Benzinverbrauch 60PS vs. 82PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, hab mal ne Frage zum Spritverbrauch der beiden oben genannten Modelle.
Laut Ford ist der Unterschied ja nicht so groß ---> klar die wollen die größeren Modelle des Fiesta's verkaufen

Also schreibt mal ein paar Durchschnittsverbräuche eurer Fiesta's

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZX7R


Vielleicht solltet ihr mal etwas Nachhilfe bei mir nehmen !

Hast Recht, ich sollte mir mal dein Fahrprofil ausleihen und dafür sorgen, dass meine Strecke auf Arbeit nur für mich so ausgebaut wird, dass es quasi keine Steigungen gibt und ich im 5ten Gang durchfahren kann... 😉

VG =)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Sehr hilfreiche Antwort, danke dafür 😮

Unter www.spritmonitor.de wirst Du Deinen Verbrauchsfavoriten finden 😉

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


oh ich seh mit doppelt kuppeln kennt sich niemand mehr aus,
damals als die Getriebe noch unsynchronisiert waren war das nötig um leicht die Gänge rein zu bekommen,
heute ist es nur noch um die Kupplung und das Getriebe zu schonen ...

Hi.

Also die Kupplung wirst du mit doppelt kuppeln eher nicht schonen. 😛
Hab' es mir mittlerweile beim "raufschalten" schon abgewöhnen können. Nur beim "runterschalten" gelingt es mir noch nicht jedesmal. 😠   Es ist eben eine über einen langen Zeitraum angelernte Gewohnheit aus meiner früheren LKW Praxis.

mfg      eachi

Standgas liegt bei 700 bis 750 U/min,
beim Mondeo, MK1 hat die Schubabschaltung bei 1900 Umdrehungen erst eingesetzt, beim Fiesta habe ich das noch nirgends gefunden, Ford hält sehr viel geheim

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


beim Mondeo, MK1 hat die Schubabschaltung bei 1900 Umdrehungen erst eingesetzt

Das kann ich so nicht bestätigen! Meine beiden MK.I haben beide, bei über 1.400 Umdrehungen nicht mehr eingespritzt, wenn ich vom Gas ging.

MfG

Ähnliche Themen

die Schubabschaltung tritt je nach Fahrzeugtyp zwischen 1000 und 2000 U/min ein,
mehr finde ich nicht im Netz, aber beim Mondeo hatte ich das Buch da stand es drin,
in dem Buch über den neuen Fiesta steht so etwas nicht mehr drin, schade

den Gang raus nehmen kann man auch ohne Kupplung,
es ist für die Kupplung besser zwei mal kurz kuppeln und gleich wieder loslassen als sie länger getreten zu halten,
als Kraftfahrer hatte ich einen Volvo FL6, die Kupplung war anfällig, deshalb wurde uns gesagt, Anfahren bitte nur im ersten Gang,
ich bin immer im zweiten angefahren, ausser mit vollem Hänger am Berg,
dieser Volvo wurde abgegeben mit 900.000 Km, mit der ersten Kupplung,
alle anderen hatten da schon die zweite oder gar dritte Kupplung drin,
also ist Doppelkuppeln nicht gefährlich für die Kupplung
ich hatte noch nie Sorgen mit der Kupplung, der Mondeo hatte 218000 km weg, da kamen aber die Simmerringe und die Kupplung ist ölig geworden, deshalb bin ich ja auf Fiesta umgestiegen, der Mondeo war 15 Jahre und da hätten die Radlager gemacht werden müssen, die Simmerringe, die Kupplung dann und hinten die Bremsen,
aber der Fiesta reicht auch von der Größe her, für den Notfall habe ich einen Hänger,

wo wir gerade beim Hänger sind und Spritverbrauch
also mit Hänger und 600 Kilo Briketts nimmt der 82 PS.ler fast 10 Liter auf 100 Km,

Warum lernt man das Doppelkuppeln nicht in der Fahrschule wenn es so schonend ist 😕

Ja, man kann sogar ganz ohne Kupplung schalten und fahren (ausser beim anfahren evtl.) aber das führt doch etwas weit 😉

Apropos, mein Auto kuppelt auch doppelt, aber mit zwei Kupplungen und in verschiedenen Gängen nacheinander 🙂 🙂
^^ Das ist ein Scherz

das ist einer gute Frage, ich habe es so gelernt damals in der Fahrschule,

Die Gänge in den Getrieben heutiger Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert (Synchrongetriebe), wodurch das Zwischengas massiv an Bedeutung verloren hat. Während das Zwischengas bei Autos ohne Synchrongetriebe noch unerlässlich war, wird es heute im normalen Straßenverkehr fast gar nicht mehr eingesetzt und ist auch nicht mehr Teil der Fahrausbildung. In der Regel wird es nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich.

Wenn man abschreibt dann sollte man bitte eine Quelle angeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


Die Gänge in den Getrieben heutiger Autos sind durch Synchronringe vollständig synchronisiert (Synchrongetriebe), wodurch das Zwischengas massiv an Bedeutung verloren hat. Während das Zwischengas bei Autos ohne Synchrongetriebe noch unerlässlich war, wird es heute im normalen Straßenverkehr fast gar nicht mehr eingesetzt und ist auch nicht mehr Teil der Fahrausbildung. In der Regel wird es nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich.

Jetzt wird's Wissenschaftlich. 😛😛

Wikipeadia 😉

Elektrisch geht die Welt zu Grunde hat mein Uropa immer gesagt*lol*
ich bin noch auf der Suche nach der Pinbelegung des TMAP Steckers,
aber im Netz keine Spur davon, Ford hält halt alles sehr geheim
übrigens der wissenschaftliche Text ist aus Wikipedia, Sorry das ich es vergessen habe es oben anzugeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen