennt sich damit einer genauer aus und kann mir was dazu sagen?
Zitat:
Ich hab 225 Sommerreifen vor kurzem raufgezogen.
Bei den Schlappen wundert mich das du nicht mehr verbrauchst.
Der kleine 1.6l muss sich bei den Walzen logischer weiße mehr abrackern,
als ein 8ender mit der Reifenbreite.