Benzinverbrauch 60PS vs. 82PS
Hallo, hab mal ne Frage zum Spritverbrauch der beiden oben genannten Modelle.
Laut Ford ist der Unterschied ja nicht so groß ---> klar die wollen die größeren Modelle des Fiesta's verkaufen
Also schreibt mal ein paar Durchschnittsverbräuche eurer Fiesta's
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZX7R
Vielleicht solltet ihr mal etwas Nachhilfe bei mir nehmen !
Hast Recht, ich sollte mir mal dein Fahrprofil ausleihen und dafür sorgen, dass meine Strecke auf Arbeit nur für mich so ausgebaut wird, dass es quasi keine Steigungen gibt und ich im 5ten Gang durchfahren kann...

VG =)
Ähnliche Themen
83 Antworten
Die untere Drehzahl für die Schubabschaltung ist deshalb so hoch angesetzt (1500-2000u/min) damit dir der motor nicht ausgeht wenn du in der schub phase die Kupllung treten tust. Ausserdem is es je geringer die drehzahl ist desto schwerer für die Elektronik zu unterschieden ob du jetzt mit mit minimaler Last fahren willst oder nur dahin rollen möchtest. Beim Fiesta brauche ich das Gaspedal nur leicht antippen schon zieht er los.
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
Die untere Drehzahl für die Schubabschaltung ist deshalb so hoch angesetzt (1500-2000u/min) damit dir der motor nicht ausgeht wenn du in der schub phase die Kupllung treten tust. Ausserdem is es je geringer die drehzahl ist desto schwerer für die Elektronik zu unterschieden ob du jetzt mit mit minimaler Last fahren willst oder nur dahin rollen möchtest. Beim Fiesta brauche ich das Gaspedal nur leicht antippen schon zieht er los.
vielleicht gilt das nur für den benziner^^...beim diesel ist es definitiv nicht so weil die maximale leistung ja schon bei 2k anliegt...
der dreht im leerlauf nur bei 750 also hat er ja genug zeit das zu unterscheiden besonders weil man den diesel nur schwer abgesoffen bekommt
Mehr als eine Video zu meinem Benziner einstellen kann ich nicht Hausmeister Tommy
Da siehst Du doch das er erst wieder einspritzt wenn die Nadel schon unter 1000 ist.
wenn du im 5.en Gang Standgas tuckern läßt fährst du nicht ganz 30 Km/h bei 750 bis 800 Touren, wenn du dann das Gaspedal nur ein klein wenig antippst zieht er aus dem Drehzahlkeller wieder hoch, wenn du aber das Gaspedal zu weit trittst hat er den Drang abzusaufen.
aber wenn du mit der Schubabschaltung bremsen möchtest dann benutzt du bestimmt auch höhere Drehzahlen, ich schalte dann bei 3000 umdrehungen runter bis zur roten Ampel habe ich dann meist schon den ersten drin und stehe schon fast entweder wird dann schon grün oder ich brauche nur noch die Hanbbremse eimal einrasten und stehe an der roten Ampel
so fahre ich manche Tage zur Arbeit und zurück ohne einmal die Bremse zu treten zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
Die untere Drehzahl für die Schubabschaltung ist deshalb so hoch angesetzt (1500-2000u/min) damit dir der motor nicht ausgeht wenn du in der schub phase die Kupllung treten tust. Ausserdem is es je geringer die drehzahl ist desto schwerer für die Elektronik zu unterschieden ob du jetzt mit mit minimaler Last fahren willst oder nur dahin rollen möchtest. Beim Fiesta brauche ich das Gaspedal nur leicht antippen schon zieht er los.
Wo hast Du denn diese Weisheiten her? Sind nämlich alle sehr zweifelhaft, wenn nicht sogar falsch. Quellenangabe wäre nicht schlecht.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug sogar ein Turbo-Benziner) war die Schubabschaltung bzw. der damit verbundene "Nicht"-Verbrauch bereits knapp über Leerlauf aktiv. Genau das gilt auch für alle anderen Fahrzeuge, bei denen ich mich bereits informiert habe.
Für die Elektronik spielt es überhaupt keine Rolle, ist ja kein Mensch, der was "entscheiden" muss. Und was die Drehzahl hier mit einer "Entscheidung der Elektronik" zu tun haben soll, erschließt sich mir grade nicht. Keiner hat mehr ein normales Gaspedal, die sind alle elektronisch, daher verzögerungsfrei.
Und wenn der Fuß neben dem Gaspedal steht, hat die Elektronik hier gar nichts zu entscheiden.
Daher gehe ich davon aus, dass dies beim Fiesta genauso ist, und das lediglich der BC nicht "gebacken" bekommt, da hier ja eine gewisse Verzögerung drin ist, sonst könnte der Fahrer gar nichts ablesen. Bei meinem Vorgänger war halt einfach der BC sensibler bzw. anders programmiert.
ich habe ihn mal vorhin saugen lasse, bei ca 1300 Umdrehungen hört er auf zu saugen, da merkt man einen kleinen Ruck
über den Mondeo 1 hatte ich das Reparaturhandbuch da standen 1900 Umdrehungen drin. Im Reparaturhandbuch des neuen Fiesta steht darüber gar nichts mehr drin. Von dem Buch hatte ich mir mehr versprochen.
Saugen?
Also mein Fiesta fährt, der saugt nicht
Heute früh habe ich es nochmal ganz bewusst beobachtet.
wenn der Momentanverbrauch im Schub bei 0.0 steht und ich langsamer werde, geht die Anzeige auch dann nicht in die Höhe, wenn ich die Drehzahl bis auf unter 1200/min fallen lasse.
Ist die Drehzahl allerdings bereits unter 1.800/min und ich gehe dann in Schiebebetrieb, fällt die Momentananzeige nicht unter 1.8.
Aufgrund dieser Erkenntnis vermute ich eher einen Bug/Fehler im Display der Momentananzeige und werde dem jetzt erstmal keine weitere Bedeutung beimessen.
vielleicht habe ich es auch mit den 1900 falsch gelesen, vielleicht muss der Motor erst so hoch drehen damit die Schubabschaltung überhaupt einsetzt und dann zieht sie bis runter mit.
Leider findet man bei Ford solche Angaben nirgends, andere Autohersteller wie Opel geben da mehr Daten ins Netz. Schade
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
vielleicht habe ich es auch mit den 1900 falsch gelesen, vielleicht muss der Motor erst so hoch drehen damit die Schubabschaltung überhaupt einsetzt und dann zieht sie bis runter mit.
Leider findet man bei Ford solche Angaben nirgends, andere Autohersteller wie Opel geben da mehr Daten ins Netz. Schade
Warum sollte die Schubabschaltung das machen? Ich sehe keinen Grund. Wir reden hier von reiner Elektronik und nicht von irgendwelchen mechanischen Auslösern.